You are not logged in.

  • Login
  • "SenF_Woerni" started this thread

Posts: 4,097

Location: Hersbruck Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, December 16th 2008, 12:53pm

Speicherfrage

Moing zusammen.

Ich hätte da mal eine Frage zu Speichern.

Ich habe vor dieses Mainboard mit einem Intel Prozessor zu verbauen.

Wie ist das mit den Speichern, welcher wäre der Optimale der in Frage kommt und warum?
Wie ist das mit den Timings, was ist besser, was schlechter?
Wieviel kann ich max. verwenden wenn ich Vista 32Bit betreiben will? Mann liest die unterschiedlichsten Meinungen.

Das System ist nicht OC, könnte später aber mal in Frage kommen, auch kommt evtl. mal ne 2. Graka rein.

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, December 16th 2008, 2:00pm

Board: Warum ein Board mit 3xPCIe wenn du maximal ne zweite Karte verbauen willst irgendwann? Brauchst du den restlichen Schnick-Schnack(Firewire z.B.)? Gibt billigere Asus-Boards die das können was du haben möchtest.

Prozzi: Besser du schaust, dass du einen mi E0 Stepping bekommst und nicht mehr den alten C1 wie in deinem Link angegeben.

Speicher kannst du auf dem Board 800MHz, 1066MHz und 1200MHz verbauen. Im Prinzip reißt du mit dem schnelleren Speicher nicht viel Performance. Wenn du aber übertakten willst lohnt es sich besseren Speicher (1066) zu nehmen, da du dann weniger schnell in Probleme läufst deinen Speicher über den Teiler an den FSB anzugleichen. Bessere Timings heißen auch nur, dass es bischen schneller ist. 4,4,12 ist für 800MHz gut, 5,5,15 für 1066MHz. Speicher der von Timings her besser ist kostet halt mehr und bringt marginal bessere Performance.

Ein 32bit System kann theoretisch 4GB Speicher verwalten, mehr gibt der Adressbereich nicht her. (2^32 == 4GB). Abzüglich diversen Adressen die für intere Sachen gebraucht werden bleiben von 4GB bei mir 3,25GB übrig die dann von einem 32bit OS verwendet werden können.

3

Tuesday, December 16th 2008, 2:14pm

Hinzufügen könnte man noch, dass 1066er Speicher und schneller recht zickig werden kann. Ich hab statt meines 800er Speichers gerade mit 1066er Mushkin experimentiert (der als gut gilt) und damit wenig Erfolg gehabt. Besser übertakten konnte ich mit dem 1066er nicht (was aber auch an mir liegen mag).

Der Rechner mit 1066er bestückt war bei 1066 MHz DRAM Takt (bei 2,1 Volt wie angegeben) im Benchmark kaum messbar schneller, als bei selben Bedingungen mit 800 MHz DRAM Takt.

Bei Kingston und OCZ liest man häufig, dass sie noch weitaus zickiger seien, der von Kingston wird gar als 800er erkannt, was aber angeblich nur aus Kompatibilitätsgründen (Verwendbarkeit auf älteren Boards) so sein soll.

Meinen Mushkin (2 x 2 GB) kannst Du haben, wenn Du magst. Ist ne fette (aber sinnlose) Promobox mit T-Shirt, Metallschild, Kugelschreiber usw. dabei. Mir reicht der 800er.

Es gibt auch 775er Boards, wo man schon DDR3 Ram verbauen kann, um den Raum der Alternativen noch ein wenig zu dehnen. ;)