Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.07.2009, 13:01

Neuster Stand Navigationsgeräte

Mein Anforderungsprofil

- Karten ( Europa, USA …)
- Verlässlich inklusive Umleitung , Verkehr
- Idealerweise auch einsetzbar mit MTB und für Wanderungen

Gibt es so etwas, und gibt es Navis die noch mehr können ?

Btw, ich besitze eine Iphone da ist eben nur das Problem das im Ausland extreme Kosten anfallen würden und die Standardnavigationssoftware wohl noch nicht mit ganz mithalten kann.

Bitte um Erfahrungsbericht und Empfehlungen

2

16.07.2009, 13:16

Warum fallen beim iPhone im Ausland extreme Kosten an? Die Navigationsoftware kann man ohne Internet Zugang verwenden. Im August kommt wohl die Navi Lösung von TomTom fürs iPhone raus.

3

16.07.2009, 13:45

Meines Wissens ist das GPS-Signal nur in D kostenfrei ?

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

4

16.07.2009, 14:13

mein Vater hat nen PDA mit der Navigonsoftware drauf

Auto, Fahrrad, Wanderkarten von ganz Europa sind dabei und funktionieren wirklich gut.

allerdings ist navigon recht teuer, aber im internet findet man ja... allerhand :D

5

16.07.2009, 16:35

Inzwischen gibt es auch Navigon fürs Iphone kostet ca. 90 € , Problem ist aber wiederum im Ausland verursacht das mit Handies Roaming Gebühren, die bekannter weise extrem unverschämt sind.

Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe, warum kann man Navigationssysteme dann kostenfrei im Ausland betreiben ??

6

16.07.2009, 16:54

Zitat

Original von FunBeatle
Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe, warum kann man Navigationssysteme dann kostenfrei im Ausland betreiben ??


Navigationsgeräte sind ja keine Telefone und es fallen daher auch keine monatlichen Kosten an! Die suchen nur die Signale von Satelliten, um ihre Position zu bestimmen. Telefone wie das Iphone wählen sich dagegen in ein Netz ein, um telefonieren zu können. Das kostet. Auf den Iphone installierst Du jeglich die Software für die Navigation. Das ist ein Unterschied! ICh weiß nicht, ob das I-Phone ein GPS-Empfänger hat, dann könnte man das Iphone auch ohne Netzeinwahl als Navigationsgerät nutzen...

Marktführer bei Navigeräten sind Navigon und TomTom. Was die neuesten Versionen alles können, bitte selbständig googeln...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (16.07.2009, 17:08)


7

16.07.2009, 17:03

Zitat

Original von FunBeatle
Meines Wissens ist das GPS-Signal nur in D kostenfrei ?


völliger Quatsch...das Signal kommt aus dem Weltraum vom Satelliten. Irgendwas verwechselst Du da. Mein Gott, was hast Du denn gelernt in der Schule?

8

16.07.2009, 17:13

Das iPhone nutzt primär AGPS. Um die Position schneller zu bestimmen holt sich das iPhone zunächst die Position der Funkzelle in der es sich befindet vom Mobilfunkmast. Das läuft über eine Mobilfunkverbindung ab und dürfte meines Wissens etwas kosten.
Man kann auch "normales" GPS benutzen, dabei dauert allerdings die erste Ortung etwas länger. Wenn du das Kartenmaterial auf dem iPhone hast, fallen bei normalem GPS keine kosten an.
Allerdings ist das beim iPhone wohl eine etwas spannendere Angelegenheit. Das wird/wurde breit diskutiert: http://www.apfeltalk.de/forum/gps-flugmo…on-t239402.html

9

16.07.2009, 17:13

Ich glaube hier werfen einige GPS und A-GPS durcheinander !

GPS vollkommen kostenrei ob im Handy im Navy am Sack oder sonstwo egal wo auf der Erde !
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

A-GPS ist oft in Handys drin weil die GPS empfänger zu gross sind/waren.
http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS
und das nutzt das Handynetz ! und da können auch unterschiedliche kosten anfallen je nach betreiber je nach land

10

16.07.2009, 17:45

Das iPhone hat einen GPS Empfänger. iPhones (z.B. aus Italien) können die Position auch ohne Sim-Karte bestimmen, also ganz sicher ohne gsm Empfang.
Kann sein, dass Navigon nur AGPS verwendet und ob das etwas kostet, das weiß ich nicht. Ich würde mal auf das TomTom app warten. Die wollen zu der app auch noch einen externen GPS Empfänger verkaufen, damit man im Auto ein besseres Signal bekommt. Die app soll im August auf den Markt kommen.

