Original von WW_Ronin
Was ist das unbestimmte Integral von
Wurzel x : (1+ Wurzel x) dx
Das mit dem Weizen und Mais fand ich sympathischer.
Nagut...
Ich habe als Substitution
y = 1 + wurzel x gewählt.
dy / dx ist dann 1 / (2 * wurzel x)
dx ist damit 2 * wurzel x dy
Mit x wollen wir aber nichts mehr zu tun haben, also setzen wir wurzel x = y-1 in die Gleichung ein, das resultiert, wenn man die Substitutionsgleichung nach x umformt.
Aus dx = 2 wurzel x dy wird also 2(y - 1) dy.
-----------------
Nun das ganze ins Integral eingesetzt, insbesondere das dx durch den Term mit y und dy ersetzt...
((y-1) / y) * 2(y-1) dy ist zu integrieren
Die 2 kann man aus dem Integral herausziehen, damit ist sie erstmal uninteressant...
((y-1) / y) * (y-1) dy bleibt
Per Ausmultiplizieren wird daraus (y - 2 + 1 / y) dy
Das lässt sich problemlos integrieren, da es nur drei Summanden sind: aus y wird 1/2 y², aus -2 wird -2y und aus 1/y wird ln(y).
Also: 1/2 * y² - 2y + ln(y)
Jetzt den Faktor 2 vom Integral reinmultiplizieren, den wir erstmal ausgeklammert hatten...
y² - 4y + 2 * ln(y)
Jetzt nur noch y wieder durch 1 + wurzel x ersetzen, das wird ein wenig eklig...
(1 + wurzel x)² - 4(1 + wurzel x) + 2 * ln(1 + wurzel x)
=
x - 2 *wurzel x + 2 ln (1 + wurzel x) - 3 + c c Element R
Das c nicht vergessen, wenn nach einer allgemeinen Lösung gefragt wird. c wegzulassen, wenn nur nach einer speziellen Lösung gefragt ist, ist in Ordnung, da c dann ja 0 sein könnte.
-----------------------------
Ich habe den ganzen Mist dann wieder abgeleitet und kam (bis auf einen Ableitungsfehler: Kettenregel, brr) wieder auf den zu integrierenden Term.