Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

18.07.2003, 10:08

...ah wir haben das Nivea meiner is länger als deiner erreicht :D

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

92

18.07.2003, 21:04

Zitat

Keine Ahnung, weil ich ihr bisheriges Inflationsziel nicht kenne und nicht kennen muß,da in den USA ganz andere Verhältnisse herrschen. Z.B. ist dort der USD-Währungskurs zum Euro unbedeutend, während er hier eine große Rolle spielt. Gleich mal Frage an Dich, warum ist das so?


Ach das meinst du. Hm ich gebe einfach mal einen Schuss ins Blaue ab, der Dollar ist die Leitwährung der Welt, sämtliche Rohstoffe und Devisengeschäfte werden in Dollar gehandelt, eine Kursschwankung führt zu sofortigen Faktorpreisveränderungen für außeramerikanische Volkswirtschaften.

Weiterhin ist Amerika weitestgehend unabhängig von Rohstoffen, kann durch Jahrzehntelange Isolierungspolitik auf den Rest der Welt verzichten.

Das hat sich aber seit 9-11 dramatisch geändert, mittlerweile führen die USA eine imperialistische Politik und auch die Währungsstrategie hat sich geändert, seit dem Euro gibt es ein Gegengewicht, einzelne Volkswirtschaften stellen ihre Währungsreserven und auch ihre Börsen auf Euro um, das gefällt den Amerikanern überhaupt nicht, da der Devisenzufluss nicht mehr ausreicht um das enorme Handelsdefizit zu finanzieren.

Im Moment profitieren sie noch davon, dass asiatische Staaten durch Dollarkäufe ihre Währungen runterbewerten um ihre Wirtschaft zu pushen, doch auch das wird einmal ein Ende haben.

Ich behaupte übrigens nicht alles zu wissen. Es gibt keine Wahrheiten, in der Wirtschaft schon gar nicht. Der Ausbildungsstand gibt wie Dude schon andeutet überhaupt keine Auskunft über ökonomisches Verständnis - im Gegenteil, ich fühle mich zunehmend korrumpiert.

Man kann selbstverständlich nicht mit Studenten im Grundstudium wie mir über die Verhältnisse von Elastizitäten auf verschiedenen realen Märkten diskutieren oder zinspolitische Entscheidungen ex-ante abwägen. Dazu fehlt mir allein schon das Vokabular.

93

18.07.2003, 21:56

lol , lustig geschrieben, aber Frage falsch verstanden. Ich meinte: Warum ist für die Amis der US-Wechselkurs zum Euro uninteressant?

Daß Amerika weitgehend unabhängig ist von Roshstoffwen stimmt aber nicht. Würde man den Ölhahn aus Nahost zudrehen, würde Amerika untergehen (was die dort an Energie in die Luft verpusten, ist nämlich nicht normal).

Das der Wechselkurs zum Euro relativ uninteressant ist, liegt daran, daß der Anteil europäischen Exporte/Importe in Zahlungsbilanz der Amerikaner viel zu gering ist, um auf den Wechselkurs zu wirken! Schließlich bestimmt ja der Wechselkurs das Austauschverhältnis beider Währungen. Wird nicht viel getauscht, ändert sich auch kaum der Kurs. Anders herum sieht das schon ganz anders aus!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (18.07.2003, 22:02)


GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

94

18.07.2003, 22:32

Zitat

Daß Amerika weitgehend unabhängig ist von Roshstoffwen stimmt aber nicht. Würde man den Ölhahn aus Nahost zudrehen, würde Amerika untergehen (was die dort an Energie in die Luft verpusten, ist nämlich nicht normal).


Blödquark, Amerika besitzt riesige Erdölvorkommen in Alaska und außerdem gibtes Venezuela auch noch, bloß die Amis pumpen das Öl lieber erst woanders (Irak etc.) ab, bevor sie zu Hause die eigenen Ressourcen anrühren. Ich hoff nur dass es bald eine echte umweltfreundliche Alternative zum Öl geben wird ...

