Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

15.10.2008, 17:31

ich würd auch mehr fernschauen wenn nicht soviel schrott laufen würde.

Derzeit höchstens Simpsons + Tagesschau und ab und an Live Sendungen wie Stefan Raab oder Fussball/Boxen etc.

32

15.10.2008, 17:43

Zitat

Original von ZwerG_Rod

Zitat

Original von FunBeatle
Leider wird der Mensch zu stark durch Medien beeinflusst, wohin diese Entwicklung letztendlich hinführt sieht man am Beispiel der USA.
:


Das ist ein Kreislauf. Überlegt mal bitte, warum privatsender solche Sendungen ausstrahlen. Bestimmt nicht weils Verluste bringt.

Solange die Leute diese Sendungen schauen, erhalten die Sender eine Bestätigung der Ausstrahlung. Egal was der Typ da verlangt von den Medien, solange keine Umdenken bei den Nutzern passiert wird sich auch nichts ändern.

Die Bild verkauft sich doch nur über Schlagzeilen..., je länger Menschen solche Oberflächliche Sachen kaufen und bereit sind Geld zu zahlen, wird die BIld ihr Schema F nicht verändern.


Thats why ... who cares. Bei mir stehtn Fernseher rum. Ich schau ab und zu DVD ..., Fussball und Nachrichten. Aber den ganzen anderen Scheiß lass ich weg.

Meine Meinung ^^__^^





Who cares ?
Wir alle, denke jeder erkennt den schleichenden Werteverfall in unserer Gesellschaft!

Es ist schwierig zu beweisen, doch behaupte ich mit dem Einzug des Privatsfernsehens degeneriert die Gesellschaft immer mehr, siehe USA !

Der manipulative Faktor von Medien ist viel grösser als man glaubt, wenn man dem zustimmt so ist es leicht verständlich dass man mit Informations- , Unterhaltung-, Werbesendungen etc. den Menschen gefügig machen kann.

Die öffentlich rechtlichen Sender sind nicht gewinnorientiert struktuiert und haben somit einen klaren Informations-, Aufkärungs-; Bildungs und Unterhaltungsauftrag und manipulieren den Zuschauer nicht bewusst, d.h. unterm Strich kann man sagen dies hat einen positiven Einfluss auf die Werteentwicklung der Zuschauer.

Leider wurde das öffentlichrechtliche TV ebenfalls zu Werbezwecken missbraucht und zum Teil als politische Propagandamaschine der grossen Parteien, doch erfolgte dies imho in einem erträglichem Umfang.

Nun kommen wir zu den Privatsendern, deren einzigstes Motiv ist der Kommerz, der Bildungs - und Unterhaltungsauftrag ist sekundär, die suchen nur den schnellen Euro, dazu ist jedes Mittel recht.

Als Lockmittel dienen Topfilme und Sensationshascherei, es werden hauptsächlich die primtivsten menschlichen Triebe befriedigt, ist eine Sättigung erreicht wird das nächste Tabu gebrochen.

Auf die Dauer führt dies zur totalen Verdummung der Gesellschaft die wir immer häufiger beobachten.
Das hat einen weiteren Vorteil dummen Menschen kann man fast alles verkaufen. :baaa:


Es lebe das Privatfernsehen :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (15.10.2008, 17:53)


33

15.10.2008, 17:44

ich finde die ganze thematik muss noch grundlegender begutachtet werden.

wir werden nie erreichen können, daß alle menschen intellektuell werden. die aktuelle diskussion wird daran nur minimal schrauben können (wenn überhaupt)

die frage lautet : wie soll der moderne mensch seine zeit verbringen ?

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

15.10.2008, 17:49

mit arbeiten - leistung erbringen zur gewinnmaximierung :P

35

15.10.2008, 18:05

wer will denn schon eine reine intellektuelle Gesellschaft, sowas läuft nicht will keiner und braucht auch keiner, es reicht wenn die menschheit ( gut gebildet ) von intellektuellen charismatischen persönlichkeiten geleitet wird.
Stellt euch mal eine Welt voller Leute vor, die Ziele haben und dass Wissen wie diese Ziele zu verfolgen sind, natürlich is Bildung immer ein Schritt in die richtige Richtung, aber wenn alle "intelligent" wären, gäbe es bestimmt einen hohen Werte verfall.

