Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.10.2005, 16:54

bzgl. Speicherkarten für Digi-Cams

Haben die div. SD, XD, MMC etc. Speicherkarten irgendwelche Vor-oder Nachteile? Und welche Größe ist für den "normalen" Nutzer empfehlenswert?
Danke schonmal im Voraus!

Gruß Trude
Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss man alles verändern!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (06.10.2005, 16:55)


Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

2

06.10.2005, 17:01

Ich hab ne 2 GB SD-Karte und bin zufrieden. Reicht für meine Digicam vollkommend aus.

3

06.10.2005, 22:39

hab smc, cf, sd, ms pro duo^^
ich glaub die smard media und die xD card sind etwas kleiner aber auch langsamer als der rest aber für digicams ausreichend

4

06.10.2005, 23:05

SD ist am verbreitetsten, billigsten und ist weniger schadensanfällig als CF. Gibts in allen Geschwindigkeiten (bis 20mb/s was ich im Kopf habe).

CF ist im SLR-Bereich stark vertreten, aber in den normalen Digicams wegen der größe kaum noch verhanden (so groß wie SM). Vor allem gibts schon erste SLRs mit SD wie Nikon D50, also wird CF wohl auch bald aussterben, sollte sich das durchsetzen. Schadensanfällig, weil man etwas drücken muss bis sie einrastet und sich die Stifte im Gerät verbiegen können...
Ansonsten so vielseitig wie SD.

MMC unterscheidet sich im Gegensatz zu SD nur durch einen halben mm Höhe. Zu MMC würde ich greifen, wenn meine Kamera MMC unterstützt und ich gleichzeitig ein Handy habe, wo ich sie auch verwenden könnte.

Smart Media: langsam, groß, schadensanfällig (Magnete!), gibt es nur bis 128 MB und teuer. Was ich weiß, existieren heutzutage nur noch 2 Hersteller vom SM-Karten. Es werden auch keine Kameras mehr Produziert, die sie unterstützen, die letzte war imo ein Olympus-Modell vor gut 2 Jahren.

XD: Insellösung von Olympus und Fuji, teuer, nicht so schnell wie die guten SD-Karten, ansonsten gleiche Technologie. Olympus hat außerdem im letzten Jahr über 80 Mio. Dollar Verluste geschrieben... rate deswegen generell davon ab.

Memory Stick /Pro /Duo: Insellösung von Sony, aber praktisch, wenn man nur Sony-Geräte besitzt. Qualitativ wie SD, aber sehr teuer.


_____
Die Fragestellung find ich interessant an dem Thread. Wählst du deine Kamera nach Speicherkarte aus?


Edit:
Welche Größe? Die Frage musst du dir selbst stellen. Erstens, wie viel Megapixel hat dein Wunschmodell, zweitens, mit wie vielen Megapixeln wirst du standardmäßig deine Fotos schießen. Willst du noch Daten transportieren außer Fotos bzw auch mal Filme machen? (die Digicams heutzutage kriegen ja schon ganz gute hin)
Die meisten Leute greifen wegen dem Preis heutzutage zu den 256 und 512mb Speicherkarten. Preis/Leistung sind die 1gb immer noch die besten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Em_« (06.10.2005, 23:10)


5

07.10.2005, 05:23

ist xD nicht das gleiche wie smart media nur kleiner?
dafür gibts nen adapter die sind kompatibel

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

6

07.10.2005, 10:55

Twen und ich haben je ne 256er Karte (Twen ne CF, ich ne SD).

Klingt zwar im ersten Moment recht wenig, aber wir haben noch n Tank dafür, da passen 30 GB drauf, dann passt das schon :-)

7

07.10.2005, 13:38

Zitat

Original von GWC_duke2d
ist xD nicht das gleiche wie smart media nur kleiner?
dafür gibts nen adapter die sind kompatibel


Nein.
XD ist das Nachfolgemodell von Olympus und Fuji zu SM.
SM schreibt mit 0,8mb/s während XD auf 3mb/s kommt.
Weiters lässt die XD-Technologie größen bis 8 GB zu (im Handel derzeit 1 GB), SM nur bis 128 MB.

[Edit]
Klar gibts Adapter dazu. Genauso wie ich CF-Adapter für MS/Duo/Pro, MMC und SD bekommen kann. Das gleiche an den Karten ist der Flashspeicher., sie unterscheiden sich aber in Form, Kapazität und Geschwindigkeit.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Em_« (07.10.2005, 13:41)


8

07.10.2005, 14:19

@Em_ ne Kollegin von mir wollte sich ne neue Kamera kaufen und wollte mal wissen wo die Unterschiede der Speicherkarten liegen. Also vielen Dank klang alles sehr interessant :D

9

07.10.2005, 15:26

Zitat

Original von Tsu_Trude
@Em_ ne Kollegin von mir wollte sich ne neue Kamera kaufen und wollte mal wissen wo die Unterschiede der Speicherkarten liegen. Also vielen Dank klang alles sehr interessant :D


Also wie gesagt, am gescheitesten sind SD-Karten (die meisten Kameras mit SD unterstützen heutzutage außerdem auch MMC).

Immer gern :)

10

07.10.2005, 16:54

sie holt sich jetzt glaub ich ne 5 Megepixelcamera mit SD

11

07.10.2005, 17:14

Weißt schon welche? Geheimtipp z.Z. sind ja die Casio-Modelle (wenn ich das Geld für eine S500 hätte ^^)


Auto-ISO bis 1600 und bessere Rauschwerte als Sony's W5 *träum*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Em_« (07.10.2005, 17:15)