Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.08.2004, 23:23

Athen 2004 - 14.Wettkampftag

Hoffnung auf den goldenen Regen

Für Springreiter Ludger Beerbaum und drei Stabhochspringer geht es ebenso um Gold wie für sechs Kanu-Boote - in einem wird auch Birgit Fischer sitzen.

Auf den Einzug ins Finale hoffen am Nachmittag ab 15.30 Uhr auch die Handballer, die in der Runde der letzten Vier auf Russland treffen. Um Bronze geht es für die Hockey-Herren, die sich nach der Halbfinal-Niederlage gegen die Niederlande um 17 Uhr erneut mit Spanien auseinandersetzen müssen.

Chancen auf eine Medaille haben Mountainbikerin Sabine Spitz beim Frauen-Wettbewerb am Parnitha-Berg (11 Uhr) sowie die Moderne Fünfkämpferin Kim Raisner (18.20 Uhr).


Alle heutigen Entscheidungen im Überblick:

Leichtathletik 50 km Gehen, Männer
Robert Korzeniowski
Denis Nischegorodow
Aleksej Vojewodin


Kanu - Kajak Männer: 1000 m Kajak Einer
Eirik Veraas Larsen
Ben Fouhy
Adam Van Koeverden


Kanu - Kajak Männer: 1000 m Canadier Einer
David Cal
Andreas Dittmer
Attila Vajda


Kanu - Kajak Frauen: 500 m Kajak Vierer
Deutschland
Ungarn
Ukraine


Kanu - Kajak 1000 m Kajak Zweier, Männer
Schweden
Italien
Norwegen


Kanu - Kajak Männer: 1000 m Canadier Zweier
Deutschland
Russland
Ungarn


Kanu - Kajak Männer: 1000 m Kajak Vierer
Ungarn
Deutschland
Weissrussland


Radsport Frauen: Mountainbike
Gunn-Rita Dahle
Marie-Helene Premont
Sabine Spitz


Moderner Fünfkampf, Frauen
Zsuzsanna Voros
Jelena Rublevska
Georgina Harland


Taekwondo Gewichtsklasse 49 - 57 kg, Frauen
Ji Won Jang
Nia Abdallah
Iridia Salazar Blanco


Synchronschwimmen Team, Frauen
Russland
Japan
USA


Taekwondo Gewichtsklasse 58 - 68 kg, Männer
Hadi Saei Bonehkohal
Chih Hsiung Huang
Myeong Seob Song


Leichtathletik Stabhochsprung, Männer
Timothy Mack
Toby Stevenson
Giuseppe Gibilisco


Leichtathletik Weitsprung, Frauen
Tatjana Lebedewa
Irina Simagina
Tatjana Kotowa


Hockey Männer
Australien
Niederlande
Deutschland


Reiten Springreiten Einzel
Cian O'connor
Rodrigo Pessoa
Chris Kappler


Leichtathletik, Speerwerfen Frauen
Osleidys Menendez
Steffi Nerius
Mirela Manjani


Leichtathletik 110 m Hürden, Männer
Xiang Liu
Terrence Trammell
Anier Garcia


Leichtathletik 10 000 m, Frauen
Huina Xing
Ejegayehu Dibaba
Derartu Tulu


Leichtathletik Frauen: 4 x 100 m Staffel
Jamaika
Russland
Frankreich




aktueller Medaillenspiegel

29 34 27 USA
27 17 13 China
17 23 28 Russland
17 11 16 Australien
15 10 10 Japan
12 14 16 Deutschland
10 7 11 Frankreich
9 7 10 Italien
8 10 8 Südkorea
8 5 5 Rumänien
8 4 7 Ukraine
7 8 11 Großbritannien
6 4 4 Griechenland
6 7 3 Ungarn
4 9 8 Niederlande
4 1 2 Schweden
4 0 1 Norwegen
3 9 5 Spanien
3 4 9 Kuba
3 2 4 Polen
3 2 0 Neuseeland
3 1 2 Türkei
2 5 2 Kanada
2 3 7 Weißrussland
2 3 2 Brasilien
2 2 2 Äthiopien
2 2 2 Slowakei
2 2 1 Taiwan
2 2 0 Georgien
2 1 8 Bulgarien
2 1 1 Jamaika
2 1 0 Litauen
2 0 4 Thailand
2 0 1 Chile
2 0 0 Iran
1 4 1 Kenia
1 4 1 Österreich
1 3 4 Tschechische Republik
1 1 3 Schweiz
1 1 2 Südafrika
1 1 2 Indonesien
1 1 1 Simbabwe
1 1 0 Marokko
1 0 5 Dänemark
1 0 4 Aserbaidschan
1 0 3 Ägypten
1 0 2 Belgien
1 0 2 Usbekistan
1 0 1 Israel
1 0 1 Bahamas
1 0 0 Vereinigte Arabische Emirate
1 0 0 Kamerun
1 0 0 Dominikanische Republik
1 0 0 Irland
0 3 1 Nordkorea
0 3 1 Mexiko
0 2 3 Kasachstan
0 2 2 Kroatien
0 2 1 Portugal
0 3 1 Lettland
0 2 0 Finnland
0 1 3 Slowenien
0 1 2 Estland
0 1 0 Serbien und Montenegro
0 1 0 Indien
0 1 0 Hongkong
0 0 3 Argentinien
0 0 2 Kolumbien
0 0 1 Mongolei
0 0 1 Trinidad und Tobago
0 0 1 Eritrea
0 0 1 Venezuela



