Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

28.02.2007, 09:15

Heiraten Kirchlich wenn man ausgetreten ist?

Hallo.
Wollte mal wissen ob man heiraten kann Kirlich auch wenn meine Freundin von der Kirche ausgetreten ist.

Viele sagen Ja wo ich gefragt hab und viele sagen aber auch nein.

Genau so die Frage mit dem ob man sein Kind taufen lassen kann wenn einer oder beide von der Kirche ausgetreten sind?!


P.S. 49 € Kirchensteuer im Monat die von meinen Gehalt abgehen *G*!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Amsteff« (28.02.2007, 11:39)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

2

28.02.2007, 09:26

um kirchlich zu heiraten musst du nochmal in der kirche sein, bzw deine zukünftige :)
mit taufen ist das genauso afaik

aber kann gern mal genauer nachfragen heut abend ^^

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

28.02.2007, 09:30

Bin auch ausgetreten und kirchlich getraut worden. Das funktioniert! Ist jedoch abhängig vom Pfaffen. Die RKs sehen das ein wenig enger als die Spalter - und dann gibt es noch individuelle Unterschiede. Einfach einmal die Pfaffen abklappern. ;)

Notfalls mit einer großzügigen Spende ködern (kein Scherz!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (28.02.2007, 09:31)


4

28.02.2007, 09:33

Komplett beantworten und vor allem die Aussage belegen kann ich nicht, aber:

Ein Freund von mir ist seit langem nicht mehr Mitglied irgendeiner Kirche, seine Frau hingegen schon. Er wurde kirchlich getraut und auch ihre Kinder wurden getauft. Wenn zumindest einer der beiden Partner in der Kirche ist scheint es also zu gehen. Wie das nun ist, wenn keiner von beiden einer Konfession angehört weiss ich nicht.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

5

28.02.2007, 09:44

Zitat

Original von Smoerrebroed
Notfalls mit einer großzügigen Spende ködern (kein Scherz!)


:rolleyes:

6

28.02.2007, 09:54

Zitat

Original von Yezariael
aber kann gern mal genauer nachfragen heut abend ^^

Ja das wäre ganz nett. :).

Also solang ich in der Kirche bin geht es mit den Kindern taufen udn kirlich heiraten auf jeden Fall ??
Das wäre ja dann ganz okay weil muss ja nicht austreten. Wenn es dann sicher geht bleib ich der Kirche treu :)

7

28.02.2007, 10:00

Die Taufpaten sollten auch in der Kirche sein. Bei meinem Sohn ist mein Freund extra wieder in die Kirche eingetreten, ansonsten wäre er als Taufpate nicht durchgegangen (evangelisch).

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

8

28.02.2007, 10:03

Zitat

Original von Amsteff

Zitat

Original von Yezariael
aber kann gern mal genauer nachfragen heut abend ^^

Ja das wäre ganz nett. :).

Also solang ich in der Kirche bin geht es mit den Kindern taufen udn kirlich heiraten auf jeden Fall ??
Das wäre ja dann ganz okay weil muss ja nicht austreten. Wenn es dann sicher geht bleib ich der Kirche treu :)



Aaaalso:
Muttern hat grade angerufen, also konnt ich die frage quasi an erste Instanz stellen:

Ja, egal ob in der Kirche oder nicht, man darf Kirchlich Heiraten!
Aber: Wenn man nicht in der Kirche ist und sein Kind taufen lassen will, dann muss man zumindest einen Paten angeben, der in der Kirche ist!
Für Evangelische ist das sicher so, für Katholiken würd ich meine Hand jetzt nicht ins Feuer legen, einfach nachfragen :)

9

28.02.2007, 10:29

das ist von pfarrer zu pfarrer unterschiedlich; meine schwester (deren freund aus der kirche ausgetreten ist) hatte schwierigkeiten, einen pfarrer zu finden, der sie kirchlich traut - bekannte von uns dagegen, sind einfach zum dorfpfarrer gegangen und er sagte, das sei kein problem, wenn einer der beiden ausgetreten sei (musste auch keiner wieder eintreten);

10

28.02.2007, 10:30

Wau die evangelische Kirche ist da sehr großzügig!

Für eine katholische Hochzeit, musst du eingetreten sein. Du musst, wenn du keine Beziehungen hast, ja da irgend so einen Kurs machen. Natürlich alles eine Abzocke, aber nicht unverständlich – immerhin muss die Kirche ja auch in einer marktwirtschaftlichen Welt überleben.

