Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

02.06.2009, 20:52

Zitat

Original von OLV_teh_pwnage_
stell dir einfach vor ein sitzplatz ohne reservierung ist eine freiwillige mehrleistung an dich, denn nirgendwo steht, dass dir im allgemeinen ein sitzplatz zusteht


Es geht nicht darum, dass es eine Mehrleistung für den einzelnen Fahrgast ist. Es ist keine Mehrleistung insgesamt, denn die Fahrgäste haben insgesamt soviele Sitzplätze zur Verfügung wie ohne jede Reservierung. Und zahlen insgesamt mehr.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
wtf? Dir steht doch mit dem Kauf einer Karte kein Sitzplatz zu. Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?


Davon bin ich nicht ausgegangen. Ich störe mich daran, dass die Bahn sich nicht vorhandene Leistung (siehe oben) bezahlen lässt.

Zitat

Original von Sheep
Das ist aber süß. Der deutsche bahn Robin Hood ^^
Ne mal ernsthaft. Klar sind das keine Omis usw sondern meist Geschäftsleute die schnell von A nach B wollen und dabei noch arbeiten müssen/wollen.
Was erwartest du jetzt? Wer zuerst kommt mahlt zuerst oder was?
Wenn das so wäre würde ich Freitags in keinen ICE von Norden nach Süden einsteigen ^^


Es gibt mehr Möglichkeiten als die Wahl zwischen "der eine kriegt den Platz" und "der andere kriegt den Platz". Die Bahn kriegt es seit Ewigkeiten nicht auf die Reihe, in Stosszeiten einfach mal mehr Züge fahren zu lassen oder mehr Wagen anzuhängen - stattdessen kommt auf der Website ein Kommentar Richtung "Zug voraussichtlich gut belegt, Reservierung wird empfohlen".

Nur lösen diese tollen Reservierungen das Platzproblem insgesamt nicht, es stehen genausoviele Leute wie ohne. Nur eben andere, nämlich diejenigen die der Bahn nicht noch mehr Geld in den Rachen geworfen haben.

Zitat

Aber bleiben wir beim Thema. Wenn jetzt die ganzen Leute in Hamburg zusteigen und keinen Platz reserviert haben sind die ja zum Stehen verdammt. Wie willst du das denn regeln?


Mehr Züge, mehr Wagons, wie schon gesagt.

Mal abgesehen davon, dass späteres Zusteigen bedeutet, dass die Leute weniger auf einen Sitzplatz angewiesen sind, denn sie fahren ja eine kürzere Strecke mit dem Zug. Und je näher der Zug der Endhaltestelle kommt, desto leerer wird er auch. Es sei denn die Bahn hat gepennt und fährt in den letzten Stationen noch Bahnhöfe an, die viel grösser sind als die vorherigen - womit viel mehr Leute zusteigen.

Zitat

Au0erdem siehst du doch ob reserviert wurd und von wo bis wo. Was genau ist jetzt dein Problem?


Das Reservieren an sich ist mein Problem. Es ist nicht deutlich besser wenn da steht "In zwei Stationen werden Sie von ihrem Platz vertrieben. MfG, die DB".

Zitat

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ohne die Reservierungen nur noch für Alte und Gebrechliche Sitze freigemacht werden.

Ich bin ja ein heftiger Bahngegner aber das ist eine gute Einrichtung ohne die es im Zug noch mehr Hauen und Stechen gebe.


Im Regionalverkehr scheint niemand zu reservieren - und dort scheucht auch keiner den anderen mit Gewalt hoch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (02.06.2009, 20:53)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

62

02.06.2009, 21:03

im Regionalverkehr kann man glaube ich auch garnicht reservieren...

aber ich kann Sheep gut verstehen. weiß nicht was hier manche haben, der text von ihm zeigt doch nur überzogene begebenheiten, man könnte sie auch klischees nennen. und deswegen ist er auch zum schmunzeln ;)

63

02.06.2009, 21:20

Zitat

Original von Sheep
Davon bin ich nicht ausgegangen. Ich störe mich daran, dass die Bahn sich nicht vorhandene Leistung (siehe oben) bezahlen lässt.


