Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Arma

Erleuchteter

  • »Arma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

20.02.2005, 18:47

Referat: Der Vater eines Mörders Help

ja muss am do referat halt über "Der Vater eines Mörders" von Alfred Andersch. buch hab ich jetzt gelesen und zum autor und inhalt uach was gefunden im internet aber bei der interpretation weiß ich net weiter bei googel werd ich immer an hausaufgaben.de weitergeleitet...kostet des was? also wenn mir jemand über die interpretation sagen kann oder ne vernünftige seite sagen kann wär ich ihm dankbar ;-)
SenF aufs Brot - da hast du was drauf

3

20.02.2005, 23:01

is mal echt ein interessantes buch nicht son schund wie wir sonst in deutsch lesen

Arma

Erleuchteter

  • »Arma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

21.02.2005, 17:41

danke aber über die interpretation steht da auch nix....vielleicht kann ja jemand aus dem inhalt biss interpretieren ;-) geht eigentlich nur um eine schulstunde im jahre 1928 der rektor (von dem man später erfährt dass er der vater himmlers ist) betritt unerwartet das klassenzimmer und frag die schüler ab. der klassenbeste darf sich gleich wieder setzen ein vorlauter zweiter (ein adeliger) beginnt einen streit mit dem rektor. danach wird die hauptfigur an die tafel gerufen sie weiß nichts und wird vom rektor als faul bezeichnet und verhöhnt. als er schließlich noch vor der klasse erzählt dass der vater der hauptfigur aufgrund einer kreigsverletzung kaum noch geld besitzt beleidigt er den rektor woraufhin dieser ankündigt, er und sein bruder werden von der schule fliegen. der vater (von dem die hauptfigur auch weiß dass sich himmler mit sseinem sohn sehr zerstritten aht und dass der junge himmler ein "guter" ist) nimmt dies jedoch überraschenderweise sehr ruhig zur kenntnis.

zum autor noch:
Alfred Andersch
Andersch wurde 1914 in München geboren und absolvierte das Gymnasium und eine Buchhändlerlehre. Er war kommunistischer Jugendleiter und kam deswegen 1933 ins KZ Dachau und arbeitete danach als kaufmännischer Angestellter. 1944 desertierte er an der Front in Italien und kam in amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1945/46 Redaktionsassistent bei der “Neuen Zeitung”, 1946/47 Mitherausgeber der Zeitschrift “Der Ruf”, 1955-57 Herausgeber der Zeitschrift “Texte und Zeichen”. Andersch starb 1980 in Berzona bei Locarno.