36

15.10.2008, 18:06

Zitat

Original von FunBeatle
Als Lockmittel dienen Topfilme und Sensationshascherei, es werden hauptsächlich die primtivsten menschlichen Triebe befriedigt, ist eine Sättigung erreicht wird das nächste Tabu gebrochen.

Auf die Dauer führt dies zur totalen Verdummung der Gesellschaft die wir immer häufiger beobachten.
Das hat einen weiteren Vorteil dummen Menschen kann man fast alles verkaufen. :baaa:


Dumme Menschen bekommen schlechter bezahlte Jobs, haben damit weniger Geld für den Konsum (auch wenn sie konsumfreudig sind) und sind damit für die Werbung weniger interessant. Aber wenn sich Werbung im Fernsehen nicht mehr lohnt, haben die Privaten ein Finanzierungsproblem - es kann also nicht im Interesse der Privaten sein, bewusst das Volk immer weiter zu verdummen.

37

15.10.2008, 18:16

also ich schau auch comedy für mein leben gerne, wenn ich denn mal fernsehen schaue (praktisch nur ne halbe h vorm pennengehen, und eben nachm aufstehen .... so selten ist das ja gar nicht, fällt mir gerade auf :D)

naja, wie auch immer, ich will nicht alles zu gold reden was der ranicki verbricht, aber die aktion ist der abolute hammer. sowas cooles hab' ich schon lange nicht mehr gehört.

richtig geile aktion, find ich extremst geil.

der ranicki ist ja auch mittlerweile jenseits von gut und böse, der braucht weder nen preis noch sonst was. kann mir richtig vorstellen wie ihn den der müll (inclusive der sendungen die ich mir anschaue) der ihm fernsehen dargeboten wird ankotzt und langweilt.

"diese erbärmlichen, dämlichen kacknoobs", wird er sagen.

und es ist ja auch nur scheiße. machen wir uns da nichts vor. :D

wie ein müder kalauer den nächsen jagt, und ich mich dabei auch noch amüsiere, macht mir manchmal selber angst.

manchmal, wenn ich nachts fernsehe, was extrem selten vorkommt (wenn cih um 3.30 uhr aufstehe ist für mich übrigens schon morgens), und ich erwische eine talkshow muss ich beinahe schon körperliche schmerzen erleiden, ein solch großes FREMDSCHAMgefühl überkommt mich bisweilen.

mich wundert es das es nach XX Jahren talkshows immer noch kaputtere freaks gibt (wo kommen die alle her ?), die ihr unvermögen in einer talkshow zum ausdruck bringen müssen. also naja,so geschehen vor 4 wochen oder so :D


wie auch immer: ranickis aktion hat gerockt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Der Boon« (15.10.2008, 18:20)


38

15.10.2008, 18:32

Auf der anderen Siete muss ich direkt anmerken:

Ich will es aber nicht anders. wie gesagt, die gröbsten dinge konnte ich bisher vermeiden (bis auf meine ausflug in die talkshowabgründe neulich) -

aber auf kindergartenkalauer, a'la "die dümmsten astronauten" oder sonstwas, mag ich wirklich nicht mehr verzichten.

und machmal kommt sogarauf ZDF was gutes, meinem subjektivem empfinden nach (komme aber nur in den genuss, wenn ich irgendwo reinplatze wo gerade der fernseher läuft)

literarisches quartett würde ich mir auf der anderen seite niemals antun :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Boon« (15.10.2008, 18:32)


39

15.10.2008, 19:47

Du bist aber glaube ich auch nicht die Zielgruppe, es muss halt auch Nischenfernsehen geben (darum kommt das ja auch nachts).

Das Problem liegt m.E. bei den Privaten die einfache Gewinn-/Einschaltquotenmaximierung durch seichteste Unterhaltung, Skandaljournalusmus, Scheininformation (Galileo) und billigst produziertes (Reality TV), Voyeurismus und Ekeliges (Dschungelcamp, Big Brother) und Erniedrigung von Menschen (DSDS Castings) erreichen wollen ...

dass man aber auch Leute mit höherer Qualität, neuen Ideen und ein wenig mehr Seriösität/Information unterhalten/an den Fernseher bekommen kann, wird wegen höherem Risiko/Kosten meist nicht versucht.

