Das leider nicht. Wenn Batterien als Energiespeicher für den
Datenerhalt eingesetzt werden, werden diese beim Betrieb des Rechners
_nicht_ wieder aufgeladen. Nur Akkus werden wieder aufgeladen,
allerdings gibt es schon lange keine neuen Boards mehr, auf denen
Akkus verbaut werden. Das Ende der Akku-Ära fällt in etwa mit der
Markteinführung des Intel Pentium zusammen.
Bei einem Sockel7 oder einem noch neueren Board kannst du mit nahezu
100%iger Sicherheit davon ausgehen, daß sich kein Akku auf dem Board
befindet und deshalb auch nix wieder aufgeladen wird.
Allerdings wird bei Betrieb des Boards eine Batterie sozusagen
abgeklemmt, d.h. aus ihr wird kein Strom entnommen. Dadurch hat sie
Gelegenheit, sich zu erholen und liefert dann ggf. auch wieder für
(verhältnismäßig kurze) Zeit genug Strom, um den Datenerhalt zu
sichern. Dieser Erholungseffekt hat aber nix mit einer Ladung der
Batterie zu tun und läßt sich natürlich auch nicht allzu oft
wiederholen.
Die Batterie ist eine Lithiumzelle, kein Akku !!!!!
This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (May 9th 2004, 10:13am)