Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

21.03.2004, 15:20

bsp AUfagben Kurvendsikussion Klasse 11

Kann mir jmd ein paar bsp. Aufgabe mir Lösung geben- Übringes könnt ihr mir sagen warum es es so wichtig ist ob es eine LK oder RK ist ?
thx

2

21.03.2004, 15:36

Mathe LK oder GK?

3

21.03.2004, 15:44

11. Klasse ist noch im KLassenverband

ist zumindest bei uns so

4

21.03.2004, 15:45

GK

OLV_Conqueror

Fortgeschrittener

Beiträge: 430

Wohnort: Bamberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

21.03.2004, 15:48

weiß zwar net was lk oder rk bedeuten soll, aber da isses ganz gut erklärt:

http://www.emath.de/Abi-Know-How-Mathema…ndiskussion.pdf

außerdem steht das auch ausführlich in der formelsammlung. ob du die nutzen darfst weiß ich aber net.

6

21.03.2004, 16:17

ah kurvendiskussion rox :) ich liebe die...kann man immer so schön nach schema x runterrechnen :P

7

21.03.2004, 16:41

wir machen genau den gleichen scheiss, feanor O-O^^

8

21.03.2004, 17:06

Hab hier ne Arbeit von mir aus der 11...sind aber mehrere Themen also geb ich dir mal nur die eine Aufgabe ^^

Gegeben ist die Funktion f(x)=x^4-13x²+36
(soll heißen x hoch 4)

Untersuche diese Funktion auf:
a)Ableitungen
b)Symmetrie
c)Nullstellen
d)Verhalten im Unendlichen
e)Wendepunkte
f)Bestimme die Gleichung der Tangente an dem Wendepunkt, der im 1. Quartal liegt!

war ganz einfach ^^

wenn du Lösungen haben willst, kann ich dir die auch geben, hab da alles richtig gehabt :D

9

21.03.2004, 17:15

lösung

10

21.03.2004, 18:11

a) f'(x)= 4x³-26x
f''(x)=12x²-26
f'''(x)=24x

b) y-Achsensymmetrie

c) Nullstellen: 3,-3,2,-2

d) lim f(x) [x->+ unendl.] = + unendl.
lim f(x) [x->-unendl.] = + unendl.

e) Wendepunkte: (1,4719/12,5278 ) u. (-1,4719/12,5278 )

f) y= -25,5139x + 50,0832

das sind die Lösungen ohne Rechenweg -_-

edit: blöde smileys -_-

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DaS_kOnTinUuM_« (21.03.2004, 18:35)


11

21.03.2004, 20:01

hab aus langeweile nachgerechnet :D bis auf das, dass ihr die extrempunkte vergessen habt, is alles richtig  8) (und das mit 100% sicherheit - habs mit unserem matheproggy "Derive" nachgerechnet^^)

12

21.03.2004, 20:14

Zitat

Original von RAGNAROK
hab aus langeweile nachgerechnet :D bis auf das, dass ihr die extrempunkte vergessen habt, is alles richtig  8) (und das mit 100% sicherheit - habs mit unserem matheproggy "Derive" nachgerechnet^^)


das Programm muss ich haben woher hast du das?

13

21.03.2004, 20:20

Zitat

Original von Negator
wir machen genau den gleichen scheiss, feanor O-O^^

ist jetzt shcon das 3te mal oder nega ?

14

21.03.2004, 20:23

Zitat

Original von RAGNAROK
hab aus langeweile nachgerechnet :D bis auf das, dass ihr die extrempunkte vergessen habt, is alles richtig  8) (und das mit 100% sicherheit - habs mit unserem matheproggy "Derive" nachgerechnet^^)


hab ich ned vergessen, stand ned in der Aufgabe :D

15

21.03.2004, 20:24

@iobates: probier mal hier: http://education.ti.com/us/product/softw…n/download.html

ich nehme an du kennst dich damit noch nicht aus, oda? :D wenn nicht, dann post ich hier mal MEIN ultimatives "How to solve a KD Tutorial" :D

brauchst nämlich zum lösen verschiedene commands...

EDIT: hrml..mein scheiss ftp geht grad ned. wenn du brauchst gib me mal deine emil addy  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RAGNAROK« (21.03.2004, 20:34)


16

21.03.2004, 20:49

hmm hoch oder tTiefpunkt wie erkenen ich ds nochmal ?
Und was war das Nochmal mit dem Wechsel von Rechts zu Linkskurve oder so

17

21.03.2004, 20:50

2te ableitung für hochpunkt/tiefpunkt(Krümmung >/< 0) oder Diagramm für erste Ableitung, und schauen was is der höchste was der tiefste...

18

21.03.2004, 20:55

Wendepunkt ist 2te Ableitung; Krümmung gleich 0 = wendepunkt = wehcsel zwischen Links- und Rechtskruve

19

21.03.2004, 21:08

so das ich es verstehe vlt mit nem bsp

20

21.03.2004, 22:13

ich hatte das zeuchs im abi (zwar noch mehr, aber ich hatte es), und muss leider feststellen, dass ich keine ahnung mehr habe ?(

Kellox_AnTe_

unregistriert

21

21.03.2004, 23:17

Also bei unserer Vorprüfung kam auch eine Winkelfunktion dran falls ihr ne Aufgabe haben wollt :)

f(x)=t²+sin²x * cos x

1.Ableitungen
2.Nullstellen (mit Beweis)
3.Extrema (mit Beweis)
4.eine Expotential-Funktion die sich f(x) annähert

:) viel Spaß

achja ich hab se nicht gemacht aber Lsg irgendwo rumliegen.
Additiontheoreme nur mal so ein Anhaltspunkt für die Ableitung! :)

MfG