Deutsche Medaillen

Yvonne BÖNISCH Judo - Leichtgewicht (bis 57 kg)
Manfred Kurzer Schiessen - Laufende Scheibe
Anna Dogonadse Trampolin
Katrin Rutschow-Stomparowski - Rudern Einer
Mannschaft Reiten - Dressur
Ralf Schumann Schießen - Schnellfeuerpistole
Mannschaft Radfahren - Olympischer Sprint
Mannschaft Doppelvierer der Frauen
Mannschaft Reiten - Springreiten
Mannschaft Hockey Frauen
Mannschaft Frauen Kanu - 500 m Kajak Vierer
Mannschaft Männer Kanu - 1000 m Canadier Zweier
Nadine KLEINERT Leichtathletik - Kugelstossen
Judith ARNDT Radfahren - Strassenrennen
WELS/SCHELLENBERG - Turmspringen Männer - Synchronspringen 3m
Marcus Becker/Stefan Henze - Kanu - Zweier Canadier Slalom
Christian Lusch Schiessen - Kleinkaliber
Mannschaft Fechten - Degen Frauen
Peggy Waleska/ Britta Oppelt - Rudern Doppelzweier
Mannschaft Schwimmen - 4x100m Lagen Männer
Nicolas Kiefer/ Rainer Schüttler Tennis - Doppel
Mannschaft Rudern Frauen: Leichter Doppelzweier
Ulla Salzgeber Reiten Dressur Einzel
Andreas Dittmer Kanu - 1000 m Canadier Einer
Mannschaft Männer Kanu - 1000 m Kajak Vierer
Steffi Nerius Leichtathletik -Speerwerfen
Julia MATIJASS Judo - Superleichtgewicht (bis 48 kg)
Stefan PFANNMÖLLER Kanu - Canadier Einer Slalom
Annett BÖHM Judo - Mittelgewicht (bis 70 kg)
Mannschaft Schwimmen - 4x200m Freistil Frauen
Michael Jurack Judo - Halbschwergewicht (bis 100kg)
Anne Poleska Schwimmen - 200m Brust
Stefan Nimke Radfahren - 1000 m Zeitfahren
Antje Buschschulte Schwimmen - Rücken 200m
Henrik Stehlik Turnen Trampolin
Mannschaft Schwimmen - 4x100m Lagen Frauen
Mannschaft Fechten - Degen Männer
Mannschaft Schwimmen - 4x100m Lagen Frauen
Mannschaft Fechten - Degen Männer
Guido Fulst Radfahren - Punkterennen
René Wolff Radfahren - Sprint
Mannschaft Fussball Frauen
Sabine Spitz Radsport -Mountainbike
Mannschaft Hockey Männer


Österreichische Medaillen

Kate ALLEN Triathlon: Olympische Distanz
Markus ROGAN Schwimmen - 100m Rücken
Markus ROGAN Schwimmen - 200m Rücken
Claudia HEILL Judo Halbmittelgewicht bis 63 kg
Andreas GERITZER Segeln - Laserklasse
Christian PLANER Schießen - Dreistellungskampf




Schweizer Medaillen

Marcel FISCHER Fechten - Degen Einzel
Franco MARVULLI / Bruno RISI Radsport Madison
Karin THURIG Radfahren- Zeitfahren
HEUSCHER/KOBEL Beachvolleyball, Männer
Sven Riederer Triathlon Olympische Distanz



.
Reporter: MastersTeam, OoK_Wickie, OLV_Revolt

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

27.08.2004, 00:27

Hoffen wir, das der Medaillenregen im paddeln heute anfängt.
Gute Chance hätten die Kanuten bestimmt.

