You are not logged in.

  • Login

1

Friday, June 24th 2011, 2:21pm

Scanner+ Drucker

Hallo,

will mir für Zuhause nun endlich nen Scanner / Drucker anschaffen. Genutzt wird das Ganze hauptsächlich beruflich.
Preislich würde ich sagen sollte es nicht über 300 € liegen.

Farbe ist nicht zwingend notwendig.


Hat da jemand in letzer Zeit gute Erfahrungen gemacht? Oder sich damit beschäftigt und kann eine Empfehlung abgeben?

Vielen Dank.
Back to the Roots:S

DRDK_Fragman

Intermediate

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, June 24th 2011, 2:42pm

Habe habe jetzt schon den zweiten Canon und war damit immer sehr zufrieden. Das sind allerdings Farbscanner mit Tintenstrahl Drucker. Je nachdem wieviel tausend Seiten du so druckst ist das also vielleicht nicht das billigste im Verbrauch. Für mich funktioniert das anstandslos. In meinem fall ist es dieser: http://www.canon.de/For_Home/Product_Fin…et/PIXMA_MP560/
Aber die haben ja alle Nase lang kleine Revisionen der Dinger.

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

3

Friday, June 24th 2011, 3:02pm

Wenn du wirklich 300€ für nen Drucker ausgeben willst kommt zwangsläufig die Frage wie viele Seiten du pro Tag drucken willst und ob sich das auszahlt so viel auszugeben...

4

Friday, June 24th 2011, 7:18pm

Ne ich nehm auchn Scanner/Drucker fuer 50€ wenn er gut ist.

Aber das halt so die Summe, wo ich sag wenns drüber geht muss es nicht unbedingt sein.
Back to the Roots:S

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

5

Saturday, June 25th 2011, 2:56am

Na gut ich hab den und bin zufrieden: http://geizhals.at/deutschland/a455322.html

Muss aber dazu sagen das ich vielleicht 1 Seite pro Tag drucke.

6

Saturday, June 25th 2011, 12:35pm

ich hab den hier

http://www.amazon.de/Canon-Pixma-610-Tin…08997835&sr=1-3


mit dem hab ich bestimmt schon 5000+ Seiten ausgedruckt und bin damit sehr zufrieden. Hab den damals eig nur gekauft weils so billige Patronen für den gibt...

Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

7

Saturday, June 25th 2011, 4:25pm

Habe habe jetzt schon den zweiten Canon und war damit immer sehr zufrieden. Das sind allerdings Farbscanner mit Tintenstrahl Drucker. Je nachdem wieviel tausend Seiten du so druckst ist das also vielleicht nicht das billigste im Verbrauch. Für mich funktioniert das anstandslos. In meinem fall ist es dieser: http://www.canon.de/For_Home/Product_Fin…et/PIXMA_MP560/
Aber die haben ja alle Nase lang kleine Revisionen der Dinger.
Ich habe auch den MP560 im Einsatz, sowohl im eigenen Haushalt mit meiner Freundin als auch in den Haushalten unserer Eltern. WLAN, Scanner, Kopierer, Drucker für kleines Geld, einfachste Bedienung und alle sind seit knapp 2 Jahren zufrieden. Allerdings benutzen zumindest wir für unseren die Originalpatronen, keine Ahnung wie es um das Druckbild und die Langlebigkeit mit den nachgemachten Patronen bestellt ist.

8

Sunday, June 26th 2011, 2:46pm

ich weiss nicht mehr was meiner gekostet hat, aber das ist der erste Drucker der nach 3 Jahren noch einwandfrei funktioniert. Hat auch Selbstreinigung inkl. Ist der HP Photosmart C5180 All-in-One, aber da gibts sicher schon nachfolgemodelle. abraten kann ich nur von den brother geräten, da kenn ich keinen der damit zufrieden gewesen ist, zudem billige blätter dort probleme verursachen.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

DRDK_Fragman

Intermediate

Posts: 526

Location: Düsseldorf

Occupation: GER

  • Send private message

9

Sunday, June 26th 2011, 10:22pm

Ich benutze noname Patronen, aber habe schon so lange kein Foto mehr gedruckt das ich die Quali schlecht beurteilen kann. Also so tTexte und kleine Grafiken sehen einwandfrei aus.

Similar threads