Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.05.2007, 00:17

Buchvorstellung: Effi Briest

Da die Bibliophilien im Mastersforum gerade Konjunktur haben, möchte ich mit meiner Büchervorstellung nicht hintenanstehen.

Mein Buchtipp ist Effi Briest von Theodor Fontane. Einige werden es kennen, es taucht öfter mal unter der Rubrik Hausaufgabenhilfe auf.

Handlung
Die blutjunge, bildhübsche Effi ist unglücklich verheiratet. Sie sehnt sich nach erotischen Abenteuern, weshalb sie eine - für die damalige zeit - schamlose Affäre mit einem durchtrainierten Major eingeht. Während einer Kutschfahrt verschmelzen ihre Körper auf einer Woge der Ekstase. Jahre später kommt dieses leidenschaftliche Intermezzo ans Tageslicht, weshalb es zum blutigen Showdown zwischen dem Ehemann, einem Level 50 Karrierebeamten, und dem jungen Major, welcher in seiner Freizeit nur allzu gerne Robben mit der Büchse wegsnipern würde, kommt. Robben sind diese niedlichen Tiere mit den Knopfaugen. Effi wird danach von ihrer preußischen Clique ausgestoßen, vegetiert vor sich hin und stirbt schließlich einen einsamen, schmerzvollen Tod.

Meinungen
Thomas Mann wertete "Effi Briest" als den besten deutschen Roman seit den "Wahlverwandtschaften" von Goethe.

aktueller Zeitbezug
Effis Angst vor einem Chinesen beschreibt die heutige [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,465041,00.html]globale Wirtschaftssituation[/URL].

Es geht um preußische Werte, wie [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,197238,00.html]sie heute nur allzu gerne vernachlässigt werden[/URL]: Prinzipientreue, Pflichterfüllung und Ehrenkodex.

Allgemeinbildung
Viele Redewendungen und litarische Motive gehen zurück auf diesen Jahrhundertroman. Als literarisch gebildeter Mensch sollte man zum Beispiel über das Schaukelmotiv im Bilde sein. Auch Günter Grass' Ein weites Feld versteht man nicht ohne Fontanes Werk.

ps: wer das nicht lustig findet: es ist auch nicht lustig gemeint^^

2

16.05.2007, 00:25

ach tari, eine Freude :bounce:

3

16.05.2007, 05:30

ist klar :D


gute nacht ;(

4

16.05.2007, 08:52

deutschklausur : 4 punkte

der größte dreck der mir je untergekommen ist!

5

16.05.2007, 08:59

eindlich einer mit Geschmack :respekt:

6

16.05.2007, 11:29

ich fands zu langatmig und habs nachher nur noch überflogen ;)

7

16.05.2007, 12:01

Zitat

Original von GWC_Vegeta
deutschklausur : 4 punkte

der größte dreck der mir je untergekommen ist!



ich hab das sogar im deutschabi bei dem buch hingekommen^^

war meine schlechteste deutschklausur ever - werde das buch nimmer anfassen ?(

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

16.05.2007, 12:05

hab 2 kapitel gelesen und dann den film angeschaut (gezwungenermaßen in der schule) .. sowas langweiliges hab ich noch nicht erlebt

9

16.05.2007, 12:13

Ich finde schon die Handlungsbeschreibung hier öde! ;)

10

16.05.2007, 12:52

sry tari, aber des is des doofste buch was ich jemals im deutschunterricht lesen musste.
das buch verbreitet pure langeweile auf jeder einzelnen seite.

beim duell dacht ich, jetz wirds des erste mal spannend, aber pustekuchen. die einzige "action"-szene im buch wird mit einem satz abgearbeitet.

11

16.05.2007, 13:08

Zitat

Original von Tsu_Trude
ich fands zu langatmig und habs nachher nur noch überflogen ;)

12

16.05.2007, 13:13

naja lest mal "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"

13

16.05.2007, 13:19

RE: Buchvorstellung: Effi Briest

Zitat

Original von SenF_tari
aktueller Zeitbezug
Effis Angst vor einem Chinesen beschreibt die heutige [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,465041,00.html]globale Wirtschaftssituation[/URL].

Es geht um preußische Werte, wie [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,197238,00.html]sie heute nur allzu gerne vernachlässigt werden[/URL]: Prinzipientreue, Pflichterfüllung und Ehrenkodex.



Ähm meinst du das ernst?
Das Motiv des Spukes in Effie Briest hat absolut garnichts mit Wirtschaftssituationen zu tun und kann von daher nicht einfach an heutige Tatbestande angepasst werden, da die Funktion des Chinesen, nichts mit seiner Nationalität etc zu tun hat
Und jene preußische Werte werden in diesem Roman durch Fontane kritisiert, du stellst sie als etwas Positives dar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0ng0« (16.05.2007, 13:22)


14

16.05.2007, 13:29

der zwang zum lesen des buchs und anschauen des films im deutschunterricht bezeichne ich als vergewaltigung meiner Seele!

15

16.05.2007, 13:30

habs noch nicht gelesen und werds mir morgen mal kaufen


danke tari :)

16

16.05.2007, 15:39

hab das Buch vor eineiger Zeit gelesen, fands nicht so übel wie die meisten hier aber so richtig verstehe ich auch nicht, warum das Buch so bedeutend ist, naja bin halt Literatur Ignorant

17

16.05.2007, 16:35

na ja, so der knüller is effi aber nich...

fontane fesselt zwar durch seinen interessanten schreibstil, aber die geschichte ist trotzdem viel zu langatmig
ausserdem nerven der auktoriale erzähler und die detaillierten beschreibungen von allem und jedem irgendwann...

an deiner buchvorstellung bemängel ich eindeutig deine beschreibung des aktuellen bezugs:

der chinese spielt ja schon im buch eine untergeordnete rolle und die (sehr dünne) parallele zur aktuellen situation sehe ich als bloßen zufall an

die eigentliche "aussage" des werkes ist doch die frage, inwieweit normen und konventionen über den eigenen moralvorstellung stehen
und da liegt für mich auch die einzige überzeitliche bedeutung des werkes...

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

18

16.05.2007, 16:55

ich hab mal in deutsch die these gebracht, dass es mit absicht so langweilig geschrieben wurde, um banausen, die die höhere kunst darin nicht sehen, vom lesen abzuhalten.

btw: bin auf der ersten seite eingeschlafen, dannach hab ichs nimmer angefasst