You are not logged in.

  • Login

1

Friday, July 14th 2006, 3:19pm

Bewerbung Uni Mannheim

Halli Hallo,

und zwar gehts um folgendes:
Ich will in Mannheim BWL studieren, hab jedoch dieses jahr noch das "glück" als zivildienstleistender die zeit zu verbringen ;>
Kann ich mich dann einfach schon für das kommende Semester bewerben und wird das dann als wartesemester oder so angerechnet, wodurch prinzipiell ja auch meine chancen steigen würden?

wie sieht das überhaupt aus, hab nirgends gefunden, wie der nc z.b. letztes jahr in mannheim für bwl war, nur das eine menge bewerber da sind.

hab jetzt nen 1,7er abi gemacht, normal dürfte da bwl kein prob sein, aber in mannheim ? irgendwer bekannte dort?

danke schon mal

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, July 14th 2006, 3:43pm

Warum immer so kompliziert machen?
Frag doch die, dies wissen müssen:
http://www.uni-mannheim.de/ionas21/uni/h…takt/index.html

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

3

Friday, July 14th 2006, 4:20pm

RE: Bewerbung Uni Mannheim

Quoted

Original von sc0pe
Halli Hallo,

und zwar gehts um folgendes:
Ich will in Mannheim BWL studieren, hab jedoch dieses jahr noch das "glück" als zivildienstleistender die zeit zu verbringen ;>
Kann ich mich dann einfach schon für das kommende Semester bewerben und wird das dann als wartesemester oder so angerechnet, wodurch prinzipiell ja auch meine chancen steigen würden?

wie sieht das überhaupt aus, hab nirgends gefunden, wie der nc z.b. letztes jahr in mannheim für bwl war, nur das eine menge bewerber da sind.

hab jetzt nen 1,7er abi gemacht, normal dürfte da bwl kein prob sein, aber in mannheim ? irgendwer bekannte dort?

danke schon mal


also bewirb dich auf jeden fall vorher, es wird dir als wartesemester anerkannt. hab ich in konstanz auch so gemacht. die müssen dir deinen studienplatz aufheben falls du ihn bekommst, und wenn du keinen bekommst kriegst du wartesemester ( dir darf kein nachteil durch deinen wehrdienst entstehen).

hm in mannheim, ist da net auch i-bwl? das soll doch recht elitär sein, glaub da brauchste gute noten. ób das aber die fh oder nur i-bwl und net "pure" bwl ist weiss ichc nicht.

Smooth

Professional

Posts: 1,345

Occupation: NL

  • Send private message

4

Friday, July 14th 2006, 4:46pm

Ich komm ja aus der Gegend:

Für Mannheim brauchst du extrem gute Noten oder Geld ;). BWL ist in Mannheim sehr Elitär, wie eigentlich alles dort. Eigentlich haben die, glaub ich, an der Uni(Schloss) kein Fach mit einem NC über 2,0. VWL ist dort auch sehr beliebt und renomiert.
Und, als Student sicher am wichtigsten: Mannheim ist schweineteuer...

Such dir lieber eine normale Uni, aber geh nicht nach Mainz :D

5

Friday, July 14th 2006, 5:04pm

Geh ruhig nach Mannheim. Ich komm aus Ludwigshafen, ebenfalls iene Grossstadt, die direkt auf der anderen Rheinseite liegt.

In den normalen Lebenshaltungskosten ist mannheim auch nicht teurer, komt drauf an wo man wohnt.

kannst gerne nach Ludwigshafen ziehen, dort wohnen usw und jeden Morgen mit der bahn rüber fahren. Die bahn fährt morgens alle 10 Minuten und es gibt mehrere Linien.

Kujmpel von mir fährt sogar jedne Morgen von Ludwigshafen nach heidelberg.

Uni mannheim ist in der Tat sehr elitär, aber sind auch viele sehr hübsche Mädels dort.

6

Friday, July 14th 2006, 5:05pm

Quoted

Original von MaxPower
Uni mannheim ist in der Tat sehr elitär, aber sind auch viele sehr hübsche Mädels dort.


das ist doch mal ein wahrer grund

Kellox_AnTe_

Unregistered

7

Friday, July 14th 2006, 5:38pm

Mh 1.7 wird wohl knapp werden.

