Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.08.2013, 11:02

Kaufberatung Systemkamera

hi,

bin auf der Suche nach einer Systemkamera die vorallem gut geeignet ist für Sportfotos (in dem Fall Badminton, soll dann auch sehr häufig zum Einsatz kommen, immer in Halle!).
Rest wären "Standardfotos" a la Urlaub, Feiern, etc, ich denke mal da kann man sowieso alle nehmen^^

Würde die gerne zum Geburtstag verschenken, Freundin schleicht jetzt schon länger um die Systemkameras rum, hat sich bisher aber nicht wirklich für meine Marke entscheiden können und selber auch nicht wirklich Ahnung davon.

Hab versucht mich in diversen Fotoforen einzulesen aber was dort teilweise für Fachbegriffe/technische Daten verwendet werden...

Bei Amazon hatte ich jetzt mal die hier rausgesucht:

http://www.amazon.de/Sony-NEX-3NLB-Syste…_bs_430662031_1

http://www.amazon.de/Samsung-Systemkamer…_bs_430662031_2

http://www.amazon.de/Samsung-NX1000-Syst…_bs_430662031_4

http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G3KEG…_bs_430662031_5

Kann mir einer mit Ahnung sagen ob eine davon für die oben beschriebenen Zwecke besonders geeignet ist?
Bzw. ob alle kacke sind?^^

merci schonmal

2

05.08.2013, 12:52

Ich persönlich würde beim aktuellen Angebot immer zum Micro 4/3 - System greifen. Erstens hat man dort mehrere namhafte Hersteller (Olympus, Panasonic, sowie diverse Objektivhersteller wie Sigma, Carl Zeiss, Schneider Kreuznach) und kettet sich nicht auf Jahre hin an einen Hersteller (Sony Nex, Samsung oder auch Canon EOS M), der auch mal eben alles einstampfen kann. Zweitens ist dort die größte Vielfalt an Zubehör und vor allem Objektiven zu finden, die im Endeffekt ausschlaggebendes Kriterium für oder gegen ein System sein sollten.
Sportfotografie heißt eigentlich sehr lichtempfindliche Teleobjektive, was eigentlich schlecht ist, weil beides für sich genommen schon teuer heißt. Zusätzlich sollte ein sehr schneller Autofokus sowie optimalerweise ein Sportmodus an Board der Kamera sein, es sei denn, diejenige Person kennt sich mit Fotografie schon sehr gut aus und kann Blende, Iso, Verschlusszeit etc. gut manuell handhaben.
Bestes Modell aktuell dürfte immer noch die Olympus E-M5 OM-D sein, aber auch die PEN EPL-5 ist schon sehr gut, wenn man auf Sucher und Spritzwasserschutz verzichten kann. Ältere Modelle wie die Panasonic G3 würde ich nicht mehr kaufen, dazu waren die Entwicklungssprünge von Modell zu Modell gerade beim Tempo des Autofokus noch zu groß in den letzten Jahren, die G5 sollte es dann schon sein.

Auch die Form ist nicht ganz unerheblich. Meine bessere Hälfte wollte damals vor allem eine kleine, unauffällige Kamera, die man gut mitnehmen kann. Damit waren richtige Spiegelreflexkameras sowie auch die klobigeren Panasonic Lumix schon ausgeschlossen. Die Bildqualität hängt aber sowieso vielmehr von den Objektiven und vor allem vom Fotografen ab.

3

05.08.2013, 13:00

d.h. wenn ich jetzt sagen würde bis 500€ wäre die hier z.B. eine gute Wahl?

http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G5KEG…ds=panasonic+g5

1099€ für die Olympus ist mir dann doch etwas zu teuer :O

4

05.08.2013, 13:27

Die Kamera ist schon gut, auch wenn es bereits die G6 gibt und ich persönlich eher zur EPL5 greifen würde, die Frage ist halt, ob Deine Freundin mit dem aktuellen Objektivangebot im M4/3 System glücklich werden kann, ob ihr die Mini-DLSR-Form der Panasonic gefällt (mir nicht) und vor allem, ob Ihr bereit seid, langfristig Geld in Objektive zu investieren, nur nur dann lohnt sich m.E. überhaupt eine Systemkamera. Ansonsten ist eine hochwertige Kompaktkamera besser, denn mit den einfachen Kit-Objektiven von Systemkameras macht man eher schlechtere Fotos.

Die Kamera ist bei einem System im Endeffekt eher zweitrangig. Das für den beschriebenen Einsatzzweck "richtige" Objektiv wäre dieses hier, das geht so bei 1000€ los. Abhängig von den eigenen Anforderungen genügt natürlich auch ein günstigeres Tele oder lichtempfindliches Normalzoom. Nur dann würde eventuell auch eine Kompakte schon reichen.

