Also ich habe atm ein halbes einen eher lauhen Job, daher wollte ich mich mal etwas weiterbilden und am sinnvollsten für mich ist es daher Schwedisch zu lernen. Kann mir jemand nen Tip geben wie ich das am sinnvollsten Anstelle ? Ich wollte nicht unbedingt nen VHS kurs oder sowas machen , sondern im Selbststudium(ev mit Software) die Sprache lernen. Da ich Abends genug Kontakt zu Schweden habe denke ich das diese besser ist als einen überteuerten Kurs zu machen.
Also bei uns an der Uni gab es kostenlose Sprachkurse für Hörer aller Fakultäten, ich kann mich aber nicht erinnern, daß ich jemals nachweisen mußte, auch eingeschreiben zu sein.
Die Kurse waren nicht soooo supertoll, aber für den Einstieg waren sie brauchbar. Danach kannste autodidaktisch weitermachen.
So habe ich auch Spanisch und Persisch gelernt
leider wohne ich atm 80km von ner Uni weg und nach der Arbeit abends 1,5 Stunden durch den Stau dahin zu fahren und wieder zurück ... naja ist keine Alternative im Moment :/ .... *weitersuch
ich versuch grad bisschen isländisch zu lernen (gibt von der uni in reykjavik einen kostenlosen online lehrgang) - aber ohne leistungsdruck wird das nicht so recht.
also vhs kurz bringt sicher mehr, wenn du WIRKLICH etwas lernen möchtest
hiho,
ich lerne es gerade an der volkshochschule. allerding schreibe ich in einer woche klausuren und gehe momentan nicht hin. aber trotzdem ist es sehr gut. die gruppen sind klein, die lehrbücher sind gut und mit begleitender cd, so dass man auch ein gutes gehör entwickeln kann.
am besten ist aber immer noch selber nach schweden zu gehen. ich werden den sommer vier wochen in uppsala verbringen. infos findest du unter uiss.org
für lite svenska sind 20€ aber ganz schön happig, da bezahlt man bei jedem studenten die hälfte, der die sprache auch studiert. wär evtl auchn guter tip für dich mdk..nicht in die uni gehn sondern uni zu einem nach hause kommen lassn ;p
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pHreaKmOrpH« (25.01.2005, 18:14)