You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, February 8th 2009, 10:38pm

PC Kaufberatung

Moin,

folgende Situation: Ich möchte einen neuen Rechner kaufen, hab jedoch von Hardware wirklich so gut wie keine Ahnung.
Vor 10 Jahren war es noch etwas einfacher, aber mittlerweile ist die Auswahl so riesig, dass ich absolut keinen Überblick habe, was "gut" ist und was nicht. Wenn ich Alternate aufmache, muss ich mindestens 10 Komponenten auswählen. Die Einzelauswahl ist schon schwierig genug, aber zudem geht mir insbesondere ein Verständnis des Zusammenspiels (oder auch auch das Fehlen dessen) der einzelnen Komponenten völlig ab. Was macht Sinn, was macht keinen Sinn? Schwierig.
Also mal konkret:
Ich suche einen PC mit maximaler Rechenleistung bei minimalem Preis und vernünftiger Stabilität (also keinen Kram der nach 2 Wochen kaputt geht). :)
Ich führe sehr oft ziemlich aufwendige numerische Berechnungen durch (meist in Java) und da leide ich im Moment darunter, dass ich meine Simulationen recht klein halten muss um schnell Ergebnisse zu bekommen.
Natürlich sollte es schon noch ein Desktop-PC sein, für einen Cluster hab ich leider kein Geld.
Spiel- oder multimediatauglich muss er nicht sein, also reicht bei der Grafikkarte das Minimum (wobei natürlich sowas wie Google Earth schon flüssig laufen sollte ;)). DVD-Brenner sollte jedoch drin sein. Festplattengröße ist nebensächlich, aber der Zugriff darauf sollte schnell sein. Äußerlichkeiten (Gehäusedesign u.ä.) spielt kaum eine Rolle, außer: USB Eingänge sollten gut erreichbar sein (also vorn).
Software brauche ich keine, kommt ohnehin Linux drauf.

Hat zufällig jemand Ahnung und Lust mir mal grob ein System zu nennen, dass den o.g. Anforderungen entspricht? Ich weiß gar nicht so recht, wie ich überhaupt anfangen soll. Hängt ja schon viel von der Wahl des Mainboards ab und schon dort... keine Ahnung. :(

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, February 8th 2009, 11:32pm

RE: PC Kaufberatung

Quoted

Original von El_Marinero
.... PC mit maximaler Rechenleistung bei minimalem Preis .....(


Wo bleibt Worf...? :D

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, February 9th 2009, 12:09am

AMD Phenom X4 (Vier-Kern Prozessor), ob 1 oder 2 sei dir überlassen, must halt wissen wieviel Geld du ausgeben willst.

Das geht von 109 €
http://www.heise.de/preisvergleich/a323542.html

bis 205 €
http://www.heise.de/preisvergleich/a389214.html

Dazu ein Board mit einem 780G oder 790GX Chipsatz, wobei ich den 790GX vorziehen würde, da er in der Lage ist einzelne Cores der CPU abzuschalten (zumindest bei den Phenom 2), was Energie spart. Beispielsweise mein Phenom 2 X4 940 mit Mainboard Foxconn A7DA-S (790GX), 2 DVD-RWs und 2 Festplatten verbraucht 75-80 W im Idle.
Beide Chipsätze enthalten eine integrierte Grafikkarte, die derzeit mit die leistungsfähigsten ihrer Art sind.

Und restliche Ausstattung (Festplatte,RAM, Netzteil) dann eben nach Geschmack

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, February 9th 2009, 12:29am

Also,

Hab auf die schnelle grob was zusammengestellt.
Wenns um Rechenleistung geht, würd ich einen Intel vorziehen, wobei sich die AMD Phenom II wirklich stark verbessert haben.
Die 9800 GT ist imho eine super Allzweck-Graka zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

wären ~640 €.

Falls das zu viel ist, könnte man eine Onboardlösung nehmen basiest auf einem Phenom. Würde gut 200 € sparen.
OoK_Michi has attached the following file:
  • Unbenannt.jpg (135.78 kB - 468 times downloaded - latest: Nov 27th 2023, 12:17pm)

5

Monday, February 9th 2009, 7:23am

RE: PC Kaufberatung

Quoted

Original von El_Marinero
Ich suche einen PC mit maximaler Rechenleistung bei minimalem Preis