5

05.08.2013, 14:17

ich sehe schon fotografieren ist ein teures Hobby :D

Denkst du wirklich dass es notwendig ist 1000€++ auszugeben um ein paar scharfe Fotos vom Badminton zu bekommen? :(
Weil ich glaube dann ist das ganze erstmal gestorben^^

6

05.08.2013, 15:40

Ob die Investition notwendig ist, hängt von den eigenen Ansprüchen an die Bilder ab. Auch mit einer 200€ Kompaktkamera, dem entsprechenden Sportmodus und gutem Licht dürfte man schöne Sportaufnahmen hinkriegen. Für den Laien dürfte das sogar bedeutend einfacher sein als mit einer DSLR oder Systemkamera. Sie lassen sich eben nur nicht so gezielt und qualitativ hochwertig produzieren wie mit der entsprechenden Ausrüstung. Man wird wohl viel verwackelten Ausschuss dabei haben.

Da ich keine Indoor-Sportfotos mache, kann ich Dir aber keine belastbaren Informationen bieten und vermute mehr als erlaubt. Hier solltest Du mehr in Erfahrung bringen können.

Systemkameras haben den Vorteil, dass sie relativ klein und leicht sind, durch die Objektive aber die Bildqualität von Spiegelreflex erreichen (ausgenommen der richtigen Profigeräte). Wenn man das Objektivangebot nicht nutzen will oder kann, weil es einem zu teuer ist, dann lohnt sich wie gesagt die Anschaffung im Grunde nicht. Wenn einen wiederum Größe und Gewicht nicht stören, dann ist auch eine mittelklassige DSLR attraktiv, weil man dort relativ gut an gebrauchte Objektive kommt. Allerdings weiß ich nicht, wie es hier mit der Autofokusgeschwindigkeit aussieht.

7

05.08.2013, 16:04

Gerade gesehen, Panasonic baut auch kompakte Systemkameras, schimpfen sich GF und aktuell gibt es ein sehr gutes Angebot, wie ich finde.
Wer den Sucher nicht braucht, ist hier gut aufgehoben.

8

05.08.2013, 16:28

wow das sieht ja super aus, testberichte lesen sich auch klasse :) danke für den link!
noch eine frage: bei denen gilt ja vermutlich nicht das 2 wochen zurückschicken oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (05.08.2013, 16:35)


9

05.08.2013, 16:47

laut deren AGB hat man 30 Tage und laut EU mindestens 7..
Hab sie jetzt so bestellt und wir werden sie dann einfach sehr zeitnah testen und wenns nichts ist wieder zurückschicken :)

Danke für die Hilfe, ich geb dann Bescheid ob sie bleiben darf :D

10

05.08.2013, 19:31

ich fotografiere ja auch häufiger mal und habe dank meinem vater eine auswahl von kameras von der alten minolta bis zur neusten D800 mit vollformatsensor und allen möglich objektiven - aber ich habe bisher immer noch nicht verstanden, wieso eine systemkamera besser als eine spiegelreflexkamera sein soll, gerade in solchen fällen mit bewegten bildern?

für den oben genannten preis kriegst du eine nikon D3200 mit standardobjektiv. wenn es jetzt nicht wirklich am platz liegt, dann sehe ich keinen grund für eine systemkamera ohne spiegel.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

11

05.08.2013, 20:07

Hat ja auch niemand behauptet, dass Systemakameras prinzipiell besser seien, sie sind nur mittlerweile für die meisten Zwecke gleichwertig und für manche sogar tatsächlich überlegen, zum Beispiel weil der Kontrast-AF im Vergleich zum Phasen-AF schnellere Auslösezeiten ermöglicht.

Gründe für eine Systemkamera:
- kleiner, leichter
- häufig günstiger

Argumente für eine klassische Spiegelreflex:
- Objektiv-Gebrauchtmarkt
- Auswahl an Zubehör

Ich persönlich halte Systemkameras für bedeutend zukunftssicherer, aber das ist natürlich nur eine Einschätzung.

12

05.08.2013, 20:40

imo hast du eines der wichtigsten argumente vergessen, nämlich der optische sucher! für mich irgendwie ein muss.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

05.08.2013, 21:00

imo hast du eines der wichtigsten argumente vergessen, nämlich der optische sucher! für mich irgendwie ein muss.

