Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

20.03.2008, 02:32

Ich hab' mal Bock, was zu schreiben ...

Ich beschäftige mich mit dem Thema Astronomie schon lange, weil ich mir, wie jeder denkende Mensch, zu denen ich die meisten hier im Forum auch zähle, die Sinnfrage gestellt habe. Da hilft meiner Ansicht nach weder der Blick in die Bibel, noch die Flucht zu irgendwelchen anderen Sekten, sondern nur, daß man möglichst viel über die Welt weiß. Und die "Welt" ist nur ein ganz winziger Teil unsere Erde, das meiste ist endloser Raum und sehr viele Sterne und andere bizarre Objekte.

Ich habe so meine eigene Phlilosophie vom Sinn des Lebens, aber dazu sollte man erstmal ein paar Fakten kennen:

1. Wir kennen zwar die Naturkonstanten und -Gesetze, beispielsweise kennen wir die Masse eines Elektrons, die Geschwindigkeit des Lichts oder die Stärke der elektromagnetischen Kraft, aber was wir nicht wissen, ist, warum dies so ist. Wir wissen, unser Universum begann mit einer Explosion, und seit dem geschieht alles exakt nach Vorschrift. Das legt meiner Meinung nach den Schluß nahe, daß es neben unserem noch viel mehr Universen gibt, mit anderen Naturkonstanten und Gesetzen. Es gibt Computer-Simulationen, die zeigen, daß die meisten dieser Universen nicht lange existieren würden. Es entstünde insbesondere auch kein Leben, ja nicht einmal Sterne und Planeten.

2. Der andere meiner Meinung nach wichtige Punkt ist der, daß es intelligentes Leben in unserem Universum wenn überhaupt dann nur sehr sehr selten zu geben scheint. Woher weiß man das? Angenommen, es gäbe die Aliens, so darf man davon ausgehen, daß sie wie wir auch Radio und Fernsehen haben. Radio- und Fernsehwellen sind nichts anders als Licht, blos in einem für uns nicht sichtbaren Frequenzbereich. Ein Lichtquant hat die praktische Eigenschaft, daß es, einmal losgelassen, unendlich weit "fliegt". Bis es auf eine Barriere trifft. Blos ist der Weltraum praktisch leer, deswegen sehen wir z.B. Sterne und können mit Radioteleskopen Milliarden Lichtjahre weit schauen.

Und genau dies wird auch getan, sprich das Weltall wird systematrisch auch nach Radiosignalen abgescannt, die intelligentem Ursprungs sein könnten (Stichwort SETI). Das Ergebnis ist leider ernüchternd. Es ist keinesfalls so, daß es in unserer Milchstraße nur so von intelligentem Leben wimmelt, vielmehr scheint das Universum äußerst dünn besiedelt. Oder aber wir sind zufällig die erste Generation von intelligentem Leben. Wenig wahrscheinlich, oder?

Wenn also das Ziel des "Schöpfers" ist, ein Universum zu erschaffen, in dem es möglichst viel komplexes Leben gibt, so ist unser Universum ein ziemlich ärmlicher Versuch, aber sooo schlecht nun auch wieder nicht. Ich denke, da ist "jemand", der immer neue Universen erschafft, und guckt, was passiert. Möglich ist auch eine Art Evolution von Universen. Sprich Universen mit schlechten Naturgesetzen überleben nicht lange und können ihre Erbinformationen nicht weitergeben. Ein interessanter Gedanke, oder?

32

20.03.2008, 02:41

Zitat

Original von DS_Tamger
Möglich ist auch eine Art Evolution von Universen. Sprich Universen mit schlechten Naturgesetzen überleben nicht lange und können ihre Erbinformationen nicht weitergeben. Ein interessanter Gedanke, oder?


Das wäre schon möglich. Eine ausreichend weit entwickelte Spezies könnte Katastrophen wie den Big Rip (Universum dehnt sich so weit aus, dass dort keine Materie mehr existieren kann) verhindern und damit ihr Universum retten. Sie wäre dann wohl auch in der Lage, jedes andere Universum zu besuchen und dort alles nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Fragt sich dann: Wenn es einen Schöpfer von all dem gibt, was meint der dazu dass sich sein Experiment selbstständig macht? :D

EDIT: Oder das ganze ist eine verrückte Kausalitätsschleife und Gott ist nichts anderes als ein oder jedes Mitglied dieser Spezies. Wenn Zeit ausserhalb der Universen keine Rolle spielt, kann man vielleicht auch das Universum schaffen in dem man entstanden ist. Hmm... Ich sollte ins Bett... Gut Nacht. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (20.03.2008, 02:45)


33

20.03.2008, 02:43

Die Evolutionstheorie setzt nicht zwingend einen Schöpfer voraus.