RTL gehört der Familie Mohn aus Gütersloh (Bertelsmann AG). Diese Leute sollten sich mal persönlich Gedanken machen, ob sie ihre Fabrikate noch selbst konsumieren oder anderen guten Gewissens (sonst tun sie immer höchst moralisch-karitativ... siehe Bertelsmann-Stiftung, aber das ist wohl u.a. eher Image-Pflege und Einflußnahme).

Ohne die Öffentlich Rechtlichen würde ich schon fast den Sat-Receiver verkaufen. Filme & Serien gucke ich auf anderen Medien, da gibts die Pausetaste und kaum Werbung. Die Highlights auf den Privaten sind m.E. Comedyformate (Switch) und Sport, Spiegel TV ... leider muss ich mir mit meiner Freundin oft die Realitysachen anschauen.

40

15.10.2008, 23:05

pro7 geht ab und zu mal wenn die nen tollen blockbuster reinknallen oder in der früh mit scrubs und malcom mittendrinn usw. und southpark ( mtv) is ja auch eher bewusstseins erweiternd und nachsteuernd :D ( btw ich find mtv mindless tv zeugs auch ganz gut - steigerung sozialer Kompetenz: Runs House, Made etc. :bounce: ) nein ich find wirklich gut ?( muss ich mir jetzt Sorgen machen?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

41

16.10.2008, 11:45

MRR hat völlig recht. Die preisverleihung an sich hat doch keine Sau ineterssiert. n24 und phönix schau ich konzentrierter als alle anderen sender.

Ich fand ihn btw auch früher schon sehr gut in seiner buchkritik sendung, die wurde immer paschal abgewatscht, aber das war wirklich sehr lustig und, wenn man dem folgen kann was er sagt, auch sehr interessant.

Zum schiessen wenn die anderen da immer das ablassen was die Deutschlehrerin einem erzählt hat und er das gesagt hat was man sich umgangssprachlich selber gedacht hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (16.10.2008, 11:48)


42

16.10.2008, 12:22

Es musste mal wirklich zu einem Eklat kommen, um die Menschen endlich wachzurütteln.

Ranicki hat je bewusst die Öffentlichen kritisiert und nicht die Privaten. Bei den Privaten kommt ja nur Hirnschiss oder man schaltet auf Dauerschleife Wiederholungen. Die Werberelevante Altersgruppe schaut sich aber nun mal Hirnschiss an und die Privaten werden ein Dreck tun und was anderes liefern.

Die Öffentlichen, die den Ruf haben Fernsehen für Greise zu sein, wollten sich verjüngen und sind auf den Hirnschiss-Zug mit aufgestiegen. Genau das ist es, was Ranicki kritisiert. Sie scheinen ihren mit Gebühren finanzierten öffentlichen Auftrag vergessen zu haben. Wenn die auch nur Hirnschiss zeigen wollen, dann müssen die Gebühren gekappt werden.

Die wunderbare Dokumentation über Welt und Tiere verschwinden langsam aber sicher von der Bildfläche. Wissen, Informationen, Geschichte, Kunst und Kultur, also alternatives Fernsehen sollen die Öffentlichen sein. Dafür kassieren sie Gebühren. Sie vergessen ihren Auftrag und das ärgert nicht nur Ranicki, sondern mich auch. Wo kann man heute noch anständig Fernsehen, außer bei den Öffentlichen?

Das die Privaten Hirnschiss zeigen hat System. Sie wollen weg von der Werbefinanzierten Privatfernsehen und hin zu Gebührenpflichtigen Individualfernsehen. So können sie auch Werbung effektiver platzieren. Kulturfernseher kann z.B. Werbung von Vorführungen und Kartenverkauf bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (16.10.2008, 12:23)


43

16.10.2008, 12:30

es wurde öfter schon mal dsds genannt das scheint ja der gipfel des degenerierten fernsehens zu sein. ich möchte mal ein argument dafür hören, warum solche sendungen schlecht sind, also wem sie schaden, wie sie verdummen. wo genau liegt das problem ?

man könnte auch supernanny, schuldnerberater zwegert oder sonst wen nennen.

44

16.10.2008, 12:49

Zitat

Original von OLV_sid_meier
es wurde öfter schon mal dsds genannt das scheint ja der gipfel des degenerierten fernsehens zu sein. ich möchte mal ein argument dafür hören, warum solche sendungen schlecht sind, also wem sie schaden, wie sie verdummen. wo genau liegt das problem ?

man könnte auch supernanny, schuldnerberater zwegert oder sonst wen nennen.

