You are not logged in.

  • Login

31

Thursday, February 8th 2007, 2:51pm

LOL

32

Thursday, February 8th 2007, 2:58pm

Quoted

Spannender wäre die Frage, wer arbeite denn letzt endlich in dem Bereich, den er studiert hat?


ja, wäre interessant, also ich arbeite zu 1/3 in dem bereich, den ich studiert habe und profitiere zu 100% von den anderen 2/3! :D

33

Thursday, February 8th 2007, 3:02pm

werde Geodäsie & Geoinformation an der BW-Uni in München studieren.

wenn ich beim opz versage Geoinformatik in Münster

34

Thursday, February 8th 2007, 3:07pm

Kann es sein, dass die Umfrage von einem Diplomer erstellt wurde? Als Lehramtsstudierender für Geographie (50% Gesellschaftswissenschaften/50% naturwissenschaften) und Germanistik (100% Geisteswissenschaften) sind die Auswahlmöglichkeiten absolut ungeeignet. "Sonstiges" wäre für die große Restmenge an Leuten, die mehreres studieren zu undifferenziert. Mehrfaachnennungen wären gut gewesen.
Ich hätte die Umfrage gerne noch editiert, aber da die Ergebnisse schon recht weit fortgeschritten sind, ist ein unverfälschtes Ergebnis nicht mehr möglich. ?(

35

Thursday, February 8th 2007, 3:12pm

Klugscheisseralarm? ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

36

Thursday, February 8th 2007, 3:13pm

Quoted

Original von SRS_Speci
Scheinfreier Physiker *g*

also mit anderen Worten kurz vor Start DA *g*

Du bist schon Scheinfrei? boah, weißt du alle Ergbnisse deiner Prüfugnen schon?

Ich hatte diese Woche schon 6, noch 7, dann gleich Programmieren statistischer Algorithmen. Bin wohl auch bald Scheinfrei, oder zumindest genügend nah dran.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

37

Thursday, February 8th 2007, 3:22pm

Informatik DA, is hoffentlich in 1-2 Monaten fertig ;)

38

Thursday, February 8th 2007, 3:23pm

Selbst ich als Diplomer kann da nix ankeuzen, da ich sowohl Mathe als auch Maschbau studiere :bounce:

39

Thursday, February 8th 2007, 3:23pm

wenigstens eine Option "habe nicht studiert" bzw "mache ausbildung" sollte auch noch sein find ich.

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Feb 8th 2007, 3:24pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

40

Thursday, February 8th 2007, 3:27pm

Er will halt nicht lange rumrechnen und ihn interessiert nur die Prozentuale Aufschlüsselung unter allen, die studieren.

Und bis jetzt sind Geisteswissenschaften ja auch noch nicht so oft angekreuzt worden, daß man da mehr Kategorien hätte einführen sollen...

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

41

Thursday, February 8th 2007, 3:30pm

Ich bin im 5. Semester und auch scheinfrei, ist das so was besonderes? Ich muss halt noch die Vorlesungen hören in denen ich später noch geprüft werde.

Posts: 4,290

Location: Bad Godesberch

Occupation: PL

  • Send private message

42

Thursday, February 8th 2007, 3:34pm

mache Geographie und habe deswegen "Sonstiges" angekreuzt. Würd mich mal interessieren, wie das die anderen gemacht haben. Ausser Smaragd, physische G. kann man wohl zu den Naturwissenschaften zählen :-P

43

Thursday, February 8th 2007, 3:45pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Er will halt nicht lange rumrechnen und ihn interessiert nur die Prozentuale Aufschlüsselung unter allen, die studieren.

Und bis jetzt sind Geisteswissenschaften ja auch noch nicht so oft angekreuzt worden, daß man da mehr Kategorien hätte einführen sollen...

Warum sollten Geisteswissenschaften weiter aufgeschlüsselt werden? Das Problem liegt bei Studiengängen, die entweder Elemente aus mehreren Bereichen enthalten, oder die mehrere Fächer aus unterschiedlichen Bereichen beinhalten.

@Smou: War das auf mich bezogen? Wenn ja verstehe ich das nicht.

@Napo: Kommt ganz auf den Studiengang an. Wie viele Scheine musst du erwerben? Bei mir im Hauptstudium musste ich mehr oder weniger jede veranstaltung mit Schein abschließen. Grob überschlagen warens 36 Scheine. Wenn du die mit je einer Veranstaltung verbindest sind das 72 SWS. Wäre ne satte Leistung, selbst mit 2 Semestern.


edit: Hab ein Modul vergessen merk ich grad. Sind also nochmal ~3-4 Scheine mehr. :P

44

Thursday, February 8th 2007, 3:48pm

und wer macht noch medizin außer mir? oder hat gemacht

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

45

Thursday, February 8th 2007, 3:57pm

9 Vorlesungsscheine im gesamten Mathestudium. Ich brauch zwar noch Seminarscheine, aber das läuft schpon irgendwie :)

46

Thursday, February 8th 2007, 4:00pm

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
und wer macht noch medizin außer mir? oder hat gemacht


Welches Semester bist du mittlerweile?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

47

Thursday, February 8th 2007, 4:02pm

@Napo: Bei uns wird jede Vorlesung geprüft, macht im HS mindestens 72 SWS, also 36 zweistündige Vorlesungen (manche sind auch länger) und Prüfungen. Dazu dann halt noch 2 Seminare und Diplomarbeit.

