Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

05.07.2006, 14:25

In Italien ist Juve hauptverantwortlich angeklagt. Was Moggi gemacht hat, war einfach abartig, weil Juve auch so sehr stark gewesen wäre. Moggi, Giraudi und die anderen Verbrecher werden sicher auch bestraft, dazu ihre Vereine. AC Milan ist der Boss zwar auch ein mutmasslicher Mafiosi, aber bisher kann man ihnen nur "Gegenspionage" nachweisen. Lazio hat um "Fairness" gebeten im Abstiegskampf und die Florentina hat bei ein paar Spielen mitmanipuliert. Das sind 4 Topteams, die voll in den Skandal verstrickt sind. Aber die Liga hat 20 Teams und viele davon wurden auch betrogen.

Deutschland hatte schon genug Fussballskandale. Gerade wird die Legende zu Grabe getragen, dass Ullrich nicht gedopt hätte. Man isst gerne Italienisch und fährt gerne nach Italien, aber den Italienern will man nicht wirklich was gönnen und hängt immer noch den alten Vorurteilen nach. Das ist noch das alte Deutschland. Solche Leute hätten Lothar Mathäus als Bundestrainer verdient und ein Spielsystem mit Libero. Dazu Beckenbauer, Waldi, Netzer und Delling lebenslang.

92

05.07.2006, 14:31

Zitat

Original von miramax
den Italienern will man nicht wirklich was gönnen


das ist deine selektive Wahrnehmung; wenn du mal genau den Thread studierst, wirst du sehen, dass die meisten die LEistung der Italiener respektieren; dass man sich nicht direkt über das Weiterkommen von Italien freut ist doch wohl mehr als verständlich

93

05.07.2006, 14:35

Zitat

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland dürften viele italienische Nationalspieler mit Sorge auf das Verfahren schauen. Mit Ausnahme von Francesco Totti spielen fast alle Topkicker bei einem der mutmaßlichen Betrügervereine.


hab ich was verpasst? ich dachte die roma ist auch in den skandal verwickelt

edit: achne war ja lazio

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »[RoR]SheVa_« (05.07.2006, 15:02)


94

05.07.2006, 14:37

Zitat

Original von kesselchen

Zitat

Original von miramax
den Italienern will man nicht wirklich was gönnen


das ist deine selektive Wahrnehmung; wenn du mal genau den Thread studierst, wirst du sehen, dass die meisten die LEistung der Italiener respektieren; dass man sich nicht direkt über das Weiterkommen von Italien freut ist doch wohl mehr als verständlich


Du brauchst dich nicht angesprochen fühlen, wenn du einer der Vernünftigen bist. Ich habe VOR DEM SPIEL genug gesehen was den Italiener alles unterstellt wurde. NACH DEM SPIEL, nach der Leistung sind einige Prolls lieber ruhig und einige lernen es halt nie. DIe werden auf ewig in ihrem alten Deutschland leben.

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

05.07.2006, 15:47

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland dürften viele italienische Nationalspieler mit Sorge auf das Verfahren schauen. Mit Ausnahme von Francesco Totti spielen fast alle Topkicker bei einem der mutmaßlichen Betrügervereine.
...das ist realität, einige der spieler haben vielleicht nichts gewußt aber sind dennoch nutzniesser dieses systems gewesen, im freien sportlichen wettbewerb wären sie vielleicht nie nominiert worden, somit wird der skandal sich auch international aus und die die aktiv mitbetrogen gehören nicht in ein NM die zur WM fährt, auch hätte der italienische verband das bis zu WM geklärt haben sollen, wenn die turkei sowas machen würde, hätte man alle präventiv von der fifa aus gesperrt aber italien darf das...


das sind verbandsangelegenheiten sowie justizangelegenheiten des jeweiligen landes da es sich um ligaspiele der serie a handelt. was kommst denn du mit der fifa? hat irgendein-fifa funktionär sich in den hoyzer-skandal eingemischt? oder in den aus dem link den ich gepostet hab?

was fürn sportlich freien wettbewerb zur nominierung meinst du? eine deutsche wahl der italienischen nationalmannschaft? :D
soweit ich weiss ist man auch in deutschland unschuldig bis einem das gegenteil bewiesen wurde und bis jetzt gibts nur funktionäre und schiedsrichter denen etwas bewiesen werden konnte. deine reaktion hätt ich sehen wollen wenn während des hoyzer-skandals erstmal alle deutschen spieler und mannschaften von der championsleague ausgeschlossen worden wären.

die türkei (spieler, trainer, ordner, fans) hat die schweizer nationalmannschaft verprügelt und tätlich angegangen. was isn das fürn vergleich. was ziehst du als nächstes an den haaren herbei? vllt. dass die mondlandung eine gewisse mitschuld am sieg der italiener hat? :stupid:

96

05.07.2006, 15:49

...ok das mafia system im italienischen fußball ist gerecht und verzerrt nicht den internationalen wettbewerb, alles klar.... :D

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

97

05.07.2006, 15:58

sinnlos. bei soviel objektivität und fairness kann ich leider nicht mithalten. :D

99

05.07.2006, 16:01

Wenn die FIFA die Spieler und Fans der Griechen bestraft weil denen ein Gesetz nicht passt dann in ich mal gespannt was passiert wenn der ganze Sumpf aus Italien aufgedeckt wird.
Da warens nicht ein paar Kroaten die 1-2 Schiris und ein paar Spieler bestochen haben sondern hochrangige Funktionäre die manipuliert haben ohne Ende.