übertakten ^^

VeGeTeX

Professional

Posts: 647

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, February 9th 2009, 8:50am

COMBAT READY! Gaming PC Q9550@4.0GHz 295GTX

Intel Core 2 Quad@ 4.0 GHz 12MB L2
/Nvidia 780i, 4096MB DDR2 RAM 800 Mushkin Kit
22x DVDRW
2TB (2x1TB)Samsung SATA 32MB,
1792MB Nvidia GeForce GTX 295,
7.1 Sound,
PCI-e16x, PCI-ex1,
6xUSB2.0
1ser/1par
Coolermaster HAF 932 Tower Gehäuse,
700W be quiet!
System Power 80Plus,
60 Monate Garantie

1,539.96 :D

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, February 9th 2009, 10:01am

Quoted

Original von OoK_Michi
Also,

Hab auf die schnelle grob was zusammengestellt.
Wenns um Rechenleistung geht, würd ich einen Intel vorziehen, wobei sich die AMD Phenom II wirklich stark verbessert haben.



Nur dass die Intel Quads teurer sind und sich der Mehrpreis angesichts der Mehrleistung nicht lohnt
Die 9800GT halte ich auch ein wenig oversized für seine Ansprüche, wenn nr Google Earth funzen soll. Und eine tray CPU würde ich auch niemals kaufen, da die schon ein Overclocker in der Hand gehabt haben kann und ein Jahr weniger Garantie hat

Und dann schau dir mal Benchmarks an, die nicht mit Spielen oder Multimedia zu tun haben. Dann wirst du feststellen, dass der Phenom X4 940 BE (fast) auf Augenhöhe mit dem teueren Intel ist.
Mathematische Benchmarks (keine Ahnung inweiweit sie dem Threadersteller helfen). DIe sind aber auch teilweise mit Vorsicht zu genießen, da man nicht weiß, inwiefern sie von allen 4 Kernen Gebrauch machen


http://www.computerbase.de/artikel/hardw…super_pi_maxxpi

http://www.computerbase.de/artikel/hardw…oft_sandra_2009

Wobei der Intel wohl auch vom DDR3 Ram in diesen Benchmarks profitiert, mit DDR2 könnten sie evtl. gleich stark sein

Wenn man dann wieder Packen von Dateien ansieht, wo auch mathematische Berechnungen durchgeführt werden, der Phenom wieder vorne liegt
http://www.computerbase.de/artikel/hardw…nitt_winrar_380

This post has been edited 5 times, last edit by "Comadevil" (Feb 9th 2009, 10:21am)


8

Monday, February 9th 2009, 10:25am

Eine 9800GT als allround Graka. Für 100( !!!) Euro. Ich glaube es hackt!? Die hat auch noch nen Lüfter -> Lärm.
Also Graka reicht locker eine 50€ Karte aus. An seiner Stelle würde ich sogar erstmal onboard Grafik testen. Das sollte für seine Zwecke locker reichen! Wenn nicht, kann er immernoch eine graka nachkaufen.

Intel vs AMD ist 'ne Religionsfrage.... nimm was die besser gefällt oder wirf ne Münze.

Ich würde an deiner Stelle übrigens lieber 4 GB Ram rein stecken. Kost eh nix zur Zeit das Zeug.

Wenn du schnellen Festplattenzugriff brauchst würde ich über eine SSD (Solid State Disk) nachdenken. Die sind nur leider 10-20x teurer als normale Festplatten. Aber dafür im Zugriff (nicht im Dauertransfer da sind sie etwa gleichschnell) um den gleichen Faktor schneller. Wenn du also oft und schnell hintereinander kleine Files von der HD laden/speichern musst, ist das genau was du brauchst. Kopierst du nur große Datein von A nach B sind sie genauso schnell. Ach ja, leise sind sie auch noch, da keine Mechanik drin ist.

Das Netzteil von BeQuit was Michi vorschlägt ist gut. Schön leise vor allem. Wenn der rechner öfter mal lange läuft grackeln die lager aus und er wird lauter. geht mir jetzt nach 2.5 jahren so. Werd wohl mal eine neues Netzteil kaufen. Aber das Problem haben imho alle Lüfter. Sind halt nicht für die Ewigkeit.

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Feb 9th 2009, 10:27am)


Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

9

Monday, February 9th 2009, 10:31am

ich hab den phenon X4 920 rein bauen lassen -> mit 4x2,8 ghz ... bin schon gespannt wie der abgeht / hatte vorher nen amd 3500+ mit 1ghz ... das gute war dass ich bis der rechner hoch gefahren war in Ruhe nen Kaffee aufsetzen konnte :P

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, February 9th 2009, 12:24pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Also Graka reicht locker eine 50€ Karte aus. An seiner Stelle würde ich sogar erstmal onboard Grafik testen. Das sollte für seine Zwecke locker reichen! Wenn nicht, kann er immernoch eine graka nachkaufen.

