You are not logged in.

  • Login
  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, November 26th 2008, 11:55pm

Heizung riecht nach Öl

folgendes Problem: Der Vermieter hat die Heizung erneuert.
Früher war im Haus eine Ölheizung, im Sommer wurde die Heizung erneuert und mit einer Gasheizung ausgetauscht. Für die Mieter hat sich nicht viel geändert, im Heizkreislauf ist ja Wasser (oder?).

Allerdings riecht es in einigen Zimmern jetzt komischerweise nach Öl, wenn man die Heizung längere Zeit aufgedreht hat.

Gibt es dafür irgend eine sinnvolle Erklärung?

2

Thursday, November 27th 2008, 12:06am

Du bist schon extrem geruchsempfindlich oder? Gülle, Öl...

Ansonsten dürfte die Heizung nicht nach Öl riechen weil da normalerweise nur Wasser drin ist aber vielleicht ist die Heizung nicht richtig entlüftet kA

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

3

Thursday, November 27th 2008, 12:41am

hast die heizung schon länger in betrieb jetzt?
ansonsten tippe ich einfach auf staub, der an den heizkörpern vor sich hinkokelt. das ist doch so wenn man die heizungen das erste mal anmacht..ein paar tage lang. das riecht halt n bissl ähnlich...auch so bissl organisch halt..

4

Thursday, November 27th 2008, 5:26am

Ey Elsch das kannst Du nicht bringen, dem Worf sagen das er STAUB in seiner Wohnung hat, wenn der das liest liegt der doch geschockt aufem Rücken....

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

5

Thursday, November 27th 2008, 10:01am

sind die heizkörper auch erneuert worden oder vielleicht neu angestrichen? vielleicht riecht halt die neue farbe so extrem... es gibt auch leute, die die heizkörper mit der falschen farbe gestrichen haben und die dann durch die wärme etwas zersetzt wird... ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "CoK_a_cola" (Nov 27th 2008, 10:02am)


6

Thursday, November 27th 2008, 11:07am

Versuch mal mit dem Feuerzeug die Dichtungen zu testen, vielleicht findest du ja was

Lesmue

Professional

Posts: 1,638

Location: Westerwald

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, November 27th 2008, 11:24am

RE: Heizung riecht nach Öl

Quoted

Original von AtroX_Worf
folgendes Problem: Der Vermieter hat die Heizung erneuert.
Früher war im Haus eine Ölheizung, im Sommer wurde die Heizung erneuert und mit einer Gasheizung ausgetauscht. Für die Mieter hat sich nicht viel geändert, im Heizkreislauf ist ja Wasser (oder?).

Allerdings riecht es in einigen Zimmern jetzt komischerweise nach Öl, wenn man die Heizung längere Zeit aufgedreht hat.

Gibt es dafür irgend eine sinnvolle Erklärung?


Sind die Zimmer mit der Geruchsbelästigung alle in der gleichen Wohnung, oder gibts die Geruchsbelästigung in mehreren Wohnungen?

8

Thursday, November 27th 2008, 12:06pm

RE: Heizung riecht nach Öl

Quoted

Original von AtroX_Worf
folgendes Problem: Der Vermieter hat die Heizung erneuert.
Früher war im Haus eine Ölheizung, im Sommer wurde die Heizung erneuert und mit einer Gasheizung ausgetauscht. Für die Mieter hat sich nicht viel geändert, im Heizkreislauf ist ja Wasser (oder?).

Allerdings riecht es in einigen Zimmern jetzt komischerweise nach Öl, wenn man die Heizung längere Zeit aufgedreht hat.

Gibt es dafür irgend eine sinnvolle Erklärung?


I lol'd

DitschiGP

Professional

Posts: 641

Location: Brunsbüttel

Occupation: Ger

  • Send private message

9

Thursday, November 27th 2008, 1:27pm

ich würd mal darauf tippen, das mit der neuen Heizung eine höhere Vorlauftemperatur bereitgestellt wird. Das kann dann in der ersten Zeit zu irgendwelchen Ausdünstungen kommen

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

10

Thursday, November 27th 2008, 2:03pm

normalerweise sinken die temperaturen eher... :rolleyes:

Lesmue

Professional

Posts: 1,638

Location: Westerwald

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, November 27th 2008, 2:14pm

Im Sommer wurde doch erst die Heizung erneuert seit dem gab es
bis vor einiger Zeit kaum Temperaturen die hohe Vorlauftemperaturen erfordern.

Das meiste wird ja wohl für die Warmwasserbereitung drauf gegangen sein...

Jetzt wo es richtig frostelt kann die VL Temp. schon in die Höhe gehen...

Denke mal CoK_a_cola meint mit seiner Aussage das neue
Heizunganlagen ja generell mit niedrigeren Temperaturen betrieben
werden als die Uralt Ölheizung von vor 50 Jahren...

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

12

Thursday, November 27th 2008, 2:52pm

ja so meinte ich es...

die vorlauftemperaturen sind bei einer neuen heizungsanlage (meist niederbrennwerttechnik oder so ähnlich) eher geringer und die heizkörper werden nicht mehr so heiß wie früher. was auch bedeutet, dass meist ein anderes heizverhalten her muss. vorher wurden die heizkörper brennend heiß und jetzt nur noch lau warm, sodass ich nicht innerhalb kürzester zeit den raum warm kriege, sondern eine gewisse temperatur halten muss.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

13

Thursday, November 27th 2008, 3:15pm

Für Brennwerttechnik kann man aber auch keine Uralt Heizkörper verwenden denn die schaffen es dann nicht den Raum zu erwärmen bei VL 50 und RL 40-30
Die anderen heissen Niedertemperaturkessel und laufen ca VL60 RL40 da gehen meist noch ganz alte Heizkörper.


und was soll da ausdünsten ?

Ich hab eher das gefühl das der Threadstarter ein bissl überempfindlich ist :D

Lesmue

Professional

Posts: 1,638

Location: Westerwald

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, November 27th 2008, 3:45pm

Ich könnte es mir noch erklären wenn die betroffene Wohnung im EG liegen würde, und direkt am Fenster der Füllstutzen + Entlüftungsstutzen der Öltankanlage wäre.

Aber dafür müsste ja die Öltankanlage noch im Betrieb sein, aber die wird ja im Zuge der Umstellung auf Gas rausgeflogen sein?

Oder steht die noch irgendwo in der Pampa und ist mit ner Restmenge an Öl gefüllt?

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

15

Thursday, November 27th 2008, 3:46pm

Quoted

Original von ehrfurcht
Oder steht die noch irgendwo in der Pampa und ist mit ner Restmenge an Öl gefüllt?


das wäre allerdings verboten und der tank müsste umgehend still gelegt werden ;)

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Thursday, November 27th 2008, 7:09pm

Quoted

Original von DitschiGP
ich würd mal darauf tippen, das mit der neuen Heizung eine höhere Vorlauftemperatur bereitgestellt wird. Das kann dann in der ersten Zeit zu irgendwelchen Ausdünstungen kommen

Wie meinst du das?

Die Heizung ist vor kurzem einmal entlüftet wurden. Die OWhnung befindet sich im 1. Stock, die Gerüche treten nur in einem Zimmer auf - was aber von mehreren unabhängig bestätigt wurde. Sehr merkwürdig...

Da ich mich mit Heizungen nicht auskenne wollte ich mal fragen, was potentielle geruchsauslösende Quellen bei der Heizung sein könnten.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

17

Thursday, November 27th 2008, 7:50pm

Quoted

Für Brennwerttechnik kann man aber auch keine Uralt Heizkörper verwenden denn die schaffen es dann nicht den Raum zu erwärmen bei VL 50 und RL 40-30


Brennwerttechnik != Niedertemperatur

Ich fahre derzeit meinen Brennwerttechnik-Ofen mit 70° ;)

Vermutlich hat der Monteur beim entlüften des Heizkörpes noch Diesel an die Fingers gahabt.... ansonsten immer der Nase nach.

18

Thursday, November 27th 2008, 8:24pm

Jaja der Worf macht immer einen auf dicken Max und real lebt er in einer Bruchbude...

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, November 27th 2008, 8:36pm

Quoted

Original von Der_Dude
Jaja der Worf macht immer einen auf dicken Max und real lebt er in einer Bruchbude...

Geht nicht mal um meine Wohnung.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

20

Thursday, November 27th 2008, 8:50pm

Quoted

Brennwerttechnik != Niedertemperatur

Ich fahre derzeit meinen Brennwerttechnik-Ofen mit 70°

Vermutlich hat der Monteur beim entlüften des Heizkörpes noch Diesel an die Fingers gahabt.... ansonsten immer der Nase nach.


NÖ definitiv falsch

Es gibt 3 arten von Kessel typen

Standart Kessel
Niedertemperatur
Brennwert

und wenn du deine Brennwert anlage mit 70° laufen lässt dann ist das einfach nur dämlich. Die Rücklauftemperatur MUSS unter 40° liegen da der Brennwert effekt sonst gar nicht zum tragen kommt. Hättest auch gleich nen stink normalen kessel kaufen können.

Einzig zur Wasseraufbereitung fährt ein Brennwertkessel hohe Temperaturen weil das wasser ja auch heiss werden soll das geht halt net mit 50° VL wenn man 60° heisses Brauchwasser haben möchte.

und nu erzähl mir nix der kessel ist trotzdem sparsam. Ein Brennwert Kessel der nicht in den Brennwert bereich läuft = ein stink normaler niedertemperatur kessel nur halt doppelt so teuer

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

21

Thursday, November 27th 2008, 11:03pm

Quoted

Bedingung für die Nutzung des Brennwerteffekts im Heizungsbau ist somit eine Rücklauftemperatur, die unterhalb des Taupunktes von Wasserdampf liegt. Dieser kann zwischen 45 und 57 Grad Celsius betragen und ist vom Kohlendioxid-Gehalt des Abgases abhängig.


http://www.effiziento.de

57°C...... Rücklauf.....

Auch wenn ich kein Klempner bin, so kann ich mir die verbrauchten KWh Öl (alt) zu Brennwert Gas (neu) ausrechnen. -> 25% besser Wirkungsgrad.... genau diesen Effekt spiegelte auch meine Rechnung wieder. Grad mal auf Rücklaufthermometer geschaut: 38°C.

In einer Hinsicht muss ich dir Recht geben: Der Wirkungsgrad verhält sich umgekehrt proportional zur Rücklauftemperatur.

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (Nov 27th 2008, 11:07pm)