Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

17.02.2012, 13:26

Wulff-Rücktritt - Er hat es vermasselt

Wulff tritt zurück - richtig so, wurde auch Zeit!
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…,815934,00.html




Er hatte eine zweite Chance, er hatte die Möglichkeit alle Karten auf den Tisch zu legen, er sagte in der Öffentlichkeit er hätte dies getan und alle Fälle wo Vorteilsnahme vorkommen könnten dargelegt um das Thema abzuhaken. Und was ist ? Wöchentlich wurde neues ausgegraben und belegt.. wieso hat er das nicht gleich gesagt ?
Was ist so schlimm daran, sich mit den Anwälten hinzusetzen, die Buchhaltung durchzuschauen und alle 50, 100 oder 150 Fälle aufzulisten, einen Auftritt zu machen, sich dazu zu bekennen und das wirklich abzuhaken ?
20 Punkte zu nennen, zu sagen man habe alles öffentlich gemacht und nochmal 10 Punkte wissentlich zu verschweigen ist für mich Lug und Betrug.
Wie soll jemand vertrauenswürdig sein, wenn er schon bei den kleinsten Sachen lügt und versucht zu vertuschen ?
So jemand ist definitv der Vorteilsnahme verdächtig und sicherlich zu beeinflussen.

Seinen Rücktritt hat er sich einzig und allein durch sein Verhalten in diesem Fall zuzuschreiben, vor allem durch seine beschissene Informationspolitik und sein rumgedruckse.
Wenn das Finanzamt dich als Privatperson verdächtigt und du Auskunft über deine Einkünfte und Finanziellen Vorteile geben musst und du dich dann so Verhälst wie Herr Wulff gerade, indem du denen immer kleine Häppchen mitteilst und den Rest verschweigst- hast du die ganz schnell am Arsch und zwar mächtig.

Warum sollte so jemand damit durchkommen ?
Natürlich hinkt das Beispiel ein klein wenig, geht aber in die gleiche Richtung.


Selbst schuld, er hat es verkackt.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

18.02.2012, 13:19

Ein 157 Seiten Thread ? Soll das n Scherz sein ?

Mich interessieren nur einzelne aktuelle Themen, wie z.B. die Piratenpartei und größere Fails von Politikern.
Der ganze Parteienmist juckt mich nicht, weshalb ich sicherlich nicht son megathread lese.

4

18.02.2012, 13:34

Zitat

Serdar Somuncu
vor 16 Stunden

tollpatsch wulffs rücktritt ist ein schmutziger punktsieg für die bild und ein beweis ihrer kampagnefähigkeit. heil diekmann!


Ist das Einzige, was man dazu sagen kann.

5

18.02.2012, 13:55

Zitat

Serdar Somuncu
vor 16 Stunden

tollpatsch wulffs rücktritt ist ein schmutziger punktsieg für die bild und ein beweis ihrer kampagnefähigkeit. heil diekmann!


Ist das Einzige, was man dazu sagen kann




Vorher hat er mit der Bildzeitung gekuschelt und jetzt sind sie die Bösen(für mich ist es und bleibt es ein Drecksblatt).lol



Wahrscheinlich ist es erst nur die Spitze von Wulff´s Eisberg ,Immunitätsaufhebung ist ja schon die ganz große Keule .

Mein alter Landesvater war schon immer ein Gernegross und scheinbar auch ein wenig zu naiv.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

18.02.2012, 14:00

Die Medien haben imho mittlerweile zuviel Einfluss. Die sollen informieren und Meinungsbildung ermöglichen, aber keine Meinungen aktiv beeinflussen.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

7

18.02.2012, 14:08

Zitat

Vorher hat er mit der Bildzeitung gekuschelt und jetzt sind sie die Bösen(für mich ist es und bleibt es ein Drecksblatt).lol


Natürlich hat er mit der BILD-Zeitung gekuschelt. Ist doch auch logisch. Wie man jetzt ja wieder schön sieht, hat die BILD eben "die" Macht in diesem Land. Da ist es nur sinnvoll sich mit diesem Schundblatt gutzustellen.

Ansonste stimme ich Juzam zu.

8

18.02.2012, 14:21

Der Wulff war auch zu dusslig,die aufgezeichneten Anrufe waren ein Elfmeter ohne Torwart für die Bildzeitung.