Was ist denn bei 1 und 2 Klasse die genaue Mehrleistung?

Zitat

Original von Sheep
Es gibt mehr Möglichkeiten als die Wahl zwischen "der eine kriegt den Platz" und "der andere kriegt den Platz". Die Bahn kriegt es seit Ewigkeiten nicht auf die Reihe, in Stosszeiten einfach mal mehr Züge fahren zu lassen oder mehr Wagen anzuhängen - stattdessen kommt auf der Website ein Kommentar Richtung "Zug voraussichtlich gut belegt, Reservierung wird empfohlen".


Das wird sich auch nicht ändern. Wieso auch? Dadurch bekommen sie nicht mehr Geld und die Logistik wird auch kleiner gehalten. Von den Ausgaben wollen wir gar nicht reden. Um das zu machen müsste man die Preise zu SToßzeiten auch erhöhen. Fair oder besser?


Zitat

Original von Sheep
Nur lösen diese tollen Reservierungen das Platzproblem insgesamt nicht, es stehen genausoviele Leute wie ohne. Nur eben andere, nämlich diejenigen die der Bahn nicht noch mehr Geld in den Rachen geworfen haben.


Ja eben, sch.. DB !!

Zitat

Original von Sheep
Mal abgesehen davon, dass späteres Zusteigen bedeutet, dass die Leute weniger auf einen Sitzplatz angewiesen sind, denn sie fahren ja eine kürzere Strecke mit dem Zug.


Von Hamburg nach Stuttgart oder München ist echt kurz. Wie gesagt, in Kiel ist der Zug schon gut voll.

Zitat

Original von Sheep
Und je näher der Zug der Endhaltestelle kommt, desto leerer wird er auch. Es sei denn die Bahn hat gepennt und fährt in den letzten Stationen noch Bahnhöfe an, die viel grösser sind als die vorherigen - womit viel mehr Leute zusteigen.


Die Bahn hat gepennt? hä..?? Eine maximale Auslastung ist doch was gutes.
Außerdem gibt es zB so Knotenpunkte wie in Würzburg wo einige Leute umsteigen um nach Stuttgart bzw München zu kommen.
Sorry aber deine "logik" kann ich nicht nachvollziehen!

Zitat

Original von Sheep
Das Reservieren an sich ist mein Problem. Es ist nicht deutlich besser wenn da steht "In zwei Stationen werden Sie von ihrem Platz vertrieben. MfG, die DB".


Dann hast du ja noch zwei Stationen und danach vielleicht noch drei. Außerdem wird der Zug doch zu den Endstationen leerer und du kannst dich woanders hinsetzen. ;)
Sorry aber deine Argumentation ist in sich voll daneben vor allem widersprichst du dir ja permanent selber.

Zitat

Original von Sheep
Im Regionalverkehr scheint niemand zu reservieren - und dort scheucht auch keiner den anderen mit Gewalt hoch.


Nicht dein ernst oder?
kA wo du wohnst aber bei unseren Regionalzügen hast du entweder genug Platz oder du bist eine Standsardine. Mal ganz davon abgesehen, dass man für max 30 Minuten auch nicht reservieren muss. Aber bei 4-5 Stunden aufwärts lohnt sich das schon.
Bei normalen Regionalzügen dh Pendlerverkehr ist das auch Gewohnheit und die Leute die dort fahren kennen das aber im Fernverkehr gibts immer wieder Gelegenheitsfahrer die das nicht blicken.
Sorry aber Pendler und Reiseverkehr kannst du echt nicht vergleichen. Ab IC usw gibt es Reservierungen und da lohnt es sich auch!

64

02.06.2009, 22:08

Zitat

Original von Sheep
Die Bahn kriegt es seit Ewigkeiten nicht auf die Reihe, in Stosszeiten einfach mal mehr Züge fahren zu lassen oder mehr Wagen anzuhängen - stattdessen kommt auf der Website ein Kommentar Richtung "Zug voraussichtlich gut belegt, Reservierung wird empfohlen".


und wo sollen die züge oder wagen herkommen wenn schon alles fährt was räder hat? :rolleyes:

65

02.06.2009, 22:16

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Was ist denn bei 1 und 2 Klasse die genaue Mehrleistung?