Btw durch eine katholische Hochzeit verpflichtest du dich deine zukünftigen Kinder dieser Ehe zu Katholiken zu machen auch wenn deine Frau evangelisch ist. ;)

11

28.02.2007, 10:30

Zitat

Für Evangelische ist das sicher so, für Katholiken würd ich meine Hand jetzt nicht ins Feuer legen, einfach nachfragen


Bei Katholiken ist das definitiv nicht so .. die sind da so pingelig ^^

Bei der Kirchlichen trauung muss einer der beiden in der Kirche sein

Bei der Taufe ebenso mind. einer

Wie das jetzt mit den Paten ist weiss ich nicht

12

28.02.2007, 10:31

Ich bin katlolisch :$.
Das heißt ich bleib sichehreitshalber mal in der Kirche *G*!

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

13

28.02.2007, 10:34

ja mach das mal sicherheitshalber ;)
oder überleg ob du evtl konvertieren möchtest ....
bei evangelischen is alles viel cool er :D

übrigens: ich gratulier dir jetz mal zur Verlobung bzw zur baldigen Hochzeit :) :bounce: :)

14

28.02.2007, 10:36

Räusper...
Egal was man Dir hier raten kann, Du wirst nicht drum herum kommen bei Deinem Priester rein zu schauen. Denn jede Landeskirche händelt das unterschiedlich, die jeweilige Gemeinde vor Ort legt das auch wieder anders aus. Du kannst als Nichtmitglied der Kirche auch meist nur gesegnet werden, das bedeutet die Liturgie ist eine andere, es sei denn der Priester der Gemeinde macht das wieder anders.

Hier wurde zum Beispiel Teddy de Beer kirchlich getraut und seine Kinder besuchen einen evangelischen Kindergarten obwohl der nie in der Kirche war, bei Bekannten habe ich erlebt wie die ihre Kinder nach Kirchenaustritt aus dem evangelischen Kindergarten nehmen mussten.

15

28.02.2007, 10:36

Deiner Email-Adresse nach bist du 1987 geboren und damit 19Jahre alt. Denkst du ernsthaft schon ans Heiraten? Bist du bescheuert? :stupid: Wenn du keinen Sex mehr willst, sags ihr einfach.

16

28.02.2007, 10:42

Smooth vielleicht hebt er sich ja für die Hochzeitsnacht auf, nur kann man das vergessen nach so einem Tag ist man froh wenn man Ruhe hat.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

28.02.2007, 10:45

Sich aufheben?
Ja wer kauft denn schon die Katze im Sack?

18

28.02.2007, 10:50

Hm Du nimmst also lieber ein Modell was ordentlich durchgetest und probegefahren wurde? :D

19

28.02.2007, 10:54

@Amsteff:
Wieso wollt ihr euch eigentlich kirchlich trauen / bzw. eure Kinder taufen lassen? Nachdem deine Zukünftige ja aus der Kirche ausgetreten ist, dürfte sie nicht besonders gläubig sein. Oder bist du sehr gläubig und bestehst darauf?

Absolut nich als Anmache gemeint, interessiert mich einfach. Freundin und ich sind beide (noch) nicht ausgetreten, werden aber auf die kirchliche Hochzeit "verzichten".

20

28.02.2007, 11:01

Warum tragen alle Bräute weiß? :D

21

28.02.2007, 11:09

Zitat

Original von plexiq
@Amsteff:
Wieso wollt ihr euch eigentlich kirchlich trauen / bzw. eure Kinder taufen lassen? Nachdem deine Zukünftige ja aus der Kirche ausgetreten ist, dürfte sie nicht besonders gläubig sein. Oder bist du sehr gläubig und bestehst darauf?


naja, Kirche austreten ist häufig keine Glaubens- sondern eine Geldfrage... nachdem ich letztens gesehen habe, was ich an Abgaben habe für ein Jahr werde ich nach dem 30.6. (meine kirchliche Hochzeit  8) ) auch aus der Kirche austreten....

Ausserdem ist das bei Frauen so ein Must-Have.. Glaube und Kirche hin oder her, jede will mal in diesem weissen Kleid durch die Gegend laufen :D

22

28.02.2007, 11:17

Jesus wäre wohl aus der heutigen Kirche ausgetreten (Ich hoffe ich verletzte jetzt nicht die religiösen Gefühle von jemanden)

Das WW ist halt so ein Prinzessinnentraum.....

23

28.02.2007, 11:34

Ja bin sehr gläubisch. Deswegen will ich auch kirchlich heiraten. Aber sie will es unbedingt. Noch mehr wie ich *g*!
Werde dieses Jahr 20 Jahre jung. Warum soll man da noch nicht heiraten? Wenn man denkt es ist die richtige?
natülrich kann es immer mal sein das es in 5 Jahren auseinander geht, aber genauso gut kann es sein das es hält.

