Ich halte zwar Ryanair für den Totengräber der Branche, aber der Erfolg gibt ihnen recht: Leute sind tatsächlich bereit von Airports irgendwo in der Pampa zu fliegen, um Geld zu sparen. Ist wohl einerseits die Wirtschaftslage, andererseits die "Geiz ist geil" Mentalität, mit der Ryanair den Kunden vorgaukelt, dass der Kunde Geld spart.
Ihr Vorturner, Mr. O'Leary ist ein ziemlich unangenehmer Prolet... ähh 'tschuldigung...
Zeitgenosse, der Mitkonkurrenten beleidigt. Mag den Typen und seine Sch*** Airline nicht und würde nur im Notfall mit denen fliegen... wenn ich denn irgendwie nach Lübeck komme, denn Hamburg meiden sie.
Liegt wohl daran, dass ich seit den Sechzigern fliege. In den Siebzigern war fliegen noch was schönes, der Passagier wurde verwöhnt. Heute kannste froh sein, wenn es auf Linienfliegern noch einen Kaffee gibt. Bei einigen Airlines muss ich schon für das Einchecken oder das Gepäck bezahlen.
Das man inzwischen innerhalb Deutschlands weniger für sein Flugticket bezahlt verdanken wir auch nicht dem irren Iren sondern eher Airlines wie airberlin oder Germanwings, denn die fliegen von und zu den großen Airports. Die sind die wahre Konkurrenz der LH und nicht Ryanair. Paxe, die Ryanair nehmen wären alternativ gar nicht geflogen.