Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

91

20.06.2007, 17:14

Zitat

Original von SenF_EsoX

Zitat

Original von myabba|abra
naja, für esox fälle sicher gerechtfertigt...
aber sonst.. für leute mit wenig geld wirds viel schwerer gemacht...
ich zB fänds schon ne super hilfe, wenn die bafög-freibeträge entsprechend erhöht werden würden

ich hab aber auch kein Geld. Ich komme aus der Unterschicht, aus welcher gerade mal 1,7% der Kinder nen universitären Abschluss bekommen.


und wer hätte dann deine 50 semester gezahlt?


ich komm übrigens aus nem ghetto dorf! da habens von den leuten jahrgang 1984-1986 nur ca 3% zum abitur geschafft!

92

20.06.2007, 20:21

Der Eine prellt die Steuer und der Andere ist Sohn eines Polizisten, geht ja hier zu wie in der Lindenstraße. :D

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

94

20.06.2007, 20:36


95

20.06.2007, 21:31

Zitat

Original von MfG_iLGenio

Zitat

Original von Imp_Akhorahil
hatte im ersten semester 68 semesterwochenstunden
im letzten 66 jetz (wobei das viel schwerer war als das erste)
und in dem jetzigen semester hab ich 78 wochenstunden

falls mit wochenstunden das gemeint ist was angerechnet wird.


Respekt, wenn man davon ausgeht das bachelorstudien+masterstudium bei uns in Österreich zusammen 180 SWS haben. Schaffst du also das ganze Studium in 3 Semestern?

Mal im Ernst. Mehr als 20-24 SWS ist für einen überdurchschnittlich fleißigen Informatik Studenten an der TU Wien nicht drinn. Dann ist man in genau 6 Semestern mit dem bachelor fertig, was nur ein kleiner Bruchteil an Studenten schafft. Also entweder ihr habt andere Handhabung der SWS oder eure Studien sind zu einfach ;)


du hast recht, die zahlen stimmen nicht mehr. hab im inet gesucht wieviel stunden man bekommt, aber das was ich gefunden hab war nach dem alten studienplan, da bekam man für interne 30 stunden, für chirurgie nochmal 20 usw..
es waren 44 semesterstunden dieses semester

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

96

20.06.2007, 22:15

ich finde diese zahlen absolut krank

ich denke sowas um die 22 sws sind angebracht für studenten

über 30 finde ich aaaaabsolut unvorstellbar!


man muss doch auch noch sein leben finanzieren wie macht ihr das bitte bei so viel stunden? geht doch gar nicht...

97

20.06.2007, 22:31

Zitat

Original von Kevinho
ich finde diese zahlen absolut krank

ich denke sowas um die 22 sws sind angebracht für studenten

über 30 finde ich aaaaabsolut unvorstellbar!


man muss doch auch noch sein leben finanzieren wie macht ihr das bitte bei so viel stunden? geht doch gar nicht...


Die haben imo andere Umrechnungen oder rechnen falsch, zB. in ECTS.
Bei uns hat eine Lehrveranstaltung durchschnittlich 2SWS = 3 ECTS. 40 SWS wären also 20 LVAs im Semester. Unmöglich, zumindest nicht in einem Technischen Studium. 20SWS sind realistisch und meines Erachtens vom Aufwand her schon genug. Dabei handelt es sich um 50-60h Aufwand pro Woche.

EDIT: Bei 40SWS wäre ich in 3 Semestern mit dem Bachelor und insgesamt in 4-5 Semester mit dem Masterstudium fertig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_iLGenio« (20.06.2007, 22:34)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

98

20.06.2007, 22:31

kevinho ich hab währned des studiums nachschicht gemacht, beider zeitung. das ging gut wnn man am nächsten tag die erste stunden icht hatte, um halb 10 gings in die zweite stunde. das geht alles. und dann machste in den sommerferien nicht urlaub oder so was sondern da macht man praktikum. oder am band arbeiten und kohle ranschaffen.