Hast du schon ein Auslandsaufenthalt oder bist sozial unterwegs gewesen dann könntest du aber ganz gute chancen haben.

Musst mal mit MMC_Bis reden er studiert glaube noch VWL ( :D :D :D) in Mannheim.

Ich kann dir nur aus meinen 2 Semestern sagen das ich die Uni zwar locker finde aber dir werden schnell Leute im ersten oder zweiten Semester begegnen die sich schon so verhalten als hätten sie das Diplom in der Tasche!.

Ausstattung ist super, Profs zu 70% auch ganz gut , Mensa essen ("gut und günstig" :) ) , Reputation in Markting etc. ist gut. Bücherkosten sind sehr hoch falls du dir alle kaufen willst (ca. 200 - 400 Euro pro Semester).

Und die Feste sind auch aller erste Sahne (ca. max aller 2 Wochen).
Das Schloss ist 2007 auch endlich fertig :)

Es gibt aber noch andere gute BWL Unis in Deutschland.

Mein TIP: Studier was vernünftiges und falls das dann net klappt mach BWL :)

Wünsche dir viel Erfolg

KG_Iobates

Professional

Posts: 1,095

Location: Stuttgart

  • Send private message

8

Friday, July 14th 2006, 5:55pm

hmm, war Mannheim nicht die 1,0 NC für BWL-Uni.

9

Friday, July 14th 2006, 9:29pm

Also prinzipiell solltest du jemand von dort fragen und auf keinen Fall auf Meinungen von Leuten hören die sowieso keine Ahnung haben. Zufällig studiere ich VWL in Mannheim (wie Ante schon richtig bemerkte) und kann zumindest mal sagen, dass die meisten Kommentare ziemlicher Müll sind.

Also ich habe auch Zivi gemacht, mich aber gleich nach dem Abitur beworben. Wenn du gleich genommen wirst, hast du ein Recht auf einen Studienplatz nach dem Zivildienst (so war es bei mir, man muss dann nur noch eine formale Bewerbung losschicken inklusive der ersten positiven Antwort und der Zivibescheinigung), und wenn du nicht genommen wirst, wird es dir tatsächlich als Wartezeit angerechnet.

Das ganze Gerede mit dem 1,0 NC ist vollkommener Schwachsinn. Einer aus meiner Stufe hat glaube ich mit 2,2 Abi gemacht und wurde für BWL genommen. Prinzipiell kommen da natürlich auch immer andere Faktoren rein wie zum Beispiel Ortsbonus, soziales Engagement etc. Dein Zivildienst wird dir da normalerweise auch positiv angerechnet. Zur Sicherheit würde ich mich halt einfach noch zusätzlich für VWL oder Wirtschaftspädagogik bewerben, von denen man dann später ganz gut zu BWL wechseln kann.

Zur Uni selbst hat ja Ante schon einiges gesagt. Es ist auf jeden Fall eine sehr gute Uni und zwar sowohl vom Ruf (erste Klasse sowohl in BWL wie auch in VWL) als auch von der Ausstattung (neue Räume, gute Ausstattung). Natürlich herrscht dieser Elitegedanke in Mannheim und das merkt man dann auch oft in den Prüfungen, aber letztendlich ist das alles machbar.

Und wer sagt, dass Mannheim teuer ist, wohnt wohl selbst irgendwo in einem Slum oder wollte nur mal wieder mitreden ohne Ahnung zu haben. Dumm, wenn da jemand in Mannheim wohnt und einem das Gegenteil behauptet. Da ich aus der Heidelberger Gegend komme, kann ich dir sagen, dass du in Mannheim im Vergleich zu Heidelberg vielleicht nur bisschen mehr als die Hälfte an Miete zahlst und auch so beim Weggehen in Kneipen die Preise ungefähr halb so teuer sind.

Und so hässlich wie oft behauptet ist Mannheim wirklich nicht. Also ich wohne direkt in den Quadraten und man kann hier sehr gut leben!