Wenn die ganzen Story´s mit der VW/Porsche Sache und der Vorteilsnahme mit Gronewald stimmen,wird es doch sehr ungemütlich.

Ohne einen Informanten aus Wulff´s Umfeld wäre auch nicht´s ans Tagelicht gekommen.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

9

18.02.2012, 15:01

Ein 157 Seiten Thread ? Soll das n Scherz sein ?

Mich interessieren nur einzelne aktuelle Themen, wie z.B. die Piratenpartei und größere Fails von Politikern.
Der ganze Parteienmist juckt mich nicht, weshalb ich sicherlich nicht son megathread lese.
Dann kannst du gleich Bild lesen, dessen Zielgruppe bist genau du. ;)

Wer denkt, dass man in zwei Sätzen die Welt erklären kann, der liegt falsch.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

10

18.02.2012, 15:17

Worf Attila muss ja nichtmal alle Seiten lesen, die letzten beiden reichen auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kastor« (19.02.2012, 12:10)


11

18.02.2012, 15:38

Der Wulff war auch zu dusslig,die aufgezeichneten Anrufe waren ein Elfmeter ohne Torwart für die Bildzeitung.

Wenn die ganzen Story´s mit der VW/Porsche Sache und der Vorteilsnahme mit Gronewald stimmen,wird es doch sehr ungemütlich.

Ohne einen Informanten aus Wulff´s Umfeld wäre auch nicht´s ans Tagelicht gekommen.

Dem stimme ich zum Teil zu.

Teil A: Diese Anrufe bei Diekmann waren echt ein Eigentor. Dem BILD-Chef wie nen Schuljungen behandeln wollen und ihm ans Bein pissen wollen, bzw. drohen. Da hat der sich überschätzt.

Der Diekmann hatte erstmal die aufgezeichneten Anrufe und dachte sich, hey moment mal, vielleicht gibts da mehr. Und so fing die Lawine an zu rollen. Auch wurde der Wulf ein Opfer seines Amtes. Wäre er nicht Präsident, sondern einfahc nur s onen normaler Lobbyist, hätte es den Diekmann sicher nicht weiter interessiert.

Den Teil B halte ich für Verschwörungstheorie, die du nicht beweisen kannst. Alle diese Informationen kriegt man doch relativ leicht heutzutage zu beschaffen, wo alles immer mehr vernetzt wird. Auch lief es sicherlich unter dem Motto: Macht doch fast jeder so. Bisher hat es nur niemanden interessiert, weil Wulf eben bis dahin keinem richtig ans Bein gepisst hat.

Zitat

Worf muss ja nichtmal alle Seiten lesen, die letzten beiden reichen auch.

wenn Worf alle Seiten lesen würde oder wir, würden wir merken dass wir
uns bei vielen Themen schon 10-15x wiederholt haben und dass es hoffnungslos
ist. Der Politikthread läuft nur weiter, weil wir alle so vergesslich sind. :P

Ich liebe aber den Enthusiasmus mit dem gerade Worf sich immer wieder aufmacht gegen die Gummiwand zu rennen im Namen seiner Partei. Hat mir schon einige Male sehr amüsiert. gogogogog Worfi :bounce:

12

18.02.2012, 16:22

So mächtig ist die Blöd-Zeitung auch nicht. Sie hat Guttenberg bis zuletzt die Treue gehalten:

http://www.bild.de/politik/2011/karl-the…10678.bild.html (letzter Satz reicht)

Gerettet hat es ihn nicht...

Bei der FDP wars ähnlich, nach Westerwelles Äußerungen zu "spätrömischer Dekadenz" ging die Partei von der Zustimmung her auf Talfahrt, obwohl Blöd ihm Schützenhilfe gegeben hat.

13

18.02.2012, 16:37

Nicht die BILD allein. Ich weiss selber dass die BILD zwar die grösste Tageszeitung von allen ist, aber insgesamt nur 2,7 Mio Exemplare verkauft, Tendenz fallend. Egal wie ungenau die Zahl jetzt ist, kann man sagen, sie erreichen bei weitem nicht 80 mio. Bundesbürger.

