Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

  • »SenF_GeAuge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

04.12.2008, 08:57

i7 920 oder Q9550

Wollte mal fragen welches System zukunftssicher ist ??

Lohnt es sich jetzt schon in ein Core i7 System zu investieren ??

Ich habe nämlich keine lust mir nen Q9550+ Sockel775+DDR2 zu holen um dann festzustellen das ein System mit Core i920+ Sockel1366+DDR3 bessere wäre.

Grade im sinne vom Aufrüsten ist ja im Sockel 775 ende oder ? Wobei doch im Core i7 noch viel aufrüstpotential stecken müsste ??

Soviel zu meiner Meinung was meint ihr dazu ???

PS : will natürlich zocken ;)
SenF_Henkers kleiner Bruder :):):)

2

04.12.2008, 09:24

Ich hab den letzten Test in der c't nur ueberflogen, aber die "kleinen" i7 sollen mehr Leistung haben als die grossen und wesentlich teureren Q9XX.

3

04.12.2008, 09:28

wenn du bereit bist jetzt den mehrpreis für i7 auszugeben, dann kauf ihn dir.
für intel isses ehrensache das sockel 775 nur noch low-cost bereich darstellt und später ausgemustert wird. :D

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

04.12.2008, 09:32

Problem ist halt, dass du alleine mit CPU, Board und Ram schon bei über 600 EUR bist.
Also derzeit ist der i7 noch zu teuer - oder bessergesagt das "drumherum"

5

04.12.2008, 09:40

alternative wäre einfach 1-2 monate warten, oder bis die anerkannt verfluchten billig-mobo hersteller auf den markt rücken, bis µ-atx versionen erscheinen...

dann ist die plattform auch nicht mehr so drastisch teurer :)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

04.12.2008, 09:48

genau deswegen warte ich bis Februar mit meinem System.
Und nen Konsumgutschein von Vadder Staat gibts dann wohl auch noch dazu :D

7

04.12.2008, 10:00

Wenn du die Kiste zum Zocken möchtest ist ein i7 keinen Deut besser, eher sogar einen Tick schlechter in allen aktuellen Spiele-Benchmarks. Seine Stärken spielt der i7 z.B. beim Packen mit Winrar(doppelt so schnell) oder dem Encoden von Filmen(auch fast doppelt so schnell wie ein Core2Quad mit gleichem Takt) aus. Es wird wohl noch sehr lange dauern bis Spiele entwickelt werden die wirklich auf einem i7 schneller laufen als auf eine C2D/C2Q, da die Spielhersteller meist sehr lange warten mit einer komplett neuen Technologie damit die Spiele auch auf den meisten PCs laufen. Siehe DX10, das gibt es schon sehr lange, aber dagegen gibt es bis heute immernoch relativ wenig Games die es unterstützen, bzw. erst die Games in letzter Zeit, also sehr viel später.
Und wie andere auch schon geschrieben haben ist der Preis halt nicht zu unterschätzen. CPU, neues Board und neuer DDR3 Speicher von welchem du für den Tripple-Channel Mode entsprechend dann auch drei Riegel brauchst. Nächstes Jahr kommen dann die entsprechenden i7 mit dem kleineren Sockel, welche dann auch Dual-Channel unterstützen. Wie leistungsfähig die dann gegenüber einem aktuellen C2Q sein werden ist aber noch überhaupt nicht bekannt.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

04.12.2008, 13:15

Stimme Darkman und YenSi zu.

Ich sollte gerade für 2 Leute wieder Systeme zusammenstellen u.a. für GWC Outset. Und hab mir die neuen Komponenten auch angeguckt.

Mein Fazit war aber, das die CPU selber zwar nicht so viel teurer ist - die anderen Komponenten wie Mainboard und Arbeitsspeicher aber ne ganze Ecke mehr kosten (Da DDR 3 und X58 Chipsatz notwendig) und die mehrausgaben in diesem Bereich die geringe Mehrleistung nicht einmal ansatzweise ausgleichen.


Für Enthusiasten denen das egal ist ob der Rechner jetzt 1500€ oder 2500€ kostet ist das kein Ding - also wer sich sowieso nen größeres Crossfire System oder nen SLI mit 2x GTX 280 zusammen stellen will, der sollte auch den CoreI7 mitnehmen.

Wer hingegen Preisbewusst einkaufen will und Wert auf Preisleistung legt (was bei allen Rechner bis mindestens 1500€ der Fall sein sollte) - sollte mindestens die nächsten monate noch auf die Q Reihe setzen. Bei 1500€ - 1700€ liegt momentan die Grenze ab der ich die neuen Core I7 verbauen würde.

---------------------------------------

Für alle Preisbewussten Leute und Systeme um 1000€ sollte man demnächst aber auch bei AMD die Augen offen halten, die neue Phenom Generation die es bald zu kaufen gibt hängt zwar dem CoreI7 hinterher, macht laut ersten Tests aber gut Dampf im vergleich zu den jetzigen Phenoms und sollte die bisherige Q Reihe gut abhängen - außerdem will AMD über den Preis gehen und Preismäßig vergleichbar zur alten Q Reihe bleiben.

> In zusammenhang mit den (angeblichen) Übertaktungsfähigkeiten des neuen Phemons - dank 45nm bis über 4 ghz, aircooled - könnte das n neuer Preis Leistungssieger werden.

Abwarten und hoffen für AMD, ich will das die mit Intel wieder mithalten können im CPU Bereich ;)

SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

  • »SenF_GeAuge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

04.12.2008, 14:18

also isses für´n System bei 1000€ lieber noch zu warten bis die Phenom II rauskommen und sich dann den System zusammenstellen.

Mir ist es wichtig wenn ich mir jetzt noch´ma nen System zusammenstelle das es auch 3 Jahre hält ;) bzw. ich es in derzeit aufrüsten kann. So dass man die Spiele anehmbar spielen kann