Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Achilles

unregistriert

1

02.08.2010, 17:13

strafmandat aus den niederlanden

hey,
folgende frage: meine schwester hat im august letzten jahres in den niederlanden falsch geparkt...
zunächst bekam sie ein völlig übertriebendes strafmandat von 60 €.
sie hat dann,aus der überzeugung heraus, dass sie das bußgeld nicht zahlen muss, da es sich um ein vergehen im ausland handelt, eben dies nicht getan.

mittlerweile wollen die holländer 100 € von ihr haben - sie lassen also nicht locker.
irgendwann in den letzten monaten meine ich, gab es eine gesetzliche änderung , die besagt das man mittlerweile ein solches strafmandat zahlen muss!?

weiß jemand was näheres? das eigentliche vergehen ist ja jetzt schon ein jahr her...
mfg achilles

2

02.08.2010, 17:14

RE: strafmandat aus den niederlanden

Zitat

Original von Achilles
hey,
folgende frage: meine schwester hat im august letzten jahres in den niederlanden falsch geparkt...
zunächst bekam sie ein völlig übertriebendes strafmandat von 60 €.
sie hat dann,aus der überzeugung heraus, dass sie das bußgeld nicht zahlen muss, da es sich um ein vergehen im ausland handelt, eben dies nicht getan.


das soll sie malin der schweiz machen...wieso sollte man ordnungswidrigkeiten im ausland nich bezahlen müssen?

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

02.08.2010, 17:17

Ich empfehle ADAC-Verkehrsrechtsschutz  8)

4

02.08.2010, 17:20

Kommt darauf an, ob zwischen Deutschland und den Niederlanden ein Vollstreckungsabkommen besteht. Wenn ja, dann lieber zahlen, ansonsten vollstreckt Deutschland im Auftrag der Käskopfe. Wenn nicht, dann halt nicht mehr in den Niederlanden blicken lassen, denn da ist deine Schwester jetzt auf jeden Fall registriert.

5

02.08.2010, 17:21

www.radarforum.de

ist das richtige forum für solche fälle

6

02.08.2010, 17:30

RE: strafmandat aus den niederlanden

Zitat

Original von Arthos

Zitat

Original von Achilles
hey,
folgende frage: meine schwester hat im august letzten jahres in den niederlanden falsch geparkt...
zunächst bekam sie ein völlig übertriebendes strafmandat von 60 €.
sie hat dann,aus der überzeugung heraus, dass sie das bußgeld nicht zahlen muss, da es sich um ein vergehen im ausland handelt, eben dies nicht getan.


das soll sie malin der schweiz machen...wieso sollte man ordnungswidrigkeiten im ausland nich bezahlen müssen?


bezahlen muss man grundsätzlich schon, ob das ganze aber vollstreckt wird ist die frage

7

02.08.2010, 17:50

Den Betrag zahlen und gut ist.

Was ist die Alternative?
Es drauf ankommen lassen und wenn es schief geht wirds noch teurer plus die Ungewissheit, die man mit sich rumschleppt bis es "Ernst wird".

8

02.08.2010, 17:59

oder in Italien nich zahlen, is auch nich so schlau.

Is halt nich so wie bei "Didi auf vollen Touren" :P

9

02.08.2010, 18:02

RE: strafmandat aus den niederlanden

Zitat

Original von GWC|lazy

Zitat

Original von Arthos

Zitat

Original von Achilles
hey,
folgende frage: meine schwester hat im august letzten jahres in den niederlanden falsch geparkt...
zunächst bekam sie ein völlig übertriebendes strafmandat von 60 €.
sie hat dann,aus der überzeugung heraus, dass sie das bußgeld nicht zahlen muss, da es sich um ein vergehen im ausland handelt, eben dies nicht getan.


das soll sie malin der schweiz machen...wieso sollte man ordnungswidrigkeiten im ausland nich bezahlen müssen?


bezahlen muss man grundsätzlich schon, ob das ganze aber vollstreckt wird ist die frage


jup, das steht auf nem andern blatt, mir gings aber um das "bußgeld nicht zahlen muss, da es sich um ein vergehen im ausland handelt".
in anderen ländern wirds direkt vollstreckt, sonst bleibt das auto stehen (deutschland zb auch ähnlich).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arthos« (02.08.2010, 18:03)


Achilles

unregistriert

10

02.08.2010, 19:24

@ arthos
das gleiche vergehen kostet in deutschland maximal 10 € ...

