Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

16.02.2009, 01:59

naja wir könnten ja ein paar ausländische ingenieure ins land holen und dafür ein paar ausländische harz4 empfänger rausschmeißen, dann hätten wir das problem des fachkräftemangels gelöst, von vielen anderen guten volkswirtschaftlichen wohlfahrtseffekten ganz zu schweigen
tja seht ihr mal, hättet ihr auch so viel ahnung von vwl wie ich, wären viele der posts hier überflüssig gewesen ( mit meinem guten konzept kann man übrigens sogar als der letzte taugenichts zu einem massiven volkswirtschaftlichen vorteil beitragen, indem man sich rausschmeißen lässt)

32

16.02.2009, 16:33

Zitat

Original von Seraph
induktion ist eine illusion.

hehe, nice!

Zitat

da spielen noch zig andere faktoren mit rein... z.b. motivation(du kannst dich nicht motivieren was zu machen), volition(du willst gar nicht erst), geistige reife(du bist nicht intelligent genug, zu begreifen, dass du was machen musst/solltest), talente(es liegt dir einfach perfekt und du musst eh nichts machen), soziales umfeld(deine freunde sind alles streber und machen lauter 1en

sehr wahres Posting, aber Ragna hatte es sicher nicht so absolut gemeint, wie es von einigen hier aufgefasst wurde.

Zitat

Original von CF_Ragnarok
€: zum studieren gehört weit weniger, als sich das außenstehende vorstellen und sich studenten einbilden...schlimm genug, dass so leute die nur das notwenigste tun auch recht weit kommen im studium (aber im grunde keine ahnung von nix haben)

Stimmt aber auch, es gibt viele Studienrichtungen, da kann man mit viel Fleiß (jetzt richtig extrem viel Fleiß) sehr gute Noten bekommen.
Ich meine es gibt immer extreme Vollpfosten, aber normal darf man ja erst mit Abi studieren. Dann kann man immerhin nen Text lesen und ableiten.
Damit kommt man imerhin durch ein komplettes BWL-Studium. :D

Ich kenne beide extreme, in BWL jetzt. Extreme auswendig-lern-Tussis, die natürlich Personal & Organisation, Internationale BWL :D oder Marketing vertiefen und nur durch auswendig lernen bestehen, anonsten im Prinzip keine große Ahnung von Ökonomie haben und nicht einmal ein Mindestmaß an ökonomischer Intuition aufgebaut haben, d.h. nicht einmal einfachste ökonomische Sachverhalte interpretieren können.
Kenne aber auch 2 Leute, die extrem fleißig waren und wirklich komplett das ganze Skript auswendig wussten, in den Prüfungen aber nicht die richtigen Passagen auswählen konnten bzw. nicht einmal so bestanden hatten. Ein Mindestmaß an Talent bzw. Verständnis ist also schon erforderlich (einer von denen hatte ein Abi besser als 2.0, nicht an einer Gesamtschule :D, was auch immer das sagt).

Denke ist im Bauingenieursstudium ähnlich. Ein Mindestmaß an mathematischen Methodenwissen muss man sich aneignen, der Rest kommt über die Motivation und interessierte Freunde. In sofern ist eine strategeische Wahl seiner Freunde im 1. Semester des Studiums ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Zitat

Original von Rommel
hurensohn, bauer.. wird ja immer schlimmer, was kommt als nächstes, FHler ?

muhahaha :D

33

18.02.2009, 10:53

Hätt ich net gedacht, dass ich so ne Diskussion lostrete :D

Also ich bin jetzt bald mitm Bund fertig und hab dann ja noch ein paar Monate Zeit. Würde gern die zeit nutzen und wieder mit Mathe einsteigen, da ich jetzt fats 1 Jahr lang nix mehr gemacht hatte und auch wieder raus bin. Kann jmd. ein gutes Buch empfehlen?

34

18.02.2009, 11:27

am wichtigsten sind integral und differentialrechnung, dass musst sehr schnell und fehlerfrei beherrschen

Höhere Mathematik 1 von Meyberg Vachenauer is ganz ok

am besten du fragst mal nen freund der schon studiert, ob er für dich ein paar ebooks aus dem uninetzwerk runter laden kann
wir haben nen kooperationsvertrag mit dem springer verlag und können von denen alle ebooks kostenlos ziehen