Aufgabe
2
Nur mal gedacht, nicht voll berechnet, weil zu faul
Also, da man weiß, daß N und E auf p liegen, kann man die Funktionsgleichung aufstellen:
y = ax² + c
(bx kommt nicht drin vor, wegen Symmetrie zur y-Achse)
Aus E schließen wir c = -e
Aus N schließen wir 0 = a/t² - e -> a = t²e
-> p(x): y = t²ex²-e
Differenz der Funktionswerte von f_t(x) und p_t(x) (obere - untere), also
f_t(x) - p_t(x)
Das dann 2x ableiten und Maximum betimmen und Grenzen von t beachten