Der Fehler vom Wulf war, dass er das nicht nur bei Diekmann gemacht hat. Aber is schon wichtig. Spiegel/Süddeutsche, von denen hatter er nix Gutes zu erwarten. Wenn ihn wer hätte retten können, dann die BILD mit genügend anderen rechten Medien. Mit denen hat er es sich aber verscherzt. Ihm gingen einfach die Gönner aus. Das war schon ein Schlüssel. Und deshalb finde ich es passend von "vermasselt" zu reden. Der hat sich um seinen Posten als Grüssaugust gequatscht.

Guttenberg hat sich einfach so reingeritten als Lügenbaron, da konnte auch BILD nix mehr machen. Der Wulf dagegen hatte es ja fast schn ausgesessen gehabt, htäte die Staatsanwaltschaft nicht ihre Meinung geändert. FDP und "spätromische Dekadenz", das war doch einfach kein so Skandal wie die anderen Beiden. Politiker, die gigantischen Blödsinn erzählen, könnten man jeden Tag sehen, wenn man genauer hinschaut.

14

19.02.2012, 10:43

Einige sind hier scheinbar gar zu dum, um Worf und Attila auseinander zu halten...

15

19.02.2012, 11:42

m.M.n. hätte er einfach am anfang alles offen sagen sollen, wie es ist usw und dann wäre doch niemals so viel draus geworden.. Wenn er einfach sagen würde, so & so wars, dann ist das doch zwar trotzdem noch nicht besonders gut, jedoch hätte es ihm dann niemals sein Amt gekostet... Der Anruf auf den AB war dann der absolute Gipfel meiner Sicht.. :/

16

19.02.2012, 12:09

Einige sind hier scheinbar gar zu dum, um Worf und Attila auseinander zu halten...

Das bin dann wohl ich, hatte beim Posten aber auch nicht mehr geschaut, wer das geschrieben hatte :D

17

19.02.2012, 18:07

Warst ja nicht der Einzige.

Ich habe kurz darüber nachgedacht, ob Attila Worf's smurf sein könnte, aber das wäre wohl zu schizophren. Andererseits natürlich genial, um nicht ertappt zu werden. Abgesehen von den Postinglängen - da geben sie sich nichts - ist Attila wohl der Antiworf schlechthin. :D

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

19.02.2012, 21:27

Gerade PK auf NTV

Na dann ran, Achim! :D
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

20.02.2012, 00:04

Warst ja nicht der Einzige.

Ich habe kurz darüber nachgedacht, ob Attila Worf's smurf sein könnte, aber das wäre wohl zu schizophren. Andererseits natürlich genial, um nicht ertappt zu werden. Abgesehen von den Postinglängen - da geben sie sich nichts - ist Attila wohl der Antiworf schlechthin. :D



Das nehme ich mal als Kompliment, auch wenn es nicht so gemeint war.


Gute Nacht.

21

20.02.2012, 18:32

Ich hab immer gedacht Disaster = Worf weil pff alles die gleiche Schlonze? ?(


ob der Nächste soviel besser wird?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (20.02.2012, 18:39)


22

20.02.2012, 18:56

hab heute in der arbeit jede menge deutschlandfunk und br 2 gehört. da wurde ne menge über gaucks biographie und einige ältere interviews nochmal gesendet.
ich hab dabei ein eher positives bild von gauck gewonnen.
jemand der sich vor die reporter stellt und sagt er sei überrascht von der "wahl" der parteien und übrigens auch ungewaschen ist einfach originell und authentisch

auf jeden fall ist gauck kein widerwärtig - schmieriger parteibonze, der der finanziellen hilfe einer seilschaft von korrupten geschäftsleuten seine politische karriere verdankt und in der öffentlichkeit ein saubermann und "netter schwiegersohn" image pflegt.
bin froh das diese ekelhafte schleimfratze abgetreten ist.

gauck kann als mitglied der ehemaligen ddr opposition und als maßgeblich veranbtwortlicher für die abwicklung der stasi unterlagen zumindest auf eine gewisse lebensleistung zurückblicken.

mir persönlich wäre eine direktwahl des präsidenten zwar nach wie vor lieber, aber ich finde es ist ein guter kandidat gefunden worden.
(mitunter der 1. politische erfolg der fdp seit sie regieren *gratz*)

23

20.02.2012, 19:01

Ich glaub bei ner Direktwahl wäre es aber auch Gauck geworden. Bin aber auch für Direktwahl und ein neues Verständnis des Amtes. Eine Ersatzqueen bzw. nen Frühstückspräsidenten braucht heutzutage keiner mehr.

