You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, March 15th 2006, 11:00am

Du wollen werden Deutscher?

Du beantworten diese Fragen:

(Die Idee kommt vom Bundesland Hessen als Test zur Einbürgerung als Deutsche/r)


1.Deutschland und die Deutschen
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!

2. Grundlinien deutscher Geschichte
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
20. Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
23. Was bedeutet "DDR"?
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen „Wirtschaftswunder“?
26. Erläutern Sie den Begriff „Mauerbau“ (1961 in Berlin)!
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren! 30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

3. Verfassung und Grundrechte
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?
40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
42. Erläutern Sie den Begriff „Religionsfreiheit“!
43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?

4. Wahlen, Parteien und Interessenverbände
48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung
- allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?
53. Was sind Bürgerinitiativen?
54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
6. Bundesstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat
66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?
69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?
70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?
74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

8. Kultur und Wissenschaft
80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude"? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!
88. Erläutern Sie den Begriff „Meinungs- und Pressefreiheit“!
89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft". Stimmen Sie dem zu oder nicht?
90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die "Olympischen Sommerspiele" statt und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?

9. Deutsche Nationalsymbole
98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?
99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?

Wieviel Deutsche müssten dann wohl den Pass wieder abgeben? :D

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, March 15th 2006, 11:04am

nich' ernst, oder?...... :rolleyes:

3

Wednesday, March 15th 2006, 11:09am

wieviel Fehler darf man denn haben...

dieser Test übersteigt selbstverständlich den Durchschnittsdeutschen bei Weitem...wobei ich finde dass Allgemeinbildung eigentlich jeder in diesem Maße haben sollte.

This post has been edited 1 times, last edit by "kesselchen" (Mar 15th 2006, 11:12am)


Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

4

Wednesday, March 15th 2006, 11:10am

ich wette die meisten Deutschen könnten nicht alle Fragen beantworten.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

5

Wednesday, March 15th 2006, 11:10am

wird ja sicher so sein, dass man, um den test zu bestehen, mal in nem kurs gewesen ist.
und wenn ses danach wieder vergessen, sie haben sich mal damit beschäftigt und es bleibt doch irgendwas hängen was zur meinungsbildung wichtig ist

100% wird man ja nicht haben müssen ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "T1000" (Mar 15th 2006, 11:11am)


Zecher_Stevo

Intermediate

Posts: 209

Location: Schweinfurt

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, March 15th 2006, 11:13am

Fuer so einen Test gibts dann auch einen Study Guide. Aber ohne haette ich manche Fragen nicht gewusst... ?(

ZwerGOrca

Professional

Posts: 1,232

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, March 15th 2006, 11:14am

Mein Favourit ist die Frage 84 :D

Naja also was denken die sich. Einige der Fragen kann man nur mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Geschichte beantworten, was für jemand der nicht in Deutschland aufgewachsen ist total überzogen ist.
Ich denke auch viele Deutsche hätten einige Probleme bei einigen der Fragen.

8

Wednesday, March 15th 2006, 11:22am

Ich find 8. am schwersten ;).

9

Wednesday, March 15th 2006, 11:27am

ich finde 92 bis 97 ziemlich schwer... weil sie fehlen ?(

link

10

Wednesday, March 15th 2006, 11:32am

Ich bin schon der Meinung, daß jemand, der deutscher Staatsbürger werden will, und damit z.B. meine politischen Vertreter mitwählen darf, getestet werden muss. Wie das im Einzelnen aussieht, darüber kann man sich sicherlich streiten.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

11

Wednesday, March 15th 2006, 11:33am

Als Schweizer könnte ich rund zwei Drittel der Fragen beantworten. Am meisten Schwierigekeiten hätte ich dabei im Abschnitt "4. Wahlen, Parteien und Interessenverbände", aber ich denke mal mit dem was ich über die Schweiz gelernt habe passt es in etwa überein

12

Wednesday, March 15th 2006, 11:42am

ich gebe zu,dass ich einige Fragen nicht beantworten kann ?(

z.B. Frage 1 (kann nur schätzen, über 80 Mio.), Frage 31 und 32 hat bei mir dieselbe Antwort: Grundgesetz, 35,68,84,86(so was muss man nicht wissen). Andere Fragen kann ich nur so lala beantworten...

SenF_tari

Professional

Posts: 1,115

Occupation: GER

  • Send private message

13

Wednesday, March 15th 2006, 11:57am

wenn alle diesen test machen und bestehen müssten, dann könnten wir die hälfte des mastersforums ausbürgern ?(

wer denkt sich solch einen schwachsinn aus? da beschäftigen sich pädagogen in dtl. seit jahrzehnten damit, wie man am wissen gut prüfen kann und dann wird von irgendwelchen ignoranten solch ein blöder test ausgearbeitet.

