Quoted
Diese Art von Gesinnungsterror will doch in Wahrheit nichts anderes als den Boden für neoliberale Ausbeuter zu bereiten, die sicher nicht viel mehr Arbeitsplätze schaffen, aber dafür weniger Lohn und Steuern zu zahlen bereit sind.
This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jun 25th 2003, 7:16pm)
Quoted
Man kann ja über die Streiks denken wie man will, und auch ich möchte ihre Sinnhaftigkeit bezweifeln,
Quoted
Original von ToD_RoadRunner
- Gewerkschaften müssen ihre Wirtschaftstheorien nicht belegen oder untermauern, da sie vom moralischen Standpunkt immer Recht haben, selbst wenn dies von der Mehrheit der Volkswissenschaftler abgelehnt wird?
Nicht wirklich oder?
This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Thor" (Jun 25th 2003, 7:42pm)
Quoted
Die deutsche Produktion KANN nicht unter das Lohnniveau einiger osteuropäischer und erst recht asiatischer Staaten gehen.
Wenn es einem Unternehmer tatsächlich nur um das Lohnniveau geht, dann wird er ohnehin Deutschland verlassen.
Quoted
Arbeitszeitverlängerung wird bei dieser angespannten Weltwirtschaftslage nicht viel mehr Arbeitsplätze schaffen, sondern viel eher wird es so sein, dass wenn die Konjunktur wieder anziehen sollte die Unternehmer auf die für ihre Angestellten ungünstigen Konditionen beharren werden wollen.
Quoted
Muß der Binnemarkt aufgebaut werden, ich weiß das Keynes heute bei konservativen Wirtschaftswissenschaftlern abgelehnt wird, aber das ist der einzige Weg aus der Krise.
Quoted
Müssen die europäischen Märkte harmonisiert und nach außen geschützt werden. Der Binnemarkt ist noch immer die Basis für die europäische Wirtschaft, auf diesen sollte man sich besinnen, und speziell Staaten die sich weder an Umwelt- noch Sozialrichtlinien halten, die mit der EU vergleichbar sind sollten mit Strafzöllen belegt werden.
Quoted
Sollten die Steuerschlupflöcher und Finanzparadiese angegriffen werden, mit allen zur Verfügung stehenden Maßnahmen müssen solche Geldtransfers unterbunden, und diese Staaten in die Enge getrieben werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jun 25th 2003, 7:55pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Jun 25th 2003, 8:54pm)
Quoted
Nein ich studiere nicht Betriebswirtschaft
This post has been edited 1 times, last edit by "uNiQuE" (Jun 25th 2003, 9:56pm)
Quoted
Privatisierung aller Bereiche, letztlich auch der Bereiche die Kernbereiche der staatlichen Autonomie sind. Z.B. Müllabfuhr
This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Thor" (Jun 26th 2003, 12:32am)
Quoted
Privatisierung aller Bereiche, letztlich auch der Bereiche die Kernbereiche der staatlichen Autonomie sind. Z.B. Müllabfuhr
Quoted
Keine staatliche, allgemeine soziale und gesundheitliche Absicherung mehr
Quoted
Die Wirtschaft wird komplett nach dem Prinzip des shareholder values der Aktiengesellschaften ausgerichtet = kurzfristiges Denken des Management, maximale Gehälter der Geschäftsführung, keine Rücksicht auf die Arbeitnehmer, keine Rücksicht auf die gesellschaftliche Umgebung des Unternehmens.
Quoted
Die Behauptung der freie Markt würde sich selbst zum Wohl aller organisieren
Quoted
Dies auch Weltweit umgelegt, mit Abbau der Zollschranken, alle Beschränkungen die in einem Staat gelten und dem Wohl der Menschen in diesem Land ja vielleicht sogar aller Menschen dienen werden so zum Wettbewerbsnachteil
Quoted
Das meine ich ja mit Hetze, wenn man nur solche Arbeiter und Wissenschafter in den Medien zu Wort kommen läßt, die zu 100 Prozent Vertreter der Unternehmer sind.
Quoted
Müllabfuhr ist da für mich ein Bereich unter vielen bei denen ich keine Notwendigkeit zur Privatisierung sehe.
Quoted
Außerdem was interessiert es bitte einen ehrlichen Deutschen wenn gewisse Unternehmen mehr Gewinne einfahren, dafür aber weder neue Arbeitsplätze schaffen noch Steuern in der adäquaten Höhe abgeben.
Quoted
Der Mittelstand ist zum Teil wirklich in einer furchtbaren Lage in Deutschland, aber die Großunternehmen sind durchaus noch in guter Lage bzw...
Quoted
Wenn sich das nicht auszahlen würde wären diverse charakter- und vaterlandslose Lumpen sowieso schon längst auf die Idee gekommen ihre komplette Produktion in Länder zu verlager die niedriger Lebenshaltungskosten haben (dadurch kann man Arbeiter mit weniger abspeisen) und auch nicht über die entsprechenden nachhaltigen Umwelt- und Sozialauflangen verfügen
This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Thor" (Jun 26th 2003, 1:24am)
Quoted
Ich will die Standard und Kosten nicht hochtreiben, aber was ich schon gar nicht will, ist das Unternehmer mit der Standortfrage anfangen zu drohen.
Quoted
Langfristig bin ich eben für eine harmonisierte Wirtschaftsordnung die sich von allen anderen Systemen abgrenzt die gewisse Standards nicht erfüllen und deren Wettbewerbsvorteile durch Strafzölle ruiniert
Quoted
Weder die Arbeitnehmer noch die Arbeitgeber, meiner Ansicht nach sollten primär Politiker die Tarife festlegen
Quoted
Ich will keine staatliche Planwirtschaft, aber eine Wirtschaftskontrolle durch den Staat in verstärktem Ausmaß aber ohne weitere bürokratische Belastung speziell des Mittelstandes, und ich bin davon überzeugt das dies machbar ist
Quoted
Ja ich glaube man bekommt Investitionen wenn man anständige Rahmenbedingungen und einen guten Binnenmarkt hat
Quoted
Was ich meine ist, das die Politik gegebenfalls Druck auf die Unternehmen ausübt, und sicher nicht umgekehrt.
Quoted
fällt euch auch auf das es vielen langsam richtig peinlich ist BWL oder VWL zu studieren
Quoted
Also erstmal sind doch Betriebe genauso mitschuld hätten sie es vor 5Jahren geändert als es uns "besser" ging müssten die Gewerkschaften jetzt nicht streiken
Quoted
Wenn Du im freien Wettbewerb Staaten außerhalb des Systems nicht entweder zwingst die gleichen Standards anzunehmen, oder aber ihnen Strafzölle auferlegst ruinierst Du die eigene Wirtschaft und sorgst langfristig für ein sinken der Standards auch im eigenen Land.
Quoted
Man kann vielleicht zu anderen Schlüssen kommen, aber nur wenn man andere gesellschaftliche Ziele vor Augen hat, und die sind sicher nicht im Interesse der Mehrheit der Deutschen/Europäer.
Quoted
Das dies heute vielen so unmöglich erscheint zeigt vor allem den derzeitigen Stand der westlichen Gesellschaften
Quoted
Glaub mir wenn Menschen wie ich die Feder in der Hand hätten dann wäre eine solche Bürokratie die weniger Aufwand für die Unternehmen selbst erfordert sehr wohl möglich.
Quoted
Pauschallöhne klingt irgendwie seltsam, aber Mindestlöhne für gewisse Gruppen von Angestellten ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Quoted
Wie idealistisch Menschen sind hängt von Erziehung und erblichen Eigenschaften ab.