99

20.06.2007, 22:37

jupp, geht alles. man muss nur wollen.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

100

20.06.2007, 22:47

44 sws gehen definitiv nicht

da leg ich mich mal fest


bestenfalls wenn man bei mami 10min vor der uni wohnt und das leben ausschließlich in der uni/bibo statt findet



aber dann braucht man auch nicht auf andere studenten sauer sein dass sie den eigenen ruf schlecht machen sondern sollte einsehen dass man ein totaler freak ist...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (20.06.2007, 22:49)


101

20.06.2007, 22:54

kevin, architektur hat 42 wochenstunden bei uns

die müssen für projektarbeiten (im moment gabs gerade eine schlussarbeit) teilweise echt 4-5 tage am stück mit max 10hstunden schlaf auskommen. ausserdem arbeiten sie häufig samstag und sonntag.
nicht ganz so anspruchsvoll vom inhalt her, aber zeitlich monstermässig...

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

102

20.06.2007, 23:00

joa 42 wochenstunden geht ja noch aber siehe ilgenio, sone sws haben (hier jedenfalls) theoretisch den 3fachen zeitaufwand (vor und nachbereitung)

44*3 = 132 (und weiter oben wurden ja noch größere zahlen gepostet)

eine woche hat 168h (ok die 132 sind a 45min, aber trotzdem sollte hier der punkt klar werden)


also träumt weiter jungs...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (20.06.2007, 23:02)


103

20.06.2007, 23:01

hier wird mit zweifachem bis zweieinhalbfachem gerechnet...

104

20.06.2007, 23:21

ich hab einige virtuelle seminare die dazugerechnet werden auch.. hab wie in meinem ersten post in dem thread uni. dann stecken sie jeden tag paar virtuelle seminare dazu die man übers inet machen kann. und die prüfungen bei uns bringen bis zu 15 sws.. sind auch richtig große brocken, dann kommen normale seminare übungen und stationspraktikum dazu.
dazu muss man noch insgesamt im studium 36 sws an wahlfächern machen (da geht alles was man nur studieren kann oder auch medizinisches zeugs) und 3 monate famulatur (im krankenhausarbeiten) in den ferien.
trotzdem hab ich genug zeit mich mal auszurasten usw.. aber unter dem semester ist es meist sehr stressig

achso, außerdem ist nicht jedes semester so. dieses hatte ich chirurgie, interne medizin, ein Sondermodul (humangenetik) und eine pathologie prüfung die ich letztes jahr hätte machen müssen.
es gibt auch semester wo man nur 2 große module hat und ein sondermodul, und im letzten jahr haben wir ganz andere sachen dann wo man nur mehr 15 sws hat oder so

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (20.06.2007, 23:23)


105

20.06.2007, 23:38

Zitat

Original von Kevinho
44 sws gehen definitiv nicht


geht schon, hatte letztes semester ca soviel

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

106

20.06.2007, 23:50

edited

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (20.06.2007, 23:54)


107

21.06.2007, 01:21

Zitat

müssen für projektarbeiten (im moment gabs gerade eine schlussarbeit) teilweise echt 4-5 tage am stück mit max 10hstunden schlaf auskommen


also 2 stunden pro nacht nehme ich an? ansonsten wäre es nen bißchen viel ^^

108

21.06.2007, 10:47

ja ;)
natürlich nicht 10h/tag

109

21.06.2007, 11:51

hatte im 2 semester Mo-Do 8 Vorlesungen a 1,5h und am freitag nochmal 3 also 52,5h pro Woche Vorlesung, das geht sehr wohl.

110

21.06.2007, 13:40

Mein Vater ist kein Bulle, ihr Schwachmaten. Mein Vater baut Panzermotoren!

111

21.06.2007, 14:41

wer hat hier eigentlich die null gewählt ?

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

112

21.06.2007, 15:18

Zitat

Original von UD_Premium
hatte im 2 semester Mo-Do 8 Vorlesungen a 1,5h und am freitag nochmal 3 also 52,5h pro Woche Vorlesung, das geht sehr wohl.


vorbereitung? nachbereitung? geld verdienen?

ihr habt ja schöne pillepallefächer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (21.06.2007, 15:19)


113

21.06.2007, 19:55

Zitat

Original von Kevinho
man muss doch auch noch sein leben finanzieren wie macht ihr das bitte bei so viel stunden? geht doch gar nicht...


eltern!!! rox!



