Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

08.12.2004, 20:16

Problem mit Excel

Ich wollte mit excel eine Wahrscheinlichkeitsaufgabe rechnen und habe dabei bemerkt, dass excel nicht mit binomialkoeffizienten arbeiten kann. Ich hab also in google nachgeforscht um mir ein paar informationen zum selbstprogammieren zu beschaffen, aber bei den beschreibungen zu den programmierung habe ich bemerkt das mein wissen noch lange nicht reicht. Also brauche ich die Hilfe vom masters und hoffe einer hat ein schönes Programm, das mir da weiterhelfen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TVK_NoWaY« (08.12.2004, 20:16)


2

09.12.2004, 08:25

Hat keiner aus dem Masters mal versucht mit Excel eine Wahrscheilichkeitsaufgabe zu lösen und ist dabei auf das Problem mit den Binomialkoeffizienten gestoßen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TVK_NoWaY« (09.12.2004, 08:27)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

09.12.2004, 09:11

Binomialkoeffizienten, kennt doch keine Sau. ;) Excel ist für Büroheinis, nicht für Wissenschaftler. Da sollte man dann Software solchen Kalibers nehmen.

4

09.12.2004, 10:44

du kannst dir in excel das nur in VBA programmieren, dann gehts.
Fakultät usw is schnell gmacht.
Findest sicher im inet ein paar beispiele über fakultätenberechnung usw.

Hab im mom keine zeit, ich schau am abend nochmal rein.

5

09.12.2004, 11:28

[off topic]
sorry aber das hört sich nach mathe/statistik hausaufgabe an. vielleicht selber mal die mühe machen noway ;) nur kurz rumgooglen ist nicht der weisheit letzter schluss. ich finds immer lustig wenn jemand aufgaben in schule/uni bekommt und darauf hofft, daß irgendwer hier sofort ne lösung parrat hat. selber bissl rum testen und probieren. danach hat man es meist auch besser verstanden.

bitte nicht falsch verstehen. ich finds ok wenn jemand mathematische/programmiertechnische probleme dieser art hat und sie hier postet. aber gerade wenn sie aus oben besagten schulischen/universitären bereich kommen sehe ich persönlich von hilfe ab, weil es so nicht wirklich gedacht ist in der uni/schule.

wollt das nurma los werden. BITTE nicht als persönliche offense nehmen  8)
[off topic]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (09.12.2004, 11:31)


6

09.12.2004, 11:38

ui hier wollen einige aber schwere Geschütze auffahren

Excel hat natürlich Fakultät, und damit lässt sich die Formel für die lieben Binos ganz leicht aufbauen

7

09.12.2004, 14:07

@Borgg dies war wohl eine Hausaufgabe aber keine die wir mit excel lösen sollten, sondern selbst zeichnen und rechnen sollten(was ich auch gemacht habe). Ich habe aus reiner Neugier versucht dieses problem mit excel zu lösen um nicht immer nervige zeichnungen selber machen zu müssen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TVK_NoWaY« (09.12.2004, 14:08)


8

09.12.2004, 16:15

aso. na dann ist ok  8)

9

09.12.2004, 16:38

Btw: Binomialverteilung funzt in Excel

Binomialkoeff:
Fakultät geht, wieso fügst dir das also net einfach in deine Funktion ein? Is sicher zig mal schneller als das extra in VB zu proggen?

zB:
=FAKULTÄT(A2)/(FAKULTÄT(A3)*FAKULTÄT(A2-A3))
entspricht (A2 über A3)

10

09.12.2004, 20:59

klar gehts auch so sehr schnell.

Dachte er will da eine art "rechner" ham, wo ers mit knopfdruck hat.

Is im vba auch nich mehr aufwand. fakultätseinzeiler und das dann zum binomialkoeffizienten zusammensetzen.