11

16.07.2009, 17:54

Zitat

Original von LXIII_universe
Das iPhone hat einen GPS Empfänger. iPhones (z.B. aus Italien) können die Position auch ohne Sim-Karte bestimmen, also ganz sicher ohne gsm Empfang.
Kann sein, dass Navigon nur AGPS verwendet und ob das etwas kostet, das weiß ich nicht. Ich würde mal auf das TomTom app warten. Die wollen zu der app auch noch einen externen GPS Empfänger verkaufen, damit man im Auto ein besseres Signal bekommt. Die app soll im August auf den Markt kommen.


Da ich im Dreiländereck wohne erlebe ich leider tagtäglich, dass der Empfang des GPS Signals oder A-GPS zusätzliche Kosten verursachen würde wegen notwendigem Daten Roaming.


Gibt es denn hier jemand der sein Iphone im Ausland "kostenfrei" benutzt hat, ich fürchte dass ist bis dato noch nicht möglich ??? Wenn ja wüsste ich gerne wie man das macht :rolleyes:

12

16.07.2009, 18:30

Also GPS kostet sicher nix! (GPS sendet wie ein Radio und du wirst nicht erfasst, wenn du das Signal empfängst).
Woher weißt du, ob aGPS etwas kostet? Du hast doch noch gar kein Navi-app auf deinem iPhone, oder? Bei google Maps z.B. kostet der i-net Zugang für die Karten, nicht das GPS. Im Gegensatz dazu bringen die Navis ihre Karten direkt mit aufs iPhone.
Gibt es nicht irgendeine kostenlose app, die nur gps verwendet und nicht zusätzlich das i-Net benutzt? Wenn ja, dann lad sie dir doch mal herunter und teste ob es etwas kostet( z.B. irgendeine app, die einfach nur deine aktuelle Position bestimmt).

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

16.07.2009, 19:38

Zitat

Original von LXIII_universe
Gibt es nicht irgendeine kostenlose app, die nur gps verwendet und nicht zusätzlich das i-Net benutzt? Wenn ja, dann lad sie dir doch mal herunter und teste ob es etwas kostet( z.B. irgendeine app, die einfach nur deine aktuelle Position bestimmt).


Navigons Lite Version

14

16.07.2009, 22:44

Inzwischen habe ich die Sim Karte entfernt und getestet, in der Tat funktioniert die Navigation trotzdem.

Für mich ist immer noch der Auslandseinsatz unklar, wie bereits erwähnt erhalte ich in Grenznähe immer die Warnung dass Zusatzkosten entstehen können und wen ich aus einem zb. Franzöischem Netz Google MapDaten aktualisiere muss ich doch dem entsprechend bezahlen?

15

17.07.2009, 00:18

Die Navi apps bringen wie gesagt das Kartenmaterial bereits mit. Deshalb benötigen sie auch keine Internetverbindung. Falls das Programm im Ausland ein Kartenupdate machen will, solltest du das natürlich unterbinden(man kann sicher auch erstmal mit den "alten" Karten erstmal weiter fahren).

16

17.07.2009, 09:45

Auf dem iphone befindet sich ja wie man weiß google maps. via gps kriegt man da auch seine position angezeigt und durch den kompass seine blickrichtung. Wenn du jetzt damit durch die gegend fährst würdest du inet brauchen da das iphone sich nach und nach die karte läd. Allerdings ist das ja eigentlich kein navi und ich hoffe das wird nicht verwechselt. Am Iphone kann man ja auch inet und wlan ausstellen und wenn man die sim entfernt kann man doch eigentlich schlecht was bezahlen.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

25.07.2009, 12:38

Apropos Navi, mit der iPhone 3.1 Version sind folgende Sachen möglich:


18

02.09.2009, 21:09

So nun habe ich Navigon ausgiebig im Urlaub (Frankreich) getestet.

Neben dem Iphone habe ich noch eine Halterung diret an der Scheibe installiert, die sorgt für eine stabile und übersichtliche Position des Iphones.


Wir hatten während der kompletten Fahrt stets ein GPS Signal und die Navi Software ist war stets verlässlich, besonders klasse finde ich die Option Sonderziele, Tankstelle, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Btw, nur noch einmal zur Absicherung nein der GPS Empfang verursacht keine zusätzlichen Kosten.

Wahrscheinlich kennt der ein oder andere von Euch die EtapHotels in F, die steurern wir immer an wenn der Fahrer müde wir und nach einem Bier schreit :D, früher musste man immer vorher organisieren wo man denn übernachtet inzwischen mach ich dies alles mit Iphone Navi + telfonische Reservierung.

