Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

2 401

29.06.2010, 21:49

fritz von thurn und taxis > all

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 402

29.06.2010, 21:53

dass villa nur 40mio wert ist... total underrated.

2 403

29.06.2010, 21:59

ah damn, doch Abseits... ich hatte es noch gedacht, aber sie hatten nach dem Tor keine Zeitlupe gezeigt, aus der man es hätte sehen können.

Schade für Portugal.

2 404

29.06.2010, 22:24

arroganter totalausfall = heimreise

2 405

29.06.2010, 22:26

der ZDF Kommentator gehört gesperrt, ich dachte ja Behla Rethi wäre der schlimmste den sie haben, aber es geht tatsächlich noch schlimmer...

2 406

29.06.2010, 22:26

Tja, etwas Pech für Portugal, aber es ist natürlich schwer, in einem KO-Spiel gegen Spanien die Null zu halten. Hätten Hugo Almeida nicht runter nehmen sollen... zumindest noch nicht so früh.
Letztendlich ist es schon ganz schön für das Turnier, dass Spanien noch dabei ist - und wenn alles normal läuft auch ins Halbfinale kommt. Mal gucken, Paraguay ist ja so ähnlich wie Portugal: hinten stark, vorne harmlos. Dürfte ein ähnliches Spiel werden.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 407

29.06.2010, 22:28

super antwort von kahn :respekt:

2 408

29.06.2010, 22:28

Achso, beim nächsten Spiel bitte Torres draußen lassen und stattdessen gleich mit Llorente anfangen.
Torres mag unter normalen Umständen ein klasse Spieler sein, aber wer nicht fit ist bzw. die Form nicht hat, findet die nur äußerst selten noch im Laufe des Turniers.

2 409

29.06.2010, 22:28

Pech für Portugal? mich erinnert das bisserl an die Chilenen; hinten solide, nach vorne Nix; wie will man so weit kommen...

2 410

29.06.2010, 22:34

mal ronaldo rausnehmen (gerne auch von anfang an) dann geht auch mal was.
der war ja totalausfall

2 411

29.06.2010, 22:34

Zitat

Original von kesselchen
Pech für Portugal? mich erinnert das bisserl an die Chilenen; hinten solide, nach vorne Nix; wie will man so weit kommen...

Pech wegen Abseitstor. Erst nach dem das gefallen ist, war Spanien dann wirklich klar besser.
Und wie man weit kommen will? Naja, 120 min 0:0 und dann Elfmeterschießen... blos für sowas muss man halt die 0 halten.

2 412

29.06.2010, 23:42

ist jedenfalls gut, dass die offensivteams letztlich gewinnen. wär ja übel, wenn wir ein griechenland 2 hätten als wm-sieger.

nice pic

sorry, spinnt irgendwie rum ...

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (29.06.2010, 23:50)


2 414

30.06.2010, 00:08

Portugal hatte zwar vor dem Spiel schon lange kein Tor mehr bekommen, aber haben ja an der WM auch nur gegen Nordkorea getroffen. Das richtige Team ist weiter. Jetzt besteht wenigstens Potential für Spektakel.

2 415

30.06.2010, 00:25

Zitat



Boah wie lächerlich, hab n bisschen rumgezappt, und fast nur Gelaber, garkein Fussball. Und die Regie weiss wohl auch nicht was ne Totale ist was? -.- Und der Fussball auf Amateurniveau.. naja , vllt erwarte ich zuviel von Tieren...

2 416

30.06.2010, 10:26

sagt mal, war die rote karte in dem portugal-spiel eigtl korrekt?
ich konnte auf den fernsehbildern eigtl nichts erkennen außer nem spanischen schauspieler...

2 417

30.06.2010, 10:29

Zitat

Original von toblu
sagt mal, war die rote karte in dem portugal-spiel eigtl korrekt?
ich konnte auf den fernsehbildern eigtl nichts erkennen außer nem spanischen schauspieler...

Ich hab in der ca. 4ten Wiederholung deutlich einen Ellbogencheck gegen den Mann gesehen, sie war also korrekt.

2 418

30.06.2010, 10:30

hmm, okay..
hab grad das hier in der kommentierung vom BBC gefunden:

Zitat

OK, here's what I think about the sending off of Ricardo Costa: we cannot tell whether he makes contact with Joan Capdevila, but he does go to swing his elbow and he's been stupid at the very best. Capdevila's behaviour, on the other hand, is abhorrent - he goes down as if he's been killed, moves to get up a second later, and then goes down again as if he's been killed when he sees the referee coming over. It's disgusting.

2 419

30.06.2010, 10:54

Die Aufstellung von Portugal war ja mal nur noch lol Doppelviererkette und ein Verteidiger von REal Madrid als Libero. Also 9 Mann Abwehr. Dazu C. Ronaldo als einziger Stürmer. Ich würde mal sagen C. Ronaldo war auch deshalb so schlecht, weil er keine Bälle gekriegt hat. Das war echt ein gigantischer Unterschied zu dem Team damals mit Figo und Rui Costa.

