Zitat
Original von kesselchen
Pech für Portugal? mich erinnert das bisserl an die Chilenen; hinten solide, nach vorne Nix; wie will man so weit kommen...
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (29.06.2010, 23:50)
Zitat
Original von toblu
sagt mal, war die rote karte in dem portugal-spiel eigtl korrekt?
ich konnte auf den fernsehbildern eigtl nichts erkennen außer nem spanischen schauspieler...
Zitat
OK, here's what I think about the sending off of Ricardo Costa: we cannot tell whether he makes contact with Joan Capdevila, but he does go to swing his elbow and he's been stupid at the very best. Capdevila's behaviour, on the other hand, is abhorrent - he goes down as if he's been killed, moves to get up a second later, and then goes down again as if he's been killed when he sees the referee coming over. It's disgusting.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (30.06.2010, 10:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (30.06.2010, 12:18)
Zitat
Original von Ede G
Man muss zwar weniger laufen, aber man bettelt darum ein Tor zu fangen, meistens ein Zufallstor, und der Gegner braucht ja nur 1 Tor, weil man selber 0 Offensive bringt.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Du hast das Spiel nicht gesehen, oder? C. Ronaldo war gar nicht einziger Stürmer von Anfang an, sondern Almeida, Ronaldo war auf rechts. In dieser Position war er auch stärker, als vorderste Spitze in der zweiten halbzeit hatte er kaum noch Bälle bekommen.
Zitat
So spielte Mailand in der CL, und so haben sie auch die Bayern im Finale geschlagen.
Zitat
Portugal hatte in der ersten Halbzeit die besseren Chancen, die Spanier kamen nur zu Fernschüssen. Ihre Taktik ging also voll auf. Mit den Wechseln in der zweiten Halbzeit und dem Gegentor war alles natürlich hinfällig, und dann war es für sie praktisch auch gelaufen.
Zitat
Spanien ist imho die beste Mannschaft, wenn es ums verteidigen mit eigenem Ballbesitz geht. Wenn sie nur denBallbesitz halten, aber kein Tor mehr schießen müssen, dann sind sie die besten. Sie sind ja auch als Mannschaft sehr gewachsen und dadurch eingespielt.
Zitat
Wenn man als Mannschaft weiß, dass man die gegnerische Mannschaft mit Ballkontrolle nicht wird schlagen können, so würde ich es nicht trotzdem versuchen. Dann ist solch eine Taktik wie von Portugal oder Mailand doch sehr sinnvoll.
Zitat
Meiner Meinung nach ist es gerade recht modern, diese Art von "Konterfußball" á la Mailand zu spielen. Ballbesitz ist nicht alles, da findet gerade ein Umdenken statt.
Es geht um qualitativen Ballbesitz! Es nützt recht wenig in Ballbesitz zu sein, wenn der Gegner wieder geordnet in der Abwehr steht und man sich im Mittelfeld die Bälle hin- und herschiebt. Es nützt dagegen sehr viel, wenn man in Ballbesitz kommt und das Mittelfeld mit 2-3 schnellen Pässen überbrückt, weil dann die eigenen Angreifer gegen eine noch ungeordnete gegnerische Abwehr agieren können. Letztlich war dies auch die Taktik von Jochaim Löw gegen England, das hatte er selbst auf der Pressekonferenz angedeutet.
Zitat
Diese Spielweise ist einfach diejenige, welche sich in den letzten Monaten herauskristalisiert hat, Mourinho ist sicher ihr bekanntester Vordenker/Vertreter. Es war daher klar, dass man sie auch bei dieser Weltmeisterschaft antreffen würde.
Zitat
Portugal hatte natürlich zu wenig im Spiel gegen die Elfenbeinküste geholt, aber das war ein anderes Spiel. Gestern hätten sie ihmo nicht viel besser agieren können, zumindest bis zum Gegentor waren sie die gefährlichere Mannschaft. Danach kam natürlich nichts mehr, das war zweifelslos zu wenig.
Zitat
Original von Ede G
Mir war von Anfang an klar, dass Spanien das macht, wenn Fortuna nicht Portugal hilft. Den ganzen Text hätten wir uns mal wieder sparen können. Es bleibt einfach dabei: wer zu defensiv spielt, der bettelt um ein Tor. Und genau das hat Portugal gemacht und das ist auch passiert.![]()
Zitat
Original von El_Marinero
Zitat
Original von Ede G
Mir war von Anfang an klar, dass Spanien das macht, wenn Fortuna nicht Portugal hilft. Den ganzen Text hätten wir uns mal wieder sparen können. Es bleibt einfach dabei: wer zu defensiv spielt, der bettelt um ein Tor. Und genau das hat Portugal gemacht und das ist auch passiert.![]()
Das ist doch Unsinn. Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die im Kombinationsspiel einfach besser ist, dann sollte man defensiv spielen und kontern. Portugal hat lediglich das Problem gehabt, dass sie ihre Konterchancen (die durchaus da waren) nicht wirklich gut ausgespielt haben.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Ansatz an sich richtig war.
Zitat
Original von Ede G
Das kann man so nicht sgaen. Spanien im Kombinationsspiel besser. Wenn man ds nicht macht, ist klar, dass der Gegner besser ist. Die meisten Speiler von Portugal spielen in Spanien in den gleichen Vereinen wie die Spanischen Nationalspieler. Für mich ist der Trainer schuld, dass er so spielen lies und soviele Abwehrspielr mit hat.