Intel vs AMD ist 'ne Religionsfrage.... nimm was die besser gefällt oder wirf ne Münze.

Mit der Religion gebe ich dir recht. Wenn man aber nach dem Preis geht, liegt AMD in diesem Fall mit seinem Paket IMO vorne.
Die IGP der 790GX wäre völlig ausreichend, konnte sogar AOE3 damit spielen, wenn ich auch alles ausschalten musste, was es an Grafikeffekten gibt.

11

Monday, February 9th 2009, 1:34pm

Quoted



bei super pi 1M ist mein übertakteter E8400 fast 20% schneller als der schnellste prozessor da (Core i7-965 XE, 3,20 GHz) ^^

12

Monday, February 9th 2009, 3:17pm

CPU: AMD Phenom II X4 940 265€
CPU-Kühler: Boxed
Mainboard: ASRock AOD790GX/128M, AMD 790GX 100€
RAM: 4096 MiB DDR2-800 40€ (2x 20€)
Grafik: ATI Radeon HD 4850, 512 MiB 130€
Sound: On-Board
Gehäuse: Midi-Gehäuse inkl. Gehäuselüfter 60€
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W 80€
Festplatte: 1000 GB, SATA 2 90€
DVD-Brenner: DVD-Brenner, SATA 25€
DVD-Laufwerk: DVD-Laufwerk, SATA 15€

Summe: ca. 800€

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, February 9th 2009, 3:20pm

Welche Festplatten sind denn bei S-ATA Platten zu empfehlen?

Samsung? Seagate?

Bei meinem Local Hardware Laden gibt es:

Hitachi, Samsung, Seagate und WesternDigital

Was nimmt man da?

14

Monday, February 9th 2009, 3:24pm

Okay, danke erstmal an alle. Ich schau mir dir Sachen mal im Detail an.

15

Monday, February 9th 2009, 3:51pm

Quoted

Original von Fips
Grafik: ATI Radeon HD 4850, 512 MiB 130€


...HALLO? Aus 2 Gründen Schrott.

1) Leistungsmäßig völlig unnötig.
2) Er will Linux machen -> ATI = Stress

Und dann würd ich ernsthaft überlegen, ob du wirklich die 4 Cores nutzt. Dann lieber nen x2 nehmen mit wesentlich weniger Stromverbrauch. Ich halte die x4 von AMD für extreme Stromfresser (Was sich dann auch bei den Lüftern/Lärm) bemerkbar macht.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, February 9th 2009, 4:27pm

Manchmal denke ich mir echt was ist denn hier los wenns um hardware geht.

Erstens: Er sagt doch ausdrücklich das er nicht spielen will, was sollen empfehlungen wie eine 9800 GT oder Radeon HD 4830/4850 da ?

Google Earth und Konsorten packt heute jeder moderne Onboard Chip easy.


Zweitens: Wenn er wirklich viel Leistung braucht (ka wieviel genau diese Java Simus schlucken) müsste man zuerst mal wissen ob das dualcore optimierte Programme sind (kann der java kram nen quadcore ausnutzen oder sind das single threaded simus/ programme ?)


Drittens: Bei wirklich viel Leistungsbedarf sollte er nen übertakteten Core2Duo nehmen, ala Dukes... die laufen ohne Probleme mehrere Jahre auch mit relativ starker übertaktung (da sie eine mittelmäßige schon ohne volt erhöhung schaffen)


Ich bin noch auf arbeit, suche dir nachher aber mal ein system zusammen.
Würde jetzt spontan sagen nen E8400 + Gigabyte Board und je nachdem wie ram intensiv deine Programme sind 2-4 Gigabyte DDR 2 800 Ram. Dazu nen normalen DVD Brenner für 30 Euro, ne WD 640 AAKS HDD für ca. 60 Euro und n günstiges gehäuse mit 350-400 Watt Netzteil.

Das ganze kriegt man auf jedenfall für max 500 Euro zusammen... denke weniger.

mfg Philipp


ps. nix gegen gute grafikkarten hab ja selber eine drin, aber was soll das in nem reinen work pc ? ist erstens strom und zweitens geldverschwendung.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

17

Monday, February 9th 2009, 4:34pm

Quoted

Original von GWC_duke2d

Quoted



bei super pi 1M ist mein übertakteter E8400 fast 20% schneller als der schnellste prozessor da (Core i7-965 XE, 3,20 GHz) ^^


Daher stellt sich die Frage, ob der ganze Benchmark nur Dual-Core optimiert ist und mit Quadcores relativ wenig anfangen kann bzw. nur 2 Cores wirklich in Anspruch nimmt


Quoted

Original von kOa_Borgg
Ich halte die x4 von AMD für extreme Stromfresser (Was sich dann auch bei den Lüftern/Lärm) bemerkbar macht.