@Ante: Was sollen denn da die Smilies? War das auf das "noch" oder auf das "VWL" bezogen? :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "MMC|vonBismarck" (Jul 14th 2006, 9:30pm)


10

Friday, July 14th 2006, 10:00pm

die quadrate rocken, wenn man sie mal verstanden hat!


und mannheim ist imho ganz schön, wasserturm, schloss, luisenpark, herzogenried-park usw

11

Saturday, July 15th 2006, 1:54am

danke - in erster linie bis für deine konstruktive antwort

Kellox_AnTe_

Unregistered

12

Sunday, July 16th 2006, 12:22pm

Auf VWL bezogen :) Nix gegen das Fach aber bei mir war es mit abstand das härteste aber auch langweiligste Fach ( Pizza mit Buritos vergleichen :) *gähn* )

Wie gesagt alle anderen Fächer haben mir besser gefallen selbst Macro geht noch aber bei micro wirds langsam *gäääääääähn* :)

Dabei liegt bei VWL glaube nirgends ein echter NC drauf da er wahrscheinlich schon schwer genug ist durchs Grundstudium zu kommen :)

Achja im Sommersemester (ca. 3-4 Bewerber auf einen Platz) hat man auch bessere Chance auf ein BWL Platz als im Wintersemester (ca 6-7 Bewerber auf einen Platz)

13

Sunday, July 16th 2006, 12:44pm

zivi (= 2wartesemester) steigert noch keine chance.
die zurechnungen fangen in der regel erst ab 4ws an.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Sunday, July 16th 2006, 4:26pm

Mannheim hat einen echt guten Ruf unter BWLern - ich hatte auch mal nachgedacht, dahin zu gehen. ;) Es soll vorallem quantitativ ganz gut sein.

Ich habe mir eben mal die Lehrstühle angeschaut - und ein paar Unterlagen, welche nicht PW-geschützt waren. Vielleicht kann mir ja mal einer der dortigen Studenten ein paar PW zukommen lassen...  8)

Ich war gerade überrascht, daß das Angebot in Finanzierung doch recht schlecht ist. Da hatte ich mehr erwartet, gerade auch mit einer Mathematischen Fakultät im Rücken...

15

Sunday, July 16th 2006, 4:31pm

Also die meisten Dateien sind in einem internen System, auf das man nur mit Benutzerkennung reinkommt. Aber wenn du mir genau sagst, was du willst, kann ich vielleicht mal schauen, ob ich dir das zukommen lassen kann.

Aber du bist du schon Hauptstudium soweit ich weiß. Ich bin halt erst 3.Semester und weiß daher noch nicht soviel übers Hauptstudium.

16

Sunday, July 16th 2006, 5:56pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 12:23pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Sunday, July 16th 2006, 8:21pm

Nanana, man muß es eher so sehen: BWL, oder besser die Ökonomie, ist eine Denkschule - und wie ich finde, eine sehr gute!

Ökonomie ist eben die Wissenschaft davon, wie man knappe Ressourcen bei kongurierenden Interessen am besten (für alle) verteilen soll. Sehr viele kongrete Probleme in unserer Welt lassen sich darauf zurückführen. Man erkennt viele Zusammenhänge in der heutigen Welt und bekommt ein Gefühl, wie in verschiedenen Situationen voraussichtlich reagiert werden wird.

Was man im Studium neben den Methoden an Wissen lernt, ist abhängig von der Vertiefung, mehr oder weniger wichtig. Bei den Steuern ist es enorm wichtig (ok, man könnte jetzt sagen, da gibt es auch nciht so viele Methoden *gg*), in der Produktion sind die Probleme meist so kongret, daß man mit dem Uniwissen nicht sehr weit kommt - hier muss man selber Lösungskonzepte erarbeiten können.

Leider verkommt das BWL-Studium in Deutschland immer mehr zu einer besseren Berufsausbildung. Es gibt ein großes Klientel, welches schon im ersten Semester nur zu den großen Unternehmensberatungen will, welche nur gute Noten produzieren wollen und alles machen würden, um den eigenen Lebenslauf zu optimieren - wenn es nicht wirklich soinnvoll oder anstregend ist. Die guten BWL-Fakultäten in diesem Land nähern sich alle immer mehr den Business-Schools an, also mehr softe Themen und Managementschwerpunkt, weniger harte Methodenlehre.

