You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, May 29th 2007, 5:24pm

Spritzwasser wenn man mit dem Auto durchfaehrt

Wenn wir grad schon so ein Sauwetter haben.
Wenn Autos durch Pfuetzen heizen, wird ja oftmals der Gehsteig und die darauf befindlichen Passanten, zu deren grossen Freude, bewaessert.

Meine Frage, von was haengt es ab wie hoch/weit/arg das Wasser spritzt.

Gehen wir einfach mal von einem Sprinter aus.
Grund, den kann man schoen voll beladen und das Gewicht imens erhoehen. ( Also gleiche Reifen, mit gleicher Abnutzung, gleicher Radstand usw, dass diese Voraussetzungen immer gleich sind).

Spielt das Gewicht ueberhaupt eine Rolle wie nass der Fussgaenger wird?
Oder liegt es nur an der Geschwindigkeit?
I walk amongst you, but i m not one of you

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Coyote" (May 29th 2007, 5:25pm)


Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, May 29th 2007, 5:29pm

lastwagen machen sehr viel nass
schnelle autos auch
!!!

denke am meisten hängts von der wasserverdrängung ab
große reifen -> große nässe
geschwindigkeit erhöht imo nur höhe und weite des wassers

Lemieux

Intermediate

Posts: 163

Location: Lustenau

Occupation: AUT

  • Send private message

3

Tuesday, May 29th 2007, 5:30pm

imo hat das nichts mit gewicht zu tun

geschwindigkeit und verdrängtes volumen würde ich sagen ;)

4

Tuesday, May 29th 2007, 5:30pm

würd auch mal sagen, dass es mit der tiefe und der grösse der pfütze zusammenhängt...

5

Tuesday, May 29th 2007, 5:31pm

wird wohl von der reifenbreite und geschwindigkeit abhängen, wenn wir vorraussetzen, dass alle autos so ziemlich ählich große (durchesser) räder haben.
bei einer kutsche mit dünnen holzrädern wird auch bei hoher geshwindgkeit nicht viel wasser verdrängt werden.

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_PS" (May 29th 2007, 5:31pm)


6

Tuesday, May 29th 2007, 5:40pm

Sag mal Coyo, jetzt mal ganz ehrlich. Wo fallen dir diese Fragen ein? :)

r3.s1n

Professional

Posts: 1,087

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

7

Tuesday, May 29th 2007, 5:49pm

wenn man bei Regen zu nah an der Strasse steht... ;)

8

Tuesday, May 29th 2007, 5:53pm

Quoted

Original von Lemieux
imo hat das nichts mit gewicht zu tun

geschwindigkeit und verdrängtes volumen würde ich sagen ;)


Je mehr das Fahrzeug wiegt, desto mehr Wasser wird auch in der selben Zeit verdrängt werden (sehr wenig Gewicht => sehr wenig Verdränung, d.h. wenig spritzen, mehr Aquaplaning :O)

9

Tuesday, May 29th 2007, 5:56pm

da ich grad keine Lust hab über die dahinterliegende Physik nachzudenken (= dum) kann ich nur aus Erfahrung sagen Geschwindigkeit und Tiefe der "Pfütze"

Posts: 2,190

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, May 29th 2007, 6:14pm

ganz klar die breite der reifen + geschwindigkeit.
würd ich sagen^^

wenn man natürlich so schnell druchfährt, daß der reifen den grund gar nicht mehr berührt, ist es evtl ein wenig weniger, dafür ein bißchen weiter :P

b0ng0

Professional

Posts: 1,274

Occupation: GER

  • Send private message

11

Tuesday, May 29th 2007, 6:16pm

denke auch; geschwindigkeit, schwere d. wagens, breite der reifen, volumen der pfütze ^^

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, May 29th 2007, 6:42pm

Würde mal kurz schätzen -> Größte Sauerei wenn maximum Wasser in minimum Zeit verdrängt wird.

Ein schnell fahrendes Auto würde weniger Wasser verdrängen, als ein LKW, da Aquaplaningeffekte eher einsetzen. Dementsprechend schätze ich mal, dass ein schnellfahrender LKW die größte Sauerei bereitet.

13

Tuesday, May 29th 2007, 7:20pm

Das ein LKW mehr Sauerei macht ist mir klar. Wegen groesserer Reifen und so.
Deswegen der Sprinter.
Weil gleiche Reifen, kann gut beladen werden und schnell fahren.