Was wirst du den für Seminare schreiben? ^^

9 Scheine hört sich cool an, im gesamten Mathestudium, also nciht nur im HS? boah geil, ich freu mich schon.

48

Thursday, February 8th 2007, 4:07pm

habe vor BWL an der HfB in Frankfurt zu studieren, mal sehn ?(
vorab erstmal FH Rhein-Sieg

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

49

Thursday, February 8th 2007, 4:18pm

Naja dann musst du dich aber beeilen, wird ja alles auf Bachelor und Master umgestellt, kA wie es dann noch ist. Allersings sind alle Veranstaltungen in denén ich die Scheine geholt habe alle 6 Stündig. und man kann pro Vorlesung im Schnitt 4 Stunden auf Übungen verplanen. Wobei das nicht wirklich gleichmäßig verteilt ist, zB haben wir uns mit den Übungen von Funktionentheorie (komplexe, eindimensionale Analysis) ca 10 Stunden pro Woche beschäftigen müssen. Numerik zB deutlich weniger, hängt aber mehr vom Prof ab.

Ich mache nächstes Semester ein Seminar über Markovketten, und nächsten Semester irgendwas zu Differentialgeometrie. Stochastik und Diffgeo werde ich mich dann auch vertiefen, aber leider habe ich da nicht viel Auswahl. Köln ist top in reiner Mathematik (Diffgeo und Algebra) und Stochastik, zu Analysis wird im Hauptstudium im Moment gar nichts angeboten, Numerik ist gay weil ich nicht programmieren kann und will, und der Algebrazyklus ist ab nächstem Semester unterbrochen.
Aber Diffgeo und Stochastik passt schon.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

50

Thursday, February 8th 2007, 4:32pm

Naja, Diplom Mathe wird wohl nichts mehr, die stellen gerade alle um. X(
Ich werd wohl im WS anfangen, da man im SS sowieso bei vielen Unis nicht vernünftig anfangen kann. TUM denk ich mal... mal schauen.

Stochastik rulz, Numerik brauchst du aber in der Anwendung für. :P Schau dir mal Malliavin Calculus an, könnte dir zusagen.

51

Thursday, February 8th 2007, 4:34pm

Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt in Holland

52

Thursday, February 8th 2007, 4:37pm

wirtschaftspsychologie

53

Thursday, February 8th 2007, 4:50pm

Quoted

Original von patr1K

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
und wer macht noch medizin außer mir? oder hat gemacht


Welches Semester bist du mittlerweile?


7. jetzt dann

54

Thursday, February 8th 2007, 4:57pm

Quoted

Original von DM_Anastasia
Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt in Holland


Nur ein Fach?

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

55

Thursday, February 8th 2007, 5:00pm

Jura, Uni-zürich

56

Thursday, February 8th 2007, 5:11pm

bio in münchen

=TVK_HanF_=

Unregistered

57

Thursday, February 8th 2007, 5:18pm

Elektrotechnik/ Informationstechnik

58

Thursday, February 8th 2007, 5:29pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Kann es sein, dass die Umfrage von einem Diplomer erstellt wurde? Als Lehramtsstudierender für Geographie (50% Gesellschaftswissenschaften/50% naturwissenschaften) und Germanistik (100% Geisteswissenschaften) sind die Auswahlmöglichkeiten absolut ungeeignet. "Sonstiges" wäre für die große Restmenge an Leuten, die mehreres studieren zu undifferenziert. Mehrfaachnennungen wären gut gewesen.
Ich hätte die Umfrage gerne noch editiert, aber da die Ergebnisse schon recht weit fortgeschritten sind, ist ein unverfälschtes Ergebnis nicht mehr möglich. ?(

Tja, es ist nicht leicht eine gute Kategorisierung zu finden. Natürlich hätte ich Mehrfachnennungen reinnehmen können, hätte aber das Ergebnis wiederum insofern verfälscht, als dass bei Mehrfachnennung die einzelnen Teile nicht gewichtet werden können - Leute mit nur einem Fach (Beispiel reines Mathestudium) wären unterrepräsentiert.

59

Thursday, February 8th 2007, 5:32pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_

Quoted

Original von DM_Anastasia
Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt in Holland


Nur ein Fach?


ist normal in holland, nur ein fach zu studieren, zumindest als lehrer - ausserdem brauchen die deutschlehrer wie sonst noch was und damit kriegt man seinen stundenplan (vollzeitstelle) echt gut voll...

60

Thursday, February 8th 2007, 5:53pm

Klingt gut. Weißt du, ob man auch nach dem Studium/Referendariat nach Holland wechseln könnte?

@Marinero: Tjo, stimmt schon. Ich sitze momentan vor dem problem eine Umfrage für meine Examensarbeit erstellen zu müssen und weiß wie schwer das ist. Deswegen hab ichs auch überhaupt erst thematisiert. :)