Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
kack mathe 8[
kann mir jemand mal bei algebra helfen??
also folgende gleichung:
o = r * pie * (r + s)
ich muss nach r auflösen.

wäre echt nett wenn mir wer helfen kann 8[
Denkanstoss:
Beim Ausmultiplizieren der Klammer erhältst du eine quadratische Gleichung.
Rest dürfte dann kein Problem sein, wenn ihr das schon gelernt habt.
quadratische ergänzung oder halt direkt pq formel
ich habe die beiden Terme durch x und y ersetzt. so siehst du es besser ein hoff ich
x= Pi*r und y= (r+s)
dass die Gleichung 0=x*y stimmt, muss entweder x oder y=0 sein.
desshalb: x=0= Pi*r --->r=0
und: y=0=(r+s)---> r=-s
o nicht 0 ^^ sry
pq kann ich nicht :-/
habt ihr nicht gelernt, oder kannst du nicht?
-p/2 +- Wurzel (p/2)² - q =x
die form der quadr. gleichung ist x²+px+q= 0
pq = mitternachtsformel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Amigo_« (22.11.2004, 17:53)
o = Pi r² + Pi s r |-o
0 = Pi r² + Pi s r -o
jetzt kannst nach r1 und r2 mit der mitternachtsformel auflösen.
fals das hier unfug isch bitte net beachten
ups sorry

dachte doch das ist zu einfach

musst mit der formel: x12=-b+-Wurzel(b^2-4*a*c)/2a rechnen^^
wobei ax^2+bx+c=0
hab jetzt aber keine lust das aufzulösen
ich raff das im moment ehrlich net.
ich erklärs mal genauer.
also hier geht es ja um die brechnung der oberfläche eines kegels. r steht hier für den radius.
o ist gegebn und s ist gegeben. r brauche ich, aber ich komm net drauf wie ich r auf die andere seite bekommen. eure ansätze versteh ich alle net :S ausser shark seinen kann ich nach vollziehen aber ich bekomm trotzdem net r auf die andere seite :-/
also nochmal
r1/2= -Pi s +- wurzel (Pi s)²-4 Pi (-o) das ganze geteilt durch 2 Pi
dann ahst du 2 ergebnisse
einmal wenn du die wurzel + rechnest und einmal wenn du die wurzel - rechnest
noch fragen?
ich glaube er versteht nicht die termumformung von o=r*pi*(r+s) zu einer quadr. gleichung
das wär ja:
o= r*Pi*r + r*Pi*s
o=r² Pi + r Pi s |-o
o-o = r² Pi + r Pi s - o
0=r² Pi + r Pi s - o
doch das kann ich gerade noch so verstehen.....
bei mir würder aber rauskommen o = r^2*pi + r*s*pi
was macht ihr da mit einer wurzel?
ich erklärs dir nachem essen^^
kannst mich ja im icq adden 100730119
ok Verbesserung:
O=r*Pi (r+s)
=> r²+rs-O/Pi=0
kleine Lösungformel:
r(1,2)= -s/2 +- (s²/4+O/pi)^0,5
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Springa« (22.11.2004, 19:23)
Das ist keine 0=Null, das ist ein o=Oberfläche ^^
Threads durchlesen vor dem Post ist manchmal hilfreich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (22.11.2004, 19:19)
es ist o nicht null
^^
beinah der schnellste -_-
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Amigo_« (22.11.2004, 19:21)
nur das es hier um den radius eines kegels geht

und es OH= heißt und net NULL=
O = 40dm²
s = 3 dm
die mitternachtsformel scheint hier auch nicht zu helfen
doch
habs doch mit shark versucht 8[ die probe hat dann aber nicht gestimmt.
kann es nicht einer mal ausrechnen was für r rauskommt?
also:
O = 40 dm²
s = 3 dm
die Werte in die Formel von springa oben, gibt
r=2,37071 dm
kack mathe >: ( !!!!
wenn des mein Mathelehrer hörn würde, dann würd er tot unfallen x_X
der kriegt bei jeder Aufgabe nen halben Orgasmus weil alles so schön und logisch ist (finds auch cool aber nicht geil -_-)
Beim Hauptsatz der Integralrechnungbeweis hat er angeblich die erste Reihe eingeschäumt

ich war da nicht da :>