Das sind ja auch alles schlechte Sendungen. :D
Sendungen sind imho dann schlecht, wenn sie nur niedrige Instinkte ansprechen. Dies kann Ekel, Fremdschämen oder Schadenfreude sein.
In Westeuropa sind wir imho zu sehr humanistischen (und vielleicht auch calvinistischen) Idealen verhaftet, dass etwas gutes immer zum Teil auch lehrreich sein muss und der Gewinn aus harter Arbeit folgt und nicht 6 Monate Ruhm für DSDS-Sieger jedes halbe Jahr aufs neue.

Anders, klassisch: Gibt es Tragik bei DSDS? ohne Zweifel.
Gibt es aber auch eine Katharsis? Wohl nicht, am liebsten wäre sie einem mal bei Bohlen selber. A priori steht fest, dass es einen Sieger gibt, ungewiß ist nur die Person. Für den Einzeln entsteht so Tragik, aber der Held bleibt makellos, ohne Verfehlung und muss auch keine moralische Größe oder Tugendhaftigkeit beweisen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.10.2008, 12:54)


45

16.10.2008, 12:50

Zitat

Die größte Angst aller unserer Sender besteht derzeit in der Furcht vor der eigenen Kreativität. Die verantwortlichen Redakteure hassen ihre eigenen Programme fast so sehr wie die Zuschauer, die so dumm sind, sie zu gucken und damit ja irgendwie zu bestätigen. Ihre absurde Logik: Das Publikum sei selbst schuld an dem Müll, weil es den ja auch schaut. Wie der Wärter, der seinem Gefangenen ausschließlich trockenes Brot gibt mit der Begründung, der Inhaftierte esse es ja immer auf. Die Triebfeder für Produktionen ist längst nicht mehr der Wunsch nach Sendungen, die man selbst gern sehen würde, sondern die reine Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes. Und der übersteht Misserfolge nun mal eher, wenn man wenigstens sagen kann: "Keine Ahnung, warum das hier nicht funktioniert hat, in Dänemark war das 1982 der absolute Straßenfeger, wahrscheinlich ist unser Publikum einfach noch nicht reif genug." Jede wirklich neue originäre Idee ist für den gewöhnlichen TV-Redakteur die Einladung zum russischen Roulett. Diese Verantwortung will niemand tragen. Große Erfolge aufzuweisen ist nicht halb so wichtig wie das Umgehen großer Misserfolge. Man kann auch ohne Hit alt werden, sofern man sich nur lange genug unbemerkt am Mittelmaß entlanghangelt. Bloß kein Risiko eingehen, bloß nichts Neues wagen! Innovation ist der Feind der Beständigkeit. Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen sich hier seit Jahren als Meister der Selbsttäuschung und kreativen Querschnittslähmung. Wer nur schnell genug stillsteht, sieht fast so aus, als würde er sich bewegen. Die künstlerischen Impulse, die der Kulturauftrag von ihnen zu Recht verlangen darf, beschränken sich auf den Versuch, Florian Silbereisen und ein paar grundlos fröhliche Volksmusikanten "Am laufenden Band" oder wahlweise den Zweiten Weltkrieg nachspielen zu lassen. ARD und ZDF fühlen sich inzwischen selbst so alt, dass sie sogar von Johannes Heesters erwarten würden, dass er aufsteht und ihnen seinen Platz anbietet. Als logische Konsequenz zielen die Sender auch gar nicht mehr auf jene Zuschauer, die mit Qualität geködert werden müssen, sondern produzieren lieber simple Lockstoffe für das in seinem eigenen Existenzvakuum gefangene Restpublikum. Der Begriff "Unterschichtenfernsehen" ist in diesem Zusammenhang nicht diskriminierend, sondern vor allem falsch. Es handelt sich nicht um die soziale Unterschicht, vielmehr um den intellektuellen Bodensatz der Gesellschaft, die schlammige Ursuppe der televisionären Evolution. Es sind jene Menschen, die immer anschalten, egal, was läuft. Die auch beim Testbild anrufen würden, wenn sie glaubten, man könne einen der Farbbalken gewinnen. Wer es sich inzwischen leisten kann abzuschalten, der tut es. Wer genug Geld für Kino oder Videothek hat oder gar das so gern zitierte "gute Buch" zu benutzen weiß, der hat sich längst von seinem alten Kumpel Fernsehen verabschiedet. Oder bestellt sich seine DVDs aus dem Ausland, um erstaunt mitzuerleben, wie vor allem in Amerika und England in den vergangenen Jahren einige der phantastischsten TV-Produkte aller Zeiten entstanden sind. "Die Sopranos", "24", "Lost", "Deadwood", "Six Feet Under", "Arrested Development", "The Office", "Boston Legal", "Little Britain", "Doctor Who" - die Liste ist endlos. Denn in anderen Ländern weiß man, dass die eigentliche Aufgabe des Fernsehens darin besteht, das Publikum zu überraschen, auch auf die Gefahr hin, es erst einmal zu irritieren. Deshalb wird jede Saison versucht, die Zuschauer mit jeder Menge neuer Ideen, Looks und Erzählweisen zu konfrontieren, wohl wissend, dass nicht alle der ambitionierten Neustarts überleben werden. Aber die es schaffen, haben es meist auch verdient. So ist die Schere zwischen dem, was theoretisch machbar wäre, und dem, was tatsächlich produziert wird, wohl nirgends größer und enttäuschender als in Deutschland. Einerseits ist es uns gelungen, jegliche Eigeninitiative aus dem Angebot zu verbannen und stattdessen eine Auswahl des Erfolgreichsten vom Rest der Erde in gefälliger, abgeschliffener und fast ausnahmslos minderwertiger Form nachzuspielen. Andererseits können wir stolz darauf sein, unser Publikum in seiner Erwartungshaltung wie auch der intellektuellen Aufnahmefähigkeit so weit heruntergesendet zu haben, dass etwaige qualitativ höhere Aussetzer ohnehin nicht mehr angenommen werden können. Endlich ist das Publikum so doof, wie man es schon immer von ihm behauptet hat. Und es ist daran auch noch selbst schuld. Das schafft zumindest ein reines Gewissen für die Verbrechen der nächsten zwölf Monate.

