Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Keine Ahnung, weil ich ihr bisheriges Inflationsziel nicht kenne und nicht kennen muß,da in den USA ganz andere Verhältnisse herrschen. Z.B. ist dort der USD-Währungskurs zum Euro unbedeutend, während er hier eine große Rolle spielt. Gleich mal Frage an Dich, warum ist das so?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (18.07.2003, 22:02)
Zitat
Daß Amerika weitgehend unabhängig ist von Roshstoffwen stimmt aber nicht. Würde man den Ölhahn aus Nahost zudrehen, würde Amerika untergehen (was die dort an Energie in die Luft verpusten, ist nämlich nicht normal).
Zitat
Original von TKCB_Cranberry_
Daß Amerika weitgehend unabhängig ist von Roshstoffwen stimmt aber nicht. Würde man den Ölhahn aus Nahost zudrehen, würde Amerika untergehen (was die dort an Energie in die Luft verpusten, ist nämlich nicht normal).
Das der Wechselkurs zum Euro relativ uninteressant ist, liegt daran, daß der Anteil europäischen Exporte/Importe in Zahlungsbilanz der Amerikaner viel zu gering ist, um auf den Wechselkurs zu wirken! Schließlich bestimmt ja der Wechselkurs das Austauschverhältnis beider Währungen. Wird nicht viel getauscht, ändert sich auch kaum der Kurs. Anders herum sieht das schon ganz anders aus!
Zitat
ich bin hiigara's meinung, dass es sinnlos ist, so ein thema hier zu diskutieren.
warum ?
es ist offensichtlich so, dass joe eine meinung hat, die er versucht, mit texten und ähnlichem zu belegen/beweisen.
Zitat
joe, vielleicht du solltest dir erst mal ein grundwissen in vwl anlesen, und dann deine meinungen darauf basierend entwickeln.
wenn du das ernsthaft machst, wirst du sehr schnell merken, wie viel logik und common sense in der vwl theorie stecken, das ist nämlich von leuten entwickelt worden, die viel schlauer sind als wir.
Zitat
aber ich möchte auch noch auf deinen ursprüngichen text zu sprechen kommen.
schon im ersten paragraphen wird doch deutlich, dass der autor selbst keine ahnung hat von dem, was er da erzählt. sätze wie folgender sprechen doch für sich : "Von der sicherlich ähnlich großen Gruppe von Bürgern, die auf Grund ihrer Vermögenseinkünfte freiwillig auf Arbeit verzichten, ist seltener die Rede. " "...sicherlich ähnlich großen gruppe ..."
Zitat
was soll denn das heissen ? er vermutet etwas, und tut so als sei es fakt. es ist nur ein nebensatz, aber er zeigt doch eine deutliche tendenz.
Zitat
im weiteren text stellt er abstruse vergeleiche an, stellt vermutungen an, wirft veschiedene wirtschafts-begriffe wie z.b. verschiedene zinssätze in den topf, mit denen er leien verwirrt und experten amüsiert. ich bin keine experte, aber mein gesunder menschenverstand hindert mich einfach, so einen text weiterzulesen, zumal ja die erwähnten grafiken auch nicht zu sehen sind.
wenn man einen text postet, sollte man sich auch mal die mühe machen, diesen selber kritisch zu lesen, auch wenn man vielleicht im grunde der gleichen meinung ist, wie der autor selber.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (29.07.2003, 21:13)