Das hat nichts mit der Nationalmannschaft zu tun aber ich frage mich wie man zB England für die Fans bestrafen kann oder jetzt ganz Griechenland wegen ein paar Deppen !
Bei Italien mauscheln da Verantwortliche schon über Jahre und das zB Unternehmensgewinne mit Clubausgaben verrechnet werden dürfen ist ja der Witz schlecht hin !
Aber hey das ist kein Einfluß durch die Politik ^^
Berlusconi war ja auch nie bei MIlan und in der Politik nur eine Randfigur ^^

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

100

05.07.2006, 16:16

der nächste :)

wg. griechenland guck mal hier

und ähnlich wie bei der frings-sperre wird mir hier einfach unterstellt. ich habe nirgends für dieses vorgehen von juve und co plädiert. natürlich muss dies bestraft werden. aber wegen spielverschiebungen in einer nationalen liga, welche vermutlich häufiger und in mehr ländern vorkommen als man denkt, ist mir kein fall internationaler verbandssanktionen bekannt.

vllt. willst du das anders ausdrücken mit den steuern, was da genau vorgefallen sein soll weiss ich nich. aber ausgaben dürfen auch in deutschland mit den umsätzen verrechnet werden was sich natürlich auf den gewinn auswirkt.

101

05.07.2006, 17:50

Zitat

ich habe nirgends für dieses vorgehen von juve und co plädiert.
...nö behauptet auch keiner, nur meinste sowas wäre ja nicht weiter zu beachten...

Zitat

ist mir kein fall internationaler verbandssanktionen bekannt.
...noch mal ganz langsam, ich als juve ruhe mich gegen irgendein verein national aus, weil ich mit meinen kollegen abgesprochen habe, dass juve gewinnt, ich gebe das den spielern zu verstehen, die schonen sich dann für das kommende CL game in der woche oder werden national garnicht immer aufgestellt, sowas ist wettbewerbsverzerrung auf internationaler ebene...

...die spieler dieser clubs stehen in der nationalmannschaft, weil deren vereine erfolg haben und wodurch haben sie diesen erfolg...? jedenfalls nicht durch sportliche leistung...

Zitat

welche vermutlich häufiger und in mehr ländern vorkommen als man denkt
...jetzt sind es wieder die anderen... :rolleyes:

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

102

05.07.2006, 18:00

:)

104

05.07.2006, 18:22

@ Dude: Du musst das genauer sehen. Juve hat letzte Saison mit dem System Moggi überlegen geführt nach der Hinrunde. In der Rückrunde haben sie aber stark nachgelassen, vielleicht weil sie schon von den Ermittlungen wussten. In der CL ist Juve nach enttäuschenden Leistungen und wegen zu hartem Spiel ausgeschieden. Sie waren da überhaupt nicht frisch, so dass man auch sagen könnte für sie ist das System Moggi vielleicht zum Boomerang geworden. Der letzte CL-Sieg ist von 96. Moggi ist noch nicht so lange beim Club. Du weisst nicht, welcher Spieler was wusste.

Wo es um viel Geld geht, ist die Versuchung gross zu betrügen. Das ist nicht typisch italienisch. Viele Italiener sind doch selber froh, dass endlich diese abartige Überlegenheit von Juve gebrochen ist. Deshalb war Juve auch nicht mehr so beliebt wie es früher schon mal war. Das war einfach unheimlich.

Die Gerichtsentscheidung wird übrigens ziemlich schnell kommen, denn der italienische Verband muss die Teams für den internationalen Wettbewerb der UEFA anmelden bis Ende Juli.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »miramax« (05.07.2006, 18:29)


105

05.07.2006, 18:27

Doublette

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »miramax« (05.07.2006, 18:28)


106

05.07.2006, 18:28

Zitat

Das ist nicht typisch italienisch.
...wo sage ich das? es nervt nur wirklich, dass der italienische verband sich alles erlauben kann, denen ist doch egal wie italien dasteht, hauptsache die kohle stimmt...

107

05.07.2006, 18:39

Ok, das hast du nicht gesagt.

Es wird gerade ausgemistet. Wie gut das gemacht wird, weiss man nicht. Der Zeitdruck und die Veröffentlichung der Abhörprotokolle als Buch und in der ZEitung war natürlich schlecht für die Staatsanwaltschaft, weil sich die Angeklagten abstimmen konnten. Aber Moggi ist einfach verrückt. Der hatte 6 Handies und hat am Tag durchschnittlich 400 Anrufe gehabt, was so 7 h Gesprächszeit waren. Dabei hat er kein Blatt vor den Mund genommen. Über die Protokolle lachen sie auch in Italien teilweise. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »miramax« (05.07.2006, 18:41)