Aber 12 x Gold wäre wohl der Erwartung etwas zu viel ;)

3

27.08.2004, 00:28

wenn ich mir den medaillen spiegel so ansehe
was haben die inder eigentlich gegen sport ? 1 milliarde menschen und nur 1mal silber ?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

27.08.2004, 00:32

Naja vill. wird das Kamasutra ja mal olympische Disziplin.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

27.08.2004, 02:22

indien ist zum groß teil ein sehr armes land... wie sollen die sich denn gute sportstätten leisten

6

27.08.2004, 07:49

Kanu - Kajak 1000 m Kajak Einer, Männer


Eirik Veraas Larsen
Ben Fouhy
Adam Van Koeverden

7

27.08.2004, 07:50

Kanu - Kajak Männer: 1000 m Canadier Einer

Silber für Deutschland
Leichte Enttäuschung, Andreas Dittmer verliert zum ersten Mal seit Jahren auf seiner Paradestrecke.

David Cal
Andreas Dittmer
Attila Vajda

8

27.08.2004, 08:37

Kanu - Kajak Frauen: 500 m Kajak Vierer

GOLD für Deutschland
Birgit Fischer gewinnt mit 42 Jahren ihre 8. Goldmedaille.

Deutschland
Ungarn
Ukraine

9

27.08.2004, 09:21

Kanu - Kajak Männer: 1000 m Canadier Zweier

GOLD für Deutschland
Nach 500m noch auf Platz 4 legten Christian Gille und Tomasz Wylenzek einen unglaublichen Endspurt hin.


Deutschland
Russland
Ungarn

10

27.08.2004, 09:30

3 Medallien! Erfolgreicher Morgen ;)

Kann so weiter gehen..... :respekt:

11

27.08.2004, 09:33

Kanu - Kajak Männer: 1000 m Kajak Vierer

Silber für Deutschland
Die 4. Medaille durch unsere Kanuten :respekt:

Ungarn
Deutschland
Weissrussland

12

27.08.2004, 10:03

Kanu - Kajak 1000 m Kajak Zweier, Männer

Schweden
Italien
Norwegen

13

27.08.2004, 10:25

mach ma ergebnisse vom gehen bis zum 7. platz, dann kann ich mich freuen.. :)

14

27.08.2004, 10:45

Leichtathletik 50 km Gehen, Männer

Es siegt wie erwartet die Geher-Legende Robert Korzeniowski. Der deutsche Hoffnungsträger Andreas Erm wurde wegen unsauberem Gehen disqualifiziert und beschwerte sich über Klüngeleien zwischen Kampfrichtern und Athleten bestimmter Nationen.

Robert Korzeniowski
Denis Nischegorodow
Aleksej Vojewodin


Und für Kasheem:
6. Roman Magdziarczyk
7. Grzegorz Sudol

15

27.08.2004, 12:02

Radsport Frauen: Mountainbike

Der Medaillenregen an diesem Freitag geht weiter. Sabine Spitz steigt kurz vor der Ziellinie ab und trägt ihr Rad ins Ziel. Sie strahlt über einen starken 3. Platz und die Bronzemdaille.


Gunn-Rita Dahle
Marie-Helene Premont
Sabine Spitz

16

27.08.2004, 13:09

kann ruhig so weiter gehen dann wird es vielleicht doch noch was mit dem 4 platz im mediallenspiegel^^

17

27.08.2004, 13:21

Olympia Telegramm


Boxen
Der Deutsche Rustamhodza Rahimov verliert das Halbfinale im Fliegengewicht gegen den Kubaner Gamboa, aber damit gewinnt er Bronze.

Vitali Tajbert verliert den Kampf gegen den Koreaner Kim mit 24:29 und gewinnt damit die Bronzemedaille im Federgewicht.

18

27.08.2004, 13:53

Zitat

Sabine Spitz
!!!!!!!!

Geile Sache !

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

19

27.08.2004, 13:56

Zitat

Original von Olympiareporter
Der Deutsche Rustamhodza Rahimov

ah ja ;) wohl ausm osten^^

20

27.08.2004, 14:01

Geborener Ukrainer so weit ich weiss ;)

21

27.08.2004, 14:56

ich hab heute DIE langweiligste Sportart aller Zeiten entdecken müssen :(

Mountainbike: gäääääääähn, null spannung, kaum einblendungen wie groß die abstände sind, und dann steigen die dauernd ab und schieben ihr rad.

sorry, aber als aktiver Fernsehsportler, bin ich echt anderes gewohnt. 15 min bleiben die mit der kamera auf der führenden und ich darf zugucken, wie die dame ihr fahrrad den berg hochschiebt und sich die kette wieder drauf macht

dagegen sind synchron schwimmen und dressurreiten richtig spannend.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (27.08.2004, 14:59)


