Original von LOH_Coman
Das Ende der Ölvorkommen ist bereits in Sicht . Die Entdeckung großer förderbarer Mengen ist nicht mehr zu erwarten.
Das erzählen die Grünen Spinner uns schon seit 100 Jahren. Früher konnte man für 60 Jahre den Ölkonsum sicherstellen, mittlerweile hat man das auf 100 jahre ausgedehnt. Dann gibt es noch eine gigantische Menge von ölhaltigem Gestein, das zwar schwieriger zu fördern ist, aber durch die künstliche Knappheit nun auch wieder attraktiv geworden ist.
Ich bin kein Fan von Öl, die vollkommen Abhängigkeit vor den 70ern hat uns auch massiv geschadet, es ist günstiger die Energiequellen zu verbreitern. Aber Windkraft ist garantiert nicht die Lösung und zur Entwicklung von Alernativen ist noch mind. 100 jahre Zeit!
Statt die Windkraft mit zig Mrd zu subventionieren und unsere gesamte Landschaft zu verschandeln könnten wir die Mrd auch in die Verbesserung der Solartechnik oder Ebntwicklung neuer Energiequellen stecken. Es wäre ja ohne weiteres möglich (ich bin ein Fan von Solartechnik) alle bebauten Flächen mit Dächern aus Solarpaneln zu belegen, statt Ziegeln.
Solarzellen sind auch wesentlich sicherer als Windkraft, was die Energiebeständigkeit angeht. Es gibt mittlerweile so hochempfindliche Zellen, die auch nachts Strom liefern (Mondlicht).
Welche umweltfreundliche Alernative sich durchsetzt ist mir eigentlich egal, nur sie muss sich durchsetzen und nicht von oben vorgeschrieben sein. Windkraft ist einfach keine Alternative, das wissen wir jetzt. Trotzdem wird jeder demnächst eine Windkraftanlage in seinem Garten haben.