Die erste Klasse bietet mehr Komfort, ohne dass ein Reisender der zweiten Klasse darunter leidet.

Zitat

Das wird sich auch nicht ändern. Wieso auch? Dadurch bekommen sie nicht mehr Geld und die Logistik wird auch kleiner gehalten. Von den Ausgaben wollen wir gar nicht reden. Um das zu machen müsste man die Preise zu SToßzeiten auch erhöhen. Fair oder besser?


Hmm, die Preise in Stosszeiten müsste man nicht erhöhen, denn die vielen Fahrgäste bezahlen ja schon das Mehr an Wagen bzw. Zügen.

Klar wird es insgesamt teurer und aufwendiger für die Bahn, und sie wird die Kosten auf die Kunden umlegen. Aber die Gegenleistung wird ja auch besser (weniger überfüllte Züge), da zahlen die Kunden das eventuell bereitwillig. Und es fahren wieder mehr Leute Zug, womit weniger fast leere Wagons durch die Gegend gondeln, damit kriegt die Bahn einen Teil der Kosten wieder rein.

Zitat

Original von Sheep
Von Hamburg nach Stuttgart oder München ist echt kurz. Wie gesagt, in Kiel ist der Zug schon gut voll.


:( Hmm, da müssten dann mehr Züge her.

Zitat

Die Bahn hat gepennt? hä..?? Eine maximale Auslastung ist doch was gutes.
Außerdem gibt es zB so Knotenpunkte wie in Würzburg wo einige Leute umsteigen um nach Stuttgart bzw München zu kommen.
Sorry aber deine "logik" kann ich nicht nachvollziehen!


Wenn die maximale Auslastung bedeutet, dass die Fahrgäste wie Sardinen zusammengepfercht werden (und dann lieber Auto fahren), ist sie nichts gutes.

Zitat

Dann hast du ja noch zwei Stationen und danach vielleicht noch drei. Außerdem wird der Zug doch zu den Endstationen leerer und du kannst dich woanders hinsetzen. ;)
Sorry aber deine Argumentation ist in sich voll daneben vor allem widersprichst du dir ja permanent selber.


Wie kommst du auf die drei Stationen? Mit etwas Pech steht man dann eins, zwei Stunden, nur um im nächsten Zug das gleiche durchzumachen.

Und dass der Zug gegen Ende nicht zwingend leerer wird, hast du doch selbst beschrieben.

Zitat

Original von Sheep
Nicht dein ernst oder?
kA wo du wohnst aber bei unseren Regionalzügen hast du entweder genug Platz oder du bist eine Standsardine. Mal ganz davon abgesehen, dass man für max 30 Minuten auch nicht reservieren muss. Aber bei 4-5 Stunden aufwärts lohnt sich das schon.
Bei normalen Regionalzügen dh Pendlerverkehr ist das auch Gewohnheit und die Leute die dort fahren kennen das aber im Fernverkehr gibts immer wieder Gelegenheitsfahrer die das nicht blicken.
Sorry aber Pendler und Reiseverkehr kannst du echt nicht vergleichen. Ab IC usw gibt es Reservierungen und da lohnt es sich auch!


Bah, diese Reservierungen sollten überhaupt nicht notwendig sein.

66

02.06.2009, 22:37

Zitat

Original von Sheep
Die erste Klasse bietet mehr Komfort, ohne dass ein Reisender der zweiten Klasse darunter leidet.


kA welchen mehr Komfort du meinst? Im Endeffekt ist das nur eine Steigerung der Platzreservierung ^^

Zitat

Original von Sheep
Hmm, die Preise in Stosszeiten müsste man nicht erhöhen, denn die vielen Fahrgäste bezahlen ja schon das Mehr an Wagen bzw. Zügen.


Meinst du auch die wenigen Fahrgäste die in den Nicht-Stoßzeiten mitfahren tragen die Kosten für den Zug?

