Zitat
Original von Yen Si
Wie schaut es auf Bundesebene aus?
Gibt es irgendwelche Koalitionsaussagen außer die mit der CDU+Anhang?
Zitat
Original von kOa_Borgg
Der Komiker stellt sich bestimmt wieder als Kanzlerkandidat auf.![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von kOa_Borgg
Der Komiker stellt sich bestimmt wieder als Kanzlerkandidat auf.![]()
Wieso auch nicht? Für seine Ziele kann man doch kämpfen!
Es ging da aber auch eher darum, eventuell in die TV-Diskussionen eingeladen zu werden.
Zitat
Original von AtroX_Worf
...Es ging da aber auch eher darum, eventuell in die TV-Diskussionen eingeladen zu werden. ....
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Alex_de
Lustig fand ich , dass die altbrisanten Themen wie z.B. Flat- Tax immer wieder den Kongress spalten ^^
Klassiker
Und wie stehst du dazu? ^^
Zitat
Original von kOa_Borgg
http://www.liberale.de/files/653/BuVo-Rente.pdf
*grusel* Hab bei den Julus unter Beschlüsse leider nix zum Thema Rente gefunden. Wie steht ihr dazu?
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von AtroX_Worf
mms://87.230.59.32/julis
warum kann ich das nicht öffnen?![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von AtroX_Worf
mms://87.230.59.32/julis
warum kann ich das nicht öffnen?![]()
Weil es ein Livestream des Bundeskongress war, der ist Sonntag zu ende gegangen.
Zitat
Die Renteninformationen der Deutschen Rentenversicherung
sollen daher in Zukunft auch inflationsbereinigte Rentenprognosen wider geben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (23.03.2009, 19:54)
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von AtroX_Worf
mms://87.230.59.32/julis
warum kann ich das nicht öffnen?![]()
Weil es ein Livestream des Bundeskongress war, der ist Sonntag zu ende gegangen.
ich idiot^^
die idee, das renteneintrittsalter stärker zu flexibilisieren halte ich im grundsatz übrigens für vernünftig, wenn es auch gewisse gefahren birgt
ansonsten muss ich mich borgg allerdings anschließen: die aktuelle krise zeigt überdeutlich, dass im grundsatz nur ein umlagesystem sinnvoll sein kann
im übrigen frage ich mich, ob das papier überhaupt jemand korrekturgelesen hat o_O
Zitat
Die Renteninformationen der Deutschen Rentenversicherung
sollen daher in Zukunft auch inflationsbereinigte Rentenprognosen wider geben.
Zitat
Original von hiigara
Zitat
Original von toblu
...
ansonsten muss ich mich borgg allerdings anschließen: die aktuelle krise zeigt überdeutlich, dass im grundsatz nur ein umlagesystem sinnvoll sein kann
...
ach und wie begründest du das?
das umlagesystem ist doch in der heutigen zeit untauglich aber mankonnte damals noch nicht wissen dass auch das soziale sicherungssystem grenzen hat
hallohaben wir unbegrenzt platz um stetig wachsen zu können?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (23.03.2009, 20:56)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Du schlägst vor: Je nach dem wer vor 40 Jahren in welche Lotterie (Fonds, Wertpapiere, Währungen, Rohstoffe whatever) eingezahlt hat bekommt dementsprechend. Und wer sich bissl besser mit diesem (wie man ja gerade gesehen hat) chaotischen System auskennt erhöht seine Chancen bei dieser Lotterie.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (23.03.2009, 22:38)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Beim Gewinn beschwert sich ja auch keiner. Da ihn die Solidargemeinschaft auf einem niedrigen Niveau auffängt, ist dies auch in Orndung).
Zitat
Original von AtroX_Worf
Es geht aber wirklich um den Verteilungsschlüssel. Wieso ein bürokratisches System erschaffen, wo es Vorgaben bzgl. der persönlichen Lebensarbeitszeit und dem Zeitpunkt und der Höhe gibt, mit dem man für das Alter vorsorgt? Zumindest möchte ich nicht die komplette Rente in so einem System haben.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem hat das Umlagesystem imho größere Risiken, als ein kapitalgedecktes (oder eine Mischung, realistischerweise). Das Umlagesystem stellt nur auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und auf die Demografie ab, ein kapitalgedecktes System kann in der ganzen Welt investieren.
Zitat
Original von AtroX_Worf
.....Mittelfrsitig wird man den Steueranteil im Rentensystem noch weiter ausbauen als es jetzt schon geschiet, weil bei Steuerfinanzierung eine größere Umverteilung möglich ist, da die Progression viel größer ist als in den Sozialsystemen mit der Deckelung.
Zitat
Original von AtroX_Worf
btw, was meinst du mit 1:1? Das ein Arbeit einen Renter versorgen soll? Und was meinst du in diesen Kontext mit wirklicher Leistung?
Ich persönlich glaube, dass irgendwann eine Sättigung erreicht ist, welcher Anteil an arbeitender Bevölkerung den nicht-arbeitenen versorgen kann.
Werden die Menschen immer älter, dann können die gewonnen Jahre nicht nur aus Rentenzeit bestehen, anteilig werden sie auch länger arbeiten müssen, um das Verhältnis zu wahren (bei sinkenden Geburtenraten sogar überdurchschnittlich länger). Da sollten wir uns mal nicht in die Taschen lügen.
Zitat
Original von Der_Dude
Ja und die Menschen wollen länger arbeitendas ist nicht die Frage. Die Fragen sind eher hat die Gesellschaft überhaupt Arbeit, können die Menschen überhaupt solange arbeiten, wie können wir es schaffen die Menschenströme aus Asien und Afrika zu integrieren.
Zitat
Original von Der_Dude
die Zahl der Akademiker mit psychischen Störungen ab dem 50 Lebensjahr und die deswegen ins SGB II rutschen ist auch nicht zu verachten. Keine Partei wird für die Probleme die seit 25 Jahren immer schön unter den Teppich gekehrt werden eine Lösung haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (23.03.2009, 23:01)