Ich verstehe das auch nicht, warum soviele Teams so extrem defensiv spielen. Klar, wenn der Gegner den Ball hat, müssen alle verteidigen. Dann kommt das mit der Doppelvier dem shcon nahe. Aber Ballkontrolle ist nie verkehrt. Spanien hat sich so zwangsläufig mehr Chancen erarbeitet. Meiner Meinung nach führt dieser moderne Catenaccio zu nichts. Man muss zwar weniger laufen, aber man bettelt darum ein Tor zu fangen, meistens ein Zufallstor, und der Gegner braucht ja nur 1 Tor, weil man selber 0 Offensive bringt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (30.06.2010, 10:56)


2 420

30.06.2010, 11:17

Du hast das Spiel nicht gesehen, oder? C. Ronaldo war gar nicht einziger Stürmer von Anfang an, sondern Almeida, Ronaldo war auf rechts. In dieser Position war er auch stärker, als vorderste Spitze in der zweiten halbzeit hatte er kaum noch Bälle bekommen.

Ansonsten war die Taktik von Portugal doch echt gut, in der ersten Halbzeit haben sie nahezu perfekt gespielt. Sie spielen sowieso eher auf Konter und haben ihr Spiel dazu noch auf Spanien ausgelegt. Diese spielen am liebsten aus eigenem Ballbesitz heraus, d.h. man muss defensiv gut stehen und eigene Angriffe sehr schnell vortragen, solange die gegnerische Abwehr noch ungeordnet ist.

So spielte Mailand in der CL, und so haben sie auch die Bayern im Finale geschlagen.

Portugal hatte in der ersten Halbzeit die besseren Chancen, die Spanier kamen nur zu Fernschüssen. Ihre Taktik ging also voll auf. Mit den Wechseln in der zweiten Halbzeit und dem Gegentor war alles natürlich hinfällig, und dann war es für sie praktisch auch gelaufen. Spanien ist imho die beste Mannschaft, wenn es ums verteidigen mit eigenem Ballbesitz geht. Wenn sie nur denBallbesitz halten, aber kein Tor mehr schießen müssen, dann sind sie die besten. Sie sind ja auch als Mannschaft sehr gewachsen und dadurch eingespielt.

Wenn man als Mannschaft weiß, dass man die gegnerische Mannschaft mit Ballkontrolle nicht wird schlagen können, so würde ich es nicht trotzdem versuchen. Dann ist solch eine Taktik wie von Portugal oder Mailand doch sehr sinnvoll.

Meiner Meinung nach ist es gerade recht modern, diese Art von "Konterfußball" á la Mailand zu spielen. Ballbesitz ist nicht alles, da findet gerade ein Umdenken statt.
Es geht um qualitativen Ballbesitz! Es nützt recht wenig in Ballbesitz zu sein, wenn der Gegner wieder geordnet in der Abwehr steht und man sich im Mittelfeld die Bälle hin- und herschiebt. Es nützt dagegen sehr viel, wenn man in Ballbesitz kommt und das Mittelfeld mit 2-3 schnellen Pässen überbrückt, weil dann die eigenen Angreifer gegen eine noch ungeordnete gegnerische Abwehr agieren können. Letztlich war dies auch die Taktik von Jochaim Löw gegen England, das hatte er selbst auf der Pressekonferenz angedeutet.

Diese Spielweise ist einfach diejenige, welche sich in den letzten Monaten herauskristalisiert hat, Mourinho ist sicher ihr bekanntester Vordenker/Vertreter. Es war daher klar, dass man sie auch bei dieser Weltmeisterschaft antreffen würde.

Portugal hatte natürlich zu wenig im Spiel gegen die Elfenbeinküste geholt, aber das war ein anderes Spiel. Gestern hätten sie ihmo nicht viel besser agieren können, zumindest bis zum Gegentor waren sie die gefährlichere Mannschaft. Danach kam natürlich nichts mehr, das war zweifelslos zu wenig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (30.06.2010, 12:18)


Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 421

30.06.2010, 11:37

Zitat

Original von Ede G
Man muss zwar weniger laufen, aber man bettelt darum ein Tor zu fangen, meistens ein Zufallstor, und der Gegner braucht ja nur 1 Tor, weil man selber 0 Offensive bringt.


Gerade dieses heftige Verteidigen mit 2 Viererketten ist extrem Laufintensiv. Das zeichnet die Spanier ja auch aus, ihr geduldiges Warten auf Fehler durch Müdespielen des Gegners.