Bei Version 1 gebe ich dir recht, bei Version 2 sehe ich das differenzierter

Wobei die Intel-Sachen (IGP, CHipsatz)natürlich sehr linuxfreundlich sind, wobei bei ATI sich da auch z. Zt. einiges tut

This post has been edited 2 times, last edit by "Comadevil" (Feb 9th 2009, 4:41pm)


SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

18

Monday, February 9th 2009, 4:44pm

hm, wo er Recht hat, hat er Recht !

max. 550 € (also AMD) mit wenig Lüftern, die nerven nur bei der Arbeit. Ich würd auch ne Onboardgraka nehmen.




edit: man geht das schnell hier. Mein Beitrag sollte nach Attila kommen

This post has been edited 1 times, last edit by "SiA_Ritter" (Feb 9th 2009, 4:45pm)


19

Monday, February 9th 2009, 6:14pm

Zwecks deiner numerischen Berechnungen .. hast du dich schonmal mit CUDA beschäftigt? Dann käme evtl. nämlich auch eine etwas leistungsstärkere Graka in Frage. Ich hab mir letzte Woche folgendes zum Aufrüsten bestellt:

1 VGA ASUS Extreme N9800GTX+ DK/HTDI/512M
90-C1CLQ0-J0UAY00Z A0640246 159,24 159,24
---------------------------------------------------------------------------
1 CPU AMD Phenom II X4 940 BOX AM2+
HDZ940XCGIBOX A0131051 208,96 208,96
---------------------------------------------------------------------------
1 ASUS M3N72-D Sockel AM2+ DDR2
90-MIB5D0-G0EAY00Z A0540028 91,45 91,45
---------------------------------------------------------------------------
1 DDR2RAM 2x 2GB DDR2-800 Corsair XMS2 DHX
TWIN2X4096-6400C4DHX A0420029 59,81 59,81

Das Zeug ist noch nicht da - kann also noch nichts zur Leistung sagen - sollte P/L mäßig aber recht weit vorne liegen. Vielleicht hilfts n bissl bei der Orientierung. Das MB hat übrigens auch bereits eine Onboard Graka.

20

Monday, February 9th 2009, 7:47pm

Quoted

El Marinero
Ich führe sehr oft ziemlich aufwendige numerische Berechnungen durch (meist in Java)


Quoted

Original von pitt82
Zwecks deiner numerischen Berechnungen .. hast du dich schonmal mit CUDA beschäftigt?


Afir gibts da kein Interface. Aber numerische Berechnungen mit Java find ich eh etwas merkwürdig.

21

Monday, February 9th 2009, 8:34pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Afir gibts da kein Interface. Aber numerische Berechnungen mit Java find ich eh etwas merkwürdig.

Kann ich mir nicht aussuchen. Unser Framework für statistische Modelle liegt nunmal in Java vor und damit darf/soll/muss ich arbeiten. Sicherlich wären andere Sprachen effizienter, aber muss mich nunmal an die Arbeitsgruppe anpassen. :D
Im übrigen ist Java ansich dafür nicht (mehr) so schlecht (wie früher). Auf dem Gebiet hat sich viel getan.

22

Wednesday, February 11th 2009, 6:42pm

Okay, ich hab mich ein wenig mit der Materie beschäftigt und ziehe momentan folgenden Mix in Betracht:

Prozessor - AMD Phenom II X4 940
Gehäuse - Asus TA-882
DVD-Brenner - Asus DRW-2014S1/A6
Mainboard - MSI K9A2VM-F V2
Festplatte - Western Digital WD1600AAJS 160 GB
Arbeitsspeicher - A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
DVD-ROM - Asus DVD-E818A3

Passt das einigermaßen?
Das ganze wären dann irgendwas um die 460€, geht also preislich.

Bin noch am überlegen, ob 2 oder 4 GB RAM. Eigentlich reichen wohl 2GB, andererseits ist RAM ja so billig... und 4GB können von 32-Bit-Systemen noch adressiert werden, richtig?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

23

Wednesday, February 11th 2009, 7:12pm

naja von den 32 bit systemen kannst du nicht die ganzen 4 gig benutzen, so um ein halbes gig rum liegt brach, aber 3,5 sind besser als 2!

