You are not logged in.

  • Login

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

31

Thursday, October 23rd 2003, 5:15pm

Nur leider sind fast alle der "100" anderen Alternativen noch standortabhängiger als die beiden Wind/Solarenergie.

32

Thursday, October 23rd 2003, 5:21pm

@ Stefan ...
ja aber warum importieren und exportieren wir zu gleichen Teilen ? Wir könnten doch dann auch alles selbst produzieren laut deiner Interpretation. Wir importieren weil es billiger ist ...

Man muss die Stromnetze differenzieren. Wir alle sind seit der Liberalisierung des Strommarktes in einem Europweiten Verbund zusammengefasst. Es gibt Länder wie Frankreich die sich komplett selbst versorgen können. Dann gibt es aber Länder wie z.B Italien die das nicht können.

Deutschland zum Beispiel kann günstiger importieren (z.B aus Frankreich) aber auch gut exportieren (teurer) an z.B Italien. Würde Deutschland aus eigener Kraft seine gesamte Energie selbst produzieren (was gehen würde) würde der Strom in D teurer sein. Also du hast dahingehend Recht das Deutschland in der Lage wäre seinen gesamten Strom selbst zu produzieren. Aber die Realität sieht anders aus wie ja auch die Statistik zeigt.

uNiQuE

Professional

Posts: 815

Occupation: GER

  • Send private message

33

Thursday, October 23rd 2003, 5:45pm

Quoted

Original von LOH_Coman
Das Ende der Ölvorkommen ist bereits in Sicht . Die Entdeckung großer förderbarer Mengen ist nicht mehr zu erwarten.


Das erzählen die Grünen Spinner uns schon seit 100 Jahren. Früher konnte man für 60 Jahre den Ölkonsum sicherstellen, mittlerweile hat man das auf 100 jahre ausgedehnt. Dann gibt es noch eine gigantische Menge von ölhaltigem Gestein, das zwar schwieriger zu fördern ist, aber durch die künstliche Knappheit nun auch wieder attraktiv geworden ist.

Ich bin kein Fan von Öl, die vollkommen Abhängigkeit vor den 70ern hat uns auch massiv geschadet, es ist günstiger die Energiequellen zu verbreitern. Aber Windkraft ist garantiert nicht die Lösung und zur Entwicklung von Alernativen ist noch mind. 100 jahre Zeit!

Statt die Windkraft mit zig Mrd zu subventionieren und unsere gesamte Landschaft zu verschandeln könnten wir die Mrd auch in die Verbesserung der Solartechnik oder Ebntwicklung neuer Energiequellen stecken. Es wäre ja ohne weiteres möglich (ich bin ein Fan von Solartechnik) alle bebauten Flächen mit Dächern aus Solarpaneln zu belegen, statt Ziegeln.

Solarzellen sind auch wesentlich sicherer als Windkraft, was die Energiebeständigkeit angeht. Es gibt mittlerweile so hochempfindliche Zellen, die auch nachts Strom liefern (Mondlicht).

Welche umweltfreundliche Alernative sich durchsetzt ist mir eigentlich egal, nur sie muss sich durchsetzen und nicht von oben vorgeschrieben sein. Windkraft ist einfach keine Alternative, das wissen wir jetzt. Trotzdem wird jeder demnächst eine Windkraftanlage in seinem Garten haben.

uNiQuE

Professional

Posts: 815

Occupation: GER

  • Send private message

34

Thursday, October 23rd 2003, 5:46pm

Quoted

Original von SenF_Jens2000
klar sind die dinger umweltfreundlich


Noch nicht mal das ist sicher. Die Dinger sollen die Zugvögel irritieren. Sie machen Lärm und schädigen Mensch und Tier. Auf See zerstören sie Korallenriffe.

An diesen Dingern ist einfach gar nichts toll.

KG_Iobates

Professional

Posts: 1,095

Location: Stuttgart

  • Send private message

35

Thursday, October 23rd 2003, 6:15pm

DA geht es wohl vorangig um die C=2 produktion und das ist bei windraedern zweifellos besser.

This post has been edited 1 times, last edit by "KG_Iobates" (Oct 23rd 2003, 6:15pm)


uNiQuE

Professional

Posts: 815

Occupation: GER

  • Send private message

36

Thursday, October 23rd 2003, 6:21pm

Lol, also wir machen nun das Prädikat "umweltfreundlich" an der Höhe des CO² Ausstoßes fest? LOL! Genau wie beim Kat damals. Juhuu, wir machen umweltfreundliche Autos, weil sie alle bei Tempo 70 jetzt durch Kat viel weniger Schadstoffe ausstoßen. Dass bei jeder anderen Geschwindigkeit die Ausstöße sogar WEIT HÖHER sind als noch VOR DEM KAT, das interessiert keinen, denn wir haben ja was für die Umwelt getan!

Windkraft senkt den CO² Ausstoß auch gar nicht. Warum? Nun, da wind nun mal nur bläst wenn er bock hat, muss immer ein Kraftwerk in der Hinterhand bereit stehen, dass die Schwankungen ausgleicht. Dieses Kraftwerk läuft aber nicht auf Vollast, also da wo die CO² Partikel minimal werden, sondern nur auf irgendeiner ständig schwankenden Teillast.

Wers nicht kapiert: Wenn man konstant 160 fährt auf der Autobahn braucht man vielleicht 5-6 Liter in einem Benziner. Fährt man jedoch ständig zwischen 80 und 180 so braucht er bestimmt das doppelte. Jedem Autofahrer sollte das geläufig sein...

Windräder sind Schrott!

Und die Prozesspolitik muss endlich abgeschafft werden!

37

Thursday, October 23rd 2003, 7:54pm

Windräder sind in der Herstellung und Aufstellung dermassen Energieintensiv, dass es viel zu lange dauert, bis die sich rechnen. Bis dahin hat man hoffentlich was besseres gefunden.

Aber es ist töricht zu glauben, dass ein paar Autos aus der Erde ein treibhaus machen. Es ist sogar einfach nur dumm. Wissenschaftler haben gemerkt, dass der EInfluss des menschen auf einen Treibhauseffekt sehr gering ist, da bräuchten wir wohl noch weitere 100 Milliarden CHinesen die Autos ohne Kat fahren, um wirklich was messbares zu erzielen. Das Klima der Erde schwankt seit jeher, es gab eiszeiten und es gibt zeiten wo es wärmer wird, und der mensch wird daran nix ändern können, ausser er lässt ein paar hundert Atom Bomben platzen.

Das meiste ist einfach nur Panik mache und dummes gequatsche.

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

38

Thursday, October 23rd 2003, 8:57pm

ähmmmmm

INKONSEQUENT