Original von FunBeatle
Denn selbst bie einem Wahlsieg von Rot/Rot/Grün bleibt die Situation wie gehabt.
Rot-Rot-Grün halte ich eher für ein Gespenst, das gerne von Konservativen beschworen wird, damit sich deren Wähler zweimal überlegen, eine dieser drei Parteien zu wählen.
Wenn die SPD die Linkspartei/WASG in die Koalition mit aufnimmt, erkennt sie diese praktisch als vollwertige Partei an, so wird das jedenfalls bei der Bürgern gesehen werden. Aus der Protestbewegung, die von der momentan hohen Arbeitslosigkeit und allgemein mieser Stimmung profitiert, wird dann bei der nächsten Wahl eine etablierte Partei als Konkurrenz, die kein Problem mit der 5%-Hürde haben wird. Und wenn sie knapp darunter bleibt: die Stimmen sind für eine linke Koalition verloren, CDU/CSU und FDP profitieren.
Welcher Partei zieht die Linkspartei/WASG die Wähler ab? Vor allem der SPD, denke ich... Es wäre also ziemlich kurzsichtig für die Sozis, für 4 Jahre mehr Regierung das linke Lager dauerhaft aufsplittern zu lassen. Und welche Ministerien kann man guten Gewissens einer Protestbewegung ohne echte Konzepte überlassen?
Komplett ausschliessen kann ich es allerdings nicht.
Nun die grosse Frage, bei einer grossen Koalition wird normaler weise der Kanzler von der grössten Fraktion gestellt, sprich CDU. Anderseits glaube ich, dass Schröder im gesamten Parlament mehr Rückendeckung hätte.
Es gibt ja noch einen Vizekanzler und eine Menge Ministerposten zu besetzen. Ob Schröder mit dem Vizekanzler zufrieden wäre, weiss ich nicht. Von dem Amt aus könnte er eventuell immer noch eine Menge durchsetzen, Merkel würde ihn nicht überall ausbremsen können.