You are not logged in.

  • Login

kOa_Mjöllnir

Intermediate

  • "kOa_Mjöllnir" started this thread

Posts: 502

Location: Hansestadt Rostock

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, March 28th 2004, 12:47pm

Drucker

also es ist bei mir mal nötig den drucker aus zu tauschen.(HP Deskjet 600) meine frage: könnt ihr mir irgendeinen drucker empfehlen? er sollte sowohl schwarz-weiß, alsauch farbig drucken können und möglichst nicht viel mehr als 100 euro kosten. oder habt ihr drucker kennengelernt, von denen ihr mir unbedingt abraten würdet? evt. denke ich auch daran einen scaner an zu schaffen ist es da sinnvoll sich so ein teil zu kaufen, wo beides in einem ist oder ist es doch ehr besser sich die geräte seperat zu zu legen?

auf eure erfahrungen vertrauend, Mjöllnir

GEC|Champ__

Intermediate

Posts: 374

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

2

Monday, March 29th 2004, 1:41pm

daher du einen ganz simplen deskjet willst würd ich dir HP oder canon empfehlen....

canon is echt besser geworden und preis/leistung funkt auch ganz gut.

ich würd auch beim kauf schaun wie teuer oder billig das verbrauchsmaterial ist (patronen)


mfg

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, March 29th 2004, 7:02pm

Niemals mehr einen HP ........

Ich brauchte letztens für meinen DeskJet 710C neue Patronen scharz und bunt

Gesagt getan nachgeschaut und mir viel die Kinlade bis zum Boden
70€uronen für 2 Patronen Boah hab ich gedacht schauste mal was es neues an Druckern gibt

Da hab ich mir dann für 99€uronen nen neuen Drucker geholt
volle Patronen und bessere / schnellere Drucke

Ich hab jetzt nen Epson Stylus Photo 830 U

Patronen sind auch recht günstig


Bei HP ist das Problem entweder du füllst die Patronen selbst nach oder du berapst den teuren Preis
Bei HP Patronen gibts leider keine Fremdhersteller wie Pelikan GeHa oder so
Deswegen sind die so teuer

Das nachfüllen geht aber auch NUR bei älteren Modellen denn bei den neuen ist da ein Chip drinn der den Füllstand kontrolliert
Ist die Patrone leer bekommste im Windows ne nachricht das die leer ist wenn du die selbst nachfüllst brauchste noch ein Gerät was den Chip zurückstellt

Ist aber auch nicht bei allen Druckern nötig


Alles in allem bin ich mit meinem neuen Drucker rundum zufrieden :)

kOa_Mjöllnir

Intermediate

  • "kOa_Mjöllnir" started this thread

Posts: 502

Location: Hansestadt Rostock

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, March 29th 2004, 10:47pm

seht ihr an die patronenkosten habe ich noch gar nicht gedacht, thx. mal sehen was es wird. werde am donnerstag wohl losziehen, bis dahin freue ich mich weiterhin über tipps und tricks:)

5

Tuesday, March 30th 2004, 4:02am

Was auch immer du kaufst, laß dich nicht vom Preis beeindrucken! Viele Druker werden einem heutzutage praktich geschenkt, aber gerade die haben die teuersten Patronen!

HP würde ich heute auch nicht mehr kaufen. Ich habe so das Gefühl, von den teuren Patronen sind die von HP noch eine ganze Klasse teurer. Da kauf ich mir lieber was anderes und füttere meine Katzen mit Kaviar.

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Tamger" (Mar 30th 2004, 4:05am)


GEC|Champ__

Intermediate

Posts: 374

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

6

Tuesday, March 30th 2004, 7:16am

nit nur der patronenpreis bei hp is enorm sondern auch die probleme mit dem papiereinzug....

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, March 30th 2004, 9:20am

Im Zeitalter der Brenner (CD/DVD) schwör ich auf Brenner, die auch CD´s bedrucken können.

Ausserdem haben die dann eh 4 Patronen und es gibt NoName-Tinte dafür.

Ich schwör auf meinen Canon i865.
Dazu dann natürlich nen günstigen Laser, die fangen ja inzwischen schon bei 180.- an.

This post has been edited 1 times, last edit by "hl_marsallo" (Mar 30th 2004, 9:20am)


8

Tuesday, March 30th 2004, 11:21am

Marsallo, du hast Brother Laserdrucker HL-1430 für 198 euro

kann der was ? du hast ja noch den canon, der ist glaub billiger, aber der Brother ist ja sicher ein Top-Gerät (für nen Heimanwender) oder ?

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, March 30th 2004, 5:38pm

Der Brother is das Einsteigergerät für den Heimanwender.

Und Laserdrucker lohnt alle mal. Mache etwa 6000 Ausdrucke mit einem Toner (NoName) für ca. 45.-

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, March 30th 2004, 6:23pm

Für nen normalen Nutzer dürft auch einfach der Canon i865 allein reichen. Die Patronen von dem sind ziemlich billig und somit dürfte es kaum lohnen zusätzlich nen Laser anzuschaffen; es sei denn man druckt wirklich viel.
Der Laser von Brother ist nen Einsteigergerät und der i865 ist nen Tintenstrahler der gehobenen Mittelklasse (vielleicht auch nen bisserl besser).
Tintenstrahler sind normalerweise in der Anschaffung billiger und zudem flexibler im Anwendungsbereich. Dafür sind Laser vom Schriftbild normalerweise besser(auch wenn der Unterschied doch deutlich geringer geworden ist) und sie sind von den Verbrauchsmaterialien billiger.

PS: Viel billiger ist der i865 allerdings nicht --> ~25 €.

This post has been edited 1 times, last edit by "AKoH_Grenor" (Mar 30th 2004, 6:28pm)


Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

11

Tuesday, March 30th 2004, 6:23pm

Lexmark - drück den in die Tonne
Canon - günstige Anschaffungskosten, mit Kammerntrennung günstige Patronen, aber in der Vergangenheit oft Druckköpfe kaputt (bei Bekannten) -> Vorteil wieder weg
HP - nun ja in unserer Familie haben drei Leute n HP (Freundin, ihr Vater u. ich), keine Probleme. Papiereinzug top (war ja oben was anderes berichtet). Kosten für Patronen ca ~32 € pro Stck. Sicher ist ne Menge, aber ich setzt auf quali (HP officejet d145).

Ein Laserdrucker rult schon, aber n Farb-Laserdrucker ist noch zu teuer ;(