34

20.03.2008, 02:49

Zitat

Original von DS_Tamger
Die Evolutionstheorie setzt nicht zwingend einen Schöpfer voraus.


Ist klar, war nur für den Fall - aber gibts hier überhaupt Evolution, wenn es (scheinbar) keine begrenzten Ressourcen gibt, um die sich die Universen streiten müssen? Ich meine, der Anteil der überlebensfähigen Universen würde im Laufe der "Zeit" (vorausgesetzt es gibt doch eine jenseits des Universums) natürlich steigen, aber es würde immer viele nicht überlebensfähige geben. Jedenfalls solange ständig neue angelegt werden...

35

20.03.2008, 02:52

@tamger, habe dir mal meine icq nr geschickt, können uns ja mal über das thema unterhalten wenn du lust..und zeit... hast :D

edit: ich arbeite ja an einer eigenen theorie, welche allerdings aus unserer sicht sehr negativ rüber kommt und einen schnell zu selbstmordgedanken führt :P
aber was solls :D
das leben macht halt einfach keinen sinn, aber darum gehts ja auch nicht...

in meinem jugendlichen leichtsinn, versuche ich jetzt diese theorie in ein drehbuch zu verpacken, damit man sich das ganze besser vorstellen kann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Darkmode« (20.03.2008, 02:58)


36

20.03.2008, 02:52

Sterne sind Löcher in der Käseglocke, das weiß doch jedes Kind.

Und wer etwas anderes behauptet, wird wegen Ketzerei hingerichtet, angeklagt und verurteilt, in dieser Reihenfolge :evil:

Zitat

Original von Darkmode
wieso lernt man sowas nicht in der schule, viel interessanter als musikstücke von beethoven....

Naja, ein etwas merkwürdiger Vergleich ^^

Aber im Grunde ist es schon richtig, dass die Kosmologie in der Schule ziemlich vernachlässigt wird.

Tun wir was für die Volksbildung und vertauschen wir die Sendeplätze von RTL aktuell und Alpha Centauri :D
Wobei die schwer verdaulichen Infos von Harald Lesch bei den meisten RTL-Zuschauern wohl akute Gehirnverstopfung auslösen werden :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chevron« (20.03.2008, 02:53)


37

20.03.2008, 03:07

@ Wieso empfangen wir keine Signale von anderen Lebewesen?

Na ja, es muss ja sehr viel zusammenpassen.


Ca. 2/3 aller Sterne sind Doppelsterne.
G-Klasse, sonnst wird´s wohl auch nichts.
Geeigneten Planeten in der Lebenszone.
Der Planet braucht die entsprechenden Elemente. (Die müssen ja erst in früheren Sterngenerationen erbrütet werden)
Ein Jupiter ist von Vorteil.
Ein Mond in der Größe ist von Vorteil.
Stabile Verhältnisse auf dem Planeten, aber dennoch genug Schwenkungen damit die Evolution vorankommt.


...und was ist bei "uns" raus gekommen? Seit ca. 100 Jahren senden wir. Wie lange noch ist die Frage.....

38

20.03.2008, 08:15

Zitat

Original von DS_Tamger
1. Wir kennen zwar die Naturkonstanten und -Gesetze, beispielsweise kennen wir die Masse eines Elektrons, die Geschwindigkeit des Lichts oder die Stärke der elektromagnetischen Kraft, aber was wir nicht wissen, ist, warum dies so ist. Wir wissen, unser Universum begann mit einer Explosion, und seit dem geschieht alles exakt nach Vorschrift. Das legt meiner Meinung nach den Schluß nahe, daß es neben unserem noch viel mehr Universen gibt, mit anderen Naturkonstanten und Gesetzen. Es gibt Computer-Simulationen, die zeigen, daß die meisten dieser Universen nicht lange existieren würden. Es entstünde insbesondere auch kein Leben, ja nicht einmal Sterne und Planeten.

wie bitte ? ich sehe die schlussfolgerung nicht ein, erklär mal bitte

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

20.03.2008, 09:03

Zitat

Original von Sheep

Hmm will noch nicht so recht ins Bett, also:

Naos, Alnitak, Mintaka-A, Hatysa, ... Ulthar-B, Whynil, Xolas

Krieg ich nen Keks? :D

Findest Du sie auch alle am Sternenhimmel, Sheep? ;)

Es stimmt schon, dass zu viele nicht wissen, dass es andere Sonnen sind.