Zitat

Original von Sheep
Klar wird es insgesamt teurer und aufwendiger für die Bahn, und sie wird die Kosten auf die Kunden umlegen. Aber die Gegenleistung wird ja auch besser (weniger überfüllte Züge), da zahlen die Kunden das eventuell bereitwillig.


Du verscheissert mich oder? Das ist jetzt nicht dein ernst. Meine Mutter zahlt jetzt schon für eine Fahrt nach Buchholz von Bietigheim-Bissingen (mit Bahncard) 150 € (Hin und zurück). Sorry aber wie bitte willst du das mit einer 3-4 köpfigen Familie machen? Für das Geld kann ich mir ein fettes Auto mieten und hoch und runterfahren und du willst es noch teurer machen nur weil einige zu dumm sind zu reservieren? wtf!


Zitat

Original von Sheep
Und es fahren wieder mehr Leute Zug, womit weniger fast leere Wagons durch die Gegend gondeln, damit kriegt die Bahn einen Teil der Kosten wieder rein.


Wenns teurer wird, fahren immer mehr mit dem Zug? LOL
Klingt logisch.

Zitat

Original von Sheep
Wenn die maximale Auslastung bedeutet, dass die Fahrgäste wie Sardinen zusammengepfercht werden (und dann lieber Auto fahren), ist sie nichts gutes.


Wir reden hier von Pendlerverkehr und Strecken unter 45 Minuten.


Zitat

Original von Sheep
Wie kommst du auf die drei Stationen? Mit etwas Pech steht man dann eins, zwei Stunden, nur um im nächsten Zug das gleiche durchzumachen.

Und dass der Zug gegen Ende nicht zwingend leerer wird, hast du doch selbst beschrieben.


kA wie oft du schon lange Strecken mit dem Zug gefahren bist aber irgendie vergisst du selber deine Argumente wenn man sie dir wieder vor Augen führt.

Zitat

Original von Sheep
Bah, diese Reservierungen sollten überhaupt nicht notwendig sein.


Wieso denn nicht?
Wir haben das sogar bei Bund so gemacht.
Du kannst nicht einfach mal 20 Waggons an den ICE hängen oder noch 10 pro tag extra fahren lassen. Das geht doch logistisch nicht. Die Bahn ist das größte Logistikunternehmen Europas und die brauchen ihre Strecken mehr für den Gütertransport!

67

02.06.2009, 22:47

wer keinen platz reserviert ist einfach ein schmock und hats nicht anders verdient als verscheucht zu werden

68

02.06.2009, 23:06

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von OLV_teh_pwnage_
stell dir einfach vor ein sitzplatz ohne reservierung ist eine freiwillige mehrleistung an dich, denn nirgendwo steht, dass dir im allgemeinen ein sitzplatz zusteht

Es geht nicht darum, dass es eine Mehrleistung für den einzelnen Fahrgast ist. Es ist keine Mehrleistung insgesamt, denn die Fahrgäste haben insgesamt soviele Sitzplätze zur Verfügung wie ohne jede Reservierung. Und zahlen insgesamt mehr.

Der ökonomische Punkt ist genau, dass andere Leute die Sitzplätze haben. Ökonomisch ist es eben nicht gleich, ob nur eine bestimmte Anzahl an Menschen einen Sitzplatz bekommt oder andere Menschen.
Wenn bestimmte Leute, nennen wir sie mal Geschäftsleute, viel lieber sitzen wollen als andere, so ist es die bessere Lösung, wenn diese für ihre Preisbereitschaft auch den Sitzplatz bekommen und die stehen, welche den Sitzplatz nicht so sehr wollen.

Ich finde es sinnvoll, wenn zusätzlich die Sitzplätze verkauft bzw. versteigert werden.
Trotzdem hat Sheep einen Punkt, dass mehr Wagen auch manchmal sein könnten. Es gibt echt Stoßzeiten, wo die Anzahl der angehängten Wagen zu niedrig ist. Ich weiß aber nicht, wieviel langsamer ein Zug mit mehr Wagen wird und wie man es logistisch hinbekommen könnte. Ein Freund von mir arbeitet bei der Deutschen Bahn in der Logistik, den könnte ich mal fragen.


