You are not logged in.

  • Login

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

31

Wednesday, May 5th 2004, 4:53pm

Ob die Uhr gelöscht wird oder nicht, hängt davon ab wie lang sie nicht genug strom bekommt.

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

32

Wednesday, May 5th 2004, 6:09pm

wie schon manche gesagt haben es hängt von der batterie ab

33

Wednesday, May 5th 2004, 6:13pm

Ihr überseht irgendwie,
dass die Uhr VOR geht und nicht NACH ^^

Wenn die Batterie Aussetzer hätte,
würde sie doch kaum noch vorn springen ;)

34

Wednesday, May 5th 2004, 6:16pm

so schauts aus,deshalb ja die vermutung der stromschwankung = zuviel strom zeitweise und somit evt. beschleunigung ? ka ob das praktisch möglich ist,aber irgendwie red ich mir ein das es plausibel klingt :D

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

35

Wednesday, May 5th 2004, 6:57pm

Der verwendete Quartz müßte ne zu hohe Frequenz liefern. Durch was sowas verursacht wird ---> keine Ahnung.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

36

Wednesday, May 5th 2004, 7:13pm

Bestimmt genmanipulierter Quarz^^

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

37

Wednesday, May 5th 2004, 7:15pm

also muss ne neue batterie her und diesmal kein gemainpulierter mehr^^

38

Wednesday, May 5th 2004, 8:06pm

Quoted

Original von kOa_Maglor
also muss ne neue batterie her und diesmal kein gemainpulierter mehr^^


gemeinpuliert meinst Du? :D

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

39

Thursday, May 6th 2004, 3:42pm

ehm ja ^^

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

40

Saturday, May 8th 2004, 1:10pm

Ihr überseht einen kleinen Punkt:
Die Batterie, ist wie ein kleiner Akku. Das System lädt diese Batterie mit Spannung aus dem Netzteil über das Mainboard. Wie hoff ich jeder weiss ist die Ladespannung für Akku's etwas höher als die eigentlich Spannung des Akku. Beim Auto läd die Lichtmaschine auch nicht mit 12 Volt, sondern mit 13-14 Volt.
Wenn nun die Batterie (Akku) zu alt ist (Batterie funtz dann mehr als Leiter wie als Batterie), wird die Ladespannung vom Board direkt wieder an die Systemuhr abgegeben. Da diese nun wieder höher ist, geht die Systemuhr vor.
Man beachte nochmal Systemuhr ist nicht Windowsuhr. Windowsuhr bezieht seine Daten aber von der Systemuhr, also vom Bios des Mainboards.
Ich würde wenns zu lästig wird einfach nur die Batterie wechseln. Im Normalfall hält diese aber 5-10 Jahre.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

41

Sunday, May 9th 2004, 10:12am

Das leider nicht. Wenn Batterien als Energiespeicher für den
Datenerhalt eingesetzt werden, werden diese beim Betrieb des Rechners
_nicht_ wieder aufgeladen. Nur Akkus werden wieder aufgeladen,
allerdings gibt es schon lange keine neuen Boards mehr, auf denen
Akkus verbaut werden. Das Ende der Akku-Ära fällt in etwa mit der
Markteinführung des Intel Pentium zusammen.
Bei einem Sockel7 oder einem noch neueren Board kannst du mit nahezu
100%iger Sicherheit davon ausgehen, daß sich kein Akku auf dem Board
befindet und deshalb auch nix wieder aufgeladen wird.

Allerdings wird bei Betrieb des Boards eine Batterie sozusagen
abgeklemmt, d.h. aus ihr wird kein Strom entnommen. Dadurch hat sie
Gelegenheit, sich zu erholen und liefert dann ggf. auch wieder für
(verhältnismäßig kurze) Zeit genug Strom, um den Datenerhalt zu
sichern. Dieser Erholungseffekt hat aber nix mit einer Ladung der
Batterie zu tun und läßt sich natürlich auch nicht allzu oft
wiederholen.
Die Batterie ist eine Lithiumzelle, kein Akku !!!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (May 9th 2004, 10:13am)