Wenn jemand mit 30 heiratet kann es genauso gut nach einem jahr vorbei sein.
Also ich geh natrlich mit den betsen Gedanken an die Sache und sag euch es hält und ich bereue nichts :).

P.S. Meine Eltern haben mit 18 und 19 geheiratet und heute sind meine Eltern 32 Jahre glücklich verheiratet bis zu diesem Zeitpunkt :).

Zitat

Original von Yezariael

übrigens: ich gratulier dir jetz mal zur Verlobung bzw zur baldigen Hochzeit :) :bounce: :)

Dankeschön :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Amsteff« (28.02.2007, 11:36)


24

28.02.2007, 11:36

Zitat

Original von KoH_Smaragd
Jesus wäre wohl aus der heutigen Kirche ausgetreten

Der wäre erst garnicht eingetreten. ;)

Steff wann und wo sollen wir auftauchen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (28.02.2007, 11:37)


25

28.02.2007, 11:38

März 2008 Karlsruhe :)
( Ja ich weiß man heiratet normalerweiße ein Jahr nach der Verlobung aber der Zeitpunkt ist für uns der beste :) )

Edit:
Wie war das bei euch wo ihr geheiratet habt?
War es dann so das man "eingeschränkter" wurde?
Oder hat sich da bei euch so nicht viel verändert?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Amsteff« (28.02.2007, 11:40)


26

28.02.2007, 11:41

öhm - was hat in weiß heiraten mit der kirchlichen hochzeit zu tun? gibt genug leute, die auch standesamtlich in weiß und richtig groß heiraten;

€dith: was soll sich denn nach der hochzeit ändern, ausser die steuerklassen und der nachname? man hat nen ring dran und ansonsten geht die beziehung weiter, wie vorher auch... entweder es hat vorher gepasst und passt nachher auch noch oder es hat vorher nicht gepasst, dann ändert allerdings auch eine heirat nix am scheitern der beziehung;

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Anastasia« (28.02.2007, 11:43)


27

28.02.2007, 11:42

Zitat

Ausserdem ist das bei Frauen so ein Must-Have.. Glaube und Kirche hin oder her, jede will mal in diesem weissen Kleid durch die Gegend laufen großes Grinsen

Ichs persönlich würds extrem eigenartig finden nur "zur Show" kirchlich zu heiraten. Ich will net "bei Gott" irgendwas schwören, wenn ich absolut net an einen glaub. Gibt imo der ganzen Zeremonie irgendwie nen heuchlerischen/unehrlichen Touch. Und is vermutlich auch ziemlich respektlos gegenüber denen, die wirklich gläubig sind.

28

28.02.2007, 11:45

Zitat

Original von plexiq
Ichs persönlich würds extrem eigenartig finden nur "zur Show" kirchlich zu heiraten. Ich will net "bei Gott" irgendwas schwören, wenn ich absolut net an einen glaub. Gibt imo der ganzen Zeremonie irgendwie nen heuchlerischen/unehrlichen Touch. Und is vermutlich auch ziemlich respektlos gegenüber denen, die wirklich gläubig sind.


100 % agree!!! entweder man glaubt dran (und zwar beide) oder man lässt es bleiben - nur wegen der feierlichkeiten oder ähnlichem kirchlich zu heiraten ist absolut scheinheilig; gibt mittlerweile genug standesämter /-beamten, die das auch anständig und wirklich feierlich hinkriegen...

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

28.02.2007, 12:02

Die kirchliche Hochzeit ist, speziell bei der weiblichen Seite, ein "must have" (Ausnahmen bestätigen die Regel)(Boah war ich nach dem Junggesellanabschied durch an dem Tag).

Zitat

was soll sich denn nach der hochzeit ändern, ausser die steuerklassen und der nachname? man hat nen ring dran und ansonsten geht die beziehung weiter, wie vorher auch...


Ein verheiratetes Paar schmeisst die Klamotten nicht ganz so schnell hin, wie eine nichteheliche Beziehung (rein statistisch im Bekanntenkreis).

30

28.02.2007, 12:23

Bzgl. "Was aendert sich nach der Heirat":
Ich glaub diese ganze "Nach der Heirat is alles anders"-Kiste stammt einfach noch aus einer Zeit, in der Paare erst nach der Heirat einen gemeinsamen Haushalt gegründet haben. Zusammen leben, die Einkünfte gemeinsam verwalten usw...das is sicher ein Knackpunkt für viele Beziehungen. Das hat allerdings in der heutigen Zeit nicht mehr wirklich viel mit der eigentlichen Heirat zu tun.

Wenn man vor der Hochzeit schon eine Weile gemeinsam gelebt hat, glaub ich kaum dass sich durch die Heirat viel verändert.