Das lese ich in solchen Diskussionen immer wieder, aber warum ist der eigentlich so wichtig? Ich besitze selbst eine Nex-5N und finde deren neigbares Display ungemein praktisch. So kann ich auch aus eher ungewöhnlichen Perspektiven heraus (z.B. Arme weit überm Kopf oder nah am Boden) noch problemlos Bilder machen, das Display ist dafür in der Regel hell genug. Finds immer witzig, DSLR-Besitzer auf dem Boden rumturnen zu sehen für irgendeine Makro-Aufnahme oder dergleichen.
sylence.cc

14

05.08.2013, 22:30

naja, die möglichkeit hat man ja ziemlich schnell einmal mit einer dslr. für gewisse zwecke ja auch sehr angenehm.
es mag vielleicht auch eine gewöhnungssache sein, aber ich bin gefühlt viel viel "langsamer" wenn ich etwas in bewegung fotografieren möchte. wenn ich "schnell" ein foto machen möchte mit der gewissheit, dass auch auf das richtige/gewünschte objekt fokussiert wurde.

da kommt es halt vielleicht auch wirklich auf die benützung der kamera draufan, aber da kann ich persönlich mit so einem display niemals gleichgut fotografieren bzw. viel unregelmässiger/zufälliger.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

15

05.08.2013, 23:03

Einige Mirrorless haben ja neben dem Display einen integrierten Sucher, bspw. die OM-D, für viele andere ist der nachrüstbar. Für mich also kein wirklicher Vorteil von Spiegelreflexkameras.
Vor einiger Zeit galt noch, dass die DSLRs für Actionphotographie besser seien, weil der Kontrast-AF bei bewegten Motiven zu lahm sei. Das ist seit 1-2 Jahren aber auch nur noch ein Gerücht.

16

06.08.2013, 03:06

danke für den tipp pool, meine frau ist eher ne hobbyfotografin und hat noch ne uraltdigicam mit nich so praller quali, die ihr aber bis dato schickte. nun steht nachwuchs an und ich will bessere qualität bei den bildern&videos, dafür sollte die wenn ich es richtig verstanden habe top geeignet sein, oder? ist doch nicht so eine wo ich die bilder immer nachbearbeiten muss damit sie einigermaßen aussehen, sollte halt im allgemeinen recht benutzerfreundlich sein :)

17

06.08.2013, 12:46

Dann erst einmal Glückwunsch Jens! Prinzipiell ist das Micro Four Third - System für ambitioniertere Hobbyfotografen sehr geeignet. Mit den Automatik-Modi der modernen Kameras muss man sich nicht um Blende, Verschlusszeit etc. kümmern, aber: Man kann eben, wenn man ganz bestimmte Aufnahmen machen will.
Da mir persönlich Bilder mit gestochen scharfen Motiven und weichen Hintergrund (Boque) gut gefallen, haben wir uns als aller erstes zu dem normalen Kit-Zoom ein lichtstarkes 45mm Festbrennweiten Potraitobjektiv zugelegt, für mich das perfekte Objektiv für schöne Momentaufnahmen: Olympus 45mm 1.8, hier gibt's einen Thread mit Beispielbildern mit dem Objektiv, einfach mal durchblättern. Ab ca. 250€ ist das Objektiv zu bekommen.
Wenn man das vor eine halbwegs passable Kamera schnallt und denn Automatikmodus anschaltet, dann kriegt man meiner Meinung nach richtig schöne Fotos, auch als Laie und Anfänger. Wir haben damit die Fotos bei unserer standesamtlichen Trauung von einem Freund machen lassen, der quasi das erste mal damit fotografiert hat. Die konnten wir ohne Bearbeitung (!) so für ein Fotobuch nutzen.

Ich würde trotz des verlinkten Panasonic-Angebotes die Olympus E-PL5 kaufen, allerdings finde ich auch das Bedienkonzept von Olympus bedeutend besser. Wir haben die E-PL3, die gibt's als Auslaufmodell mit Kit-Zoom aktuell auch relativ günstig ab 280€, allerdings ist der AF doch langsamer und der alte 12 Megapixel-Chip verbaut. Je nach Budget und Anspruch, kann man hier bedenkenlos zugreifen. Es ist aber immer sinnvoller bei der Kamera zu sparen und das Geld in die Objektive zu investieren (die sind übrigens auch erstaunlich wertbeständig, im Gegensatz zu den Kameras).

18

06.08.2013, 12:58

aber die aus dem Panasonic-Angebot ist besser als die Olympus E-PL3 oder?
das war zumindest das was ich jetzt aus den technischen Angaben als Laie erkannt habe.

Irgendwo muss man sich dann ja auch mal entscheiden, klar gehts immer n bisschen besser aber es wird ja auch immer teurer wenn ich mir das E-PL5-Modell so anschaue :)

Jetzt nochmal ne ganz doofe Frage: Kann ich bei der Panasonic nur Panasonic-Objektive verwenden oder sind da andere Hersteller kompartibel?