40

20.03.2008, 09:05

@Sheep: Bei Deiner Liste, wo bin ich da, Alpha Scorpii ? ;)

Antares, der meint, daß Sheep keinen Keks verdient hat

41

20.03.2008, 09:11

Ich arbeite gerade am CERN und hier wird man bald versuchen den Big Bang nachzustellen und zu messen was da so passiert, selbst kleine schwarze Löcher sollen hier entstehen.

SO wie es aussieht, könnte unser Universum nur ein Blubbern im kosmischen Schaum sein (diese Aussage stammt nicht von mir, aber ich finde die QUelle nicht mehr...)


So ich progge mal weiter an der Datenbank, sonst kann der Elektronenbeschleuniger diesen Sommer nicht an den Start gehen :D

42

20.03.2008, 09:23

Zitat

Original von MaxPower
Ich arbeite gerade am CERN und hier wird man bald versuchen den Big Bang nachzustellen und zu messen was da so passiert, selbst kleine schwarze Löcher sollen hier entstehen.

SO wie es aussieht, könnte unser Universum nur ein Blubbern im kosmischen Schaum sein (diese Aussage stammt nicht von mir, aber ich finde die QUelle nicht mehr...)


So ich progge mal weiter an der Datenbank, sonst kann der Elektronenbeschleuniger diesen Sommer nicht an den Start gehen :D

String Theorie?^^

CERN is schon interessant, auch was die Zukunft so bringen könnte (siehe Illuminati, hab das Buch aber nach 200 Seiten weggelegt weils mir einfach zu fiktiv war :D)

43

20.03.2008, 10:08

wow 95%

ich hab gehört das 10 von 100 Leuten nichts von % Rechnen verstehen.

Das ist der Hammer das sind ja mehr als 17%!!

:D

44

20.03.2008, 10:08

Zitat

Original von MaxPower
SO wie es aussieht, könnte unser Universum nur ein Blubbern im kosmischen Schaum sein (diese Aussage stammt nicht von mir, aber ich finde die QUelle nicht mehr...)


http://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_foam ?

kommt in Michael Crichton's "Timeline" vor ^^

45

20.03.2008, 10:48

und dabei habe ich mich auch mal fürs Universum/Weltall interessiert. hab sogar Bögen/Mappen hier, für die ich etwa 1200 Euro ausgegeben habe. Leider nie alle angesehen, geschweige denn gelesen. sollte ich vielleicht mal tun..... keine zeit leider

46

20.03.2008, 11:46

Zitat

Original von kesselchen

Zitat

Original von MaxPower
SO wie es aussieht, könnte unser Universum nur ein Blubbern im kosmischen Schaum sein (diese Aussage stammt nicht von mir, aber ich finde die QUelle nicht mehr...)


http://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_foam ?

kommt in Michael Crichton's "Timeline" vor ^^


Das hab ich sogar gelesen vor 6 Monaten, glaub daher hab ichs :)

47

20.03.2008, 12:13

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Vegeta« (20.03.2008, 12:30)


48

20.03.2008, 15:42

Zitat

Original von der Vigilant
Findest Du sie auch alle am Sternenhimmel, Sheep? ;)


Wenn ich ein halbes Jahr üben darf... :D

Zitat

Original von Antares
@Sheep: Bei Deiner Liste, wo bin ich da, Alpha Scorpii ? ;)

Antares, der meint, daß Sheep keinen Keks verdient hat


Hmm ja, dumm gelaufen - bei Master of Orion III ist Antares nicht in der Liste der "normalen" Sterne, weil er in der Story eine besondere Bedeutung hat. Aus dem gleichen Grund ist auch Alpha Orionis nicht dabei.

Muss ich mir meinen Keks halt selbst holen. ;(

49

20.03.2008, 16:58

Ich Thüringen hat man in der 8. Klasse ein halbes Jahr Astronomie. Ein wenig ist bei mir da schon hängen geblieben. Die 95% halte ich da nicht für realistisch.

50

20.03.2008, 17:50

ein Stern ist doch einfach die Sonne eines Sonnensystems oder nicht?

Trude, der sich noch nie mit Sternen beschäftigt hat

51

20.03.2008, 18:56

Zitat

Original von WW_Ronin
Ich Thüringen hat man in der 8. Klasse ein halbes Jahr Astronomie. Ein wenig ist bei mir da schon hängen geblieben. Die 95% halte ich da nicht für realistisch.


ich wusste nich, dass ihr das in der schule hattet, wir hatten nie astronomie oder sowas ;(

52

20.03.2008, 18:59

Jo, erinnere mich als Thüringer auch noch an das Mondphasenprotokoll, das ich über die Ferien ausfüllen sollte. Zum Glück liess sich das auch noch einen Tag vor der Abgabe erledigen...

53

20.03.2008, 23:58

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von DS_Tamger
1. Wir kennen zwar die Naturkonstanten und -Gesetze, beispielsweise kennen wir die Masse eines Elektrons, die Geschwindigkeit des Lichts oder die Stärke der elektromagnetischen Kraft, aber was wir nicht wissen, ist, warum dies so ist. Wir wissen, unser Universum begann mit einer Explosion, und seit dem geschieht alles exakt nach Vorschrift. Das legt meiner Meinung nach den Schluß nahe, daß es neben unserem noch viel mehr Universen gibt, mit anderen Naturkonstanten und Gesetzen. Es gibt Computer-Simulationen, die zeigen, daß die meisten dieser Universen nicht lange existieren würden. Es entstünde insbesondere auch kein Leben, ja nicht einmal Sterne und Planeten.

wie bitte ? ich sehe die schlussfolgerung nicht ein, erklär mal bitte


Ich weiß nicht, wie ich's erklären soll. Die Naturkonstanten sind zu jeder Zeit und an jedem Ort im Universum exakt gleich und zudem scheinbar zufällig gewählt. Ein potentieller Schöpfer hat also offenbar keine Macht, nach dem Big Bang korrigierend in unser Universum einzugreifen. Wenn er sieht, daß etwas nicht nach Plan läuft, bleibt ihm also nur die Möglichkeit, ein neues Universum anzustoßen.

Ein religiös geprägter Mensch würde natürlich einwenden, Gott braucht nur einen Versuch, um ein Universum wie unseres zu erschaffen. Nun, 1. glaube ich nicht an die Allmacht von Gott (denn er macht sicher auch Fehler), und 2. könnte unser Universum ja auch aus einer Art chaotischem Zustand völlig willkührlich entstanden sein. Dann wäre es doch ein riesen Zufall, daß es so ist, wie es ist, nämlich ziemlich langlebig und stabil. Und mit der Möglichkeit der Entsteheung von Leben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (21.03.2008, 00:05)


54

21.03.2008, 00:23

Zitat

Original von DS_Tamger
2. könnte unser Universum ja auch aus einer Art chaotischem Zustand völlig willkührlich entstanden sein. Dann wäre es doch ein riesen Zufall, daß es so ist, wie es ist, nämlich ziemlich langlebig und stabil. Und mit der Möglichkeit der Entsteheung von Leben.


Das gleiche Universum hat auch Sterne, Planeten, Kometen, Schwarze Löcher, Nebel usw. hervorgebracht - davon ist das meiste wahrscheinlich langlebiger als eine intelligente Spezies. Und unter Umständen beeinflussen diese astronomischen Objekte ihre Umgebung viel mehr als solch eine Spezies.

Vielleicht ist intelligentes Leben auch nur ein für das Universum völlig unbedeutender Zufall, der sich selbst in seinem Grössenwahn für unglaublich wichtig hält...

Und intelligentes Leben in irgendeiner Form ist vielleicht auch unter ganz anderen Bedingungen möglich.

55

21.03.2008, 01:15

Zitat

Original von Sheep
Vielleicht ist intelligentes Leben auch nur ein für das Universum völlig unbedeutender Zufall, der sich selbst in seinem Grössenwahn für unglaublich wichtig hält...


Den Gedanken hatte ich auch schon. Unbedeutend ist das Leben für's Universum ganz sicher. Sogar die Erde kratzt es nicht. Gibt ja den Witz "Treffen sich zwei Planeten, 'Wie geht's?' 'Schlecht, ich hab Homo Sapiens' 'Das geht vorbei'."

Edit: Die Frage nach einem anderen Universum ist streng genommen sinnlos. Das wäre so, als würde ein Sprite aus einem Ballerspiel aus den 80ern fragen: "Gibt es eigentlich eine dritte Dimension?" Antwort: "Ja, aber nicht für dich."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (21.03.2008, 01:29)


56

21.03.2008, 04:06

treffen sich 2 jäger: beide tot

57

21.03.2008, 13:02

Zitat

Original von DS_Tamger

Zitat

Original von Sheep
Vielleicht ist intelligentes Leben auch nur ein für das Universum völlig unbedeutender Zufall, der sich selbst in seinem Grössenwahn für unglaublich wichtig hält...

Gibt ja den Witz "Treffen sich zwei Planeten, 'Wie geht's?' 'Schlecht, ich hab Homo Sapiens' 'Das geht vorbei'."



den hast du vom lesch, stimmts? :D