46

16.10.2008, 12:50

"Dieters Dauerbeleidigungs-Show"
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf…,264252,00.html

"Vom Bewerber zum Mobbing-Opfer"
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,532138,00.html

"Hohn und Spott gehören zum Konzept"
http://www.focus.de/kultur/medien/castin…aid_315369.html

=========


Zitat

"Die Sopranos", "24", "Lost", "Deadwood", "Six Feet Under", "Arrested Development", "The Office", "Boston Legal", "Little Britain", "Doctor Who" - die Liste ist endlos


Ahhh, gutes Fernsehen... wie gern würde ich im Fernsehen hier eine Sarah Silverman, einen David Letterman, Conan O'Brien etc. sehen können. Immerhin gibts Harald Schmidt, aber der steigert sich auch lange nicht mehr...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Zant« (16.10.2008, 12:53)


47

16.10.2008, 12:55

Warum DSDS schlecht ist?

Weil dort Menschen öffentlich gedemütigt werden, während sie hirnrissigen Träumen hinterherjagen, jeder könne ein Star und berühmt werden und das sei erstrebenswert. Mit den Folgen werden sie dann allein gelassen und der Pöbel ergötzt sich daran.

Statt dessen braucht es Programm, das Kultur und Werte vermittelt. Alles andere gehört eigentlich verboten.

48

16.10.2008, 13:04

Und wer ausführlich etwas über "Kindernanny" lesen will, gerne.
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes zur neuen Realityserie „Die Super Nanny“ bei RTL von 2004.

http://www.kinderschutzbund-nrw.de/Stell…eSuperNanny.htm

Hier das Fazit:

Zitat

Fazit:

Die gesamte Ausstrahlung lässt jeglichen Respekt vor dem Kind und seiner Familie vermissen! Sowohl das Kind als auch die Familie wird würdelos dargestellt und im weiteren Verlauf immer weiter entwürdigt. Dies steht im krassen Widerspruch zum § 1631 Abs. 2 BGB.