24

20.02.2012, 19:54

das bei einer direktwahl gauck gewählt worden wäre,würde ich so nicht unterschreiben.

dafür müsste man erstmal klären, wer sich dann zur wahl hätte aufstellen lassen dürfen.

denn das hätten dann ja nicht unbedingt kanidaten sein müssen,die die parteien vorgeschlagen hätten.
direktwahl könnte ja auch heissen,das sich andere leute hätten aufstellen lassen dürfen,oder?

das drüfte meiner meinung nach einer der gründe sein,weshalb es diese nie geben wird.denn dann hätten die parteien ja gar keine kontrolle mehr darüber.
man darf ja nicht vergessen welche aufgaben der bundespräsident hat.das würden dann da einige parteien gar net gefallen.


als beispiel käme da ja die art der präsidentschaftswahlen in den usa in betracht.

25

20.02.2012, 20:01

ich weiß ja net. ich finde eine direktwahl net so toll.
würde man den bundespräsidenten direkt wählen, hätte er deutlich mehr legitimtät und faktisch mehr macht als ein bundeskanzler, obwohl in unserem System die politische macht beim bundeskanzler liegt (richtlinienkompetenz).
wenn man somit den bundespräsidenten direkt wählen würde, müsste man unser system doch recht stark umgestalten.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

20.02.2012, 20:48

Wieso sollte ein Präsident durch eine Direktwahl mehr Macht bekommen? Die Befugnisse des Präsidenten sind klar umrissen.

Gauck ist nur kein Wunschkandidat der CDU, da er unberechenbar ist. Ich gebe hier nur einmal seine Äußerungen zur Oder-Neisse Grenze sowie Sarrazin zu bedenken - das wird vielen Hütern der absoluten moralischen Wahrheit(tm) bitterböse aufstossen. Ein anständiger Präsident sollte genau dieser Kientel nach dem Munde reden und schön winken können. Ein Klosteraufenthalt mit 30 jährigem Schweigegelübde wird bei Bewerbungen positiv bewertet. Gauck wird sicherlich noch für viel Unterhaltung sorgen...
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

27

20.02.2012, 20:58

hab heute in der arbeit jede menge deutschlandfunk und br 2 gehört. da wurde ne menge über gaucks biographie und einige ältere interviews nochmal gesendet.
ich hab dabei ein eher positives bild von gauck gewonnen.
jemand der sich vor die reporter stellt und sagt er sei überrascht von der "wahl" der parteien und übrigens auch ungewaschen ist einfach originell und authentisch


und weiß wie man mit den Medien umgehen muss, und welchen Einfluss es hat.. soviel zum Thema ungewaschen.. bei dir zieht es ja

28

20.02.2012, 21:37

naja, der mann ist ein alter pfarrer. der weiß wie man glaubwürdigkeit vermittelt.
wenn jemand als einzelne identifikationsfigur einer großen protestbewegung im öffentlichen bewusstsein verankert bleibt ist er mit sicherheit ein begabter selbstdarsteller. wenn du dir das profil des bundespräsidentenjobs in seiner geenwärtigen form mal anschaust ist das eine ideale amtsvorussetzung.
an der integrität von gauck ist auf jeden fall nicht zu zweifeln.

mal schaun, ich denke der wird im laufe seiner amtszeit für die eine oder andere überraschung gut sein. wird auf jeden fall eine spannende angelegenheit. im moment hat er die idealen bedingungen für eine kraftvolle interpretation der rolle des staatsoberhaupts. die unterstützung der 4 maßgeblichen parteien, der bevölkerung und den nimbus gegen den willen der kanzlerin nach bellevue gekommen zu sein sind ihm sicher.

29

20.02.2012, 22:14

das stimmt ja alles. Aber der weiß ganz genau warum er gesagt hat er habe sich ja noch nicht mal waschen können

30

20.02.2012, 22:22

ja klar, der war kein bisschen überrascht.
der weiß ja auch, dass sein name durch alle zeitungen geistert und dass er nicht zufällig grade mal in wien beim shoppen war.
trotzdem wirkt das authentisch.
das ist doch super.