Gemischte Studien sind leider (meist) nicht zu empfehlen. Ich habe mir letzte Woche ein paar Studiengänge z.B. in Wirtschaftsmathematik angesehen. Dies ist ein etwas abgespecktes Mathestudium mit Zusatzkursen, die dann heißen:
Einführung in die VWL, Einführung in die BWL, Einführung in die Buchhaltung und Rechnungslegung, Einführung in das Marketing, Einführung in das Controlling - lol (LMU).

Würde ich ein Studium anfangen, würde ich mir für das Grundstudium eine Fakultät mit niedrigem Betreuungsverhältnis und hoher Studentenzufriedenheit suchen. Fürs Hauptstudium kann man sich dann entscheiden was man vertiefen möchte und dementsprechend seine Universität wählen.

18

Sunday, July 16th 2006, 10:43pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 12:23pm)


19

Sunday, July 16th 2006, 10:55pm

öh bwerbungsschlus nc fächer 15.7

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

20

Monday, July 17th 2006, 1:25am

Ja stimmt, am Freitag stand vor mir am Postschalter eine Frau (nicht heiß), die wollte unbedingt ihre 3 Uni-Bewerbungen bis Samstag bei den Unis haben, weil es die Deadline wäre....

@hiigara: tolles Beispiel

21

Monday, July 17th 2006, 1:32am

Quoted

Original von WW|VisioN
zivi (= 2wartesemester) steigert noch keine chance.
die zurechnungen fangen in der regel erst ab 4ws an.

is das in österreich auch so? wenn y, schieß ich mir sofort ins bein...

22

Monday, July 17th 2006, 8:18am

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 28th 2009, 12:23pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Monday, July 17th 2006, 9:09am

Nein, überhaupt nicht. Die Realität sieht ganz anders aus.

@Ragna: Was willst du denn studieren?

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

24

Monday, July 17th 2006, 9:33am

@Ragna:
Wenn du nicht grad Medizin in Wien oder Graz machen willst (die nun extrem überlaufen sind, da die nördlichen Nachbarn unsren freien Uni-Zugang schätzen :D), wirst du keine Probleme haben.

Prinzipiell gibts in Ö bei den allermeisten Studien keinerlei Aufnahmeprüfungen - du kannst normalerweise sofort zum Studiern anfangen. Dafür wird halt in den Lehrveranstaltungen der ersten Semester bisserl gröber "ausgemistet" ;)

Ich glaub die einzig größere Ausnahme is Medizin in Wien+Graz, weil dort kurzzeitig schon >50% deutsche NC-Flüchtlinge unter den Erstsemestrigen warn, und deshalb Aufnahmeprüfungen eingeführt wurden. Ansonsten gibts soviel ich weiss nur bei Kunst-bezogenen Studien Aufnahmetests.

Wann bzw was willst eigentlich anfangen? ^^

25

Monday, July 17th 2006, 10:28am

dadurch, dass ich nach der matura 2005 so rumgeschissen hab mit zivi und aufschub und ansuchen um andere dienststelle hab ich anscheinend "zur strafe" ein jahr pausieren dürfen und fang erst oktober 2006 mit zivi an - im grunde hab i jetzt 1 jahr nix gemacht außer gelegenheitsjobs und masters spammen ^^

hab ja noch zeit mir zu überlegen was i tu, gibt so vieles das mich interessieren würd. aber i-bwl, publizistik+englisch oder irgendwas "freakiges" wo die jobaussichten = null sind befinden sich in der engeren auswahl :P wenn i in wien nix finde, bleib i in krems an der FH...haben a paar sehr gute studiengänge im bereich wirtschaft.

was i dich eh scho länger mal fragen wollt plex: du studierst jo in wien info. was kannst ma über medieninformatik erzählen in wien? is des echt so programmierlastig wie i ghört hab? (dass es ned so is wie sich jeder vorstellt - "photoshop und videobearbeitung"^^ - weiß i eh). wodurch unterscheidet sich medieninfo vom normalen informatik? die ganzen beschreibungen dazu sind ja käse...

und no was: wenn ich nie latein gelernt hab (also ich habs nie gehabt^^), is es möglich sich während des zivis irgendwie allein auf das kleine latinum vorzubereiten oder is des eher ein ding der unmöglichkeit?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

26

Monday, July 17th 2006, 11:06am

Das problem ist halt, dass jeder penner der keine ahnung hat was er mit seinem Abi machen soll BWL studiert. es gibt halt auch unternehmersöhnchen die das wirklich studieren um den elterlichen betrieb zu übernehmen, da ist das ok.
schau dir halt mal den stellenmarkt atm an. du solltest wenn du bwl studieren willst auf ejden fall zu ner guten uni gehn und da nen guten abschluss machen und im ausland gewesen sein ( das is eh das beste).
sonst musst als bwler schon glück haben.

