Naja ich hab mit 5,5 in French in der 10ten Klasse und dem versprechen das ich von der Schule geh wen ich ne 5 bekomme, Franzoesisch quasi auch abgewaehlt ^^
bin 10. hab auch diese decouvertes und freue mich riesig, auf den fächerzettel franze wegstreichen zu können nurnoch ein jahr... dann hat die qual ein ende...
<-- wegen franz muss ich klasse wiederholen -_-
hab zar mal an nem franz ausstausch teilgenommen, aber dann kann mans sprechen nur leider die rechtschreibung und grammatik immer noch nicht
dazu kommt dann noch einer der schlimmsten lehrer
G_G
also ich glaub au revoir les enfants spielt in der besatzungszeit im 2. weltkrieg und hat irgendwas mit kollaborateuren zu tun. aber sicher bin ich mir keinesfalls
also spielt halt werden des zweiten Weltkrieges in einer französischen Klosterschule. Wird halt der ganze Alltag der Schüler beschrieben. Am ersten Tag nach den Ferien kommt halt ein neuer Junge an, der anfangs eher abweisend behandelt wird. (ich hab die Namen vergessen daher so dämliche Umschreibungen). Mit der Zeit freundet er sich halt mit dem Hauptcharakter (Julien?) an und vertraut sich auch ihm mehr oder weniger an. Jedenfalls kommt Julien ihm dann auf die Schliche und er erfährt über tausend Umwege das Julien Jude ist und vom Pater Pierre(?) und den anderen Mönchen vor den Nazis versteckt wird.
ein wichtiger Charakter der Geschichte ist der leicht behinderte Küchengehilfe der allerlei krumme Geschäfte mit den Klosterschülern treibt.Er ist ein absoluter Aussenseiter und wird von den Schülern gehänselt, dennoch ist er aufgrund seiner angebotenen Waren ein Anziehungsmagnet für die Schüler. Eines Tages fliegt das ganze Schwarzmarkt-Ding und der Küchengehilfe wird gefeuert während die beteiligten Schüler alle mit sehr milden Strafen davonkommen. Um sich an den Leuten zu rächen verrät er mehrere jüdische Schüler und einen Kriegsdienstverweigerer an die Kollaborateure. So kommt es wie es leider kommen musste eines Tages tauchen Nazischergen in der Schule auf, verhaften den Pater und deportieren in zusammen mit den jüdischen Kindern.
Lol, ich hätte schwören können, nie von "Au revoir les enfants" gehört zu haben, aber durch die Beschreibung ist mir bewusst geworden, dass ich nen Film mit der genau gleichen Handlung gesehen hab^^
latein is um einiges schwerer wie ich finde, da gibt es ja zu jedem wort 12910312verschiedene formen und blablabla. also bei latein is die gramatik das schwieirgste. da muss man vllt was lernen ich wünscht ich hät franz genommen, dann wär ich jetz net auf der real