19

06.08.2013, 13:14

Die GF6 ist technisch bedeutend besser als die E-PL3, die ja immerhin schon zwei Jahre alt ist. Allein schon der neuere, bessere Chip und der schnellere AF dürften überzeugen. Es hängt halt vom eigenen Budget und den Anforderungen ab, was das bessere Angebot ist.
Du kannst all diese Objektive sowohl auf Olympus als auch auf Panasonic M4/3-Kameras schnallen, da es ein offener Standard ist. Dennoch gibt es Kombinationen von Objektiv und Kamera, die untereinander besser funktionieren. Die Panasonic-Objektive bspw. haben fast alle einen eingebauten Stabilisator, d.h. sie sind eher etwas größer und schwerer (mit Ausnahme der Pancakes) als die Objektive von Olympus. Olympus verbaut den Stabilisator in die Kamera, dass ist nicht ganz so effektiv, dafür sind die Objektive eher kleiner. Wenn man Panasonic-Objektive an Olympus-Kameras betreibt, sollte man daher den Body-Stabilisator ausschalten. Andersrum hat man keinen Stabilisator (braucht man häufig aber auch gar nicht). Im Endeffekt eine Geschmacksfrage.

20

06.08.2013, 13:17

super danke!!
ich berichte dann mal von den ersten fotos am wochenende :D

21

15.08.2013, 16:52

danke pool :)

hab uns übringens nun die von dir empfohlene gekauft (die hier) - würde den gutschein über die 50 pfund bei amazon gern in zubehör wie speicherkarte, tasche etc. investieren, hast du da auch ein paar tips für mich? die auswahlmöglichkeiten sind irgendwie ziemlich groß und ich hab null plan :D

danke schonmal!

Jens0r

22

15.08.2013, 17:30

yo hab die auch bestellt, allerdings in weiß.
Du weißt nicht zufällig wie man die 50Pfund einlöst?^^
Hab bisher nur einmal kurz in meinen Amazon-Account geschaut aber bin da nicht wirklich schlauer geworden..

Ersten Bilder waren auf jeden Fall super, rüsten jetzt dann aber auch erstmal auf mit 2. Akku, Tasche und wohl noch nem Objektiv mit höherer Brennweite.
Ne 32GB Speicherkarte haben wir einfach eine für 20€ bei MediaMarkt gekauft um direkt loslegen zu können, funktioniert einwandfrei!

23

15.08.2013, 18:43

die 50 pfund werden automatisch beim nächsten kauf abgezogen :)

hab mir grad auch noch per amazon nen chip bestellt, will am sonntag fotos machen damit. trotzdem suche ich noch das weitere zubehör, freue mich über empfehlungen, am besten von amazon.co.uk wegen dem pfundgutschein ^^

grüße Jens

24

15.08.2013, 19:24

Freut mich, dass ich helfen konnte. Sinnvoll ist auf jeden Fall ein zweiter Akku, es muss nicht das Original für 40+ Euro sein, die 10-15€ Nachbauten tun's eigentlich auch. Bei der Chipkarte unbedingt auf den Speed achten, Class 10 war vor 2 Jahren Standard, kann sein, dass jetzt schon schneller geht. Mehr als 32GB braucht man eigentlich nicht.
Je nach Zubehör sollte man sich noch einen Gurt oder eine Handschlaufe dazu bestellen, damit man die Kamera auch bequem halten kann. Eine kleine Tasche ist auch nicht verkehrt, mehr als 2-3 Objektive nimmt man meist nicht mit. Bei der Tasche ist die Auswahl aber gewaltig, nehmen was passt und gefällt.
Eine Überlegung wert ist auch ein kleines Ministativ, wenn man mit langen Belichtungszeiten z. Bsp. bei Nacht herumspielen möchte.
Am sinnvollsten wäre das Geld natürlich in ein Objektiv investiert, allerdings sollte man dazu etwas mit dem Kit-Zoom herumprobieren und vielleicht auch mal im Geschäft ein paar Linsen ausprobieren.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

15.08.2013, 21:07

Hier gibts gerade ein 14-150mm Objektiv für 300 EUR, recht günstig. Allerdings ohne Bildstabilisator, das ist für die Panasonic vielleicht eher ungünstig (die hat keinen Bildstabi im Gehäuse).

26

21.08.2013, 19:39

http://hukd.mydealz.de/deals/sony-nex-f3…garantie-243375

133€ statt 461€
Wenn ich dort wäre würd ich evtl. schwach werden...