Als Deutscher Kinderschutzbund fordern wir, dass die bundesdeutschen Medien ihren Beitrag dazu leisten, die Kinderrechte zu achten, einzuhalten und für ihre Bekanntmachung und Umsetzung einzutreten! Es ist nicht Aufgabe der Kinder, dies für sich selbst zu reklamieren! Die vorliegende Ausstrahlung macht mehr als deutlich, dass Medien hier wesentliche Grundlagen nicht berücksichtigen und die Kinder keinerlei Interessenvertretung ihrer Bedürfnisse erhalten! Sie werden nicht als Subjekt mit gesetzlich verankerten eigenen Rechten ernst genommen und mit Respekt und Würde behandelt, sondern zu Objekten von überwunden geglaubten Erziehungsmethoden degradiert und dem breiten Zuschauerpublikum eben auch zur Unterhaltung vorgeführt.

Der Sender RTL wäre gut beraten, nicht nur die Hinweise des Deutschen Kinderschutzbundes ernst zu nehmen, sondern – statt die Suche nach Familien in Elternforen im Internet zu bewerben -, die unterschiedlichen Reaktionen von Müttern und Vätern auf diese Serie ernst zu nehmen. Nach dieser Ausstrahlung fürchten sich einige Eltern nun vor den „Experten“. Es wird damit ein Bild von Fachleuten erzeugt, dass mit der Realität nicht übereinstimmt und die Frage aufwirft, inwieweit damit mögliche Hilfeersuchen verhindert werden.

Erziehung ist ein komplexes Geschehen mit individueller Ausprägung in der einzelnen Familie. Simplifizierende Lösungen und Rezepte sind keine angemessene Antwort darauf. Vielmehr brauchen Kinder Liebe, Akzeptanz, Wertschätzung, Beteiligung, eine eigene Meinung, Verständnis, aktives Zuhören u.v.a.m. um sich zu verantwortungsbewussten Mitgliedern und Gestaltern der Gesellschaft von morgen zu entwickeln.


Insgesamt lassen sich in dem Artikel viele kritisierte Methoden auch auf andere Sendungsformate übertragen.

Erinnert sich noch jemand an die von Helmut Kohl propagierte "geistige und moralische Wende"? Ohne jetzt zuviel in die Vergangenheit zu schauen und diese bewerten, wäre doch mal eine gute Sache sich hierüber zu unterhalten. Gerne auch unter einem anderen Titel, aber ich glaube jeder versteht auf was ich hinaus will.

Ach ja und dann bitte noch eine Sache, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Bitte noch würzen und abschmecken mit Werten, Kultur und Traditionen aus dem "alten Europa". Wir haben uns angewöhnt zu sehr und vorallem in die USA zu schauen und irgendwann alles kritiklos übernommen (TV, Kultur, Sprache, Finanzgebahren, Managementstil, Essen etc.). Wird also mal wieder Zeit den Pendel etwas in die andere Richtung zu schieben (aber auch nicht zuviel).

49

16.10.2008, 13:06

Wir wollen nicht allzu sehr auf die Kultur-Kacke hauen und ein auf Intellekt machen. Vor allem ist es eine Frechheit, die breite Masse „Dumm“ zu nennen.

Wollen wir doch ehrlich sein, die meisten von uns schauen Hirnschissfernsehen. Ich persönlich bleibe allzumal stundenlang bei diesen Sendungen hängen. Wir sollten nicht vergessen, dass dies die Unterhaltung des kleinen Mannes ist. Keine Sendung hat bessere Ratings wie RTL. Keine Zeitung hat eine Auflage wie die Bildzeitung, weil sie die Zeitung des kleinen Mannes ist und ich lese sie auch, weil ich auch nichts anderes bin. Du kannst von dem Handwerker nebenan nicht verlangen, dass er in die Oper geht. Ich kann Oper z.B. nicht ausstehen. Der kleine Mann liest seine Bildzeitung bei der Arbeit, geht in die Kneipe, trinkt sein Bier und schaut dabei DSDS. Daher, jeder wie er es mag.

Was das Mainstream will, wird halt geliefert, das ist nun mal Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln. Das bringt nun mal Kohle in die Kasse und wenn die Manager anders handeln, werden sie gefeuert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (16.10.2008, 13:12)


50

16.10.2008, 15:27

Zitat

Original von BrettvormKopf
Wir wollen nicht allzu sehr auf die Kultur-Kacke hauen und ein auf Intellekt machen. Vor allem ist es eine Frechheit, die breite Masse „Dumm“ zu nennen.