2 422

30.06.2010, 11:37

nichtsdestotrotz hätte portugal einen plan B für den fall eines rückstands gebraucht
dass spanien ein tor macht, hätte man durchaus absehen können
dass die eigene strategie dann angepasst werden muss, aber auch...

2 423

30.06.2010, 11:47

Zitat

Original von AtroX_Worf
Du hast das Spiel nicht gesehen, oder? C. Ronaldo war gar nicht einziger Stürmer von Anfang an, sondern Almeida, Ronaldo war auf rechts. In dieser Position war er auch stärker, als vorderste Spitze in der zweiten halbzeit hatte er kaum noch Bälle bekommen.


Doch, ich hab das Spiel gesehen. Ok, Almeida hab ich vergessen. Den darf man auch vergessen. Der war der Stürmer. Und C. Ronaldo sollte verteidigen dann? lol. Da kam einfach nix.


Zitat


So spielte Mailand in der CL, und so haben sie auch die Bayern im Finale geschlagen.


also macht man es einfah nach. Einfache Rechnung für einen Noob wie dich, der nur auf Zahlen schaut und mit Menschen nix am Hut hat. Ach wären doch nur alle so schlau wie du, wären sie schon längst WM. Was rede ich, Serienweltmeister!

Zitat


Portugal hatte in der ersten Halbzeit die besseren Chancen, die Spanier kamen nur zu Fernschüssen. Ihre Taktik ging also voll auf. Mit den Wechseln in der zweiten Halbzeit und dem Gegentor war alles natürlich hinfällig, und dann war es für sie praktisch auch gelaufen.


Ich hab nix zwingendes gesehen. Für mich war immer klar, dass Spanien irgendwann ein Tor macht. Ach ich habe vergessen, du bist noch nicht so lange Fussballfan. Die alte Portugalmannschaft kennst du nicht, um den Untershcied zu seehn.

Zitat


Spanien ist imho die beste Mannschaft, wenn es ums verteidigen mit eigenem Ballbesitz geht. Wenn sie nur denBallbesitz halten, aber kein Tor mehr schießen müssen, dann sind sie die besten. Sie sind ja auch als Mannschaft sehr gewachsen und dadurch eingespielt.


Ging es nicht vorehr noch um qualitativen Ballbesitz als du versucht hast dein BWL-Gequaschte wie auf jedes Thema diesmal beim Fussball reinzuwürgen? Mailand hatte ja wenig Ballbesitz.


Zitat


Wenn man als Mannschaft weiß, dass man die gegnerische Mannschaft mit Ballkontrolle nicht wird schlagen können, so würde ich es nicht trotzdem versuchen. Dann ist solch eine Taktik wie von Portugal oder Mailand doch sehr sinnvoll.


Da sieht man halt, dass du keine Ahnung von Fussball hast. Erstens ist Portugal nicht umbedingt schlehcter als Spanien vom Spielerpotenzial. Zweiten.s habe ich gerade geschrieben, dass man so zwar gezwungen ist zu speilen,w eil der Gegner nix zulässt, aber so bettelt man um ein Gegentor und wenn es nur Zufall ist.

Zitat


Meiner Meinung nach ist es gerade recht modern, diese Art von "Konterfußball" á la Mailand zu spielen. Ballbesitz ist nicht alles, da findet gerade ein Umdenken statt.
Es geht um qualitativen Ballbesitz! Es nützt recht wenig in Ballbesitz zu sein, wenn der Gegner wieder geordnet in der Abwehr steht und man sich im Mittelfeld die Bälle hin- und herschiebt. Es nützt dagegen sehr viel, wenn man in Ballbesitz kommt und das Mittelfeld mit 2-3 schnellen Pässen überbrückt, weil dann die eigenen Angreifer gegen eine noch ungeordnete gegnerische Abwehr agieren können. Letztlich war dies auch die Taktik von Jochaim Löw gegen England, das hatte er selbst auf der Pressekonferenz angedeutet.


Hör mir auf mit dem Shit. Beim Fussball fallen auch regelmässig Tore nach langen Ballstaffeten, nicht nur nach Kontertoren. Es gibt kein qualitativ und quantitativ, du Rindvieh. Das gibts nur in der WIWI-Theorie, die du halt auch gerne bei einem Fussballspiel abhubst, weil du sonst nix kannst.

Zitat


Diese Spielweise ist einfach diejenige, welche sich in den letzten Monaten herauskristalisiert hat, Mourinho ist sicher ihr bekanntester Vordenker/Vertreter. Es war daher klar, dass man sie auch bei dieser Weltmeisterschaft antreffen würde.


blablabla Mailand hat Bayern nicht wegen der Taktik geschlagen, sondernw eil sie mehr Geld in die Mannschaft investiert haben und die Spieler individuell besser sind. Allerdings hat der Murinho daraus mehr gemacht als z.B. bei Real Madrid möglich war. Und letztenldich darf man nicht vergessen, adss im Fussball auch viel Zufall regiert. Etwas, wo du meinst, das könntest du berechnen, aber das tust du ja nicht wirklich. Du hast nur deine behinderten Modellvorstellungen, die du jetz auf Fsusball anwenden willst :D :D und hoffst natürlich de Realiätt deckt sich vielleicht mal mit deinem Gelaber.