Nervig bleibt aber immer noch die hohen Roaming Kosten im Ausland, denn ein Iphone ohne INet macht eben nur den halben Spass, aber wir hatten auch so einen tollen Urlaub :bounce:

19

02.09.2009, 21:41

hatte sowohl navigon als auch das neuere Tomtom am iphone..
navigon fand gleich gar kein GPS signal (wie bei ca 10% der user) und deshalb hab ichs geschmissen. Tomtom ist sehr gut, angenehme stimme (wobei man ca 200 sprachen und stimmen einstellen kann), klappt perfekt alles.
zusatzufunktionen wie points of interest usw gibts auch massig.. echt praktisch so ein iphone :)
mal schaun wies bei der sizielienreise hilft

20

02.09.2009, 23:19

Wenn ich die Kommentare über TomTom lese scheint es im Moment weit hinter Navigon zu bleiben.

Für einen guten GPS Empfang sollte man sich im freien befinden keine Schutzhüllen verwenden... Beim ersten Start kann es im schlimmsten Fall ca. 2 min dauern, aber dann geht es gut und vor allem sehr genau, was wohl noch ein Problem beim TT ist?

21

03.09.2009, 08:27

Ich bekomme in ein paar Monaten das IPhone vom Geschäft (ich hätte lieber das Google Teil gehabt :( )

Kann man das auch auch Sim Karte benutzen? Also anmachen, eine Navigationsapp starten und dann sich leiten lassen?

Und kann man auf einem Iphone gekaufte Software umziehen auf ein anderes Iphone mit anderer Sim Karte?

Apple ist da sicher sehr restriktive 0o

22

03.09.2009, 11:58

Du meinst ob man die Navigationstools ohne SIM Karte benutzen kann ??

Ja, macht so gar Sinn speziell im Ausland !

Ob man die Software auf mehere Handy laden kann glaube ich nicht da die Software speziell für das Iphone , aber einmal Iphone und du wirst alles andere liegen lassen. :respekt:


Wenn das Iphone 2 Jahre alt ist solltest du auch andere Sim Karten nutzen können !

23

03.09.2009, 12:06

TomTom und navigon sind in allem sehr ähnlich.
hab eigentlich kaum unterschiede entdeckt, bissl anderes design halt.
Aber:
wie gesagt, ca 10 % der leute mit navigon bekommen kein GPS signal, bevor sie nicht das iphone 3 mal neu aufgesetzt und einmal gegen die wand geworfen haben.
mit tomtom gibts das problem nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (03.09.2009, 12:07)


24

03.09.2009, 13:23

Zitat

Original von FunBeatle
Wenn das Iphone 2 Jahre alt ist solltest du auch andere Sim Karten nutzen können !


Wenn....

Scheiss Billighardware von Apple taugt nichts... mein iPhone hat nach ca. 1.5 Jahren den Geist aufgegeben, es touched nicht mehr, ich hab nen nutzloses Stück Elektroschrott jetzt hier rumliegen. Ist das erste Handy welches nicht mal 2 jahre überlebt hat. War sehr enttäuscht... Die wissen schon warum sie nur 1 Jahr Garantie gewähren ;)

25

03.09.2009, 14:47

RE: Neuster Stand Navigationsgeräte

Zitat

Original von FunBeatle
Mein Anforderungsprofil

- Karten ( Europa, USA …)
- Verlässlich inklusive Umleitung , Verkehr
- Idealerweise auch einsetzbar mit MTB und für Wanderungen


Europakarten sind kein Problem. Navis mit USA Karten wie etwas das TomTom 940 sind totaler crap. Da sind ein paar Hauptstraßen drauf und das wars. Genauso wie es mit den östlicheren Ländern wie Ukraine, Kroatien, Russland etc. ist. Da ist es sinnvoller/günstiger sich in den USA ein Navi zu leihen als 400€für das Gerät hier zu zahlen wo man nur wenige Straßen hat.


Stauumleitung (TMC) und POIs wie Tankstellen, Restaurants etc. gibt es auch fast überall - bei TMC sollte man nur darauf achten, dass das Kabel im Aufladekabel integriert ist und man keins an der Scheibe langlegen muss -.-


Einen Fahrradmodus gibt es auch bei fast allen Navis, allerdings gehören Fahrräder für die Hersteller auf die Straße und damit kannst du nicht mal durch den Park fahren. Dafür müsste man den Fußgängermodus benutzen.

Für Garmin gibt es da extra Kartenmaterial und die sind da tendenziell eher die besten - allerdings auch kostentechnisch etwas anspruchsvoller.

Empfehlen kann ich z.B. ein Becker Z205 (gibts ab ~ 250 € oder im Markt für ~ 289€)