Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.06.2010, 18:01

thermodynamik-hilfe (expansion von luft)

hallihallo zusammen.

"kurze" frage zur expansion von luft:
ich hab p1=200bar, p2=1bar
T1=293K und suche T2.

für den isentropen fall (was ich jetzt erstmal annehme) wäre das ja eine polytrope zustandsänderung mit n=kappa=~1.4 für luft

also T2=T1*(p2/p1)^((n-1)/n)

was um die 64K gäbe. ist natürlich völliger unsinn und niemals realistisch, da die druckreduzierung durch drosselung niemals isentrop ist, sondern a) wärmeverluste hat und b) sich das ganze massiv erwärmt alleine schon durch den wärmeübergang im druckreduzierventil etc.

soweit so gut, nur: wie gross sind die dann etwa? hätte irgendwer ahnung, wie ich das gescheit berechnen könnte oder wos da erfahrungswerte gibt? (volumenstrom luft wird 10-100l/min sein und sollte auf 85°C erwärmt werden)

was ich selber machen kann ist "ausprobieren" und "rummessen", aber das ist mühsam, kostet zeit und geld und ist nicht unbedingt das exakteste für die auslegung.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

2

10.06.2010, 18:18

wird dir zwar 0 helfen aber :

Warum willst du denn das realistisch wissen?

Ich ärger mich mit genau diesen rechnungen gerade rum und finds mega ätzend. Thermo stinkt!

müsste es nicht T1*p1^((1-k)/k)=T2*p2((1-k)/k) sein? also ersmal 1-n und dann p1/p2?

bin thermo nub :)

3

10.06.2010, 18:25

weil ich eine experimentalanlage baue bzw. erweitere und ungerne dem prof so eine "pi mal daumen"-abschätzung abliefere wenns nachher dann doch nicht stimmt/passt...

deine gleichung stimmt aus irgendeinem grund nicht (verkehrter index), aber geh doch einfach von (p2/p1)^((1-n)/n) = T2/T1 aus bzw. grundsätzlich von p*V^n=const

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (10.06.2010, 18:26)


MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

4

10.06.2010, 18:30

hab aus neugierde einfach mein skirpt mal rausgeholt und geguckt, das steht da drin, wie gesagt , thermo ist mir nix:

möglichkeit a)

isentrope zustandsänderung für ideales gas

t*p^((1-k)/k)=const

polytrope zustandsänderung
p*v^n=const


so muss los, viel glück :)

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

6

10.06.2010, 22:04

ich denke mal, dass mit den angaben ein idealer fall gemeint ist: man denke sich einen raum, in dem zustand 1 herrscht, dann ändert sich dieser raum damit zustand 2 herrscht und schon find ich, dass das ergebnis sinn macht

€bin mir nicht sicher, aber ich glaub nicht, dass man luft bei 200bar noch als idelaes gas betrachten kann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_teh_pwnage_« (10.06.2010, 22:04)


7

10.06.2010, 22:19

Zitat

Original von OLV_teh_pwnage_
€bin mir nicht sicher, aber ich glaub nicht, dass man luft bei 200bar noch als idelaes gas betrachten kann


kann man natürlich nicht

und @track: ja, davon bräuchte ich jetzt erfahrungs oder richtwerte, irgendetwas tabellarisches

8

10.06.2010, 23:18

dT= -b/cp * [(bRT-2a/b) / (vRT-2a/v)] *dp

luft
a=135,8 (kPa·dm6)/mol2
b= 0,0364 dm3/mol
cp is natürlich so ne sache
cp bei 200 bar und 25 grad sind 1,28 und bei 1 bar gehts so gegen 1

hilft das weiter?