Zitat


Portugal hatte natürlich zu wenig im Spiel gegen die Elfenbeinküste geholt, aber das war ein anderes Spiel. Gestern hätten sie ihmo nicht viel besser agieren können, zumindest bis zum Gegentor waren sie die gefährlichere Mannschaft. Danach kam natürlich nichts mehr, das war zweifelslos zu wenig.


Mir war von Anfang an klar, dass Spanien das macht, wenn Fortuna nicht Portugal hilft. Den ganzen Text hätten wir uns mal wieder sparen können. Es bleibt einfach dabei: wer zu defensiv spielt, der bettelt um ein Tor. Und genau das hat Portugal gemacht und das ist auch passiert. :bounce:

2 424

30.06.2010, 12:27

Zitat

Original von Ede G
Mir war von Anfang an klar, dass Spanien das macht, wenn Fortuna nicht Portugal hilft. Den ganzen Text hätten wir uns mal wieder sparen können. Es bleibt einfach dabei: wer zu defensiv spielt, der bettelt um ein Tor. Und genau das hat Portugal gemacht und das ist auch passiert. :bounce:

Das ist doch Unsinn. Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die im Kombinationsspiel einfach besser ist, dann sollte man defensiv spielen und kontern. Portugal hat lediglich das Problem gehabt, dass sie ihre Konterchancen (die durchaus da waren) nicht wirklich gut ausgespielt haben.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Ansatz an sich richtig war.

2 425

30.06.2010, 12:43

lol Löw wurde gerade auf der DFB-Pressekonferenz gefragt, ob er morgen noch da sei, weil sein Vertrag mit dem DFB ja heute, am 30.06.2010, ausläuft.

rofl, aber auch schon etwas bedenklich.

2 426

30.06.2010, 13:16

Ein Guter Moment um übers Gehalt zu verhandeln :D

2 427

30.06.2010, 13:21

Zitat

Original von El_Marinero

Zitat

Original von Ede G
Mir war von Anfang an klar, dass Spanien das macht, wenn Fortuna nicht Portugal hilft. Den ganzen Text hätten wir uns mal wieder sparen können. Es bleibt einfach dabei: wer zu defensiv spielt, der bettelt um ein Tor. Und genau das hat Portugal gemacht und das ist auch passiert. :bounce:

Das ist doch Unsinn. Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die im Kombinationsspiel einfach besser ist, dann sollte man defensiv spielen und kontern. Portugal hat lediglich das Problem gehabt, dass sie ihre Konterchancen (die durchaus da waren) nicht wirklich gut ausgespielt haben.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Ansatz an sich richtig war.


Das kann man so nicht sgaen. Spanien im Kombinationsspiel besser. Wenn man ds nicht macht, ist klar, dass der Gegner besser ist. Die meisten Speiler von Portugal spielen in Spanien in den gleichen Vereinen wie die Spanischen Nationalspieler. Für mich ist der Trainer schuld, dass er so spielen lies und soviele Abwehrspielr mit hat.

2 428

30.06.2010, 13:31

Zitat

Original von Ede G
Das kann man so nicht sgaen. Spanien im Kombinationsspiel besser. Wenn man ds nicht macht, ist klar, dass der Gegner besser ist. Die meisten Speiler von Portugal spielen in Spanien in den gleichen Vereinen wie die Spanischen Nationalspieler. Für mich ist der Trainer schuld, dass er so spielen lies und soviele Abwehrspielr mit hat.

Du findest den portugiesischen Kader tatsächlich fußballerisch auf dem selben Niveau wie den der Spanier? Das kann kaum dein Ernst sein...
Natürlich sind die Portugiesen nicht schlecht und gehören prinzipiell locker zu den Top5-6 der Welt, aber Spanien ist nochmal - zusammen mit Brasilien - eine Klasse stärker. Insbesondere im Mittelfeld.

2 429

30.06.2010, 13:39

Rein aus stochastischen Gruenden sollte die schwaechere Mannschaft schon defensiv spielen. Worf wird mir da sicher zustimmen.

2 430

30.06.2010, 14:51

sinnlose diskussion, die ihr da führt. es war schon vor 30 jahren so, dass sich die spielerisch schlechtere mannschaft hinten reingestellt und auf konter gelauert hat. das hat wenig mit taktik zu tun, sondern mit den realitäten auf dem platz. und portugal ist die spielerisch schlechtere mannschaft, da gibts nix zu diskutieren. deshalb haben sie auf konter gespielt, ganz einfach.