27

Monday, July 17th 2006, 11:23am

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Das problem ist halt, dass jeder penner der keine ahnung hat was er mit seinem Abi machen soll BWL studiert.

ich hab ne handelsakademie besucht (kA was das in deutschland is) - da hatte ich schon 5 jahre BWL+RW :S (wenn das auf mich bezogen war)

€: ne wars wohl nicht, egal ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Jul 17th 2006, 11:23am)


plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

28

Monday, July 17th 2006, 11:24am

@Ragna:
Beschreibung der Informatik-Studiengänge:
http://www.logic.at/informatik/spinfa1.pdf

Hab den Medieninformatik-Studienplan nur kurz überflogen. Du ersparst dir zwar die vertiefenden Programmier-Veranstaltungen (Objektorientierte/Funktionale/Logik-Prog.), aber die Basis musst natürlich auch machen (Einführung i. das Programmiern (Java) + Software Engineering (Java oder C#,..)).

Wobei sich die Informatik-Bakks sich halt nicht extrem unterscheiden. Die ersten 4 Semester sind bei allen praktisch gleich. Nach den Basis-Semestern musst dich dann bei Medieninformatik schon im Bakk zwischen Vertiefung in "Design" oder "Computergraphik und Bildverarbeitung" entscheiden.

Aus dem Design-Katalog kenn ich net viel, aber der schaut noch am ehesten nach Photoshop & Co aus. Der Bildverarbeitungs-Katalog ist eher Mathe/Statistik-lastig. Solltest dir den Studienplan halt mal genau durchschaun, und evtl mal bei http://www.informatik-forum.at rumstöbern/fragen.

Allerdings: Ab nächstem Wintersemester wirds neue Informatik Studienpläne geben, und ich weiss nicht inwiefern Medieninformatik weiter bestehen bleibt. Kann sein dass es fast unverändert übernommen wird, kA. Die neuen Studienpläne gibts ab Sept/Okt.

Bzgl kleines Latinum: Ich glaub für die Studien die du genannt hast, brauchst ohnehin kein Latinum (Publizistik vielleicht, aber ich glaub net?). Die Prüfung is ohnehin nicht besonders aufwändig, soviel ich weiss gibts Sommerkurse in denen man das ohne viel Stress nachholen kann. Von daher is es sicher auch kein Problem den Stoff in einem Jahr nebenbei nachzulernen.

29

Monday, July 17th 2006, 11:36am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Nein, überhaupt nicht. Die Realität sieht ganz anders aus.


Find ich nicht. Es gibt definitiv zu viele von denen... Die hangeln sich doch auch dann von Praktikum zu Praktikum wie die Geisteswissenschaftler.

OT: Ich frage das jetzt nur, weil du es mehrmals so geschrieben hast und eigentlich eine hervorragende Orthographie hast. Ist "konGret" ein besonderes Wort welches ich nicht kenne oder meinst du "konKret".

30

Monday, July 17th 2006, 12:44pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Das problem ist halt, dass jeder penner der keine ahnung hat was er mit seinem Abi machen soll BWL studiert. es gibt halt auch unternehmersöhnchen die das wirklich studieren um den elterlichen betrieb zu übernehmen, da ist das ok.
schau dir halt mal den stellenmarkt atm an. du solltest wenn du bwl studieren willst auf ejden fall zu ner guten uni gehn und da nen guten abschluss machen und im ausland gewesen sein ( das is eh das beste).
sonst musst als bwler schon glück haben.


Das ist das typische Stammtischgelaber.
Es stimmt zwar, dass viele BWL studieren, jedoch fallen viele schon nach den ersten Semestern raus.
Zudem werden auch viele BWLer in den Unternehmen benötigt und von daher stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt als BWLer nicht so schlecht.