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

14

Wednesday, March 15th 2006, 12:19pm

naja, wenn man in einem Staat geboren wird, kann man sich das in der regel nicht aussuchen, also warum sollte man getestet werden?

wenn man jedoch eine staatsbürgerschaft eines Landes anstrebt, aus freien stücken, dann sollte man sich schon mit der geschichte, kultur, politik etc. befassen. ich WILL ja ein teil davon werden. also wenn ich meine staatbürgerschaft wechseln will, dann weil ich davon überzeugt bin acuh wirklich ein teil dieser kultur zu werden und nicht aus rein wirtschaftlichen gründen, weil dann arbeiten, geldverdienen und ab nach hause.

und ja, ich weiss wovon ich rede, weil mein vater bzw. ich dann in weiterer folge ebenfalls einen staatbürgerwechsel hinter sich haben.


eine wichtige frage fehlt ebenfalls:

was geschah in cordoba 1978? :D

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

15

Wednesday, March 15th 2006, 12:29pm

Cordoba ist eine Erfindung der Östereicher und gibt es genausowenig wie Bielefeld... ;)

Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

16

Wednesday, March 15th 2006, 12:35pm

RE: Du wollen werden Deutscher?

Quoted

Original von Pawnee
Du beantworten diese Fragen:

(Die Idee kommt vom Bundesland Hessen als Test zur Einbürgerung als Deutsche/r)


1.Deutschland und die Deutschen
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!

2. Grundlinien deutscher Geschichte
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
20. Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
23. Was bedeutet "DDR"?
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen „Wirtschaftswunder“?
26. Erläutern Sie den Begriff „Mauerbau“ (1961 in Berlin)!
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren! 30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

3. Verfassung und Grundrechte
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?
40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
42. Erläutern Sie den Begriff „Religionsfreiheit“!
43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?

4. Wahlen, Parteien und Interessenverbände
48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung
- allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?
53. Was sind Bürgerinitiativen?
54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
6. Bundesstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat
66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?
69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?
70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?
74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

8. Kultur und Wissenschaft
80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude"? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!
88. Erläutern Sie den Begriff „Meinungs- und Pressefreiheit“!
89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft". Stimmen Sie dem zu oder nicht?
90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die "Olympischen Sommerspiele" statt und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?

9. Deutsche Nationalsymbole
98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?
99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?

Wieviel Deutsche müssten dann wohl den Pass wieder abgeben? :D


1. Ca. 80 Mio
2.Rhein,Oder,Elbe
3. Harz,Eifel,Erzgebirge
4. Berlin
5. 16: Sachsen Anhalt (Magdeburg),Berlin (Berlin),Hamburg (Hamburg),Bremen (Bremen),Thüringen (Erfurth),Brandenburg (Potsdam),Bayern (München)
6.Schweiz,Österreich,Polen
7. Diesen dummen test ausfüllen oO
8.k.A. ^^
9.Reformation weiss grade nit aber Luther hatte doch irgendwie die Kirche reformiert?(Woher soll nen Ausländer sowas wissen...:D)
10. Nationalversammlung(?)
11. Weimarer Rep.
12. 1933~
13. 1933-1945
14.NSDAP
15. Holocaust = Vernichtender Schlag gegen Alle jüdischen mitbürger in Deutschland unter der Führung Hitlers würde ich sagen ^^
16.Totaler Schwachsinn
17.k.A.
18. Attentat auf Hitler
19.Hitler stirbt
20.Sowjetische Besatzungszone,Britische BZ,Amerikanische BZ,Französische BZ.
21.1949
22. Adenauer
23.Deutsche Demokratische Rep.
24.Aufstand der Bevölkerung
25.hatten wir noch nicht in Geschichte..
26.Grenze zwischen Ostberlin und Westberlin
27.Brandt
28.1989/90
29.Sachsen Anhalt,Sachsen,Brandenburg,Mecklenburg Vorpommern,Thüringen
30.1.Reichskristallnacht 2.Mauerfall
31.im Grundgesetz
32.Deutsche Verfassung (oO?)
33.1989?oder 1949
34.Bundeskanzler..wir wählen ihn XD
35.Würde des Menschen is unantastbar
36.Bundespräsident,Bundesrat (hoff ich XD)

Boah kein bock mehr das dauert ja jahre..

Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

17

Wednesday, March 15th 2006, 1:21pm

RE: Du wollen werden Deutscher?

Quoted

Original von T2000

1. Ca. 80 Mio
2.Rhein,Oder,Elbe
3. Harz,Eifel,Erzgebirge
4. Berlin
5. 16: Sachsen Anhalt (Magdeburg),Berlin (Berlin),Hamburg (Hamburg),Bremen (Bremen),Thüringen (Erfurth),Brandenburg (Potsdam),Bayern (München)
6.Schweiz,Österreich,Polen
7. Diesen dummen test ausfüllen oO
8.k.A. ^^
9.Reformation weiss grade nit aber Luther hatte doch irgendwie die Kirche reformiert?(Woher soll nen Ausländer sowas wissen...:D)
10. Nationalversammlung(?)
11. Weimarer Rep.
12. 1933~
13. 1933-1945
14.NSDAP
15. Holocaust = Vernichtender Schlag gegen Alle jüdischen mitbürger in Deutschland unter der Führung Hitlers würde ich sagen ^^
16.Totaler Schwachsinn
17.k.A.
18. Attentat auf Hitler
19.Hitler stirbt
20.Sowjetische Besatzungszone,Britische BZ,Amerikanische BZ,Französische BZ.
21.1949
22. Adenauer
23.Deutsche Demokratische Rep.
24.Aufstand der Bevölkerung
25.hatten wir noch nicht in Geschichte..
26.Grenze zwischen Ostberlin und Westberlin
27.Brandt
28.1989/90
29.Sachsen Anhalt,Sachsen,Brandenburg,Mecklenburg Vorpommern,Thüringen
30.1.Reichskristallnacht 2.Mauerfall
31.im Grundgesetz
32.Deutsche Verfassung (oO?)
33.1989?oder 1949
34.Bundeskanzler..wir wählen ihn XD
35.Würde des Menschen is unantastbar
36.Bundespräsident,Bundesrat (hoff ich XD)

