Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.05.2008, 08:24

Frage zu Ökosteuer beim Fliegen

Moin, wollen im August nach Madrid fliegen und ryanair hat da schöne 0-euro + 10 euro steuern alternativen auf ihrer homepage.

Nun gibt es für uns zwei Flughäfen zu denen wir jeweils relativ leicht kommen, Frankfurt (Hahn) und Eindhoven - auf der Homepage stehen von Eindhoven aus höhere Gebühren aber ich habe den starken Verdacht dass bei der Frankfurt-Variante noch ne richtig dicke Steuer drauf kommt die dort nicht erwähnt wird.

Nachdem deren kundenservice unter aller Sau ist und man für 60cent die minute gemütlich furchtbares Gedudel ertragen darf bis man nach 10min entnervt auflegt weil da vermutlich eh nur ein dressierter Affe sitzt der alle 30min mal eine leitung abnimmt, frag ich hier mal ob jemand da genauer Bescheid weiß.

Ansonsten wirds wohl auf Einhoven hinauslaufen weil wir da kostenlos hinfahren können während frankfurt uns 15euro pro person kosten würde.


Allgemeine Kommentare zu Ryanair oder genauso günstige Angebote von anderen Anbietern (hab leider sonst nix auch nur annähernd so günstiges gefunden) sind natürlich auch erwünscht, hab allerdings auch schon paar alte threads per suchfunktion durchforstet, da gings meistens ums Gepäck und japanische Küchenmesser -.-

2

13.05.2008, 12:05

Ich halte zwar Ryanair für den Totengräber der Branche, aber der Erfolg gibt ihnen recht: Leute sind tatsächlich bereit von Airports irgendwo in der Pampa zu fliegen, um Geld zu sparen. Ist wohl einerseits die Wirtschaftslage, andererseits die "Geiz ist geil" Mentalität, mit der Ryanair den Kunden vorgaukelt, dass der Kunde Geld spart.
Ihr Vorturner, Mr. O'Leary ist ein ziemlich unangenehmer Prolet... ähh 'tschuldigung... Zeitgenosse, der Mitkonkurrenten beleidigt. Mag den Typen und seine Sch*** Airline nicht und würde nur im Notfall mit denen fliegen... wenn ich denn irgendwie nach Lübeck komme, denn Hamburg meiden sie.

Liegt wohl daran, dass ich seit den Sechzigern fliege. In den Siebzigern war fliegen noch was schönes, der Passagier wurde verwöhnt. Heute kannste froh sein, wenn es auf Linienfliegern noch einen Kaffee gibt. Bei einigen Airlines muss ich schon für das Einchecken oder das Gepäck bezahlen.

Das man inzwischen innerhalb Deutschlands weniger für sein Flugticket bezahlt verdanken wir auch nicht dem irren Iren sondern eher Airlines wie airberlin oder Germanwings, denn die fliegen von und zu den großen Airports. Die sind die wahre Konkurrenz der LH und nicht Ryanair. Paxe, die Ryanair nehmen wären alternativ gar nicht geflogen.

3

13.05.2008, 13:43

Also ich glaube nicht, dass dort versteckte Gebühren fehlen bei den Preisen, denn genau aus dem Grund mußte Ryanair (es war glaub ich im Februar) seine Website mehrere Tage offline nehmen um die Preise zu korrigieren. Die hatten da großen Ärger mit irgend einer europäischen Behörde genau aus dem Grund, dass die Preise die angezeigt wurden nicht den realen Preisen entsprachen. Mittlerweile sollten die angezeigten Preise also den wirklichen Preisen entsprechen.

