You are not logged in.

  • Login

61

Saturday, November 21st 2009, 9:38pm

I totally agree with you!

62

Saturday, November 21st 2009, 9:40pm

Das totale Agreement.

63

Saturday, November 21st 2009, 9:57pm

Quoted

Original von GWC_Draq
Da ich mich wohl oder übel aufgrund des Alters zu der Generation einiger Masterstrolle dazuzählen muss, habe ich deine Kernaussage kritisiert, weil sie nicht auf alle zutrifft ;)

Wenn das bei Alwin so ist, ist das sein Bier, nicht das einer ganzen Generation.
Aber naja wär auch zu einfach etwas zu differenzieren! :P

Du hast es immer noch nicht verstanden..........

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

64

Sunday, November 22nd 2009, 1:21am

Quoted

Original von Ede G
Manchmal bleibt man eben auf Kosten sitzen und kann die Niemandem reindrücken.

Aber wieso soll man auf Kosten sitzenbleiben, wenn man an deren Entstehung nicht schuld war?

Quoted

Original von Ede G
Die Wahrheit ist aber, sobald du das Licht der Welt erblickt hast, hast du angefangen, Kosten zu verursachen und eine Lebensschuld auf dich geladen.

Ich bestreite, mit meiner Geburt eine Lebensschuld auf mich geladen zu haben. Weder durch den Fakt, weil ich Deutscher bin noch, weil ich überhaupt Lebe.

Quoted

Original von Ede G
Ein selbst- und umweltbewusster Mensch, sowas gibts, besonders als Menschen noch Jäger und Sammler waren und gezwungen waren, achtet darauf seine Resourcen nicht einfach auszubeuten bis es nichts mehr gibt. Ein egoistischer Mensch wie du kennt eigentlich keine Grenzen in seiner Raffgier.

Das mit den umweltschonenden Indianern ist auch nur ein Märchen. Sie lebten auch nicht nur im Einklang mit der Natur, sondern Beispiele zeigen auch, dass sie Raubbau an der Natur betrieben.

Das ist aber gar nicht der Punkt. Eine Gesellschaft muss als Ganzes entscheiden, wie sie die Natur behandeln möchte. Im übrigen finde ich es auch nicht sonderlich schlimm Ressourcen auszubeuten, dies ist der Lauf des Lebens und dafür vermehren wir durch diese Ressourcenausbeutung unser Wissen und unsere Kultur, auf der unsere Kinder aufbauen können.
Man muss als Gesellschaft entscheiden, wie man nachkommende Generationen behandeln möchte, jeder Einzelne muss dies auch individuell tun. Das nur aus einer recht eindimensionalen Sichtweise des Joghurtbecherauswaschers zu tun finde ich zu wenig. [/quote]

@Alwin: Und, wie ist jetzt der aktuelle Stand?

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 22nd 2009, 1:22am)


65

Sunday, November 22nd 2009, 4:48am

.

This post has been edited 1 times, last edit by "Alwin" (May 1st 2012, 9:50pm)


Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

66

Sunday, November 22nd 2009, 7:35am

Und wenn du einfach nur vernünftig wärst, würdest du den tatsächlichen schadenwert angeben.

Was ist daran so schwer?

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

67

Sunday, November 22nd 2009, 8:15am

Quoted

Original von Alwin
Ich wurde schon abgezockt, ist halt scheiße gelaufen.....


Ach ja, du warst ja der, der den Kaufvertrag beim Autokauf nicht gelesen hat.

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

68

Sunday, November 22nd 2009, 8:34am

Hatte auch mal einen kleinen Auffahrunfall. Gegner hatte Schuld.
Geschätzter Schaden .... gefühlte 300 €. Er wollte nicht zahlen und rief die Polizei.
Polizei kam erst nach 30 min., kassierte auch gleich 30 € vom Anrufer :D.

Hatte dann etliche Telefonate, Laufereien, Papierkrieg und Verdienstausfall.
Der Kostenvoranschlag belief sich auf knapp 1000 €. Habe mir dann 800 € auszahlen lassen, den Schaden lies ich von meinem Haus & Hofschlachter instand setzen.

Die 400 € Gewinn waren nicht wirklich Gewinn, da ich echt Ärger und Laufereien hatte.

69

Sunday, November 22nd 2009, 8:53am

ich glaub einige müssen das mal erleben um das zu verstehen
ich musste eine stunde auf die polizei warten, unzählige male telefonieren und 5 monate auf die reparatur warten
dafür hab ich jetzt nen komplett neu lackierten stoßfänger

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

70

Sunday, November 22nd 2009, 10:57am

Quoted

Original von SiA_Ritter
Hatte auch mal einen kleinen Auffahrunfall. Gegner hatte Schuld.
Geschätzter Schaden .... gefühlte 300 €. Er wollte nicht zahlen und rief die Polizei.
Polizei kam erst nach 30 min., kassierte auch gleich 30 € vom Anrufer :D.