Ich bezahle auch gern die paar Euro mehr, um nicht bei jeden Halt das ungute Gefühl haben zu müssen, von meinem Sitzplatz vertrieben werden zu können. Deshalb ist Regionalbahnfahren auch anders.
Der wichtigste Punkt beim Regionalbahnfahren - die Gepäckträger oben sind Fehlkonstruktionen, wo etwas größeren Koffer nicht drauf passen. Dadurch stehen viele Koffer auf Sitzplätzen oder im Gang, nur wenige Koffer sind unter den Sitzen verstaut (was oftmals sehr mühsam bis unmöglich ist).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.06.2009, 23:06)


69

02.06.2009, 23:08

will hier gar nicht gross mitdiskutieren, aber hatte spass mir das durchzulesen.

ich fahre täglich mit dem zug nach zürich und ich versteh keinen der das mit dem auto macht. kenne keine pendelstrecke, die sich mit dem auto lohnen würde. da ist es sogar intelligenter, mit dem auto bis an den bahnhof und anschliessend mit dem zug weiterzufahren.
aber ja, zug in der schweiz und in deutschland ist vielleicht nicht ganz vergleichbar (besonders was die netz- und fahrplandichte angeht).

das GA ist ein relativ kostengünstiger luxus für das was man erhält. und etwas vom besten in der schweiz.


der grösste vorteil (ich bin nicht autofahrer! -> keinen führerschein) den sehe ich aber doch darin, dass man im zug nicht selber fahren muss, sondern transportiert wird.

70

02.06.2009, 23:30

@Master

Was zahlst du im Jahr?
Das sind ja immerhin 100km jeden Tag (einfach) und in Deutschland wären das ja mehrere Netze.

71

02.06.2009, 23:43

ich selber bezahle ca. 800 franken. liegt aber daran, dass unsere ganze familie eines hat (das erste kostet 3100 franken, ein partner-ga 2100, jugendliche von 16-25 je etwa 800)

damit kannst du zug, schiff, bus, tram...egal was in der schweiz frei benützen. ausgenommen bergbahnen, dort hat man idr nur 50%.

sprich unsere familie (5 leute) ist für ca. 8'000 franken im jahr mobil. gut, mein vater arbeitet oft im zug (färht auch täglich nach zürich) und hat ein erste-klasse GA, das kostet nochmal 1500 mehr.

auf jedenfall kommt da halt absolut nichts mehr dazu und man ist weitaus beweglicher als mit dem auto.

72

03.06.2009, 00:12

Ok für ca 5.300 € kommst du in D nicht weit vor allem nicht für 5.
Dafür gibts zu viele Netze und Busgesellschaften.
Alleine eine Jahresnetzkarte von mir nach Stuttgart kostet 1.330€ im Jahr und 2 Orte weiter 1.570€ im Jahr und das ist dann nur die VVS dh Zug und Bus im Stuttgarter Zonenbereich.

Sy aber das ist ja mit deutschen Verhältnissen überhaupt nicht vergleichbar.
So eine Karte wie deine wäre alleine schon für Baden Württemberg unbezahlbar.
Dann lohnt es sich schon fast kein Auto zu haben.

73

03.06.2009, 00:22

wir haben keines. wenn nötig mieten wir eines. und das carsharing-angebot "mobility" ist auch nicht schlecht ;)

74

03.06.2009, 00:30

Eben sag ich ja aber das ist in D nicht drin und wenn du dann schon ein Auto hast dann musst du es auch nutzen^^

75

03.06.2009, 09:33

imo braucht niemand der in einer größeren stadt lebt (spätestens ab 1 mio. einwohner) ein auto ;)

76

03.06.2009, 10:23

Wenn ich mir die ganzen Antworten wieder so duchlese und an Sheeps Posting denke, sollte vlt. mal jmd einen Text über den allgemeinen Mastersgamer, den tollen Hengst schlechthin schreiben... so ganz nach dem Motto: Der erfahrene Mastersgamer hat noch nie wirklich viel gezockt, um stets 2 Beine im Real Life stehen zu haben, wenn es drauf ankam war er jedoch immer unter den Besten. Er hat eine Freundin, ein ausgeprägtes Sexualleben (hier gehören vermutlich 3 Ausrufezeichen hin!!!), hilft Mutti im Garten, geht Abends mit einer grölenden Meute 5 Kisten Bier und 10 Flaschen Schnaps zu vernichten, um nach sagen wir 2 st Schlaf wieder aufzustehen und für die Uni zu lernen; die guten Noten verstehen sich von selbst ...................... könnte gute 3 Seiten lang werden ;).

