hehe,
erst mal die Vorrunde in der eigenen Gruppe überstehen...
Im Prinzip finde ich den von Völler ausgegebenen Optimismus der DFB-Auswahl gut. Man muss sich nicht gleich selber demontieren, bevor man überhaupt gespielt hat. ABER - er ist übertrieben. Sich einzureden:
- man hätte ein superstarkes Mittelfeld im Vergleich zu den anderen Titelfavoriten
- man hätte sehr gute Chancen gegen Holland oder
- man könnte auch Frankreich schlagen an einem guten Tag (was ist ein guter Tag?)
- man würde die Vorrunde auf jeden Fall überstehen (da war doch was letztes Mal ... )
Und dann gegen die Schweiz gerade mal mitspielen, das passt nicht zusammen. Völler meinte zwar auch, das sei ein Muster ohne Wert, weil es vorher hartes Training gab, aber man war eben nur ebenbürtig und nicht top.
Das "glanzloses Spiel" vom Kicker fand ich auch übertrieben. Auch da steckt eine zu grosse Erwartungshaltung drin.
Im Grossen und Ganzen sind bei den DFB-Pressesprechern und in ARD gerade zuviele Dummschwätzer und Schönredner am Werk.
Da haben mir wirklich die Spielerinterviews am Besten gefallen.
"Wenn es soweit ist, kann ich immer noch ganz viel darüber reden, jetzt habe ich anderes vor." (Frings zum möglichen Wechsel zu Bayern)
"Das müssen sie den Trainer fragen!"
Die Antwort finde ich genial. Und es hat mich doppelt gefreut, dass sich der Oberschleimer Kerner darüber aufgeregt hat. Wer dumme Fragen stellt, die der Spieler nicht beantworten kann, weil sie nicht in seiner Kompetenz liegen, der bekommt halt die Standardantwort für Vollidioten.
Zum Spiel gab es wie immer fast keine Fragen von den Reportern. Das finde ich immer wieder lächerlich. Wir haben 90 min ein Fussballspiel angeguckt und unterhalten "uns" danach nur über Wechselgerüchte, zukünftige Aufstellungen und wie toll doch alle sind.
aber vielleicht muss es ja so banal sein, sonst würde es keiner hier verstehen ...
ps: und bei der U 21 wurden wir ja gerade auf den Boden zurückgeholt. Nix ist mit EM-Titel im eigenen Land und Olympia. AUS IN DER VORRUNDE war die Realität.