Boah kein bock mehr das dauert ja jahre..


Thüringen ........................... -> ERFURT <- heißt das

This post has been edited 1 times, last edit by "_EA_Rod" (Mar 15th 2006, 1:21pm)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

18

Wednesday, March 15th 2006, 1:25pm

Den Test solllten unsere Politiker machen - wer ihn nicht besteht fliegt raus :)

19

Wednesday, March 15th 2006, 1:29pm

ANarchie braucht Deutschland zur Zeit nicht.

Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, March 15th 2006, 1:31pm

tut mir leid rod..^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Wednesday, March 15th 2006, 1:35pm

RE: Du wollen werden Deutscher?

Quoted

Original von T2000

34.Bundeskanzler..wir wählen ihn XD


falsch...
sowohl die antwort als auch dein zusatz

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|abra" (Mar 15th 2006, 1:36pm)


Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, March 15th 2006, 1:36pm

Kack Edit :P?Oder is die richtige antwort Bundespräsident?

€²: Bin ich jetzt kein Deutscher mehr? :rolleyes:

This post has been edited 2 times, last edit by "DRDK_RoCkStAr" (Mar 15th 2006, 1:37pm)


Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, March 15th 2006, 1:40pm

die staatsgewalt geht vom volke aus, indem wir abgeordnete wählen -> representative demokratie

und der kanzler wird NICHT vom volk gewählt, sondern vom bundestag

und der bundespräsident hat vor wiegend representative aufgaben, va im ausland.
seine einzigen befugnisse sind die auflösung des bundestages nach einer vertrauensfrage und die unterzeichung der gesetze, welche er aber nur aufschieben kann bzw nur eine prüfung durch den obersten gerichtshof in karlsruhe einleiten kann

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|abra" (Mar 15th 2006, 1:41pm)


Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

24

Wednesday, March 15th 2006, 1:45pm

stimmt wir wählen ja nur die Partei die den Kanzler stellt..total verpeilt..^^

Karikhador

Professional

Posts: 993

Occupation: GER

  • Send private message

25

Wednesday, March 15th 2006, 1:47pm

RE: Du wollen werden Deutscher?

Quoted

Original von T2000
19.Hitler stirbt


Hitler hat sich nach der Ansicht von vielen Historikern am 30.April im Führerbunker in Berlin umgebracht.
Am 8.Mai. 1945 kapitulierte Deutschland komplett.

Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, March 15th 2006, 1:51pm

grr geschichte 3 hat sich hiermit bestätigt ^^ ..wenn man mal nicht aufpasst :(
€: freu mich schon auf Icey,Ghost und andere experten :)

This post has been edited 1 times, last edit by "DRDK_RoCkStAr" (Mar 15th 2006, 1:55pm)


27

Wednesday, March 15th 2006, 2:02pm

ist doch relativ einfach der test

frage 8. ist imo am schwersten, alles andere sollte man wissen

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC|lazy" (Mar 15th 2006, 2:02pm)


28

Wednesday, March 15th 2006, 2:12pm

Ich finde den Test eigentlich gar nicht so dumm. Gut, alle Fragen können die wenigsten beantworten, aber die ersten dreißig sind nun wirklich Allgemeinwissen. Ab dem 4. wirds etwas schwierig, da würd ich auch nicht mehr alles wissen (bis auf die letzten drei). Die kUlturfragen sind aber meines Erachtens eher unwichtig, das muss kein Mensch wissen der nicht aus diesem Land stammt.


Das Beste an dem Test finde ich das an machen Stellen nach der Meinung und Einstellung des Getesteten gefragt wird: So kann man zumindest ein paar Idioten aus unserem Land fern halten.

29

Wednesday, March 15th 2006, 2:15pm

31 dacht in art. 1-20 sind die grundrechte festgehalten
32. und die Verfassung die in Dtl. gilt heisst GG=Grundgesetz

30

Wednesday, March 15th 2006, 2:46pm

Quoted

Original von OLV_sid_meier
Ich bin schon der Meinung, daß jemand, der deutscher Staatsbürger werden will, und damit z.B. meine politischen Vertreter mitwählen darf, getestet werden muss. Wie das im Einzelnen aussieht, darüber kann man sich sicherlich streiten.


dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!