f(x)=ax^4+bx^3+cx^2+dx+e
f'(x)=4ax^3+3bx^2+2cx+d
f(x)=f(-x)
TP(1|0)
=> f(1)=0 => a+b+c+d+e=0 und f'(1)=0 => 4a+3b+2c+d=0
=> f(1)=f(-1)=0 => a-b+c-d+e=0 und f'(-1)=0 => -4a+3b-2c+d=0
P(0|2)
=> f(0)=2 => e=2
Lineares Gleichungssystem bilden (Koeffizientenmatrix)
1 1 1 1 1 0
4 3 2 1 0 0
1 -1 1 -1 1 0
-4 3 -2 1 0 0
0 0 0 0 1 2
Entweder selber mit Gauss-Jordan-Algorithmus lösen oder
lösen lassen:
a=2, c=-4, e=2
ergo:
f(x)=2x^4-4x^2+2
Und deine Vermutung, dass es sich um eine biquadratische Gleichung (f(x)=ax^4+cx^2+e) handelt ist bestätigt.