In Ösiland oder in Deutschland?

Quoted

Original von SiA_Ritter
Die 400 € Gewinn waren nicht wirklich Gewinn, da ich echt Ärger und Laufereien hatte.

Sag ich doch, dass muss man fairerweise auch mit reinrechnen.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

71

Sunday, November 22nd 2009, 11:24am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von Ede G
Manchmal bleibt man eben auf Kosten sitzen und kann die Niemandem reindrücken.

Aber wieso soll man auf Kosten sitzenbleiben, wenn man an deren Entstehung nicht schuld war?


casum sentit dominus ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

72

Sunday, November 22nd 2009, 11:38am

Zufälliger Untergang bezeichnet in diesem Kontext aber ein Ereignis und keine Handlung, welche von der Gegenpartei verursacht wurde.
Ein Ereignis ist für mich etwas, bei dem die Ursache nicht adäquat kausal einem Rechtssubjekt zugeordet werden kann. Dies kann beispielsweise durch Naturereignis geschehen oder extrem schwache Kausalkatten, welche man a priori so nicht hätte abschätzen könen.

Stößt jemand mit seinem Auto gegen mein parkendes, so ist die Kausalität bzgl. des Schadens klar. Dann will ich gefälligst auch so gestellt werden, als hätte es diesem Unfall nie gegeben, d.h. inklusive aller entstandenen Zeit- und Telefonkosten.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

73

Sunday, November 22nd 2009, 11:49am

ja, schon klar...

dein erster satz war aber: "warum soll ich für einen schaden bezahlen, den ich nicht verursacht habe?"
und da gibt das recht die klare antwort: "den schaden trägt der geschädigte"

(etwas anderes gilt eben uA in den von § 823 I BGB erfassten fällen, zu denen natürlich auch ein solcher autounfall gehört)

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

74

Sunday, November 22nd 2009, 12:04pm

Quoted

Original von toblu
(etwas anderes gilt eben uA in den von § 823 I BGB erfassten fällen, zu denen natürlich auch ein solcher autounfall gehört)


hoffentlich lässt du sowas im normalen leben nicht raus, sondern schreibst das hier bloss um andere beeindrucken zu wollen.

75

Sunday, November 22nd 2009, 12:41pm

Quoted

Zitat: Original von Ede G Manchmal bleibt man eben auf Kosten sitzen und kann die Niemandem reindrücken. Aber wieso soll man auf Kosten sitzenbleiben, wenn man an deren Entstehung nicht schuld war?


Offensichtlich fehlt dir dahingehend ne Erfahrung!

Gesetzt den Fall, das dein Unfallgegenüber keine Haftpflichtversicherung hat und Hartz4er ist, bleibste darauf sitzen, da er nix hat zum zahlen. Er bekommt dann zwar Anzeigen wegen Fahren ohne Pflichtversicherung, aber was nutzt dir das mit deinem evtl. Totalschaden?

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

76

Sunday, November 22nd 2009, 12:46pm

Quoted

Original von kOa_Master

Quoted

Original von toblu
(etwas anderes gilt eben uA in den von § 823 I BGB erfassten fällen, zu denen natürlich auch ein solcher autounfall gehört)


hoffentlich lässt du sowas im normalen leben nicht raus, sondern schreibst das hier bloss um andere beeindrucken zu wollen.


??

das ist einfach eine grundregel im deutschen recht: grundsätzlich trägt man den eigenen schaden selber, außer das gesetz schreibt für bestimmte fälle etwas anderes vor

im französischen recht ist es zB genau andersrum: da ist die grundregel: wer einem anderen schadet, muss den schaden ersetzen

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

77

Sunday, November 22nd 2009, 1:03pm

Quoted

Original von kOa_Master

Quoted

Original von toblu
(etwas anderes gilt eben uA in den von § 823 I BGB erfassten fällen, zu denen natürlich auch ein solcher autounfall gehört)


hoffentlich lässt du sowas im normalen leben nicht raus, sondern schreibst das hier bloss um andere beeindrucken zu wollen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

78

Sunday, November 22nd 2009, 1:05pm

Man sagt sowas halt auch im realen Leben, wenn es in den Kontext passt. Was soll an spezifisch geäußerten Wissen verkehrt sein?

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

79

Sunday, November 22nd 2009, 1:25pm

also wenn ich das in einem gespräch ungefragt höre - und es sich nicht gerade um mehrere juristen handelt - dann denk ich mir den entsprechenden rest dazu.

social skill wo? das kommt etwa so gut an wie wenn ich in einem club/einer disco der netten frau als gesprächseinstieg von der schrödingergleichung erzähle

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

80

Sunday, November 22nd 2009, 1:34pm

also in dem fall weiß ich echt nicht, was du hast
das ist nun wirklich keine fachsprache...

und einen(!) paragraphen zu nennen, dürfte in einem webforum auch noch okay sein...

(kanns sein, dass du mir den henry-witz übel nimmst, flo? ;))