Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Chiller_
naja die musikindustrie würde immer noch genug geld machen wenn sie ne cd für 10 € verkaufen würden anstatt für 15 oder 20.
ausserdem verdienen die sänger das meiste geld eh mit konzerten![]()
Zitat
Original von Kruemelmonster
Diese Argumentation ist völliger Blödsinn:
Musikindustrie zockt uns ab -> also boykottiere ich sie (bis hierhin noch korrekt) -> da ich sie boykottiere, darf ich sie auch bestehlen?? (ja ja, Verstoss gegen das Urheberrecht ist kein Diebstahl im Sinne der Strafrechtsparagraphen)
Das ist also das Argument für den download auch "illegaler" MP3s etc?
Na gut, auch wenn Du ins Board kotzt, übertragen wir das mal auf ein reales Beispiel aus der Autoindustrie.
Warum kostet ein in Deutschland produzierter Polo, bei absolut gleicher Ausstattung in Spanien gut ein Drittel weniger als in Deutschland? Hmm, die Kosten sind die selben.
Also logische Konsequenz:
Die Autoindustrie zockt uns mit absolut überteuerten Produkten ab -> ich boykottiere die Autoindustrie -> da ich sie ja boykottiere darf ich sie auch bestehlen?
Aber nee, bei einem Auto handelt es sich ja um eine Sache, bei einem MP3 "nur" um geistiges Eigentum, lol.
Also, ich verstehe das Argument der überteuerten Musikindustrie vol und ganz. Aber das Argument "weil sie so teuer sind, bestehle ich sie" -> ist das eine moderne Art des zivilen Ungehorsams? In Wirklichkeit ist das nur ein Umkehrargument, um strafrechtlich relevante Taten zu rechtfertigen.
"Weil der Polo in Deutschland so teuer ist, klaue ich ein paar. Dann werden die Säcke von VW schon merken, dass sie sowas mit uns nicht machen können". Lächerlich. Ein grosser Teil der Kosten an einem Fahrzeug sind ebenfalls Werbung, Präsentation und Zwischenhandel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIC_Thaomir« (31.07.2004, 10:34)
Zitat
Original von DIC_Thaomir
was für ein verständnis von arbeit hast du dir denn eintrichtern lassen? voll das gehirn von system aufweichen lassen, und dann die kiddies im board belehren wollen. sowas von erbärmlich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (01.08.2004, 21:25)
Zitat
Original von DIC_Thaomir
leider kannst du wissen nicht von halbwissen unterscheiden. mehr als peinlich bist du nicht.
Zitat
keine Ahnung ob mein Gehirn aufgeweicht ist, mag durchaus schon sein, aber zumindest versuche ich nicht auf völlig blödsinnigen Grundlagen zu diskutieren und rechtlich eindeutige Tatsachen schönzureden (ala "ist doch Ok, weil die uns eh abzocken") und mein geballtes Halbwissen in jeden Thread reinzurotzen, so wie Du das tust.
Zitat
der versandhandel versendet nicht nur gegen nachnahme, das hat umsatztechnische gründe. so wird betrug und ähnlichen tatbeständen tür und tor geöffnet.
die zahl der angezeigten delikte in diesem bereich ist massiv angestiegen. die staatsanwaltschaften haben die schnauze voll die fehler der industrie auszubaden, genauso die gerichte. und wie äußert sich das? milde strafen, da kaum kriminelle energie nötig, öffentlicher protest der staatsanwaltschaften!
Zitat
Original von Kruemelmonster
Das ist kein Halbwissen. Das ist Wissen, wie es in jedem Lehrbuch nachzulesen ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (02.08.2004, 07:43)
Zitat
Original von CULT_Bastrup
was hat den der schwierigkeitsgrad bei der vervielfältigung damit zu tun? es geht hier halt um geistiges eigentum, was man im endeffekt genauso stehlen kann! das es einem im vergleich zu anderen dingen als nichtig erscheint liegt wohl eher an der gelegenheit und der mehr oder weniger nicht vorhandenen möglichkeit, jemanden zur rechenschaft zu ziehen, der dieses stiehlt, bzw ohne entsprechende gegenleistung konsumiert. mangelndes unrechtsbewußtsein oder revoluzer?
Zitat
Original von Kruemelmonster
Zitat
der versandhandel versendet nicht nur gegen nachnahme, das hat umsatztechnische gründe. so wird betrug und ähnlichen tatbeständen tür und tor geöffnet.
die zahl der angezeigten delikte in diesem bereich ist massiv angestiegen. die staatsanwaltschaften haben die schnauze voll die fehler der industrie auszubaden, genauso die gerichte. und wie äußert sich das? milde strafen, da kaum kriminelle energie nötig, öffentlicher protest der staatsanwaltschaften!
Meinst Du das Beispiel?
Zitat
Original von CULT_Bastrup
was hat den der schwierigkeitsgrad bei der vervielfältigung damit zu tun? es geht hier halt um geistiges eigentum, was man im endeffekt genauso stehlen kann!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIC_Thaomir« (02.08.2004, 10:57)
Zitat
Original von SiA_MaxPower
... weil ich glaube 20 Lieder im Monat für 20 Euro, wo man sich jeden einzelnen Titel aussuchen kann, sind nicht zuviel....
Zitat
Original von Kruemelmonster
Und warum in einem solchen Fall das Nebenstrafrecht herangezogen wird liegt an der Natur der Sache Internet bzw. digitale Medien.
Zitat
Original von Kruemelmonster
Die Rechtmäßigkeit ist beim Urhebergesetzt ausschliesslich an den objektiven Tatbestand geknüpft, d.h. man kann sich nicht darauf verlassen, dass die bereit gestelte Kopie rechtmäßig erstellt worden ist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIC_Thaomir« (02.08.2004, 10:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (02.08.2004, 10:54)
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von DIC_Thaomir
ein gesetz das 100.000 normale bürger zu kriminellen macht ist nicht zu aktzeptieren und wird auch nicht akzeptiert.
wenn mord also in unserer gesellschaft gang und gäbe wäre, müsste man es legalisieren ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIC_Thaomir« (02.08.2004, 10:51)
Zitat
Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?