jo, diese riesigen Flötenkonstruktionen sind quasi Orgelpfeifen die umgebaut und mit Klappen versehen wurden. Aber die klingen echt erstaunlich cool.
Unser aktuelles Programm heisst "Downtown Illusions" und beschreibt einen Tag in einer Grossstadt. Dass die meisten Stücke nicht bekannt sind liegt wohl daran dass sie selbst geschrieben oder für uns geschrieben wurden.
Wir streuen dann die paar klassischen Stücke (die z.T. auch stark "modifiziert" wurde, z.b. mit versteckten Rock/Jazz Patterns) zwischen die andern Stücke ein. Es gibt auch Blocks mit z.b. 3 Stücken die miteinander verknüpft werden und wie ein Stück gespielt werden.
Wichtig ist uns, dass es nicht in die "Verpoppung" a la Rondo Veneziano geht sondern einen eigenen Stil bekommt. Wir spielen unsere Konzerte auch meistens auf klassischen Veranstaltungsreihen oder Festivals. Allerdings wollen wir moderne klassische Musik machen die nicht nur ein "elitäres" klassisches Publikum anspricht sondern halt auch zeigen dass klassische Musik nicht verstaubt und altmodisch ist.
Von daher kommt ein Schlagzeuger vielleicht mal als Bonus dazu, aber generell wird die Besetzung so bleiben wie sie ist

. Im Moment arbeiten wir daran, das ganze mit Videokünstlern live zu visualisieren was wir im September zum ersten Mal so aufführen werden.
Wenn jemand mal interessiert ist ein Konzert zu besuchen, könnt ihr ja mal gucken auf unserer Homepage
www.spark-off.com
Lg