95

18.07.2003, 23:04

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Daß Amerika weitgehend unabhängig ist von Roshstoffwen stimmt aber nicht. Würde man den Ölhahn aus Nahost zudrehen, würde Amerika untergehen (was die dort an Energie in die Luft verpusten, ist nämlich nicht normal).

Das der Wechselkurs zum Euro relativ uninteressant ist, liegt daran, daß der Anteil europäischen Exporte/Importe in Zahlungsbilanz der Amerikaner viel zu gering ist, um auf den Wechselkurs zu wirken! Schließlich bestimmt ja der Wechselkurs das Austauschverhältnis beider Währungen. Wird nicht viel getauscht, ändert sich auch kaum der Kurs. Anders herum sieht das schon ganz anders aus!


Das würde ja bedeuten, dass die Amis immer gebangt nach China schauen :D

Die Amis haben genug Öl um 50 Jahre ohne Versorgung von außen überleben zu können. Und wenn das alle ist, dann gehen die nach Kanada, da ist noch genug für die nächsten Jahrhunderte.

96

18.07.2003, 23:43

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 09:51)


97

29.07.2003, 20:20

Zitat


ich bin hiigara's meinung, dass es sinnlos ist, so ein thema hier zu diskutieren.
warum ?
es ist offensichtlich so, dass joe eine meinung hat, die er versucht, mit texten und ähnlichem zu belegen/beweisen.

Es ist nicht Sinnlos, es ist mein gutes Recht in einer Demokratie meine Meinung zu vertreten, ich Dachte wir leben in einen Demokratischen Staat.

Zitat


joe, vielleicht du solltest dir erst mal ein grundwissen in vwl anlesen, und dann deine meinungen darauf basierend entwickeln.
wenn du das ernsthaft machst, wirst du sehr schnell merken, wie viel logik und common sense in der vwl theorie stecken, das ist nämlich von leuten entwickelt worden, die viel schlauer sind als wir.

Ich habe mir Grundwissen angelesen, und du hast Recht unsere VWL wurde von Leute Entwickelt die Schlauer sind als wir, die Zocken uns jetzt Fett mit ihrer VWL Theorie ab.

Zitat


aber ich möchte auch noch auf deinen ursprüngichen text zu sprechen kommen.
schon im ersten paragraphen wird doch deutlich, dass der autor selbst keine ahnung hat von dem, was er da erzählt. sätze wie folgender sprechen doch für sich : "Von der sicherlich ähnlich großen Gruppe von Bürgern, die auf Grund ihrer Vermögenseinkünfte freiwillig auf Arbeit verzichten, ist seltener die Rede. " "...sicherlich ähnlich großen gruppe ..."

Und Wo ist da das Problem? Man kommt rein Rechnerisch auf eine Summe von Leute die so viel Geld haben das sie und ihre –Enkel nie wieder Arbeiten müssen. Da wo es Schulden gibt gibt in der gleichen Höhe auch Guthaben.

Zitat

was soll denn das heissen ? er vermutet etwas, und tut so als sei es fakt. es ist nur ein nebensatz, aber er zeigt doch eine deutliche tendenz.

Unser Wirtschaftswachstum wurde von Experten berechnet und am Ende nach untern Korrigiert.

Zitat


im weiteren text stellt er abstruse vergeleiche an, stellt vermutungen an, wirft veschiedene wirtschafts-begriffe wie z.b. verschiedene zinssätze in den topf, mit denen er leien verwirrt und experten amüsiert. ich bin keine experte, aber mein gesunder menschenverstand hindert mich einfach, so einen text weiterzulesen, zumal ja die erwähnten grafiken auch nicht zu sehen sind.
wenn man einen text postet, sollte man sich auch mal die mühe machen, diesen selber kritisch zu lesen, auch wenn man vielleicht im grunde der gleichen meinung ist, wie der autor selber.

Der Mann weiß von was er schreibt.
Die Grafiken kannst du auf den INWO Seiten anschauen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (29.07.2003, 21:13)