Also macht ein voll beladener Sprinter bei der gleichen Pfuetze und der gleichen Geschwindigkeit mehr Sauerei als ein leerer?

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Coyote" (May 29th 2007, 7:21pm)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, May 29th 2007, 7:28pm

Ja denke ich schon, wobei es da auch von Pfütze zu Pfütze verschieden ist. Ich denke das Gewicht spielt bei einer Pfütze in einem Schlagloch eine viel größere Rolle, als bei einer, die langsam immer tiefer wird.

Coyos Theads rocken.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, May 29th 2007, 7:30pm

Solange er durch Aquaplaning nicht ins "schwimmen" gerät, dürfte die Sauerei die gleiche sein, da die "Eintauchtiefe" und damit das verdrängte Wasser/Zeit die gleiche ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (May 29th 2007, 7:31pm)


Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

16

Tuesday, May 29th 2007, 7:32pm

Profil macht sehr viel aus.
In Zukunft wollen Reifenhersteller für LKW's reifen so produzieren, dass die möglichst wenig Wasser hochspritzen beim vorbeifahren. Denn auf Autobahnen ist das Fahren neben einem LKW bei Regen teilweise nicht möglich.

Ein andere Punkt ist meiner Meinung nach die Geschwindigkeit. Je schneller, desto höher kann es geschleudert werden, aber desto kleintröpfiger.

Und Gewicht ist auf jeden Fall auch entscheident. Wenn ich an der Bushaltestelle stehe und BUS fährt vor, dass reicht ihm auch 20 KM/h um mich am Rand vollzuspritzen. Ein Auto schafft das mit 20 KM/h nicht so leicht.

mein bisschen Senf dazu :)

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

17

Tuesday, May 29th 2007, 7:38pm

Sauerei = Verdrängtes Wasservolumen / Zeit

-> größere Sauerei je schneller ein Objekt durchfährt
-> größere Sauerei je größer der Faktor Reifendurchmesser x Reifenbreite x Tiefe der Pfütze ist

andere Vorschläge/Erfahrungen?

Profil würde ich erst einmal als vernachlässigbare Größe ansetzen, obwohl ich sowas auch schon gehört habe....

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

18

Tuesday, May 29th 2007, 8:03pm

Quoted

Original von Smoerrebroed

Profil würde ich erst einmal als vernachlässigbare Größe ansetzen, obwohl ich sowas auch schon gehört habe....


ich vernachlässige das nicht. da sehe ich bereits jetzt welten zwischen, wie wohin das Wasser verdrängt wird. seh ich an den verschiedenen Reifen, die ich habe.

aber das Spritzen allein zur Seite (also jetzt auf Coyos Situation bezogen), dürfte da das Profil wohl wirklich wenig sagen

19

Tuesday, May 29th 2007, 8:49pm

@smoerre es ging mir ja um die Situation mit gleichen Reifen, gleichen Profil etc
Lediglich das Gewicht und die Geschwindigkeit sind variabel in dem Szenario.

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Coyote" (May 29th 2007, 8:55pm)


Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, May 30th 2007, 8:10am

@Websonic: mit dem "wohin das Wasser verdrängt wird" stimme ich Dir zu.
Das die Menge des verdrängten Wasser ist sicherlich konstant. Für den neben dir Fahrenden (oder an der Haltestelle Stehenden) macht es aber sicherlich einen Unterschied, ob das Wasser durch das Profil eher quer statt längs abgeleitet wird.

@Coyo: Gewicht: kein Einfluss, Geschwindigkeit: ja (T=1/2*m*v2)

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

21

Wednesday, May 30th 2007, 12:54pm

geiler thread coyo :D

geschwindigkeit und wasserverdrängung der reifen. jo. (bin pfützenfahrspezialist. (ich lasse keine aus...naja aber nicht um fussgänger nasszuspritzen :P)

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

22

Wednesday, May 30th 2007, 12:56pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "Yezariael" (May 30th 2007, 12:56pm)


Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, May 30th 2007, 3:00pm

Quoted

Original von CF_Elsch
geiler thread coyo :D

geschwindigkeit und wasserverdrängung der reifen. jo. (bin pfützenfahrspezialist. (ich lasse keine aus...naja aber nicht um fussgänger nasszuspritzen :P)


und ich dachte ich sei der einzige ;) der jede Pfütze mitnehmen muss :D

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

24

Wednesday, May 30th 2007, 3:10pm

also zum thema reifen für lkw´s gibts schon die lösung mit kaum vorhandenem seitlichen wegspritzen! was ja die gefahr auf autobahnen stark vermindert.

die lösung dabei ist eine lippe, die seitlich an den reifen angebracht war, die verhindert dieses aufwühlen des spritzwassers. das wasser wird nach unten gespritzt. problem war, dass die reifen klein wenig teuerer sind und nicht nachgerüstet werden können.... bei lkwreifen ein weiteres problem, da die ja oft nur runderneuert werden...

im übrigen ist es verboten passanten mit wasser zu bespritzen, wer das tut kann bestraft werden :P

25

Wednesday, May 30th 2007, 4:13pm

Ich hab auch mal eine Frage an die Auto-Profis hier, bin selber zugegebenermaßen ein Dummkopf auf dem Gebiet.

Angenommen ich fahre zu schnell (80 statt 70 zB) und möchte langsamer werden (sprich wieder auf 70 runter) und trete dann aber die kupplung durch bis ich auf 70 runter bin, verbraucht das weniger sprit als einfach so rollen zu lassen ohne kupplung? Die Drehzahl ist ja weitaus niedriger, das selbe gilt auch wenn ich zB bergab fahren würde.

Mein Vater wußte keine Antwort darauf ob es sich dann eher lohnen würde, abwechselnd zu beschleunigen und dann wieder die kupplung durchzutreten.
Verbraucht das also weniger Sprit?

Ich habe nur gehört wenn man bergab mit getretener Kupplung fährt, das das die Bremsen erheblich stärker belastet.

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, May 30th 2007, 4:25pm

Wenn du die Kupplung nicht durchtrittst wirst du auf jeden Fall schneller langsamer, da ja dann die Motorbremse wirken kann. Wie das mit dem Spritverbrauch ich weiß ich auch nich.

MfG_Chrisma

Intermediate

Posts: 392

Location: Irgendwo im Nirgendwo

  • Send private message

27

Wednesday, May 30th 2007, 4:27pm

Na ja der Spaß mit dem Berg sollte klar sein, der Motor bremst in den niedrigen Gängen für dich, merkste wenn du 50 fährst und dann mal innen dritten schaltetst...ruckelt, bums ruckel, rollte nicht mehr so schön.....

D.h ja jedesmal wenn du Kupplung tritts wird Motor von den "Rädern"(also das zeug dazwischen) getrennt. Du solltest in dem Moment kein Sprit verbrauchen...

berichtigt mich wenn ich stuss labber :)

IMO is quatsch da beschleunigen am meisten Sprit frisst. Also konstant immer bissel gas geben um uffner Geschwindigkeit zu bleiben -> best.

andererseits sollte man sich , fals die andere Varriante gut seien sollte, auch über die Abnutzung der Kupplung gedanken machen....

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

28

Wednesday, May 30th 2007, 4:27pm

Geschwindigkeit reguliere ich ohne Bremse immer mit der getretenen Kupplung, lass den Wagen ausrollen...

Bergab, vor allem längere Strecken, immer mit dem Motor bremsen, also runterschalten und verhalten gas geben

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

29

Wednesday, May 30th 2007, 4:46pm

nur mal ne vermutung...

beim kuppeln hälst du den motor durch standgas in gang, beim rollen lassen, wird der motor durch die drehzahl am laufen gehalten, somit dürfte rollen lassen keinen/kaum sprit verbrauchen, aber beim leerlauf (kupplung getreten) immer das standgasniveau....

30

Wednesday, May 30th 2007, 4:50pm

wenn du die kupplung tritts und quasi im leerlauf "rollst", verbrauchst du keinen sprit. jede beschleunigung hingegen verbraucht sprit. es gibt wohl keine spritfressendere fahrweise als häufig auskuppeln und dann wieder zu beschleunigen! kann man im übrigen sehr einfach bei neuen autos in der anzeige des bordcomputers beobachten, einfach mal auf aktuellen verbrauch umschalten, dann sieht man es noch deutlich! ausgekuppelt rollen =0l/100km verbrauch, beschleunigen je nach auto bis zu 38l/100km! :D