Dann erst einmal Glückwunsch Jens! Prinzipiell ist das Micro Four Third - System für ambitioniertere Hobbyfotografen sehr geeignet. Mit den Automatik-Modi der modernen Kameras muss man sich nicht um Blende, Verschlusszeit etc. kümmern, aber: Man kann eben, wenn man ganz bestimmte Aufnahmen machen will.
Da mir persönlich Bilder mit gestochen scharfen Motiven und weichen Hintergrund (Boque) gut gefallen, haben wir uns als aller erstes zu dem normalen Kit-Zoom ein lichtstarkes 45mm Festbrennweiten Potraitobjektiv zugelegt, für mich das perfekte Objektiv für schöne Momentaufnahmen:
Olympus 45mm 1.8,
hier gibt's einen Thread mit Beispielbildern mit dem Objektiv, einfach mal durchblättern. Ab ca. 250€ ist das Objektiv zu bekommen.
Wenn man das vor eine halbwegs passable Kamera schnallt und denn Automatikmodus anschaltet, dann kriegt man meiner Meinung nach richtig schöne Fotos, auch als Laie und Anfänger. Wir haben damit die Fotos bei unserer standesamtlichen Trauung von einem Freund machen lassen, der quasi das erste mal damit fotografiert hat. Die konnten wir ohne Bearbeitung (!) so für ein Fotobuch nutzen.
Ich würde trotz des verlinkten Panasonic-Angebotes die Olympus E-PL5 kaufen, allerdings finde ich auch das Bedienkonzept von Olympus bedeutend besser. Wir haben die E-PL3, die gibt's als Auslaufmodell mit Kit-Zoom aktuell auch relativ günstig ab 280€, allerdings ist der AF doch langsamer und der alte 12 Megapixel-Chip verbaut. Je nach Budget und Anspruch, kann man hier bedenkenlos zugreifen. Es ist aber immer sinnvoller bei der Kamera zu sparen und das Geld in die Objektive zu investieren (die sind übrigens auch erstaunlich wertbeständig, im Gegensatz zu den Kameras).