Zitat

Original von Kevinho
ich finde diese zahlen absolut krank

ich denke sowas um die 22 sws sind angebracht für studenten

über 30 finde ich aaaaabsolut unvorstellbar!
...

jepp finde ich auch, aber das kommt, wie viele schon erwähnt haben, sehr aufs fach an.
ich komme wohl durchs komplette studium (in regelstudienzeit) mit einem schnitt von 20SWS pro semester. dabei gibts welche mit 26SWS (=sehr stressig!) und welche mit 14 =(ziemlich chillig!)
denke bei mir kann man hin und wieder den eindruck eines "faulen studenten" bekommen, obwohl ich genau in dem zeitplan studiere wie es vorgegeben ist.

114

21.06.2007, 21:35

Zitat

ihr habt ja schöne pillepallefächer


sprach der geograph


(nicht ganz ernst zu nehmen ;) )

115

21.06.2007, 22:12

Zitat

Original von kOa_Master
kevin, architektur hat 42 wochenstunden bei uns

die müssen für projektarbeiten (im moment gabs gerade eine schlussarbeit) teilweise echt 4-5 tage am stück mit max 10hstunden schlaf auskommen. ausserdem arbeiten sie häufig samstag und sonntag.
nicht ganz so anspruchsvoll vom inhalt her, aber zeitlich monstermässig...


Kann ich bestätigen: Ein Freund von mir hat vor kurzem sein Architekturstudium abgeschlossen. An den Wochenenden hatte ihm sein Bruder immer beim Modelle bauen geholfen, weil der so viel zu tun hatte.

116

21.06.2007, 22:20

nach 42sws haste nach 2 jahren garantiert burnout.
ich will mich aus der masse der faulen leute nicht herausstellen und auch 3x anzahl der sws stimmt nicht soooo ganz, sind eher 2. ergo 22sws x 2 = 44 stunden in der woche also knapp 9 jeden tag und das ist völlig tat- und schuldangemessen.

117

21.06.2007, 22:26

schon krass was für Unterschiede hier existieren..ich mache meinen Bachelor wohl unter Regelstudienzeit in 5 statt 6 Semestern und habe im Schnitt 26-28 SWS (also jetzt nur reine Vorlesungen)..alle die 6 Semester haben brauchen so 22-24 SWS, dabei empfinde ich das auch schon als recht stressig was ich jetzt habe, da doch recht viele Übungen etc anfallen und die Kurse do dumm liegen, da bleibt einem, außer abends eben kaum Freizeit..

SchuLz

Profi

Beiträge: 922

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

118

21.06.2007, 23:08

Ich habe gerade mal dick und durstige 50 SWS, jeden Tag 5 Stunden Labor + Vorlesungen jeden Tag, zuzüglich Seminare, Übungsgruppen, Tutorien usw.
Noch dazu kommt eine Zeit von ca. 4 Stunden pro Tag, also meistens so bis 23 Uhr, die für Vorbereitungen, Protokolle, Übungsaufgaben, Lernen für Kurztests usw. draufgeht.
Sprich, ich bin die ganze verdammte Woche von 8-23 Uhr beschäftigt, für irgendetwas neben dem Studium ist da keine Zeit mehr.
Und Pillepalle-Fach ist Chemie ja auch nicht gerade.

119

21.06.2007, 23:30

40 ernstahfte stunden pro woche geht NIE!!!!!

wenn halt aller möglicher und unmöglicher scheiss dazugerechnet wird, ok.

es kann sogut wie niemand 40h pro woche Information aufnehmen, die neu ist, gepackt ist, mit mitschreiben etc.

weiss ja nicht was mittlerweile stand der dinge ist, ob das pimpifax vorlesungen und übungen sind, aber vor 5-10 jahren hast an einer 5 std VO+UE 3 wochen INTENSIV lernen müssen um es zu packen. Gba immer mal gemütlichere fächer, aber nicht oft.

mit 15h-20h/woche ist man mehr als gut bedient (in naturwissenschaften/technik). ich hatte später wesentlich weniger und es war dann dementsprechend gemütlich...

wenns nur um den zeitaufwand geht, kann man auf "zeitabsitzen ja erst recht scheissen.

120

22.06.2007, 00:20

doch doch, manche übermenschen können das schon. 40 stunden inner woche mit knallharten vorlesungen und informationsflut is doch kein problem, also bitte