Da die Bibliophilien im Mastersforum gerade Konjunktur haben, möchte ich mit meiner Büchervorstellung nicht hintenanstehen.
Mein Buchtipp ist Effi Briest von Theodor Fontane. Einige werden es kennen, es taucht öfter mal unter der Rubrik Hausaufgabenhilfe auf.
Handlung
Die blutjunge, bildhübsche Effi ist unglücklich verheiratet. Sie sehnt sich nach erotischen Abenteuern, weshalb sie eine - für die damalige zeit - schamlose Affäre mit einem durchtrainierten Major eingeht. Während einer Kutschfahrt verschmelzen ihre Körper auf einer Woge der Ekstase. Jahre später kommt dieses leidenschaftliche Intermezzo ans Tageslicht, weshalb es zum blutigen Showdown zwischen dem Ehemann, einem Level 50 Karrierebeamten, und dem jungen Major, welcher in seiner Freizeit nur allzu gerne Robben mit der Büchse wegsnipern würde, kommt. Robben sind diese niedlichen Tiere mit den Knopfaugen. Effi wird danach von ihrer preußischen Clique ausgestoßen, vegetiert vor sich hin und stirbt schließlich einen einsamen, schmerzvollen Tod.
Meinungen
Thomas Mann wertete "Effi Briest" als den besten deutschen Roman seit den "Wahlverwandtschaften" von Goethe.
aktueller Zeitbezug
Effis Angst vor einem Chinesen beschreibt die heutige [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,465041,00.html]globale Wirtschaftssituation[/URL].
Es geht um preußische Werte, wie [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,197238,00.html]sie heute nur allzu gerne vernachlässigt werden[/URL]: Prinzipientreue, Pflichterfüllung und Ehrenkodex.
Allgemeinbildung
Viele Redewendungen und litarische Motive gehen zurück auf diesen Jahrhundertroman. Als literarisch gebildeter Mensch sollte man zum Beispiel über das Schaukelmotiv im Bilde sein. Auch Günter Grass'
Ein weites Feld versteht man nicht ohne Fontanes Werk.
ps: wer das nicht lustig findet: es ist auch nicht lustig gemeint^^