Wollen wir doch ehrlich sein, die meisten von uns schauen Hirnschissfernsehen. Ich persönlich bleibe allzumal stundenlang bei diesen Sendungen hängen. Wir sollten nicht vergessen, dass dies die Unterhaltung des kleinen Mannes ist. Keine Sendung hat bessere Ratings wie RTL. Keine Zeitung hat eine Auflage wie die Bildzeitung, weil sie die Zeitung des kleinen Mannes ist und ich lese sie auch, weil ich auch nichts anderes bin. Du kannst von dem Handwerker nebenan nicht verlangen, dass er in die Oper geht. Ich kann Oper z.B. nicht ausstehen. Der kleine Mann liest seine Bildzeitung bei der Arbeit, geht in die Kneipe, trinkt sein Bier und schaut dabei DSDS. Daher, jeder wie er es mag.

Was das Mainstream will, wird halt geliefert, das ist nun mal Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln. Das bringt nun mal Kohle in die Kasse und wenn die Manager anders handeln, werden sie gefeuert.


erst sagst du, die breite masse sei nicht dumm, dann zeigst du genau, wie dumm sie sich verhält
logik??

51

16.10.2008, 15:38

selbst in die Logikfalle getappt toblu

Er zeigt im zweiten Absatz ein Verhalten auf, das seiner Meinung nach nicht dumm ist ("Daher, jeder wie er es mag.") Das Attribut dumm für dieses Verhalten stammt dabei allein von dir.

52

16.10.2008, 17:01

Denke der typische Bier/Potato TV Dauerklotzer ist inzwischen so träge, dass man ihm quasi alles vorsetzen kann.

Klar reagiert dieser pflegmatisch struktuierte Menschentypus, auf low level Unterhaltung da er böse gesagt mental eine faule Sau ist, und möglichst wenig denken will.

Doch gerade diese Bevölkerungsgruppe sollte man vor der grössten Verdummungsmachine (TV) der Welt schützen. Abschreckendes Beispiel ist mal wieder unsere USA. Vor ca. 70 Jahren schaute die ganze Welt noch voller Bewunderung in den Westen.

Inzwischen sind die Amerikaner absolute degeneriert und ich behaupte das quotenorientierte Privatfernsehen hat einen grossen Anteil daran.

Ich glaube wir Europäer sind auf dem guten Weg den USA zu folgen, deshalb ist es höchste Zeit, dass die TV Super Nanny einmal vorbeischaut :D

53

16.10.2008, 19:43

Zitat

Original von [AA]Hawk
selbst in die Logikfalle getappt toblu

Er zeigt im zweiten Absatz ein Verhalten auf, das seiner Meinung nach nicht dumm ist ("Daher, jeder wie er es mag.") Das Attribut dumm für dieses Verhalten stammt dabei allein von dir.


sry, ich hielt das jetzt auch objektiv für dumm (unreflektiert, irrational, emotionsgeleitet,...)

wie an anderer stelle diskutiert, kann das ja durchaus dem persönlichen glück förderlich sein ;)

54

16.10.2008, 20:05

auch wieder wahr :D

55

16.10.2008, 21:08

"The Barry Williams Show" Peter Gabriel
Selbst nutze ich nur noch meine Musik- und Sportkanäle

56

17.10.2008, 11:18

„Bier/Potato TV“

Geiler Begriff. Daher wohl sind die Amis die fetteste Nation der Welt. Chips in sich hineinschaufeln und mit Bier nachspülen und dabei Glotze schauen. Was soll man dann aber von der Hardcore-Tv in Japan halten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (17.10.2008, 11:19)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

17.10.2008, 21:44

Zitat

Original von BrettvormKopf
Wir wollen nicht allzu sehr auf die Kultur-Kacke hauen und ein auf Intellekt machen. Vor allem ist es eine Frechheit, die breite Masse „Dumm“ zu nennen.

Wollen wir doch ehrlich sein, die meisten von uns schauen Hirnschissfernsehen. Ich persönlich bleibe allzumal stundenlang bei diesen Sendungen hängen. Wir sollten nicht vergessen, dass dies die Unterhaltung des kleinen Mannes ist.....quote]

Was anderes habe ich von DIR auch nicht erwartet Brett, ich denke auch du liest die Bildzeitung.

58

17.10.2008, 22:09

Dieses Blatt wird sogar Bundestag gelesen :P, von daher...

59

17.10.2008, 22:35

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:43)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

60

17.10.2008, 22:50

Jetzt läuft auf ZDF die Disskussion von Ranicki und dem Harribo-Männchen ^^