22

27.08.2004, 16:03

Zitat

Original von CF_R4GN4R0K_at

Zitat

Original von Olympiareporter
Der Deutsche Rustamhodza Rahimov

ah ja ;) wohl ausm osten^^


70% (grob überschlagen) der deutschen Medaillien-athleten/innen sind aus dem osten von deutschland.
und bei interviews, is auch oft, das die trainier und so sächseln

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karikhador« (27.08.2004, 16:03)


23

27.08.2004, 16:16

Zitat

ich hab heute DIE langweiligste Sportart aller Zeiten entdecken müssen


Boozo boozo :(

Das liegt ja wohl nicht an der sportart sondern an der art der übertragung.
die SPortart selber rockt gewaltig, wobei Downhill wohl für den zuschauer interessanter ist ;)

24

27.08.2004, 16:56

Deutschland führt im Handball-Halbfinale 5 Minuten vor Schluss mit 4 Toren! :respekt:

25

27.08.2004, 17:04

finaaaaaaaaaaaale oh hoooo finaaaaaaale oh ho ho ho

@wulf: ist wohl klar, dass ich die übertragung meine. hab ich noch niemals was langweiligeres gesehen

26

27.08.2004, 18:39

Olympia Telegramm

Doping - als Sportart bald olympisch?
Wenn dies der Fall wäre, ist Ungarn mit Sicherheit ein heißer Kandidat für die Goldmedaille.

Nachdem bereits dem ungarischen Diskuswerfer Robert Fazekas die Goldmedaille aberkannt wurde, gab es heute bereits den nächsten Vorfall.

Der Gewichtheber und "Silbermedaillengewinner" der 94-105-kg-Klasse Ferenc Gyurkovics wurde des Dopings überführt. Somit erhalten der Ukrainer Igor Razoronow nachträglich Silber und der Russe Gleb Pisarewski Bronze.

Gyurkovics ist bereits der dritte ungarische Gewichtheber, der bei den Olympischen Spielen positiv getestet wurde.


Neues Ergebnis somit in der Gewichtsklasse 94 - 105 kg, Männer
Dmitri Berestow
Igor Rasoronow
Gleb Pissarewskii



Aber das kann ja noch nicht alles gewesen sein?

Nein, Ungarn noch zulegen, und zwar ordentlich:

Auch Hammerwurf-Olympiasieger Adrian Annus wird vorgeworfen seine Dopingprobe manipuliert zu haben. Zumindest ist sich der IOC sicher, dass etwas nicht in Ordnung gewesen sein kann und ordnete aus diesem Grund eine Wiederholung des Dopingtests an (das passierte am Donnerstag).
Da sich Adrian Annus bereits auf dem Heimweg nach Ungarn befand, wurde die österreichische Dopingkontrolle aufgefordert, bei Annus den Test zu wiederholen.
Es dürfe allerdings eine undichte Stelle im IOC gegeben haben, denn der unangekündigten Dopingtest wurde bereits von lokalen Medienvertretern empfangen. Adrian Annus erschien nicht zur angekündigten Ankunftszeit (gegen 22-23:00), stattdessen kamen zahlreiche Personen auf Mottorrädern, die die Kontrolleure umringten, auf die Autos einschlugen und bedrohten. Da ihre Sicherheit nicht mehr zu gewährleisten war, wurden sie ins Hotel zurückbeordet und suchten am nächsten Tag mit der ungarischen Exekutive erneut die Wohnung von Annus auf. Selbstverständlich war dort niemand mehr, auch unter keiner bekannten Telefonnummer war jemand erreichbar.
Folgedessen wurde die Frist auf heute 16:00 gesetzt, bis dahin konnte Annus freiwillig den Dopingtest wiederholen lassen. Diese Frist ließ er freistreichen und um 16:30 wurde das Dopingtest-Team abgezogen.

Die Hammerwurf-Goldene des Ungarn ist nun schwer gefährdet, die letzte Entscheidung liegt beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

27

27.08.2004, 18:45

Hockey, Männer

Deutschland holt BRONZE
Durch ein Goldengoal siegt die deutsche Mannschaft mit 4:3 und sichert sich verdient die Bronzemedaille.

28

27.08.2004, 20:45

Moderner Fünfkampf, Frauen

Zsuzsanna Voros
Jelena Rublevska
Georgina Harland


Kim Raisner wird Fünfte.

29

27.08.2004, 20:47

Taekwondo Gewichtsklasse 49 - 57 kg, Frauen

Ji Won Jang
Nia Abdallah
Iridia Salazar Blanco

30

27.08.2004, 20:48

Synchronschwimmen Team, Frauen

Russland
Japan
USA