Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

31

22.10.2003, 10:29

naja "saftladen", "scheisshaufen" und "schrotthaufen" darf er durchaus verwenden, wenn er beweisen kann, dass sein gerät wirklich mängel aufweist.

32

22.10.2003, 15:49

Ich hab nen Medion-PC bzw. Microstar (ist dasselbe). Läuft einwandfrei. Hab nen paarmal beim Medion-Kundenservice wegen paar Kleinigkeiten angerufen. Immer kompetente und freundliche Leute dran gehabt, haben mir auch geholfen, wofür sie gar nicht zuständig waren (DSL-Einrichtung).

Fazit: Der Typ ist krank und hat nen Knall. Wer solche Briefe schreibt, ist auch zu doof um nen PC zu bedienen. Klare Sache. Formatiert wegen nem Treiberproblem die Festplatte...

:stupid:

33

22.10.2003, 20:13

Du hast das scheinbar nicht wirklich komplett durchgelesen. Das Problem wurde erst durch den Austausch der Festplatte gelöst.
Genau mit solchen einfachen Schlußfolgerungen wie "es kann nur ein Anwenderfehler sein", "nur wegen nem Treiberprob die Festplatte formatiert",... wird oft auf Seiten des Supports direkt argumentiert ohne den Einzelfall zu prüfen.

Ganz klar ist er mit seinem Tonfall zu weit gegangen, aber ihn jetzt als DAU hinzustellen geht auch zu weit.

Was deine positive Erfahrung angeht: Wie erwähnt sind die Lösung einfacher Probs kaum ein beurteilungskriterium, da sowas selbstverständlich sein sollte (z.B. ist DSL einrichtung im Normalfall eine sehr einfache Sache). Interessant wird es immer, wenn es sich nicht um die Standardprobs handelt.

34

22.10.2003, 21:09

hm.. also erst dachte ich, dass der Fehler eindeutig bei Medion liegt aber nach längerem lesen (echt waste of time) kam mir schon der Eindruck immer stärker, dass der Typ einen an der Waffel hat !!
Man kann sich zwar aufregen aber doch nicht so und vor allem nicht schriftlich (Beweis).
Wenn mir einer so kommen würde, würde der mit mir Probleme bekommen und ich denke durch seine xx Anrufe wollte keiner mehr mit ihm reden und hat ihn deshalb weiterverbunden.

Kauft beim Aldi einen PC ohne eine Ahnung zu haben wurschtelt dann angeblich ewig rum und das ohne Ergebnis !?!? hä.. ?
Das der PC bei xx fachem hoch und runterspielen von zig Treibern irgendwann das spinnen anfängt ist doch normal. Wahrscheinlich hat er das auch nicht mit der Systemsteuerung gelöscht sondern einfach so ^^

Den ganzen Ärger und Stress hätte er sich auch sparen können, wenn er mal schnell zu einem Xperten vor Ort gegangen wäre.

35

23.10.2003, 19:03

also ich kann den typen sehr gut verstehen:

mein erster selbstgekaufter pc (also nicht von mama schenken lassen o.ä. ) war ein p3 500!
damals bei H.O.T gekauft...
extremen ärger mit gehabt, was bei einem siemens eigentlich nicht normal ist, aber kann ja immer mal sein!
die mich 6 wochen lang verarscht und mir nen lahmen leihrechner als ersatz gestellt... allerdings auch nur, nach dem ich bei einem bürofutzi ein wenig genervter wurde!
dann bekomme ich meinen rechner zurück... war dann ein p3 600 *froi* mit neuem mainboard... aber ohne EINEN EINZIGEN TREIBER dafür...*kotz*

da ist mir der kragen geplatzt... bin hingefahren, hab einem büromenschen das ding aufn ´tisch geknallt... und bin dann sehr unhöflich und unfreundlich geworden... dann kam sein chef, ich wurde noch unfreundlicher, fast schon garstig^^!
und raus ging ich dann mit einem nagelneuen, fast 500 DM teureren athlon 700 :D

es gibt also tatsächlich in manchen dingen die "sevicewüste deutschland" allerding muss ich auch sagen, daß wenn die stur geblieben wären, der nächste gang direkt zum anwalt gewesen wäre und nicht so ein fragwürdiger schriftverkehr!

aber erheiternd war der schon :D

cu leutz
Zitat von Faith:<br>bis der gemerkt hatte das die anderen schon ne zeit weiter waren, hätte ich seine häfen mit fischerbooten einmauern können

36

23.10.2003, 19:57

Hey Grenor, du mischst ja wieder voll aktiv mit hier ^^

37

23.10.2003, 22:59

Nicht, daß ich für Medion wäre, oder auch nur daran denken würde, einen PC bei Aldi zu kaufen. Aber leider kenne ich solche Typen leider ganz genau. Als ich nämlich mal in einem Computerladen gejobbt habe (Atelco) waren's immer die Typen mit dem größten Maul. Wenn's mal länger gedauert hat, hies es auch immer "ich brauche den Rechner beruflich". Wenn man dann aber mal einen Blick auf die Platte geworfen hat, quillte diese über vor Spielen. Btw wer kauft sich einen Rechner, den er beruflich braucht, bei Aldi? Echt panne der Typ, habe dafür kein Verständnis - auch bei all den Fehlern, die Medion maybe gemacht hat (habe nur den Anfang vom PDF gelesen).