77

03.06.2009, 10:24

Zitat

Original von Sney
Wenn ich mir die ganzen Antworten wieder so duchlese und an Sheeps Posting denke, sollte vlt. mal jmd einen Text über den allgemeinen Mastersgamer, den tollen Hengst schlechthin schreiben... so ganz nach dem Motto: Der erfahrene Mastersgamer hat noch nie wirklich viel gezockt, um stets 2 Beine im Real Life stehen zu haben, wenn es drauf ankam war er jedoch immer unter den Besten. Er hat eine Freundin, ein ausgeprägtes Sexualleben (hier gehören vermutlich 3 Ausrufezeichen hin!!!), hilft Mutti im Garten, geht Abends mit einer grölenden Meute 5 Kisten Bier und 10 Flaschen Schnaps zu vernichten, um nach sagen wir 2 st Schlaf wieder aufzustehen und für die Uni zu lernen; die guten Noten verstehen sich von selbst ...................... könnte gute 3 Seiten lang werden ;).

...und studiert BWL oder was naturwissenschaftliches... ^^

78

03.06.2009, 10:36

Zitat

Original von toblu
imo braucht niemand der in einer größeren stadt lebt (spätestens ab 1 mio. einwohner) ein auto ;)

mag sein, in new york würd ich mir auch kein auto zulegen.
aber wieviele städte über 1mio einwohner gibts in dtl? 4?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

79

03.06.2009, 10:48

Zitat

Original von Erg_Raider
aber wieviele städte über 1mio einwohner gibts in dtl? 4?


Wenn überhaupt.
Ich glaube, außer Berlin, Hamburg und die Stadt in Bayern kommt da nicht mehr viel.

80

03.06.2009, 11:12

köln und frankfurt?
dort ist in ein auto jedenfalls auch überflüssig

81

03.06.2009, 11:24

ne wohnung is auch überflüssig... man kann ja im wald leben

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

82

03.06.2009, 11:28

kommt auf die stadt an...
regensburg hat 140k einwohner und reinen bus-verkehr (sieht man von 3 Zughaltestellen in den Vororten ab).
trotzdem kommt man mit den bussen und zu fuß/ rad wirklich überall schneller hin als mit dem auto. allerdings hauptsächlich wegen zu wenigen parkplätzen.
ich brauch jedenfalls kein auto hier. bin in 8min in der arbeit und in 20 in der FH

(bus kostet ~70€ fürs ganze Semester für Studenten)

83

03.06.2009, 12:06

Also in Köln brauch man auch kein Auto, ein Fahrrad ist da sinnvoller.

84

03.06.2009, 12:21

Es gibt 3 Mio Städte in D. B, HH und M. K kräpelt immer so kurz unter 1 Mio.

Zitat

Original von toblu
imo braucht niemand der in einer größeren stadt lebt (spätestens ab 1 mio. einwohner) ein auto ;)

Na das zeig mir mal mit 2 Kleinkindern. Macht irre Spaß...

Brauchen ist sicherlich relativ. Aber die Zeitersparnis ist immens. Wenn beide Eltern berufstätig sind ist Zeit einer der wichtigsten Faktoren um überhaupt noch irgendwie "Leben" zu haben. In Magdeburg z.B. bist du dann ohne Auto erschossen. Der ÖPNV ist von den Verbindungen eine Katastrophe. Für Wege die ich mti Auto in 10 Min erledige bin ich mit ÖPNV 30-40 min unterwegs.

Pendeln in eine andere Stadt würde ich übrigens auch nur mit Zug. Die Zeit kann man dann wenigstens halbwegs sinnvoll nutzen. Im Auto ist es einfach nur tote Zeit. Selbst mit Schwanzverlängerungs-BMW und "Freude am Fahren" wird diese früher oder später auch vergehen. Es wird dann einfach nur *nerv*.