11

02.08.2010, 19:45

am beispiel der schweiz...
innerorts 11-15kmh zu schnell:
deutschland: 25euro
schweiz ~182euro

ist halt in jedem land anders, wobei deutschland idR. sehr "günstig" ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arthos« (02.08.2010, 19:47)


12

02.08.2010, 19:48

andere länder andere sitten
in holland darf man dafür halt mariuana rauchen und in deutschland muss man vielleicht weniger strafe zahlen, dafür ist aber das schlagen der frau gesetzlich verboten. jeder traditionsbewusste türke fällt da im wahrsten sinne des wortes vom glauben ab

14

16.10.2012, 12:54

Habe eine aehnliche Situation gerade, hab ein Brief von einem Londoner Inkassounternehmen (EPC), weil ich in Oslo "falsch" geparkt habe. Was mir genau zur Last gelegt wird, ist nicht klar, habe im Hostel nachgefragt und mir wurde gesagt, dass Parken sei am Wochenende kostenlos, und genau in der Parkluecke war ich auch. Habe mich auch schon beim ADAC informiert, es gibt keine Rechtsgrundlage fuer EPC das Geld einzutreiben.

Meine Fragen sind die folgenden:
Ich hab jetzt vor bei denen Einspruch einzulegen. Sollte ich das Schreiben lieber ignorieren?
Was passiert, wenn ich nochmal nach Norwegen reise? Wann ist sowas verjaehrt?

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

15

16.10.2012, 14:07

Zitat

Wenn private Inkasso-Büros Jagd auf Park- und Mautsünder in ganz Europa
machen, geht es mitunter sehr ruppig zu. Sie verlangen unerschämt hohe
Bußgelder und drohen mit Gerichtsverfahren oder sogar mit der
Einschränkung der Kreditwürdigkeit.


Zu den Marktführern in Europa zählt die britische Gesellschaft „Euro
Parking Collection“ (EPC), die Kritiker als „Raubritter“ anprangern.
„Die Zahlungsaufforderungen von EPC führen zu großer Verunsicherung bei
deutschen Autofahrern“, sagt ADAC-Verkehrsjurist Michael Nissen, der
zugleich deutlich macht: „Die Vollstreckung der Forderungen ist in
Deutschland nicht möglich.“
klingt ja nach nem ganz lustigen Verein -.-

http://www.autobild.de/artikel/bussgelde…opa-950786.html

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

16.10.2012, 14:37

Mich würde interessieren, ob er Probleme bekommt, wenn er jemals wieder nach Norwegen rein will.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

17

16.10.2012, 19:59

Ein privates Inkassounternehmen aus London kann sicherlich nichts gegen eine Einreise in Norwegen tun. :)
Ich wuerde es ignorieren. Warum schreibt denn die norwegische Polizei nicht direkt?
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

18

18.10.2012, 22:54

Bezahlen brauchst du nicht aber dann würde ich die Verjährungsfrist für Verkehrsdelikte in den Niederlanden abwarten,bevor ich erneut einreisen würde. Das müssten so ca 4-5 Jahre sein.,falls man dich in der Zeit erwischt,wird es um einiges teurer.

19

19.10.2012, 00:20

Es ist ja bei mir "nur" Norwegen. Habe mal den ADAC angeschrieben, wann das verjährt. Vermutlich sind es drei Jahre.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

19.10.2012, 00:55

Wie hoch is'n die Rechnung? Lohnt das wenigstens?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

21

19.10.2012, 08:39

Es geht um Norwegen. Ganz sicher lohnt sich das :)
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

22

19.10.2012, 13:22

Was hat die denn für ein kleines Auto bzw. was für eine große Küche?

23

19.10.2012, 16:40

Ist etwas ueber 100 Euro. Norwegen ist ganz nett, aber ich werde es wohl auch drei Jahre ohne aushalten.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...