You are not logged in.

  • Login

Imp_Tonic

Professional

  • "Imp_Tonic" started this thread

Posts: 1,086

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, January 25th 2009, 1:17am

windows installieren bei raid 0

hi, ich habe auf meinem laptop raid 0, jetzt muss ich aber windows neu installieren nur funktioniert das net da die festplatten nicht erkannt werden. also ich hab schon das raid 0 im verdacht und auch schon bissl gegoogelt, anscheindend muss man das im bios ausstellen oder umstellen, nur im bios gibts nicht viel einzustellen, grade im advanced menü gibts nur die option:"execute disable bit".habe phoenix bios. irgendwelche ideen?
thx

2

Sunday, January 25th 2009, 10:47am

Ohne jetzt großartig Ahnung davon zu haben, aber ich glaube, du musst bei Raid 0 die Festplatten vor Windows installieren (wenn dieser blaue Bildschirm da kommt, F8 (?) oder so drücken (steht unten)). Das geht aber nur von Diskette, also entweder du hast eine dabei, oder du musst schauen, dass du die richtigen Raid 0 Treiber von der CD von deinem Mainboard oder eben aus dem Internet bekommst.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, January 25th 2009, 10:55am

Genauso ist es, Windows braucht den Treiber für das RAID 0
Entweder die beschriebene PRozedur am Anfang der Installation oder mit nlite eine Windows-CD mit integriertem Treiber zusammenstellen.

Dir ist aber klar, dass bei RAID 0 durch den Ausfall einer Platte alle Daten futsch sind? Welcher Laptop hat eigentlich 2 Festplatten ?

4

Sunday, January 25th 2009, 11:46am

Quoted

Original von Comadevil
Dir ist aber klar, dass bei RAID 0 durch den Ausfall einer Platte alle Daten futsch sind?


Bei Laptops mit nur einer Platte auch. :P

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, January 26th 2009, 1:37pm

@disa: gegen dieses ignorante raid0 ausfallruntergebete gibt es keine logik :D

6

Monday, January 26th 2009, 3:37pm

Quoted

Original von Comadevil
Welcher Laptop hat eigentlich 2 Festplatten ?



laptops weniger, aber die 17" schlepptops, die sich fälschlicherweise laptops nennen, haben das häufiger.

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, January 26th 2009, 5:26pm

Nexoc baut u.a. solche Heizlüfter mit QuadCore, SLI-Grafik und 2 Platten, wenn ich mich recht entsinne.
Von Toshiba steht in manchem Elektronikmarkt am hintersten Ende des Präsentationstisches (sortiert nach Preis, das wären dann so ~2000€) ein Modell der Qosmio-Serie - Kindergartendesign, komplett überzogen von ausgesprochen billig wirkendem Plastik, 5kg schwer, 5 cm hoch, aber natürlich die Leistung eines modernen Desktops - zumindest für ne halbe Stunde im Leerlauf, dann ist der Akku leer. Schönes Beispiel dafür, dass der Preis eines Produkt nichts über seine Qualität aussagt, sondern nur ein von der Marktforschungsabteilung berechnetes Maß dafür ist, wieviel der Kunde bereit ist zu zahlen.

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, January 26th 2009, 8:09pm

zu allem Überfluss wird obendrein dann noch eine Auflösung von 1900x1080 auf einem 17"-GlareTFT geboten :evil:

Imp_Tonic

Professional

  • "Imp_Tonic" started this thread

Posts: 1,086

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, January 27th 2009, 7:14pm

Naja da ich weder ein disketten laufwerk habe ich probiert eine windows cd+treiber mit xp-iso-builder zu machen.hab die auch meiner meinung nach korrekt erstellt aber die cd lässt sich net lesen:\

hab dann den umständlichen weg genommen und erst die mitgelieferte win xp home installert und dann auf prof upgedated.

kann mir das mit dem raid jemand genauer erklären? ich glaube ich haben so ein raid array nie erstellt bzw es existiert auch kein, aber trotzdem werdn die festplattn für die installation nicht erkannt?
wie sinnvoll ist es festplatten mit raid 0 oder 1 zusammenzuschalten? werden die zugriffe dadurch merklich schneller? oder gibts sonst vorteile
thx

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, January 27th 2009, 7:40pm

Quoted

Original von Imp_Tonic
disketten laufwerk




11

Tuesday, January 27th 2009, 8:14pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Comadevil
Dir ist aber klar, dass bei RAID 0 durch den Ausfall einer Platte alle Daten futsch sind?


Bei Laptops mit nur einer Platte auch. :P


naja, ich kenne mich nicht aus und will auch keine wertung abgeben, aber es steigt wohl die Wahrscheinlichkeit mit Raid 0 Daten zu verlieren.

Ist halt wahrscheinlicher, dass eine von zwei kaputt geht, als eine von einer.

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]fire_de" (Jan 27th 2009, 8:14pm)


Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, January 27th 2009, 8:17pm

Ungefähr doppelt so hoch :S

13

Tuesday, January 27th 2009, 8:35pm

Das war Schwachsinn.

This post has been edited 1 times, last edit by "plizzz" (Jan 27th 2009, 8:37pm)


TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

14

Friday, January 30th 2009, 9:08am

Aufgabe 2: (8 Punkte)
Ein Computervertreiber verwendet in seinen Rechnern bauartgleiche Festplatten der Hersteller A, B
und C. Hierbei werden in 10 % der Rechner Festplatten des Herstellers A, in 40 % Festplatten des
Herstellers B und in die restlichen Rechner Festplatten des Herstellers C eingebaut. Aufgrund einer
intensiven Qualitätsüberprüfung ist bekannt, dass 1% der Festplatten von Hersteller A, 0.5 % von
Hersteller B und 0.1% von Hersteller C defekt sind. Dieser Defekt ist aber erst nach dem
Zusammenbau des Rechners bemerkbar.
a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein zufällig herausgegriffener Rechner des
Computervertreibers eine defekte Festplatte besitzt.
b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit besitzt ein defekter Rechner eine Festplatte des Herstellers C ?
c) Der Computervertreiber möchte den Anteil defekter Rechner senken und beschließt hierauf,
mehr Festplatten bei Hersteller C zu kaufen und gleichzeitig den Anteil von Hersteller B zu
senken. Wie hoch muss er den Anteil von Hersteller C wählen, damit die in a) berechnete
Wahrscheinlichkeit, zufällig einen defekten Rechner zu erwischen, 0.25% beträgt ?

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

15

Friday, January 30th 2009, 12:21pm

Warum würde man so handeln?
Was spricht dagegen, nach dieser Studie einfach nur noch Typ C zu kaufen?

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

16

Friday, January 30th 2009, 12:45pm

Vielleicht ist Typ C teurer?

17

Saturday, January 31st 2009, 2:08am

Quoted

Original von [pG]fire_de

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Comadevil
Dir ist aber klar, dass bei RAID 0 durch den Ausfall einer Platte alle Daten futsch sind?


Bei Laptops mit nur einer Platte auch. :P


naja, ich kenne mich nicht aus und will auch keine wertung abgeben, aber es steigt wohl die Wahrscheinlichkeit mit Raid 0 Daten zu verlieren.

Ist halt wahrscheinlicher, dass eine von zwei kaputt geht, als eine von einer.


Genial. :rolleyes:

Es ist irrelevant, ob die Wahrscheinlicheit mit einer zweiten Platte zunimmt. Solange auch mit einer Platte die Möglichkeit des Ausfalls besteht, muss man ohnehin Backups machen. :P