85

03.06.2009, 12:22

in Köln braucht man wirklich kein Auto, hab meins nach 1-2 Monaten verkauft. Mit Fahrrad+U-Bahn kommt man fast überall zügig hin, auch die RegionalBahn-Anbindungen in die umliegenden Orte könnte schlechter sein.
(zumal seit man an der Uni nen NRW-Ticket hat)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

86

03.06.2009, 12:56

Naja wenn man in größeren Städten denn wirklich ohne Auto auskommt warum fahren dann noch so viele da herrum?
Zu sagen, dass man ohne Auto dort leben kann mag vielleicht bei einem Studentensinglehaushalt klappen aber wer schon mal den Wocheneinkauf für eine 4köpfige Familie mit nem Fahrrad schleppen durfte (+Nachwuchs) wird es sich ganz schnell überlegen ob ein Auto nicht sinnvoller wäre.

87

03.06.2009, 13:20

für die wenigen anlässe, für die man tatsächlich mal ein auto braucht, ist es aber viel wirtschaftlicher eines zu mieten oder ein taxi zu nehmen
das geht natürlich auch nur in ner großen stadt, wo du idR max 2 min auf ein taxi wartest

und bei kleinen kindern ist es möglicherweise was anderes, das stimmt natürlich...

Zitat

Original von Yen Si
Naja wenn man in größeren Städten denn wirklich ohne Auto auskommt warum fahren dann noch so viele da herrum?


1. weil der großteil der bevölkerung das gewohnt ist, ein auto zu haben (und zu benutzen)
2. weil es für viele menschen subjektiv den komfort erhöht
3. weil es ein statussymbol ist

anders könnte man auch nicht erklären, warum so viele SUVs rumfahren, die in fast jeder hinsicht völlig unpraktisch sind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (03.06.2009, 13:23)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

88

03.06.2009, 14:05

und weil viele leute ein fach nciht nur in der stadt fahren. für stadtfahrten lohnt sich hier in augsburg mit 250k einwohnern wirklich die öffentlichen wie straba und bus, gibt ein gutes netz hier.

aber um einzukaufen, kinder zu verschaffen, größere/mehrere stücke zu transportieren braucht man imho wirklich ein auto. gut wenn man nen nachbarn hat der es einem hin und wieder leiht, aber ca einmal die woche ein auto mieten? bissle teuer oder?

hat man ein auto wird man es auch für urlaubsfahrten nutzen, leute besuchen etc.

edit: ich hab kein auto sondern nen schuckeligen 50er roller :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (03.06.2009, 14:06)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

89

03.06.2009, 14:40

Soso, Mietauto ist wirtschaftlicher als ein eigenes.
Das rechne mir mal bitte durch @toblu.
Wir können aus auch gerne auf 1x pro Woche einkaufen und 2x am Wochenende ins Grüne fahren einigen.

90

03.06.2009, 16:38

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich habe aber auch noch nie erlebt, dass jemand davon gebrauch gemacht hätte... du vielleicht?


Keine Ahnung, ich fahre nicht mehr regelmäßig Zug. ;)

In den Anfangszeiten habe ich es schon hin und wieder genutzt. Als Pendler kann man nicht reservieren, wenn man keine betonierten Arbeitszeiten hat. Gerade auf der Heimfahrt hatte man dann häufig die Wahl zwischen stehen oder um einen Comfort-Platz kämpfen.

Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich, wenn man die Leute auf den Plätzen angesprochen hat. Von schweigendem zurückstarren bis "Bist Du Schaffner? Nein! Dann verpiss Dich!". Nach einer Weile wurde einfach nur gelogen und jeder behauptete eine Karte zu haben. Wenn der Zug richtig voll war, war man auch schon am Ziel, bevor der Schaffner an den Comfort-Plätzen ankam. Wahrheitsgemäß haben höchstens alte Mütterchen geantwortet, aber da muss man schon sehr skrupellos sein, um darauf zu bestehen, dass sie Dir ihren Comfort-Platz frei macht. :evil: