Quoted
Aus den Eiern schlüpft eine 6-beinige Larve, welche 7 Tage an Tauben saugt. Ihr folgen drei Nymphenstadien, die für jeweils 20 bis 40 Minuten bei ihren Wirten Blut saugen. Die erwachsenen Weibchen befallen jeweils mehrfach ihre Wirte für den gleichen Zeitraum. Die Wirte werden jeweils aktiv von den sich tagsüber versteckt lebenden Tieren aufgesucht. Nach jeder Mahlzeit legen die Tiere 10 bis 70 Eier ab. Die erwachsenen Männchen saugen nicht und suchen auf den Wirten lediglich die Weibchen zwecks Begattung auf. Taubenzecken können in Massen vorkommen und beeinträchtigen dann die Vögel stark. Tags über verstecken sie sich in Spalten und Ritzen. Ein Entwicklungszyklus dauert ca. 2 Jahre. Die anderen Argasarten bzw. –unterarten leben entsprechend bei Hühnern, Enten oder Gänsen. Nur wenn für lange Zeit keine Wirte verfügbar sind, befallen Nymphen und erwachsene Taubenzecken auch den Menschen. Sie sterben jedoch nach dem Genuss von Menschenblut ab. Zu Stichen bei Menschen kommt es nur, wenn sich die Wohnungen in unmittelbarer Nähe ehemaliger Taubenschläge, wilder Brutstätten oder Hühnerställe befinden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (May 20th 2007, 9:41pm)
Quoted
Original von SenF_Woerni
Neulich lief mir im Keller eine Wäschespinne über den Weg. Mann sind die riesig aber zum Glück nicht giftig.
This post has been edited 1 times, last edit by "patrik" (May 21st 2007, 11:37am)