Zu Ryanair an sich:
Bin letztes Jahr mit Ryan für 4,99Euro + Steuern (insgesamt ca. 28Euro) nach Irland geflogen und muß sagen, dass ich noch nie vorher so was schäbiges erlebt habe. Gepäck kostet grundsätzlich extra, auch das Handgepäck. Platzreservierungen gibt es keine, man kann höchstens nochmal 3 Euro extra löhnen und darf dafür mit dem ersten Schwung Leute in den Flieger um sich dort um die Plätze zu kloppen wie früher im Schulbus. Der Flug war wie eine Kaffeefahrt, ständig wollen sie dir etwas andrehen, unter anderem auch Lose ("Be Millonaire with Ryanair..."), der ganze Vogel wirkte schäbig mit seinen Plastikschonbezügen über den Sitzposltern etc. Mein Kumpel und ich waren danach der Meinung, dass wir in Zukunft lieber etwas mehr zahlen und Ryanair wirklich nur noch im absoluten Notfall buchen wenn nichts anderes geht. War echt keine schöne Erfahrung.

Zurück gings dann mit Airlingus (irische Gesellschaft die recht billig ist) für 20Euro (mit Steuern ca. 50) und das war schon bei weitem besser und stilvoller obwohl es ja auch recht günstig war.

Fazit: Man kann bei einem Flug für 10Euro auch nicht mehr Service erwarten wie in 10Euro drinsteckt (eigentlich ja logisch), dessen sollte man sich bewusst sein.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

13.05.2008, 13:46

Ryanair gaukelt also nur vor man würde Geld sparen?
Im Vergleich mit anderen Billigfliegern oder im Vergleich mit den Airlines wie Lufthansa o.ä.?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (13.05.2008, 13:52)


5

13.05.2008, 14:01

ich fliege im sommer zum ersten mal mit ryan air, aber eins kann ich schon jetzt sagen, die haben die preise gut angezogen. hab vor 2 jahren mal für jemanden irland flug gebucht und der ging MIT gepäck wirklich für 1 € plus steuern - nun zahlt man wenn man glück hat zwischen 1-10€ für den flug, dann die steuern dazu UND 24 € !!!! pro gepäckstück (handgepäck ist inclusive)

ich mein das is immernoch saubillig, aber wenn man überlegt das man am anfang 2 mal fliegen für 99 cent anklickt und hinterher trotzdem 71,63 (kosten mich im sommer hin und rückflug mit einem gepäckstück) auf der rechnung stehen fühlt man sich irgendwie verarscht! wenn man mit gepäck fliegen will ist ryan air auf jedenfall NICHT billiger als zB air berlin oder tui fly, die haben nämlich komplettangebote bei denen man für 19,90 (tui fly) bzw 29 € (air berlin) fliegt und da ist dann alles inclusive - bei air berlin sogar boardservice, essen und getränke.

hab ryan air gebucht weil ich eh mal mit denen fliegen wollte, und es sich für irland auch anbietet, aber realistisch gesehen ist ryan air nicht mehr zwingend der billigste weg.

nochmal an dich shine - ich wüsste nicht was da noch an gebühren zusätzlich kommen sollte - du buchst ja über die website und da muss dann am ende ja alles genau stehen und du zahlst ja auch im vorraus - versteckte gebühren gibts also im den sinn nicht...

6

13.05.2008, 14:49

Wo ist euer Problem mit Billigfliegern?
Am Anfang der Eisenbahn war das auch ein anderes Reisen und kein Massentransportmittel.

Wenn ich fliege, will ich von A nach B kommen, Essen etc. kann man ja ruhig extra kaufen.
In Reisebussen für längere Entfernungen hat man auch nur ein begrenztes Kontingent für Gepäck, alles darüber hinaus kostet extra.

Ich finde das gut - reise ich ohne Gepäck, zahle ich weniger, weil ich einen Serive nicht in Anspruch nehme. Ohne diese Preisstrategie würden die Kosten für die Gepäckmitnahme über all Fluggäste aufgeteilt. Ich kann da ehrlich gesagt keinen Vorteil entdecken.

Je Modulaisierter die Tarife sind, desto besser für den Verbraucher - solange er noch durchsieht.

Wenn ich für ca. 50€ mti den Billigfliegern in Deutschland rumfliegen kann, dann macht das dem ICE mit Bahncard 50 verdammt gute Konkurrenz. Im ICE kostet das Essen schließlich auch extra, auf Flügen unter 3h muss man auch nichts essen.