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

24

Wednesday, February 11th 2009, 10:05pm

Das Board ist nicht geeignet für den Phenom 940
Es unterstützt nur Prozzis bis zu einer TDP von 95W. Der 940 hat eine TDP von 125W

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

25

Wednesday, February 11th 2009, 11:27pm

A-DATA würd ich nicht nehmen, wir haben oft Probleme damit.

Boxed Lüfter würd ich auch nicht nehmen, da gibt es für wenige Euro mehr viel bessere/leistere.

Warum Asus Laufwerke - naja - wir haben mit LG's super erfahrungen gemacht

netzteil hast du in deiner liste nicht

26

Thursday, February 12th 2009, 1:49am

DVD-ROM - Asus DVD-E818A3T Sata und gleicher preis

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

27

Thursday, February 12th 2009, 8:16am

sind deine programme quad core optimiert ?

Falls nein nehm einen E8400er der ist etwas günstiger und bei dualcore Anwendungen trotzdem ne gute Ecke schneller.

28

Thursday, February 12th 2009, 12:41pm

Danke für die weiteren Kommentare.

Quoted

Original von Comadevil
Das Board ist nicht geeignet für den Phenom 940
Es unterstützt nur Prozzis bis zu einer TDP von 95W. Der 940 hat eine TDP von 125W

Okay, danke, das wusste ich nicht. Seltsam, dass Alternate da keinen Konflikt anzeigt... :(

Quoted

Attila
Falls nein nehm einen E8400er der ist etwas günstiger und bei dualcore Anwendungen trotzdem ne gute Ecke schneller.

Hab mich nochmal etwas schlau gemacht, wahrscheinlich ist DualCore in der Tat besser.
Du hast E8400 vorgeschlagen, also gehe ich davon aus, dass du einen E8600 nicht für sinnvoll hältst, richtig? Wären 100€ mehr für 333Mhz auf jedem Kern, sehe ich das so richtig?

Quoted

OoK_Michi
A-DATA würd ich nicht nehmen, wir haben oft Probleme damit.

Welcher Art? RAM ist halt solch eine witzige Entscheidung. Gibt Fantastilliarden viele Anbieter, die technischen Merkmale sind überall fast gleich. Wonach die Entscheidung treffen? (außer eventuell Preis). Früher war es einfach, da hab ich zur Stärkung der einheimischen Wirtschaft immer Infineon genommen, aber nach deren Pleite jetzt... schwierig. :D

Quoted

OoK_Michi
Warum Asus Laufwerke - naja - wir haben mit LG's super erfahrungen gemacht

Siehe RAM. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Wahl der Laufwerks ziemlich unwichtig ist. Wenn du jedoch konkrete Modelle empfehlen kannst - nur her damit. ;)

Quoted

OoK_Michi
Boxed Lüfter würd ich auch nicht nehmen, da gibt es für wenige Euro mehr viel bessere/leistere.

Quoted

OoK_Michi
netzteil hast du in deiner liste nicht

Ich hatte ein Gehäuse rausgesucht, was Lüfter+Netzteil (450Watt) gleich mit drin hat. Was spricht dagegen? Welchen Vorteil habe ich hier, wenn ich mehr Geld ausgebe und alles einzeln kaufe?

29

Thursday, February 12th 2009, 1:46pm

Quoted

Hab mich nochmal etwas schlau gemacht, wahrscheinlich ist DualCore in der Tat besser.


Mich würd mal interessieren was dich zu dieser Erkenntnis führt - ich kann mir wirklich schwer vorstellen dass deine Simulationen nur zwei Threads beherrschen.

Und zu dem Mainboard - mal abgesehen von der erwähnten niedrigen TDP - wenn du die Onboardgrafik nutzen möchtest, dann greif zu 'nem Nvidia Chipsatz - Linux+ATI ist nicht wirklich zu empfehlen.

SenF_GeAuge

Intermediate

Posts: 539

Location: 06766 Thalheim

Occupation: GER

  • Send private message

30

Thursday, February 12th 2009, 1:48pm

also ein noname Netzteil hat meist einen nicht so hohen Wirkungrad
d.h. das mehr Energie in Wärm umgewandelt wird -> höhere Temp. -> nicht solangen Lebensdauer

unter dauerhafter vollast kann es unter umständen anfangen zu riechen o.ä.

also ich würde aufjedenfall nen Markennetzteil nehmen z.b. BeQuiet ist echt gut und leise